Es ist ein Weibchen . Lebte bisher seit 2-1/2 Jahren, nur in einem 1,20er Käfig, Einzelhaft, ohne irgendein Haus oder Versteck, in Innenhaltung.
Da ich mich in die Haltung der Wilden immer mehr einlese und Erfahrungsberichte suche um meiner Sassy ein artgerechere Haltung zu ermöglichen, hab ich mich fürs erste angeboten die Wilde aus Soltau aufzunehmen.
Hier zu Hause war alles vorbereitet.
Käfig, Handschuhe Krallenschere, nur für alle Fälle- Stronghold, Taschenlampe.
Nach dem Krallenschneiden und einem Tropfen Sronghold in den Nacken, es wuslen etliche Haarling auf ihr rum.
Nur sie hat keine kahle Stellen hinter den Ohren ,wie wir das bei unseren normalen Meeris kennen, drum in den Nacken.
Es war sehr schwer sie aus der Box zu bekommen. Einmal draufgucken mußte ich ja.
Dabei hat sie sich eine leicht blutige Lippe geholt...
Hab ich erst gesehen als versucht hab ihre Zähne zu anzugucken.
Aber ist nicht schlimm.
Handschuhe hatte ich zur Vorsicht an. Sie hat nicht reingebissen.
Hab ihr gleich den Kopf abgedunkelt mit einer Hand. So blieb sie absolut ruhig.
Mit der anderen Hand hab ich sie um den Bauch haltend vorsichtig an mich gedrückt.
Ging ganz gut.
Mann hat die Taschenlampe unter die Krallen gehalten, Lisi (Tochter) hat geschnitten. (Sie möchte Tierpflegerin werden )
Benni (Sohn) hat die Kamera geholt und mußte hinterher etwas Heu auffegen.
Weil sie so scheu ist wurde sie die 2 1/2 Jahre nicht angefaßt drum wurden die Krallen so lang


Ein paar schnelles Foto haben wir gewagt. Mehr geht vorrerst nicht
Sie hat kleine weißen Flecken in beiden Augen.
Das ist die Krankheit die ossäre Choristie heißt und zur Erblindung führt.
Was für ihre Zukunft auch entscheident sein kann.
Wie weiß ich noch nicht genau.
Sie heißt nun Cobaia...oder Cobaya hört sich sehr schön an im Übersetzer auf portugisisch.
Dänisch klingt total cool.. glaub ich rufe meine Rennsemmeln in Zukunft nur noch: Marsvin
https://translate.google.de/#de|pt|meerschweinchen" onclick="window.open(this.href);return false;
Bis zum Meerirausziehwetter muß sie noch in Innenhaltung bleiben.
Dafür muß ich mir Gedanken machen wie es dann weitergeht.
Denn Wilde vergesellschaften ist an sich schon ein Problem untereinander.
In einem Käfig unmöglich.
Mit Hausmeeris schon eher möglich, was so erfahren habe in andern Foren.
Nur ist sie in keinster Weise sozialisiert.
Ein Wildkastrat dazu geht , dann aber in einem extra Gehege, denn der läßt sich nicht mit anderen Böcken/ Kastraten ein. Dafür sollten es auch 3 werden mind.
Oder Abgeben zu einem erfahrenen Wildmeeihalter.. nur leider selbst auch Weibchen lassen sich sehr schwer in eine bestehende Wildgruppe einfügen.
Heißt klappt das dort nicht, muß sie wieder irgendwie in eine andere Gruppe.
Dann könnte sie auch hierbleiben und mit meinen leben... ja ne oder doch oder nicht?
Hat hier jemand Erfahrung mit den faszinierenen Wilden?
Was sagt ihr zu dem Ganzen?
Hier 2 Bilder die ich machen konnte und ihr Käfig.
Ein 1,40 m x 83 cm Käfig. Immerhin schon mal besser wie vorher.





Sie mag den Kuschelsack, scheint eine schöne Höhle für sie zu sein.
Das halboffene Häuschen hab ich rausgenommen, das Wilde besser mit Höhlen klarkommen und brauchen.