Cobaia und Sassy

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Cobaia und Sassy

Beitrag von Sassy » Do 26. Jan 2012, 15:39

Bei einem Meerinotfall von um die 70 Meeris und Nins (Soltau) war ein Wildmeerschwein in Einzelhaft dabei.
Es ist ein Weibchen . Lebte bisher seit 2-1/2 Jahren, nur in einem 1,20er Käfig, Einzelhaft, ohne irgendein Haus oder Versteck, in Innenhaltung.

Da ich mich in die Haltung der Wilden immer mehr einlese und Erfahrungsberichte suche um meiner Sassy ein artgerechere Haltung zu ermöglichen, hab ich mich fürs erste angeboten die Wilde aus Soltau aufzunehmen.

Hier zu Hause war alles vorbereitet.
Käfig, Handschuhe Krallenschere, nur für alle Fälle- Stronghold, Taschenlampe.

Nach dem Krallenschneiden und einem Tropfen Sronghold in den Nacken, es wuslen etliche Haarling auf ihr rum.
Nur sie hat keine kahle Stellen hinter den Ohren ,wie wir das bei unseren normalen Meeris kennen, drum in den Nacken.

Es war sehr schwer sie aus der Box zu bekommen. Einmal draufgucken mußte ich ja.
Dabei hat sie sich eine leicht blutige Lippe geholt...
Hab ich erst gesehen als versucht hab ihre Zähne zu anzugucken.
Aber ist nicht schlimm.
Handschuhe hatte ich zur Vorsicht an. Sie hat nicht reingebissen.
Hab ihr gleich den Kopf abgedunkelt mit einer Hand. So blieb sie absolut ruhig.
Mit der anderen Hand hab ich sie um den Bauch haltend vorsichtig an mich gedrückt.
Ging ganz gut.
Mann hat die Taschenlampe unter die Krallen gehalten, Lisi (Tochter) hat geschnitten. (Sie möchte Tierpflegerin werden )
Benni (Sohn) hat die Kamera geholt und mußte hinterher etwas Heu auffegen.

Weil sie so scheu ist wurde sie die 2 1/2 Jahre nicht angefaßt drum wurden die Krallen so lang
Bild

Bild
Ein paar schnelles Foto haben wir gewagt. Mehr geht vorrerst nicht
Sie hat kleine weißen Flecken in beiden Augen.
Das ist die Krankheit die ossäre Choristie heißt und zur Erblindung führt.
Was für ihre Zukunft auch entscheident sein kann.
Wie weiß ich noch nicht genau.

Sie heißt nun Cobaia...oder Cobaya hört sich sehr schön an im Übersetzer auf portugisisch.

Dänisch klingt total cool.. glaub ich rufe meine Rennsemmeln in Zukunft nur noch: Marsvin

https://translate.google.de/#de|pt|meerschweinchen" onclick="window.open(this.href);return false;

Bis zum Meerirausziehwetter muß sie noch in Innenhaltung bleiben.
Dafür muß ich mir Gedanken machen wie es dann weitergeht.
Denn Wilde vergesellschaften ist an sich schon ein Problem untereinander.
In einem Käfig unmöglich.

Mit Hausmeeris schon eher möglich, was so erfahren habe in andern Foren.
Nur ist sie in keinster Weise sozialisiert.

Ein Wildkastrat dazu geht , dann aber in einem extra Gehege, denn der läßt sich nicht mit anderen Böcken/ Kastraten ein. Dafür sollten es auch 3 werden mind.
Oder Abgeben zu einem erfahrenen Wildmeeihalter.. nur leider selbst auch Weibchen lassen sich sehr schwer in eine bestehende Wildgruppe einfügen.
Heißt klappt das dort nicht, muß sie wieder irgendwie in eine andere Gruppe.

Dann könnte sie auch hierbleiben und mit meinen leben... ja ne oder doch oder nicht?

Hat hier jemand Erfahrung mit den faszinierenen Wilden?
Was sagt ihr zu dem Ganzen?

Hier 2 Bilder die ich machen konnte und ihr Käfig.
Ein 1,40 m x 83 cm Käfig. Immerhin schon mal besser wie vorher.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Sie mag den Kuschelsack, scheint eine schöne Höhle für sie zu sein.
Das halboffene Häuschen hab ich rausgenommen, das Wilde besser mit Höhlen klarkommen und brauchen.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von halloich » Do 26. Jan 2012, 15:57

Wow, die Krallen waren aber lang :shock:

Darf ich fragen woher du vermutest/weisst das es ein Wildmeerschweinchen ist?
Wie kommst du darauf?
Woran erkennt man ob ein Meerschweinchen ein Wildmeerschweinchen oder Hausmeerschweinchen ist?
Tschuldigung, ich kenne Wildmeerschweinchen bisher nur aus wenigen Zoos die Widlmeerschweinchen haben.

Zumindest die Schnute sieht für mich aus wie ein "normales" Hausmeerschweinchen in Agouti aus
Bild

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von Sassy » Do 26. Jan 2012, 16:57

Laut Vorbesitzerin, die die Meeris und Nins "sammelte" aus allen möglichen Anzeigen und von Märkten, sagte es. War damals eine Aktion zur Neueröffnung einer Tierhandlung, dabei wurde sie angeboten. :autsch:

Auf den Bildern ist sie leider nicht im Ganzen zu sehen, sonst würdest du die Unterschiede eindeutig erkennen.

Das agouti ist die natürliche Wildfarbe.
Sie hat Stehöhrchen, was bei den Hausmeersi nicht mehr erwünscht ist.
Ist wesentlich schlanker, hochbeiniger, die Augen sind nicht ganz so kullerrund.
Sie ist sehr wild , extrem scheu, viel spring und kletterbegabter, was auch so bleibt, ähnlich wie ein Wildkanninchen oder ein Eichhörnchen. Selbst diese Tiere in Gefangenschaft aufgezogen , verwildern wider wenn Erwachsen.
Im Grunde gehören diese Tiere nicht in Menschenhand!
Doch gibt es einige weniger Züchter in Deutschland. Die aber oft schnell einstellen, weil sich diese Tiere nicht so einfach züchten lassen und auch schwer ein Zuhause finden, eben weil sie schwer zu vergesllschaften sind unter ihrer Art. Mit Hausmeeris soll es wohl einfacher sein.

Zoos sind keine Option!
Haben wir schon versucht, bei vielen
Hagenbeck, um nur einen zu nennen nimmt keine Tiere aus Privathaltung und wie bekannt sind solche Nager oft auch Futtertiere für die Raubtiere und Schlangen
Zuletzt geändert von Sassy am Do 26. Jan 2012, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von Sassy » Do 26. Jan 2012, 17:01

Das Bild habe ich vergessen:

Denke etwas besser zu sehen der Unterschied

Bild

Das größte Problem ist also die Vergesellschaftung und sie sind absolut keine Kuscheltiere, sondern NUR reihne Beobachtungstiere.

Lassen sich auch nur schwer Händeln oder gar fangen.

Brauchen Viel Platz! Gehegehaltung ein MUSS.

Nahrung: viel Heu, Äste Laub Gräser; Saftfutter, ganz wenig bis kein Kraftfutter... am bestenGetreidefrei.
Zuletzt geändert von Sassy am Do 26. Jan 2012, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von Curly » Do 26. Jan 2012, 17:06

Willkommen Sassy,

schön dich auch hier zu lesen... :smile:

Ich hatte erst die Bilder angesehen und dachte... ups...das ist doch ne Wildmeersau.
Text gelesen... und tatsächlich.
Ich find auf dem Bild im Heutunnel sieht man es auch sehr gut.
Ich finde, sie schaut mausiger aus. Wie eine Feldmaus vielleicht.

Klasse, dass sie bei dir unter gekommen ist und sogar Gesellschaft bekommt. :freu:

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von WELLEN » Do 26. Jan 2012, 18:03

So ne arme Maus. Grad für ein Wildmeeri muss es schlimm sein so wenig Bewegung zu haben und dann auch noch alleine zu sein :(
Die Krallen sprechen für sich.

Toll, dass du sie genommen hast. Du solltest ihr auch mehr Auslauf beiten als der Käfig, ist immer noch sehr klein.

Ich finde, man sieht schon gut, dass das kein normales Meeri ist.

Ich würde TroFu ganz weglassen und so naturnah wie nur möglich füttern. Auch Gemüse und Obst eventuell eher sparsam und nur wegen VitC.

Hat sie den weißen Punkt im Auge wegen Diabetes? Kann auf eine falsche Fütterung hinweisen.

Ich freue mich schon sehr auf mehr Fotos und hoffe sie bekommt bald Gesellschaft! Probier es doch einfach mit deinen Meeris!?! Warum nicht? Was spricht dagegen?

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von halloich » Do 26. Jan 2012, 18:07

Danke für die Ausführliche Erklärung
Und ja, auf dem letzten Bild sieht man es jetzt ganz gut, die Unterschiede.
Sassy hat geschrieben:War damals eine Aktion zur Neueröffnung einer Tierhandlung, dabei wurde sie angeboten. :autsch:
Dazu sag ich auch nur :autsch:
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von WELLEN » Do 26. Jan 2012, 19:25

Falls du Cobaya nicht zu den anderen setzten willst, dann hab ich hier nen Kastraten gefunden, der wie ich finde auch etwas wild aussieht. Ich meine den Jimmy.Über die Findefunktion schnell zu finden.
https://www.notmeerschweinchen.de/alt/" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von Sassy » So 29. Jan 2012, 14:44

Mir ist bewußt das der Käfig immer noch zu klein ist. Trotz doppelt so viel Platz wie vorher.
Wie geschrieben soll auch nur für die restliche Winterzeit so sein, weil sie bisher nur in Innenhaltung gelebt hat.

Mehr Auslauf geht in Innenhaltung leider nicht fürs erste. Sie steht im Wohnzimmer hier leben in 3 Gehegen noch 14 Meeris und dazu wir Menschen nebenbei.
Das WZ ist voll.

Sie wußte nun mal fürs erste schnell weg von der Sammlerin, das hier ist wirklich nur VORLÄUFIG gedacht. Ein Verbesserung in jedem Falle.

Für nur ein Meeri kann ich kein 5 qm Gehege ins WZ stellen. Ein Käfig dran würde gehen ( wenn wir dann über die Sofalehne aufs Sofa klettern) ist aber auch immer noch zu klein für sie. Da sie so scheu ist, soll sie wenn auch möglichst nur noch einmal umziehen müssen. Außerdem hätte ich Angst das sie dabei in Panik vor Menschennähe ausbüchsen könnte. Das wäre für sie ja noch schlimmer.
Das will eben gründlich überlegt sein wie genau. Friemel nun nicht weiter an ihr rum. D


An Katraten mangelst es mir nicht, da habe ich selber genug Auswahl für sie.
In meiner großen Gruppe leben derzeit 18 Meeris davon 5 Kastrate.

Der Jimmy ist auch nur ein Hausmeeri. Die Farbe ist nicht entscheidend, sondern das Sozialwesen, die arttypischen Bedürfnisse.
Überlege halt noch ob in meine Gruppe oder eine richtige Wildgruppe aufmachen
Nur da ist irgendwann auch mal einer der letzte, selbst wenn mir von Züchtern Wilde hole für sie.

Mein Trofu ist Getreidefrei und mit Trockenkräutern ergänzt.
Gebe ich auch nicht so viel. Selbst Saftfutter erst wenige Sorten und kleine Mengen, da sie nichts davon kennt, außer Möhren, Salat und Gurke
Gurke und Salat fütter ich allgemein nur sehr wenig.

Die Flecke kommen durch Mineralstoffmangel. Ist leider nicht aufzuhalten ihre langsame Erblindung.
Muß ich beobachten. Drum ja zusätzlich so verunsichert wie nun was in Zukunft für sie.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
Sassy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 768
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 00:33
Land: Deutschland
Wohnort: Landkreis Stade
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von Sassy » So 29. Jan 2012, 14:48

Ergänzend zum Futter, habe ihr zusätzlich versch. Überstreusorten geholt. Die gibt es dazu in kleinen Mengen. Sie muß wenigstens was zu tun haben. Apfelbaumast und Weide hat sie auch. Tanne rührt sie nicht an, hab ich wieder rausgenommen.
Liebe Grüße
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Cobaia und Sassy

Beitrag von WELLEN » Fr 13. Apr 2012, 17:36

Wie geht es denn der Süßen? :lieb:

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchenvorstellung, Geschichten und Fotos“