Gefährlich?
Andere Möglichkeiten?
Habt ihr Erfahrungen?

Danke!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Alufolie...darauf wär ich jetzt gar nicht gekommenlapin hat geschrieben:Alufolie unter die Wärmflasche, somit kühlt sie nicht zu schnell ab...schön in ne Decke gewickelt...aber das ständige wechseln halte ich für doof...deswegen lieber Rotlicht...
erhöht kann ich nix machen, da Karlchen schon seit seiner Erblindung, Erhöhungen meidet, er brauch es Ebenerdig..
Sowas fiel mir auch gerade ein, als ich den Thread anfing zu lesen.lapin hat geschrieben:Sooo...mir fiel gerade ein...wenn Schweine ferkeln, liegen diese auch im Stroh mit Rotlicht..
danach gegoogelt, fand ich die Wärmelampe:
https://www.herta-huhn.de/assets/images/lara1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Dann würde es auch keine Bauern mehr geben, die damit ihre Ferkel und Küken wärmen/aufziehen. Die sind auch nicht rund um die Uhr unter Beobachtung. Ebenso kann man die Befestigung/Halterung täglich kontrollieren und so tief, wie auf dem Bild von Lapin hängt ma eine Wärmelampe normal nicht auf. Da könnten sich wirklich die Kaninchen aus Versehen verbrennen.Feli hat geschrieben:Ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen. Nur ein Gedanke dazu:
ich würde eine Rotlichtlampe NIE ohne Aufsicht verwenden. Die Dinger werden verdammt heißt. Sollte eines der Tiere sie, warum und wie auch immer, ausversehen berühren, kann es zu starken Verbrennungen kommen. Sollte die Lampe, warum und wie auch immer, von der Decke/Wand ins Stroh fallen, hast du ziemlich schnell geräucherte Kaninchen.
Den Rückschluss würde ich so radikal nicht ziehen. Eher anders: die sind sich der Gefahren durchaus bewusst und leben damit. Außerdem hängt deren Herz wohl kaum am einzelnen Tier, so dass Verluste durch Unfälle in gewisser Weise einkalkuliert sind. Und dann gibts dafür bestimmt auch noch Versicherungen.Nightmoon hat geschrieben: Dann würde es auch keine Bauern mehr geben, die damit ihre Ferkel und Küken wärmen/aufziehen. Die sind auch nicht rund um die Uhr unter Beobachtung.
Nicht nur an de Boden, sondern auch an die Holzwände denken..., auch dran denken, dass das Volumen der Hütte relativ klein ist und sie sich ggf. sehr aufheizen könnte (also so in Summe), wäre auch nicht gut.lapin hat geschrieben: Ich muss mir nen anderen Boden für die Hütte einfallen lassen, zumindest weiträumig an der Stelle wo das Rotlicht hängen würde...
hast du beim Abstand zwischen Boden und Rotlicht iwas beachtet?