Forumsregeln
Es gibt Chinchillahalter, erfahrene Chinchillahalter und sehr erfahrene Chinchillahalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Chinchillahalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Wurde hier empfohlen: https://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/schiefer-kopf-t13665-30.html" onclick="window.open(this.href);return false; und hat mein Interesse geweckt.
eichhorn33 kannst du dazu mal bitte mehr erzählen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
Na klar , dachte das wäre bekannt .
Ich gebrauche Catosal schon viele Jahre . Es ist offiziel zwar für Rinder , aber wurde mir eben auch für meine Kleinsäuger empfohlen . Es wirkt Appetit anregend .
Ich verwende es bei akuten Patienten und auch Rekonvaleszenten .
Da es auch auch B12 enthält , ist es bei meinen TÄ. immer Bestanteil der Medikamente bei E.c. .
Meistens spritze ich es subcutan , nur meine Hörnchen bekommen es oral .
Bei Fleischfressern soll es nicht so gut wirken , wie bei Pflanzenfressern .
100% gibt es ja nie , aber (ich habe kein Buch geführt) ich würde sagen so bei 60- 70% vielleicht .
Es fehlt ja immer auch die Gegenprobe , wie es ohne Catosal verlaufen wäre . Der Eine oder Andere wäre sicher auch ohne wieder gut ans Fressen gekommen .
Meine TÄin setzt Catosal auch sehr gerne ein. Klausi und Lilly bekamen es öfters, wenn sie nicht fressen wollten, der Kreislauf absackte, bei Magenaufgasungen etc. Ich habe sehr gute Erfahrungen damit machen können.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
Meiner Stella wurde das Catosal heute u.a. gespritzt, es soll den Kreislauf anregen, meinte sdie TÄ. Sie hat eine starke Aufgasung und schlechtes Allgemeinbefinden.
Wie oft musstet ihr das C. geben bzw. wie oft wurde es gespritzt/verabreicht?
Stelle ist von uns gegangen: https://www.tierpla.net/regenbogenbrucke/stella-mein-kleiner-schatz-ich-vermisse-dich-t14679.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Nochmal kurz zu Catosal und seinen Anwendungsgebieten:
Inappetenz
Entwicklungsstörungen bei Jungtieren
Verdauungsstörungen
Apathie