Schäferhund für Hühner

Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga

Antworten
Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von Venga » Mo 5. Mär 2012, 11:09

Eine Bekannte von uns hat eine Border Collie Mix Hündin, die für sie die Hühner zusammen hält bzw. sie wieder ins Gehege bringt, wenn die ausgebüxt sind.
Ob ein Deutscher Schäferhund geeignet ist... das sind Schutzhunde und keine Hütehunde.
Wenn sie von Welpe an an Hühner gewöhnt sind, mag das funktionieren.
Ich würde dafür lieber einen Hütehund nehmen.
LG
Venga

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 5. Mär 2012, 11:43

Deutsche Schäferhunde sind zwar immer noch Treibehunde, und genau sowas wird hier gebraucht ... aber Treibehund ist nicht gleich Treibehund.

1. Die Prüfungen, welche sicherstellen sollten, den Arbeitshund deutscher Schäferhund zu erhalten, sind seit fast einem Jahrhundert kontinuierlich der abnehmenden Arbeitsleistund des deutschen Schäferhundes angepaßt worden. Die Folge ist, daß ein Gebäudetyp erzüchtet werden konnte, der nicht mal mehr für die Polizeiarbeit wirklich taugt, dort werden Malinois oder Hybride aus Malinois und deutscher Schäferhund eingesetzt.
Um einen deutschen Schäferhund zum Treibehund (Hütehund) auszubilden, egal, ob Schaf oder Huhn, ist viel Fachwissen, Fingerspitzengefühl für diese Rasse und Arbeitszeit notwendig. Da kann man gleich nen Afghanen zum Treibehund ausbilden, geht genauso gut ...

2. Der deutsche Schäferhund ist von Natur aus ein Hund, der eng am Vieh arbeitet, so ist er von seinen ursprünglichen Anlagen her (welche die meisten deutschen Schäferhunde nicht mehr besitzen) geeignet, Schafe in unserer zunehmend enger werdenden Agrarwüste zu hüten. Der Nachteil ist jedoch, daß gerade deutsche Schäferhunde schnell mal nachgreifen - sollen sie bei Schafen, aber bei Hühnern ist das weder notwendig, noch wünschenswert. Die Verletzungsgefahr dabei ist viel zu groß für das Huhn.
Wer übrigens Hunde sucht, welche tatsächlich noch die alten Hütefertigkeiten mitbringen, sollte bei den Schäfern direkt schauen, die Schläge des altdeutschen Hütehundes sind deutlich besser für die heutige Arbeit an Schaf und Rind geeignet, wie ausgerechnet der auf Show und Sportschutzveranstaltungen getrimmte deutsche Schäferhund. Die Ausbildungszeit, einen altdeutschen Hütehund ans Schaf zu bringen, entspricht einem Hundertstel der Ausbildungszeit für den deutschen Schäferhund!

3. Für Hühner braucht es einen Hund, der in der Lage ist, aus der Entfernung heraus die Hühner langsam in den Stall zu drücken, ohne daß die Hühner vor lauter Schreck aufflattern und fliegend und flatternd das Weite suchen ... in der Luft kann nämlich noch kein Hund treiben, die sind alle recht bodenständig. Für diese Arbeit sind reinrassige Bordercollies, insbesondere aus Hütelinien, am besten geeignet, da die von sich aus nicht sehr dicht ans Vieh gehen, sondern eher mit Blicken treiben.
Die Mischlinge haben zwar oft ähnliche Eigenschaften, aber je nachdem, was da noch mitgemischt hat, ist die Wahrscheinlichkeit höher, daß man deutlich mehr Arbeit und Zeit in die Ausbildung des Hundes investieren muß. Die Showlinien oder Agilitylinien sind oft gar nicht mehr richtig geeignet für eine solche Arbeit, sei es, weil sie von sich aus nicht mehr eigenständig genug arbeiten, sei es, weil sie von sich aus hetzen, sei es, weil sie zu stark schnappen ... also zu dicht an die Hühner drangehen.

Wenn man das Know How hat, nen Hund auszubilden, und Zeit, Lust und Geduld hat, geht eigentlich fast jeder Hund, da kann man sich auch nen passenden Hund aus dem TH holen. Sollte halt gut sozialisiert sein und man selbst sollte mit diesem Hund gut klarkommen ...

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von Entensusi » Mo 5. Mär 2012, 12:41

Hmmmm... mich wundert etwas, dass die Hühner so wenig "standorttreu" sind. Welche Rasse hast Du?
Ich kenne das so, dass die Hühner zwar tagsüber gut unterwegs sind, wenn sie die Möglichkeit haben, aber am Abend doch recht gerne ihren Stall aufsuchen.
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von freigänger » Mo 5. Mär 2012, 18:09

es braucht bestimmt sehr viel geduld aller beteiligter um diesen wunsch umzusetzen.
man kann tieren viel antrainieren, doch dazu muß man sich mit ihnen beschäftigen und auseinandersetzen, verstehn wie sie ticken und wie man seine wünsche rüberbringt.
irgendwie scheint mir der gedanke 'hund in der familie' noch nicht ganz ausgereift zu sein.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von Nightmoon » Mo 5. Mär 2012, 19:41

Also da würde ich doch lieber die Hühner mit Leckereien trainieren, dass sie am Abend freiwillig in den Stall gehen, als mir extra einen Hund anzuschaffen, der diese Arbeit verrichten soll.
Einen Schäferhund halte ich für diesen Job eher ungeeignet, aber das mag an meinen eigenen Erfahrungen liegen. Wir hatten einen Schäferhund mal in der Familie und der hatte Hühner und Entenküken leider zum Fressen gern. Man bekam es nicht aus ihm heraus, obwohl er ein abgerichteter Schutz- und Suchhund war. Beim Thema andere Tierarten, nahm er sich gerne mal einen Snack extra. :arg:
Wir haben unseren Hühnern immer zur Nachtruhe hin besonders leckeres Futter in den Stall gebracht, wodurch sie, wie vom Teufel gehetzt - sofort "bei Fuß" waren. Während sie sich genüsslich den Kropf vollschlugen, konnten wir den Stall dicht machen.
Mein ehem. Schwiegervater ließ Abends immer die Schweine in den Auslauf, da gingen die Hühner "freiwillig" schlafen. :jaja:
Die Schweine räumten sozusagen noch mal richtig auf und ließen alles Alte - Fressbare auf natürliche Weise verschwinden.
Somit waren die Schweine glücklich (hatten ja zusätzliche Auslauf und Leckerchen) und für Ratten und/oder irgend welchem Ungeziefer blieb nix übrig. Hühner im Stall und Auslauf sauber.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Schäferhund für Hühner

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 5. Mär 2012, 19:44

Geniales System - so setzt man also die echten Schweine ein!

Die Hühner vom Reiterhof, wo ich nun hinziehe, gehen mit der Dämmerung alleine in den Stall, die brauchen nicht gelockt zu werden. Nur, wenn der Stall nicht rechtzeitig geschlossen wird, werden sie unruhig und verlassen mitten in der Nacht den Stall und ziehen dann lieber in den Pferdestall - scheint sicherer zu sein, aufgebaumt auf Stützbalken in fast 3m Höhe zu schlafen, wie in einem offenen Hühnerstall in nur 40 - 60cm Höhe ...

Antworten

Zurück zu „Hunde Allgemeines“