Das Richtige Bewegungspielzeug

Moderator: Venga

Antworten
Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von mone » So 5. Feb 2012, 23:04

Hallo

wie Ich ja schon erzählt habe leben wir jetzt mit Zwei wilden :mrgreen: Mizen zusammen.
Beide sind ca 3/4 Jahr alt und sind eigentlich freigänger.
Jetzt müssen Sie ja erst einmal 6 Wochen in der Wohnung bleiben.
Was bis jetzt auch kein Problem ist seit Mittwoch sind sie da und weiter als zum Bad und Schlafzimmer sind Sie noch nicht gekommen. Stanley traut sich überhaupt nicht weit weg von seinem Katzenkorb.
So jetzt suche ich das richtige Bewegungspielzeug für die zwei den Bälle haben Sie wie auch eine Maus.
Mit den Angeln spiel ich ca 45-60 min. abends mit Ihnen jetzt am Wochenende hab ich zwei mal so ca 60 Min gespielt.
Aber werend der Woche kommen wir ja erst abends Heim und ich möche noch was wo sie sich auch Tagsüber auspawern können.

Habt ihr mir da Tipps Erfahrungen von euren Katzen ? würd mich echt freuen.
Beim Fresnapf hab ich so ein Ball gesehen wo leckerlis rausfallen wenn man Ihn bewegt was sagt ihr den dazu ?
oder die Angeln die fest auf einem Bein stehen ist das was ?
Meine Schwägerin meint Ihre Spielen nicht so viel mit den Spielsachen aber ich finde /bin der meinug meine zwei spielen schon sehr viel

Danke jetzt schon für eure Tipps :hot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von Venga » So 5. Feb 2012, 23:21

Den Snackball, wo die Leckerchen rausfallen, haben wir auch. Damit können unsere Katzen nichts anfangen, den leert nur der Hund.
MrsRabbit hat den auch für ihre Katzen, die sind damit immer ordentlich im Gange.

Die standfeste Angel wird gern genommen.
Es gibt auch noch Kunstoffteller, die in der Mitte Pappe haben, zum Krallen wetzen und am Rand eine Rinne in der ein Ball im Kreis kullert, das wird auch gern bespielt.

[url=http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/kratzspielzeug/37392]Spielzeug1[/url]
[url=http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenspielzeug/katzenspielzeug_beschaeftigung/118641]Spielzeug2[/url]
[url=http://www.zooplus.de/shop/tierbedarf/aktionen/weekend_special/281540]Spielzeug3[/url]

Unter Katzenspielzeug findet man noch viel mehr bei Google.
LG
Venga

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von Ziesel » Mo 6. Feb 2012, 00:24

mmh haben das auch alles und noch mehr.. sowas wie Spielzeug3 noch in der Ausführung wo statt´nem Ball eine batteriebetriebene Maus im Kreis flitzt usw.
Nach´ner Weile wird allerdings alles uninteressant. Darum lassen wir immer 2-3 Sachen draussen, räumen den Rest weg und tauschen das immermal aus.

PS: Die Krallenwetzdinger sind hier kein Burner..geht am Kratzbaum viel besser und Miss Mietz kratzt auch gern mal den Teppich :roll:

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von mone » Mo 6. Feb 2012, 21:00

he super danke
also ich hab den Snakball gekauft
eine Maus oder Raupe mm die ihren Schwanz einzieht
und Baldriankissen und alle drei Sachen werden gerade begeistert untersucht. :D

Die Kissen sind der hit die werden richtig beschmusst :lieb: da könnte man voll neidisch werden auf die Kissen :lol:

ich glaube mit den drei sachen sind Sie eine Weile beschäftigt.
Und wenn nicht mehr finden wir bestimmt was neues :freu:

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von Ziesel » Mo 6. Feb 2012, 22:24

für Katzen muss es nix Teures sein...man nehme ´n bißchen Alufolie und mach´n Knäul draus (nicht zu fest zusammenpressen, darf ruhig noch rascheln), einfach´n leerer Karton oder ein altes Wollknäul...usw

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von Entensusi » Di 7. Feb 2012, 07:29

Ich fand auch das selbst gemachte Spielzeug immer am spannendsten.. äh, meine Katzen fanden... :schäm:

Ein Stecken, mit einer Schnur dran, an die Schur ein paar Federn -> perfekte Katzenangel!

Zusammengeknülltes Papier, können sie stundenlang rumschussern!

Ronja war total wild auf Haargummis, da gibt es doch die flauschigen Teile? Haben wir am Schluss im 100er-Pack gekauft!

Bilbo liebt Bälle, es gibt die weichen zu kaufen, aber auch Tischtennisbälle, Gummibälle, einen alten Golfball (das Geräusch, wenn der über den Holzfussboden rollt ist allerdings zum abgewöhnen!)

Chico liebt Holz. Er hat aus der Weihnachtskrippe immer das kleine Körbchen geklaut udn durch das Haus getragen. Sah sehr niedlich aus! :lol:
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Das Richtige Bewegungspielzeug

Beitrag von mone » Sa 18. Feb 2012, 18:33

hUHU

hab meinen zwei Und mir :freu:
Eine Fahrende Maus gekauft und es macht voll viel spass auf beiden Seiten
Lieder ist mein Stanley nicht so ängstlich den wenn er im Fangspiel ist
verschleppt er die maus immer :yo:
Aber ich kann jedem die maus voll empfehlen
die kostet 15Euro als Auto würde sie nur um 10 E kosten

Antworten

Zurück zu „Katzen Haltung“