hat ein Blindenführhund eigentlich ein schönes Leben? Ich meine klar, er hat eine Aufgabe, aber darf er denn auch mal spielen, wenn ja, wird das irgendwie überprüft? Wer macht den Gesundheitscheck bei solch einem Hund, wer kontrolliert ihn auf Zecken, zu lange Krallen, ob er richtig frisst und all diese Dinge.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass eher die allein lebenden blinden Menschen einen solchen Hund haben, deshalb meine Fragen.
Kann man denn einfach einen solchen Hund vermitteln, muss denn nicht im Bekanntenkreis jemand in die Haltung von Hunden eingeführt werden, damit mit ihm gespielt und der Gesundheitscheck durchgeführt werden kann?
Wie funktioniert so was?
