Das erste eigene Tier ?!
Moderator: Emmy
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Hamster
Ich bekam mein erstes Tier: von Mama geschenkt, aus´nem Zooladen
zum/weil: ich hab gebettelt und glaub als das Zeugnis so ausfiel wie Mama wünschte..
als ich: ca 11 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: hat Mama organisiert (war´n gebrauchtes Aqua), stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich allein ..also saubermachen, füttern, Wasser...was Mama allerdings kontrollierte und gegebenenfalls anmahnte
(Samstag bis zum Mittag musste Hamsterhausen komplett gereinigt sein, nix mit nur Pinkelecke)
Finanziert wurde der Unterhalt: zum Teil vom Taschengeld, Streu durft ich mir beim Tischler kostenlos holen, Frifu aus der Küche/Garten durft ich nehmen was ich wollt und für event. Tierarztkosten-und Fahrten haben sich Mamas Freund und der Lieblingsonkel angeboten..
Welches war war dein erstes Tier ? Wie alt warst du als du es bekamst bzw selber anschafftest ?
Ich bekam mein erstes Tier: von Mama geschenkt, aus´nem Zooladen
zum/weil: ich hab gebettelt und glaub als das Zeugnis so ausfiel wie Mama wünschte..
als ich: ca 11 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: hat Mama organisiert (war´n gebrauchtes Aqua), stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich allein ..also saubermachen, füttern, Wasser...was Mama allerdings kontrollierte und gegebenenfalls anmahnte
(Samstag bis zum Mittag musste Hamsterhausen komplett gereinigt sein, nix mit nur Pinkelecke)
Finanziert wurde der Unterhalt: zum Teil vom Taschengeld, Streu durft ich mir beim Tischler kostenlos holen, Frifu aus der Küche/Garten durft ich nehmen was ich wollt und für event. Tierarztkosten-und Fahrten haben sich Mamas Freund und der Lieblingsonkel angeboten..
Welches war war dein erstes Tier ? Wie alt warst du als du es bekamst bzw selber anschafftest ?
- Entensusi
- Planetarier

- Beiträge: 6005
- Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Kaninchen
Ich bekam mein erstes Tier: von der Großtante, einer ihrer "Schlachthasen"
zum/weil: ich lieb gefragt habe...
- ich hab ihn die 4 km in einer Kiste hinten auf dem Gepäckträger vom Radel heim geschoben!
als ich: ca 13 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: alter Hasenstall im Garten, mit Freilauf IM Garten
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich allein ..was mich aber manchmal überforderte, weswegen ich nachts um 3 aufgeschreckt bin, weil ich dachte, ich hätte den Hasen nicht gefüttert!
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinen Eltern, nur die Reperaturen in Mamas Garten musste ich vom Taschengeld zahlen und selbst durchführen
Ich bekam mein erstes Tier: von der Großtante, einer ihrer "Schlachthasen"
zum/weil: ich lieb gefragt habe...
als ich: ca 13 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: alter Hasenstall im Garten, mit Freilauf IM Garten
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich allein ..was mich aber manchmal überforderte, weswegen ich nachts um 3 aufgeschreckt bin, weil ich dachte, ich hätte den Hasen nicht gefüttert!
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinen Eltern, nur die Reperaturen in Mamas Garten musste ich vom Taschengeld zahlen und selbst durchführen
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere
- Melli
- Planetarier

- Beiträge: 3105
- Registriert: Di 10. Jan 2012, 21:12
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Meerschweinchen
Ich bekam mein erstes Tier: geschenkt von einer Freundin, die ins Ausland zog. Der Meeri-Dame haben wir aber gleich ein Partnertier aus einem Tierschutzverein geholt (rückwirkend gesehen sag ich da: immerhin..so viel wir falsch gemacht haben..aber ein Partnertier gabs gleich und das Getreidefutter haben wir ihr auch gleich abgewöhnt)
zum/weil: ich so lange genervt hab, bis sie ja gesagt haben
und es eine tolle Erinnerung an die Freundin war. Bisheriges Argument gegen Haustiere war die Tierhaarallergie meiner Mutter gewesen..da wir die Schweinchen aber draußen halten wollten, hab ich sie überredet bekommen.
als ich: ca 15 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: ein isolierter Hasenstall mit sagenhaften 0,5m²
stand ganzjährig draußen, im Sommer gabs tagsüber Auslauf im Gras (das hatte dann schon so 1,5m², immerhin)
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich alleine, war ja schon alt genug. Anfangs war mein kl. Bruder auch noch ganz begeistert dabei und wollte unbedingt auch immer Stall misten, aber das ist dann ziemlich schnell verflogen
Finanziert wurde der Unterhalt: da gabs eigentlich nicht viel zu finanzieren anfangs. Heu und Stroh gabs kostenlos vom Bauern. Bei der kleinen Fläche hält so ein Streuballen ja eeeewig. Den hab mal ich, mal meine Mutter gezahlt. Das bisschen Gemüse was die Anfangs gekriegt haben (wie mans halt so lernt, vielleicht so 80g pro Tier und Tag), das lief über den Familien-Kühlschrank mit..und zum Tierarzt mussten die irgendwie nie
Ich bekam mein erstes Tier: geschenkt von einer Freundin, die ins Ausland zog. Der Meeri-Dame haben wir aber gleich ein Partnertier aus einem Tierschutzverein geholt (rückwirkend gesehen sag ich da: immerhin..so viel wir falsch gemacht haben..aber ein Partnertier gabs gleich und das Getreidefutter haben wir ihr auch gleich abgewöhnt)
zum/weil: ich so lange genervt hab, bis sie ja gesagt haben
als ich: ca 15 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: ein isolierter Hasenstall mit sagenhaften 0,5m²
Drum gekümmert: hab ich mich hauptsächlich alleine, war ja schon alt genug. Anfangs war mein kl. Bruder auch noch ganz begeistert dabei und wollte unbedingt auch immer Stall misten, aber das ist dann ziemlich schnell verflogen
Finanziert wurde der Unterhalt: da gabs eigentlich nicht viel zu finanzieren anfangs. Heu und Stroh gabs kostenlos vom Bauern. Bei der kleinen Fläche hält so ein Streuballen ja eeeewig. Den hab mal ich, mal meine Mutter gezahlt. Das bisschen Gemüse was die Anfangs gekriegt haben (wie mans halt so lernt, vielleicht so 80g pro Tier und Tag), das lief über den Familien-Kühlschrank mit..und zum Tierarzt mussten die irgendwie nie
Zuletzt geändert von Melli am Mi 8. Feb 2012, 13:52, insgesamt 1-mal geändert.
Wer sagt, dass zuverlässiges Verhalten bei diesem oder jenem Hund nicht ohne Strafe erreichbar ist, sagt nichts über den Hund aus, sondern beschreibt erst einmal seine eigenen Fähigkeiten. (Dr. Ute Blaschke-Berthold)
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
Liebe Grüße von Melli mit Hund Simba, den RB-Pferden Ásta und Hvatur und den Meerschweinchen Eumel, Kalahari, Paula, Ebby, Lilli und Lotta.
- Angel272
- Chinchilla Supporter

- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: Katze, später Wellensittich
Ich bekam mein erstes Tier:
Katze: Von meiner Oma, da eine Nachbarsmietze Junge bekommen hatte und unser anderer Kater spurlos verschwand ( wahrscheinlich vom Jäger geschossen);
Welli: vom neuen Nachbarn, als wir in dieStadt gezogen sind;
zum/weil:
Katze: Die Meeris von meinem Bruder weggegeben wurden und ich bitterlich geweint hab;
Welli: meine Oma hatte die Wohnung schon länger, aber ich kam neu in die Stadt und da ich meinen Kater so vermisste ( er verschwand ebenfalls spurlos ), bekam ich den Welli;
als ich:
Katze: ca. 7 Jahre alt
Welli: 11 Jahre
Die Unterkunft/der Käfig:
Katze war Freigänger, daher kein Katzenklo nötig;
Welli: Käfig hab ich mit Welli zusammen bekommen;
Drum gekümmert:
Katze: haben sich meine Oma und ich gemeinsam, aber auch der Rest der Familie hat Futter und Wasser in den Napf;
Welli: wurde von mir versorgt, war kompl. selbst verantwortlich ausser, wenn ich mit meiner Tante in Urlaub gefahren bin oder Schullandheim anstand;
Finanziert wurde der Unterhalt:
Katze: meist hat er sich sein Futter selbst besorgt ( Freigänger);
Welli: Futter und Zubehör sowie TA wurde zum Teil von meiner Oma bezahlt und zum Teil von mir;
Als ich später mein erstes Chin bekam, wurde mir die Erstausstattung ( Futter, Sand, Käfig usw.) von meiner Cousine gesponsert.
Da ich dann in der Ausbildung war, war ich selbst verantwortlich für Futter und TA.
Ich war damals 15 Jahre alt.
Auch meine weitere Welli-Haltung hab ich kompl. vom Azubi-Gehalt bezahlt.
Versorgt wurden alle Tiere von mir selbst. Meine Oma hat nur was gemacht, wenn ich im Urlaub war.
Ich bekam mein erstes Tier:
Katze: Von meiner Oma, da eine Nachbarsmietze Junge bekommen hatte und unser anderer Kater spurlos verschwand ( wahrscheinlich vom Jäger geschossen);
Welli: vom neuen Nachbarn, als wir in dieStadt gezogen sind;
zum/weil:
Katze: Die Meeris von meinem Bruder weggegeben wurden und ich bitterlich geweint hab;
Welli: meine Oma hatte die Wohnung schon länger, aber ich kam neu in die Stadt und da ich meinen Kater so vermisste ( er verschwand ebenfalls spurlos ), bekam ich den Welli;
als ich:
Katze: ca. 7 Jahre alt
Welli: 11 Jahre
Die Unterkunft/der Käfig:
Katze war Freigänger, daher kein Katzenklo nötig;
Welli: Käfig hab ich mit Welli zusammen bekommen;
Drum gekümmert:
Katze: haben sich meine Oma und ich gemeinsam, aber auch der Rest der Familie hat Futter und Wasser in den Napf;
Welli: wurde von mir versorgt, war kompl. selbst verantwortlich ausser, wenn ich mit meiner Tante in Urlaub gefahren bin oder Schullandheim anstand;
Finanziert wurde der Unterhalt:
Katze: meist hat er sich sein Futter selbst besorgt ( Freigänger);
Welli: Futter und Zubehör sowie TA wurde zum Teil von meiner Oma bezahlt und zum Teil von mir;
Als ich später mein erstes Chin bekam, wurde mir die Erstausstattung ( Futter, Sand, Käfig usw.) von meiner Cousine gesponsert.
Da ich dann in der Ausbildung war, war ich selbst verantwortlich für Futter und TA.
Ich war damals 15 Jahre alt.
Auch meine weitere Welli-Haltung hab ich kompl. vom Azubi-Gehalt bezahlt.
Versorgt wurden alle Tiere von mir selbst. Meine Oma hat nur was gemacht, wenn ich im Urlaub war.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
- RuJo
- Planetarier

- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Was wird denn als erstes eigenes Tier definiert? Was man als erstes eigenes Tier empfand? Ich find die Frage grad nicht so leicht zu beantworten ;-)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: eine Landschildkröte, Kylwalda
Ich bekam mein erstes Tier: Ich hab es vom Taschengeld gekauft
zum/weil: ich sie haben wollte
als ich: 12 oder 13 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: der alte Meerikäfig, er stand bei mir im Zimmer.
Darin war sie aber nur nachts und wenn ich in der Schule oder nicht da war.
Sonst lief sie im Zimmer oder im Garten in einem versetzbaren Gehege, das Papi mir gebaut hatte.
Drum gekümmert: hab ich mich allein
Finanziert wurde der Unterhalt: vom Taschengeld, hin und wieder Schildifutter aus´m Zooladen
Stroh und Heu hab ich beim Bauern kostenlos bekommen,
Frifu gabs aus der Küche/Garten,
zum TA brauchten wir nie
Ich bekam mein erstes Tier: Ich hab es vom Taschengeld gekauft
zum/weil: ich sie haben wollte
als ich: 12 oder 13 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: der alte Meerikäfig, er stand bei mir im Zimmer.
Darin war sie aber nur nachts und wenn ich in der Schule oder nicht da war.
Sonst lief sie im Zimmer oder im Garten in einem versetzbaren Gehege, das Papi mir gebaut hatte.
Drum gekümmert: hab ich mich allein
Finanziert wurde der Unterhalt: vom Taschengeld, hin und wieder Schildifutter aus´m Zooladen
Stroh und Heu hab ich beim Bauern kostenlos bekommen,
Frifu gabs aus der Küche/Garten,
zum TA brauchten wir nie
LG
Venga
Venga
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: Kaninchen, mein Klopfer
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern aus dem Zooladen
zum/weil: ich mehrmals verschiedenen Verpflichtungen nachgekommen bin und somit auch ein Tier haben durfte
als ich: 9 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: 80cm Plastekäfig :/
zumindest das erste Jahr, später ging es in nen Schuhschrank nach draußen, wo Klopfer auch ein Stück Garten genießen durfte...dann allerdings mit einem Meerschweinchen zusammen, welches mein Bruder beim Dorfkegeln gewann
Drum gekümmert: hab ich mich anfangs allein, später dann mehr meine Mutter...mit der Pubertät sank das Interesse an den Pflichten, an dem Tier an sich allerdings nicht.
Finanziert wurde der Unterhalt: brauchte gar nicht.
Es wurde nur Stroh zum misten verwendet, aus der nahe liegenden Scheune besorgt, ebenso wie das Heu....Futter wurde gepflückt. Keine Impfungen und kein TA Besuch!
Der kleine Klopfer starb mit 3 Jahren an RHD...seitdem versuche ich alles gut zu machen!
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern aus dem Zooladen
zum/weil: ich mehrmals verschiedenen Verpflichtungen nachgekommen bin und somit auch ein Tier haben durfte
als ich: 9 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: 80cm Plastekäfig :/
zumindest das erste Jahr, später ging es in nen Schuhschrank nach draußen, wo Klopfer auch ein Stück Garten genießen durfte...dann allerdings mit einem Meerschweinchen zusammen, welches mein Bruder beim Dorfkegeln gewann
Drum gekümmert: hab ich mich anfangs allein, später dann mehr meine Mutter...mit der Pubertät sank das Interesse an den Pflichten, an dem Tier an sich allerdings nicht.
Finanziert wurde der Unterhalt: brauchte gar nicht.
Es wurde nur Stroh zum misten verwendet, aus der nahe liegenden Scheune besorgt, ebenso wie das Heu....Futter wurde gepflückt. Keine Impfungen und kein TA Besuch!
Der kleine Klopfer starb mit 3 Jahren an RHD...seitdem versuche ich alles gut zu machen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Feli
- Planetarier

- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: Ein Kaninchen, wildfarben, Stehohr
Ich bekam mein erstes Tier: von Mama geschenkt, Zooladen, da war ich denke ich so 5 oder 6 Jahre alt
zum/weil: k.A. Weil sie wollte, dass ich ein Tier habe. Pädagogisch wertvoll und so.
Die Unterkunft/der Käfig: klassischer Kleintierkäfig aus ner Zoohandlung
Drum gekümmert: ich weiß es gar nicht mehr, aber ich gehe davon aus, dass das Saubermachen ganz schnell der Job meiner Mutter war
Finanziert wurde der Unterhalt: meinen Eltern. Das war übrigens so bis ich ausgezogen bin. Das Futter und die Streu kam halt beim Wocheneinkauf mit in den Wagen.
Gestorben ist es dann durch einen TA-Fehler.
Ich bekam mein erstes Tier: von Mama geschenkt, Zooladen, da war ich denke ich so 5 oder 6 Jahre alt
zum/weil: k.A. Weil sie wollte, dass ich ein Tier habe. Pädagogisch wertvoll und so.
Die Unterkunft/der Käfig: klassischer Kleintierkäfig aus ner Zoohandlung
Drum gekümmert: ich weiß es gar nicht mehr, aber ich gehe davon aus, dass das Saubermachen ganz schnell der Job meiner Mutter war
Finanziert wurde der Unterhalt: meinen Eltern. Das war übrigens so bis ich ausgezogen bin. Das Futter und die Streu kam halt beim Wocheneinkauf mit in den Wagen.
Gestorben ist es dann durch einen TA-Fehler.
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: zwei Meerschweinchen, ein Albino und ein braun/weißes, Willi und Max
Ich bekam mein erstes Tier: selbst gekauft in der Zoohandlung
zum/weil: endlich 18 und Mama konnte es nicht mehr verbieten
als ich: 18 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: hab ich selbst gekauft, stand im Wohnzimmer
Drum gekümmert: haben sich ich und mein Freund, mehr ich als er
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinem Lehrgeld
Willi ist denke ich durch unsere Unwissenheit gestorben mit 2 Jahren, Max wurde 5, er hat sich an einer Paprika verschluckt, ich musste zusehen, wie er erstickt ist
Ich konnte nichts tun, es ging alles so schnell...
Ich bekam mein erstes Tier: selbst gekauft in der Zoohandlung
zum/weil: endlich 18 und Mama konnte es nicht mehr verbieten
als ich: 18 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: hab ich selbst gekauft, stand im Wohnzimmer
Drum gekümmert: haben sich ich und mein Freund, mehr ich als er
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinem Lehrgeld
Willi ist denke ich durch unsere Unwissenheit gestorben mit 2 Jahren, Max wurde 5, er hat sich an einer Paprika verschluckt, ich musste zusehen, wie er erstickt ist
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Meerschweinchen
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern geschenkt, aus´nem Zooladen
zum/weil: ich selbst ein Tier haben wollte (der Hund gehörte uns allen)
als ich: ca 8 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: haben meine Eltern bezahlt, stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich komplett allein ..also saubermachen, füttern, Wasser. Meine Mutter musste mich nur ans Saubermachen erinnern.
Finanziert wurde der Unterhalt: Futter haben meine Eltern bezahlt, Späne durfte ich mir beim Schreiner im Dorf kostenlos holen, Frifu aus der Küche/Garten durft ich nehmen was ich wollt und für event. Tierarztkosten-und Fahrten kamen meine Eltern auf.
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern geschenkt, aus´nem Zooladen
zum/weil: ich selbst ein Tier haben wollte (der Hund gehörte uns allen)
als ich: ca 8 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: haben meine Eltern bezahlt, stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich komplett allein ..also saubermachen, füttern, Wasser. Meine Mutter musste mich nur ans Saubermachen erinnern.
Finanziert wurde der Unterhalt: Futter haben meine Eltern bezahlt, Späne durfte ich mir beim Schreiner im Dorf kostenlos holen, Frifu aus der Küche/Garten durft ich nehmen was ich wollt und für event. Tierarztkosten-und Fahrten kamen meine Eltern auf.
Liebe Grüße
- PiWi
- Planetarier

- Beiträge: 1697
- Registriert: Mo 11. Okt 2010, 21:07
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: Ein Hamster
Ich bekam mein erstes Tier: Von meinen Eltern, gekauft im Zoogeschäft.
zum/weil:meine Eltern meinten, ich solle lernen Verantwortung zu übernehmen
als ich:ca. 7 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: war ein Mini-Kunststoffkäfig, der in meinem Zimmer stand.
Drum gekümmert: habe ich mich alleine, also geputzt und Futter gegeben (aber ich denke meine Eltern werden mich da schon kontrolliert haben); TA-Besuche waren zum Glück nie notwendig
Finanziert wurde der Unterhalt: durch meine Eltern, die haben alles von Käfig über Futter bis Streu etc bezahlt.
Ich bekam mein erstes Tier: Von meinen Eltern, gekauft im Zoogeschäft.
zum/weil:meine Eltern meinten, ich solle lernen Verantwortung zu übernehmen
als ich:ca. 7 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: war ein Mini-Kunststoffkäfig, der in meinem Zimmer stand.
Drum gekümmert: habe ich mich alleine, also geputzt und Futter gegeben (aber ich denke meine Eltern werden mich da schon kontrolliert haben); TA-Besuche waren zum Glück nie notwendig
Finanziert wurde der Unterhalt: durch meine Eltern, die haben alles von Käfig über Futter bis Streu etc bezahlt.
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
oh Venga ist hier die mit dem exotischsten Tier ...liegt vielleicht auch am Namen: Kylwalda ?! Wie kommt frau denn dadrauf ?
Och Rujo, so schwer war die Frage doch gar nicht ?! Eben nicht der Familienhund, den man als seinen empfand sondern das Tier, dass man sich selbst als erstes eigenes Tier anschaffte bzw als erstes eigenes Tier "für sich" bekamRuJo hat geschrieben:Was wird denn als erstes eigenes Tier definiert? Was man als erstes eigenes Tier empfand? Ich find die Frage grad nicht so leicht zu beantworten ;-)
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Damals lief die Serie "Catweazle", mit dem schrulligen Zauberer, der in der Gegendwart gelandet ist.
Er hatte eine Kröte, die Kylwalda hieß.
[url=http://www.tv-legenden.de/tag/kylwalda/]Catweazle und Kylwalda[/url]
Er hatte eine Kröte, die Kylwalda hieß.
[url=http://www.tv-legenden.de/tag/kylwalda/]Catweazle und Kylwalda[/url]
LG
Venga
Venga
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Hamster
Ich bekam mein erstes Tier: von ner Freundin, deren Hamster Junge hatte
zum/weil: ich wollte den haben und meine Mama hat es auch erlaubt. Wir hatten ja davor auch schon Hund und Kanarienvögel (waren aber nicht meine eigenen)
als ich: ca 9 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: haben wir in nem Zooladen gekauft, stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich komplett allein ..also saubermachen, füttern, Wasser...hat Mama eingentlich nicht kontrolliert. Hab aber auch alles brav gemacht
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinen Eltern, Taschengeld hatte ich da noch nicht.
Ich hatte danach ganz lange noch so "Alpträume" in denen ich geträumt habe, dass ich meinen Hamster vergessen habe zu füttern oder ihm kein Wasser gegeben hab oder ganz lange nicht sauber gemacht habe.
Ich bekam mein erstes Tier: von ner Freundin, deren Hamster Junge hatte
zum/weil: ich wollte den haben und meine Mama hat es auch erlaubt. Wir hatten ja davor auch schon Hund und Kanarienvögel (waren aber nicht meine eigenen)
als ich: ca 9 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: haben wir in nem Zooladen gekauft, stand bei mir im Kinderzimmer
Drum gekümmert: hab ich mich komplett allein ..also saubermachen, füttern, Wasser...hat Mama eingentlich nicht kontrolliert. Hab aber auch alles brav gemacht
Finanziert wurde der Unterhalt: von meinen Eltern, Taschengeld hatte ich da noch nicht.
Ich hatte danach ganz lange noch so "Alpträume" in denen ich geträumt habe, dass ich meinen Hamster vergessen habe zu füttern oder ihm kein Wasser gegeben hab oder ganz lange nicht sauber gemacht habe.
- Mrs Rabbit
- Globaler Moderator

- Beiträge: 2830
- Registriert: Fr 19. Feb 2010, 12:20
- Land: Deutschland
- Wohnort: Schleswig - Holstein
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: 2 Meerschweinchen
Ich bekam mein erstes Tier: Von meiner Schwestern übernommen
zum/weil: Ich sie lieb hatte.
als ich: 11 Jahre war
Die Unterkunft/der Käfig: Sie hatten einen Käfig in meinem Zimmer, wenn ich nicht da war und über Nacht waren sie im Käfig. Am Tag hab ich ihnen ein Auslauf gebaut wo sie rumwuseln konnten und im Garten hatten wir ein verschiebbares Gehege für sie.
Drum gekümmert: Hauptsächlich ich. Füttern, misten etc. Im Sommer hab ich Grünzeugs gesammelt aus dem Garten etc. Meine Mutter hat mich hin und wieder ermahnen müssen.
Finanziert wurde der Unterhalt Meine Eltern haben Futter, Streu TA etc gekauft. Dafür musste ich mich selbst um die Tiere kümmern.
Ich bekam mein erstes Tier: Von meiner Schwestern übernommen
zum/weil: Ich sie lieb hatte.
als ich: 11 Jahre war
Die Unterkunft/der Käfig: Sie hatten einen Käfig in meinem Zimmer, wenn ich nicht da war und über Nacht waren sie im Käfig. Am Tag hab ich ihnen ein Auslauf gebaut wo sie rumwuseln konnten und im Garten hatten wir ein verschiebbares Gehege für sie.
Drum gekümmert: Hauptsächlich ich. Füttern, misten etc. Im Sommer hab ich Grünzeugs gesammelt aus dem Garten etc. Meine Mutter hat mich hin und wieder ermahnen müssen.
Finanziert wurde der Unterhalt Meine Eltern haben Futter, Streu TA etc gekauft. Dafür musste ich mich selbst um die Tiere kümmern.

- krümel 94
- Planetarier

- Beiträge: 1050
- Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war:
eine katze -> minka
meine 2 meerschweinchen -> flecki und schnuffel (waren die ersten die ich eigendlich komplet selbst versorgt hab)
Ich bekam mein erstes Tier:
katze: von meinen eltern zum geburtstag
schweinchen: vom bauernhof
zum/weil:
katze: weis nicht
schweinchen: mussten den stall abreißen (haben vorher 3 jahre bei den schlachtkaninchen gelebt)
als ich:
katze: 1 jahr war
schweinchen: 11 jahre war
Die Unterkunft/der Käfig:
katze: selten im haus, fast nur freigänger
schweinchen: in nen 40x80 cm käfig
Drum gekümmert:
katze: eigendlich ganze familie (hab haupsächlich das spielen und knuddeln übernommen
)
schweinchen: ich
Finanziert wurde der Unterhalt:
katze: von meinen Eltern
schweinchen: von meinem mikrigen taschengeld, ta war leider nie drin
flecki ist an einer nicht behandelten erkältung gestorben
auch wen ich mich um minka nicht wirklich selbst kümmern musste, seh ich sie iwie als mein "erstes"
tier an, weil wir gemeinsam aufgewachsen sind und viel gemeinsam erlebt haben
eine katze -> minka
meine 2 meerschweinchen -> flecki und schnuffel (waren die ersten die ich eigendlich komplet selbst versorgt hab)
Ich bekam mein erstes Tier:
katze: von meinen eltern zum geburtstag
schweinchen: vom bauernhof
zum/weil:
katze: weis nicht
schweinchen: mussten den stall abreißen (haben vorher 3 jahre bei den schlachtkaninchen gelebt)
als ich:
katze: 1 jahr war
schweinchen: 11 jahre war
Die Unterkunft/der Käfig:
katze: selten im haus, fast nur freigänger
schweinchen: in nen 40x80 cm käfig
Drum gekümmert:
katze: eigendlich ganze familie (hab haupsächlich das spielen und knuddeln übernommen
schweinchen: ich
Finanziert wurde der Unterhalt:
katze: von meinen Eltern
schweinchen: von meinem mikrigen taschengeld, ta war leider nie drin
flecki ist an einer nicht behandelten erkältung gestorben
auch wen ich mich um minka nicht wirklich selbst kümmern musste, seh ich sie iwie als mein "erstes"
tier an, weil wir gemeinsam aufgewachsen sind und viel gemeinsam erlebt haben
- RuJo
- Planetarier

- Beiträge: 1891
- Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
hmm...ok, so definiert lautet meine Antwort dann folgendermaßenZiesel hat geschrieben: Och Rujo, so schwer war die Frage doch gar nicht ?! Eben nicht der Familienhund, den man als seinen empfand sondern das Tier, dass man sich selbst als erstes eigenes Tier anschaffte bzw als erstes eigenes Tier "für sich" bekam
Mein erstes eigenes Tier war: mehrere Dutzend Erdkröten
Ich bekam mein erstes Tier: selbst gefangen und aufgezogen
zum/weil: meine Mutter trotz nie überwundenem Ekel froh war, dass ich dafür die Mückenlarvenzucht im Garten aufgegeben habe .. und ich selbst der Meinung war, ich tu was Gutes (damals war das Thema "Amphibien Probleme mit Laichgewässern" sehr populär.. und ich hab da wohl was falsch verstanden
als ich: ca. 6 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: Meine Mutter hat für mich einen Teil ihres Gartens geopfert. Da standen dann irgendwann zwei alte Duschwannen, zwei Kübel und mehrere kleinere Gefäße.
Dort wurden die Tiere nach Entwicklungszustand sortiert: Eier, frisch geschlüpfe Kaulquappen (die oft noch recht bewegungslos sind), agilere Kaulquappen, Quappen, bei denen die Hinterfüßchen schon entwickelt waren, Quappen, wo die Vorderbeine bald durchstoßen würden, Quappen mit 4 Gliedmaßen, die bald an Land gehen würden und kleine Minikröten ohne Schwanz
Entsprechend waren dann die Behälter verschieden eingerichtet, teils mit liebevoll gestaltetem Landteil mit Grasbüscheln und so.
Drum gekümmert: nur ich.. klar, meine Mutter hat es nur toleriert, weil sie es eh nicht verhindern konnte
Finanziert wurde der Unterhalt Das Gute an den Kröten, die gabs rundum zum Nulltarif.
Von mir gegangen sind sie meist nicht druch versterben, sondern weil ich sie dann wieder an den Fundorten ausgesetzt habe. Meist kurz bevor sie an Land gingen, manches mal auch kurz danach. Einige habe ich im Gartenteich ausgewildert, und noch heute kommen einige Nachfahren zu uns an den Teich, ab und zu gibts sogar Quappen (und mein Herzl geht noch heute dabei auf)
Das erste Haustier, in dem Sinne, was man allgemeinhin darunter versteht (deshalb fragte ich), war auch ein Kaninchen.. damit wurde unsere Kaninchenzucht zum Eigenbedarf damals begründet. Demenstprechend Haltung im Garten in Buchten. Die Pflege (Füttern, Säubern, Auslauf usw) war de Aufgabe von uns Kindern, Finanziert (und geschlachtet) wurde dann freilich durch die Eltern.
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")
- Aellin
- Planetarier

- Beiträge: 1021
- Registriert: Do 16. Jun 2011, 11:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Greifswald
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Wellensittich
Ich bekam mein erstes Tier: Von meiner Mama aus einem Zooladen
zum/weil: Geburtstag
als ich: kA. Vielleicht so 3. Klasse
Die Unterkunft/der Käfig: Naja so ein kleiner Zooladenvogelbauer eben...
Drum gekümmert: Gereinigt habe ich ihn. Gesprochen hat mit ihm das Radio öfter als ich.
Finanziert wurde der Unterhalt: Durch meine Eltern
Das einzig tierliebe, was ich ihm zukommen ließ, war dass ich ihn nach ca. 3 Jahren abgegeben habe. Er bekam sogar Wellensittichgesellschaft. Lange gelebt hat er leider nicht. Arme Seele.
Dem Hamster und den Mäusen, die dann folgten, ging es dann schon wesentlich besser.
Ich bekam mein erstes Tier: Von meiner Mama aus einem Zooladen
zum/weil: Geburtstag
als ich: kA. Vielleicht so 3. Klasse
Die Unterkunft/der Käfig: Naja so ein kleiner Zooladenvogelbauer eben...
Drum gekümmert: Gereinigt habe ich ihn. Gesprochen hat mit ihm das Radio öfter als ich.
Finanziert wurde der Unterhalt: Durch meine Eltern
Das einzig tierliebe, was ich ihm zukommen ließ, war dass ich ihn nach ca. 3 Jahren abgegeben habe. Er bekam sogar Wellensittichgesellschaft. Lange gelebt hat er leider nicht. Arme Seele.
Dem Hamster und den Mäusen, die dann folgten, ging es dann schon wesentlich besser.
- Dajanira
- Planetarier

- Beiträge: 3174
- Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: ein Meerli namens Lucky, schwarz-braun gestromt
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern
zum/weil: weil meine Freundin ein Meerli hatte und ich auch gerne eins wollte
als ich: 12/13
Die Unterkunft/der Käfig: 1m Gitterkäfig, stand in meinem Zimmer, im Sommer durfte er stundenweise in ein Gehege in den Garten
Drum gekümmert: hauptsächlich ich
Finanziert wurde der Unterhalt: komplett meine Eltern
Er wurde leider nicht sehr alt, ich glaube ich hatte ihn nur ~3/4 Jahr. Ich bereue immer noch...
Daraufhin kam Alex, ein weiß-braunes Fleckengetier. Er lebte alleine (ich habe meine Eltern damals versucht ein zweites Meerlis mit zu kaufen, aber sie wollten nicht) und ich liebte ihn
. Er schlief am liebsten in einem Strickrock, den ich von einer ehemaligen Klopapierpuppe hatte, kam zu mir auf den Arm und wir kuschelten immer Sonntag morgens im Bett, er war stubenrein und ging immer fein in seine umgebaute Papierablage. Als wir im Urlaub waren, war er zur Betreuung bei Bekannten, die 2x am Tag nach ihm schauten (sie fuhren zu uns heim, weil sie selbst ein Meerli hatten). Er hatte einen Kreislaufzusammenbruch (er verhielt sich schon komisch als wir los gefahren sind) und der TA konnte nichts mehr machen. Ich denke im nachhinein, dass er einfach zu dick war (richtige Wampe am Kinn).
Ich bekam mein erstes Tier: von meinen Eltern
zum/weil: weil meine Freundin ein Meerli hatte und ich auch gerne eins wollte
als ich: 12/13
Die Unterkunft/der Käfig: 1m Gitterkäfig, stand in meinem Zimmer, im Sommer durfte er stundenweise in ein Gehege in den Garten
Drum gekümmert: hauptsächlich ich
Finanziert wurde der Unterhalt: komplett meine Eltern
Er wurde leider nicht sehr alt, ich glaube ich hatte ihn nur ~3/4 Jahr. Ich bereue immer noch...
Daraufhin kam Alex, ein weiß-braunes Fleckengetier. Er lebte alleine (ich habe meine Eltern damals versucht ein zweites Meerlis mit zu kaufen, aber sie wollten nicht) und ich liebte ihn
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.
❤
31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf
- halloich
- Planetarier

- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: waren zwei Wellensittiche
Ich bekam mein erstes Tier:von mir selber gekauft
zum/weil: weil ich nach meinem Auszug von zu Hause endlich eigene Tiere haben wollte
als ich: 20 war
Die Unterkunft/der Käfig: erst großer Käfig mit täglchem Freiflug, dann Zimmervoilaire mit täglich 12 Stunden Freiflug im Wohnzimmer
Drum gekümmert: Mann und ich
Finanziert wurde der Unterhalt: von Mann und mir
Auf gewachsen bin ich mit Katzen, wir hatten immer welche, aber das waren Familientiere, wobei die ich zu den Katzen mehr Bezug hatte als meine Schwester und mein Vater, genaus kamen die Katzen immer zu mir zum schmusen und spielen. Aber es waren Familientiere.
Meine Schwester hat dann einen Hamster bekommen und ich? Nichts
Ich bekam mein erstes Tier:von mir selber gekauft
zum/weil: weil ich nach meinem Auszug von zu Hause endlich eigene Tiere haben wollte
als ich: 20 war
Die Unterkunft/der Käfig: erst großer Käfig mit täglchem Freiflug, dann Zimmervoilaire mit täglich 12 Stunden Freiflug im Wohnzimmer
Drum gekümmert: Mann und ich
Finanziert wurde der Unterhalt: von Mann und mir
Auf gewachsen bin ich mit Katzen, wir hatten immer welche, aber das waren Familientiere, wobei die ich zu den Katzen mehr Bezug hatte als meine Schwester und mein Vater, genaus kamen die Katzen immer zu mir zum schmusen und spielen. Aber es waren Familientiere.
Meine Schwester hat dann einen Hamster bekommen und ich? Nichts
- Heublume
- Planetarier

- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Das erste eigene Tier ?!
Mein erstes eigenes Tier war: Ein kaninchen
Ich bekam mein erstes Tier: von meinem Opa
zum/weil: ich gebettelt hab, das ich unbedingt ein "Hase" möcht.
als ich: ca 8 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: War ein selbsgebauter Stall
Drum gekümmert: hat sich hauptsächlich der Opa und ich, wenn ich grad Lust hatte
Ich bekam mein erstes Tier: von meinem Opa
zum/weil: ich gebettelt hab, das ich unbedingt ein "Hase" möcht.
als ich: ca 8 Jahre alt war
Die Unterkunft/der Käfig: War ein selbsgebauter Stall
Drum gekümmert: hat sich hauptsächlich der Opa und ich, wenn ich grad Lust hatte
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;


