Futtern von Pastinaken

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Futtern von Pastinaken

Beitrag von mone » So 8. Jan 2012, 12:49

Hallo

ich hab da mal eine Frage.
Füttert Ihr Pastinaken? Kann man die Roh geben.
Hab gestern Karfoffelbrei mit Pasinaken gemacht und hab Ohne dabei viel nachzudenken eine dicke
scheibe für meine Rasselbande auf die Seite gelegt.
Und danach ist mir erst aufgefallen das Ich die ja noch nie Verfüttert habe und auch in meinen Grauen Hirnzellen nichts gefunden habe ob man Sie Füttern kann oder net.
Hoffe doch Ihr könnt mir da helfen.
Die schmeckt ja voll lecker und richt auch voll toll. :lieb:
Wäre echt schade wenn meine Chinchis auf diesen Geschmack verzichten müsten ;)


Danke

Mone

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von Nightmoon » So 8. Jan 2012, 13:24

Hast Du deinen Chins schon öfter ganz neue Futtersorten angeboten?
Ich bin jetzt absolut kein Chinexperte, aber von vielen anderen Tierareten her weiß ich, wenn sie immer eine schöne Auswahl an den verschiednesten Futterarten, Gemüse, Obst und Pflanzen bekommen, dann sind sie durchaus in der Lage selber einzuschätzen, z.B. durch einen Probebiss, was für sie gut ist und was ihnen schaden würde, wobei auch das Gruppengedächnis dabei ein Hindernis sein kann. Einer aus der Gruppe hat gelernt, dass das oder das schlecht ist und überzeugt evtl. mit seiner Anmerkung sozusagen gleich alle anderen Gruppenmitglieder. Das muss aber nicht zwangsläufig so sein. Haben deine Chins die Pastinake schon angerührt oder komplett bisher ignoriert?

Warte einfach Mal noch auf unsere Chinexperten, was sie dir dazu raten würden. Normaler Weise sind Pastinaken eher gesund, aber auch dabei kommt es immer auf die Tierart an. :lieb:
Find ich gut, dass Du das hier vorsichtshalber nochmal nachfragst! :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von mone » So 8. Jan 2012, 14:05

Neightmoon doch ich geb eigentlich gern neues frisch Futter den Chinchis.
Aber ich weiss eben nicht ob ich die Wurzel Überhaupt roh so füttern kann.
ICh hab die glaub ich auch noch nie meinen Meerlis gegeben nur Petersilien wurzeln haben Meerlis und Chinichis bekommen.

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von Schnubbels » So 8. Jan 2012, 16:05

Hi,
Klar kannst du geben. Ich habe sie in meiner getrockneten Gemüsemischung drin. Die gibt's aber selten. Pastinaken waren da eher unbeliebt. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! :D

Manche Chins reagieren aufgrund gestörter Darmflora empfindlich auf neue Futtermittel. Das hängt dann aber meist mit der Gesamternährung zusammen. Bei mir gab's bisher jedoch nie Probleme. Wie fütterst du denn ansonsten so?
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von mone » Fr 13. Jan 2012, 23:14

oo gut
na ja mal schauen was meine Rasselbande dazu sagt
ich gebe Pellets und viel Kräuter Hirse
Karotten wie auch Äpfel Fenchel Trauben mm ab und zu aber selten Bananen

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von Schnubbels » Sa 14. Jan 2012, 00:48

Hi,
Okay, viele Kräuter sind schonmal sehr gut :top:
Wichtig ist im Hinterkopf zu behalten, dass Kraftfutter (Pellets, Sämereien, getrocknetes Obst/Gemüse) maximal 2% des Körpergewichts ausmachen sollten. Das wäre bei einem 600g schweren Chinchilla max. 12g Kraftfutter. Hauptfutter sollte immer Grünfutter (frisch und gerocknet) sein.

Das Frischfutter könntest du natürlich noch etwas ausbauen.
Wildchinchillas decken ihren Wasserbedarf hauptsächlich über wasserspeichernde Pflanzen. Daher ist Frischfutter schon wichtig, damit die Chins nicht zu wenig Flüssigkeit zu sich nehmen.
Insbesondere Wiesenkräuter, Zweige, Golliwoog, Chikoree und Apfel sind bei vielen Chinchillas beliebt.

Du kannst ja mal erzählen, wie die Pastinake ankam :D
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von mone » So 29. Jan 2012, 20:14

na gefressen haben sie die schon
aber zur leib speise wird die wurzel nicht :X

Na ja Trauben lieben Sie eben und Karotten

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von Murx Pickwick » So 29. Jan 2012, 20:39

Von der Pastinake fressen die Chins oftmals die Blätter lieber ... wenn du nächstens wieder Pastinaken machst, kannst du von einer Pastinake das obere Teil, wo mal die Blätter dran waren, abschneiden und mit der Schnittkante in eine flache Schale mit Wasser legen. Sie sollte dann innerhalb von Tagen kleine Pastinakenblättchen treiben, welche du dann verfüttern kannst. Allerdings müssen die Blätter dann abgepflückt werden, da das Pastinakenstück im Wasser ne Menge Mikroorganismen und Amöben füttert, welche teilweise sehr ungesund sind.

Lange kann die Pastinake allerdings so keine Blättchen treiben, das geht meist nur einmal.
Kann man übrigens auch mit Möhre und Petersilienwurzel machen. :D

Benutzeravatar
mone
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 786
Registriert: So 14. Dez 2008, 11:11
Land: Deutschland
Wohnort: Rottenburg am Neckar
Kontaktdaten:

Re: Futtern von Pastinaken

Beitrag von mone » So 29. Jan 2012, 20:59

he super danke für den Tipp Murx P.
muss ich gleich ausprobieren
na das grün von den Möhren mögen die nicht

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“