2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.
Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.
Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Hallo,
Hallo habe 4 Kaninchen. Nachts Gehegehaltung 8qm, Tagsüber Gartenhaltung 100qm.
Morgens gebe ich ihnen aus Zeitgründen 2 El Trockenfutter (Multifit Fressnapf).
Mittags Kleinigkeiten wie Apfel, Kohlblätter oder Aste. Tagsüber fressen sie im Moment viel Laub und Eicheln.
Abends gibts ne gosse Platte mit Rüben, Kohl, Sellerie, Wirsing. Gras ist keines mehr im Auslauf - alles weggefressen :-(
Natürlich liegt immer Heu in der Raufe und Frischwasser ist auch immer da.
Im Sommer gibts abend reichlich Wiese.
Sie hatten alle 4 noch nie Verdaungsprobleme.
Ich will ihnen morgens eben etwas geben - aber morgens um 6 Uhr kann ich nicht Wiese suchen oder lange Gemüseteller vorbereiten ....
Ich meine im Winter ist Trockenfutter auch ein Kraftfutter um Reserven zu haben....
Was gebt ihr morgens auf die schnelle den Wollsocken?
Sind 2 El. Trockenfutter pro Nase so schädlich, wie es in anderen Foren steht?
Hallo habe 4 Kaninchen. Nachts Gehegehaltung 8qm, Tagsüber Gartenhaltung 100qm.
Morgens gebe ich ihnen aus Zeitgründen 2 El Trockenfutter (Multifit Fressnapf).
Mittags Kleinigkeiten wie Apfel, Kohlblätter oder Aste. Tagsüber fressen sie im Moment viel Laub und Eicheln.
Abends gibts ne gosse Platte mit Rüben, Kohl, Sellerie, Wirsing. Gras ist keines mehr im Auslauf - alles weggefressen :-(
Natürlich liegt immer Heu in der Raufe und Frischwasser ist auch immer da.
Im Sommer gibts abend reichlich Wiese.
Sie hatten alle 4 noch nie Verdaungsprobleme.
Ich will ihnen morgens eben etwas geben - aber morgens um 6 Uhr kann ich nicht Wiese suchen oder lange Gemüseteller vorbereiten ....
Ich meine im Winter ist Trockenfutter auch ein Kraftfutter um Reserven zu haben....
Was gebt ihr morgens auf die schnelle den Wollsocken?
Sind 2 El. Trockenfutter pro Nase so schädlich, wie es in anderen Foren steht?
- Sana
- Globaler Moderator

- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Hm also ob schadet
auf Dauer vllt schon??
Aber ich fütter meine beiden auch morgens um 6. Klappt wunderbar! Ich mach das Futter bei der Abendfütterung für morgens direkt mit Fertig, packs in eine Frischhaltebox und ab in den Kühlschrank, stell es morgens wenn ich aufstehe raus (damit es nicht zu kalt ist) und gib es den Zwergen kurz bevor ich gehe
Aber ich fütter meine beiden auch morgens um 6. Klappt wunderbar! Ich mach das Futter bei der Abendfütterung für morgens direkt mit Fertig, packs in eine Frischhaltebox und ab in den Kühlschrank, stell es morgens wenn ich aufstehe raus (damit es nicht zu kalt ist) und gib es den Zwergen kurz bevor ich gehe
- Kim
- Planetarier

- Beiträge: 874
- Registriert: So 3. Jan 2010, 18:07
- Land: Deutschland
- Wohnort: Goslar
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich bereite abends das Futter schon vor und dann gibt es dann am morgen schnell. Einfach einen leckeren Gemüseteller am abend zuvor zurechschnippeln und am morgen reinstellen.
- alexandra36
- Planetarier

- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
- Land: Oesterreich
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Du bekommst erst wieder Antwort wenn du uns endlich Fotos von deinen Nins und deiner Haltung zeigst!
Ich würde das Trockenfutter gegen Sämereien oder Strukturtrockenfutter austauschen, das ist auf jeden Fall gesünder. Das Gemüse kannst du ja auch schon am Vortag richten.
Meine bekommen in der Früh Sämereien und Gemüse, herrichten muss ich da nix weil ich es im Ganzen hinlege. Im Sommer gibts nix in der Früh, da lass ich sie eh in den Garten und können da den ganzen Tag grasen.
Ich würde das Trockenfutter gegen Sämereien oder Strukturtrockenfutter austauschen, das ist auf jeden Fall gesünder. Das Gemüse kannst du ja auch schon am Vortag richten.
Meine bekommen in der Früh Sämereien und Gemüse, herrichten muss ich da nix weil ich es im Ganzen hinlege. Im Sommer gibts nix in der Früh, da lass ich sie eh in den Garten und können da den ganzen Tag grasen.
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
gibts Sämereien z.B. bei Fressnapf was soll da drin sein ?
und was soll Strukturtrockenfutter sein.
Im Internet will ich eigentlich kein Futter bestellen... - da bin ich etwas altmodisch
Und ja es gibt mal fotos - ich finde aber die Bilderhochladerei sehr zeitaufwendig..... aber man kann das auch direkt anhängen oder - gibts da auch eine grössenbeschränkung ?
und was soll Strukturtrockenfutter sein.
Im Internet will ich eigentlich kein Futter bestellen... - da bin ich etwas altmodisch
Und ja es gibt mal fotos - ich finde aber die Bilderhochladerei sehr zeitaufwendig..... aber man kann das auch direkt anhängen oder - gibts da auch eine grössenbeschränkung ?
- Sana
- Globaler Moderator

- Beiträge: 7105
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 18:41
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Bei Fressi gibt es trockenkräuter und Körner
und ansonsten geh nach Dehner oder so, die haben das aufjedenfall 
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich richte die Morgenportion auch schon am Abend her, stelle sie in den Kühlschrank und morgens bringe ich ihnen das einfach. Das könntst du auch machen, denn ob du morgens jetzt diese 2 EL fütterst und deswegen zu den Kaninchen musst, oder ob du das Frischfutter mitnimmst, bleibt ja wurscht.
Liebe Grüße
- Feli
- Planetarier

- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Oder einfach gar nichts herrichten und das Gemüse/Obst am Stück reinwerfen 
2EL Trofu (selbst wenn das pro Kaninchen gemeint ist) finde ich vorallem eins: verdammt wenig! Mal unabhängig davon, ob das schädlich ist, für meine 3 wäre das viel, viel, VIEL zu wenig, die würden mir was erzählen...
2EL Trofu (selbst wenn das pro Kaninchen gemeint ist) finde ich vorallem eins: verdammt wenig! Mal unabhängig davon, ob das schädlich ist, für meine 3 wäre das viel, viel, VIEL zu wenig, die würden mir was erzählen...
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich bin der Meinung, dass es von diesem Kuntibuntifutter auf keinen Fall mehr geben sollte, eher würde ich auf solches Futter komplett verzichten.Feli hat geschrieben:2EL Trockenfutter (selbst wenn das pro Kaninchen gemeint ist) finde ich vorallem eins: verdammt wenig! Mal unabhängig davon, ob das schädlich ist, für meine 3 wäre das viel, viel, VIEL zu wenig, die würden mir was erzählen...
Da gibt es wesentlich bessere Alternativen.
Liebe Grüße
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Also da ich nix mehr wasche und schnippele bin ich morgens binnen 15 minuten mit dem Frischfutter für 4 Gehege fertig. Diese 15 Minuten stehe ich halt früher auf. Trockenkräuter, Heu, frisches Wasser fülle ich dann abends auf, wenn ich mehr Zeit habe. Abends gebe ich so viel, dass bis zum nächsten Abend auf alle Fälle noch was da ist.
Ich denke aber auch, dass man das am Abend vorher schon gut vorbereiten kann.
Ich persönlich denke auch, wenn ich weiß, dass etwas schädlich ist, würde ich es nicht geben, zumal es ja gute Alternativen wie Samen z. B. gibt. Trotzdem finde ich es wichtig, dass die Tiere rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung haben.
Ich denke aber auch, dass man das am Abend vorher schon gut vorbereiten kann.
Ich persönlich denke auch, wenn ich weiß, dass etwas schädlich ist, würde ich es nicht geben, zumal es ja gute Alternativen wie Samen z. B. gibt. Trotzdem finde ich es wichtig, dass die Tiere rund um die Uhr Frischfutter zur Verfügung haben.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Wenn du Eicheln fütterst, fütterst du etwas, was viele Schäden, die durch dieses Kuntibuntifutter oder durch Pellets verursacht werden, wieder ausgleicht ... dazu kommt die Menge.
Es gibt Kaninchen, für die ist ein halber Teelöffel solcher gepreßter oder extrudierter Futtermehle schon zuviel und der Sortiermechanismus zum Blinddarm wird geschädigt - die meisten Kaninchen dagegen dürften so wenig Trockenfutter vertragen, bzw da bemerkt man keine Veränderung.
Aber - wie die andern schon schrieben, es gibt Besseres, was auch meist viel lieber gefressen wird. Schau beispielsweise einfach mal nach Kolbenhirse, die sollte es in jedem Freßnapf geben.
Oder schau mal beim Vogelfutter, wenn ich mich recht erinnere, besteht das Versele Laga Prestige Exoten zum Beispiel nur aus Sämereien (Da solltest du allerdings noch mal genau die Zutatenliste lesen).
Du könntest natürlich auch im nächsten Bioladen mal reinschauen ... so viel teurer sind die Sämereien dort nicht und du bekommst sowas wie Leinsaat, Sesam, Buchweizen, Gerste, Hafer ... alles prima Sämereien, die gesünder sind, wie Fertigfutter.
Es gibt Kaninchen, für die ist ein halber Teelöffel solcher gepreßter oder extrudierter Futtermehle schon zuviel und der Sortiermechanismus zum Blinddarm wird geschädigt - die meisten Kaninchen dagegen dürften so wenig Trockenfutter vertragen, bzw da bemerkt man keine Veränderung.
Aber - wie die andern schon schrieben, es gibt Besseres, was auch meist viel lieber gefressen wird. Schau beispielsweise einfach mal nach Kolbenhirse, die sollte es in jedem Freßnapf geben.
Oder schau mal beim Vogelfutter, wenn ich mich recht erinnere, besteht das Versele Laga Prestige Exoten zum Beispiel nur aus Sämereien (Da solltest du allerdings noch mal genau die Zutatenliste lesen).
Du könntest natürlich auch im nächsten Bioladen mal reinschauen ... so viel teurer sind die Sämereien dort nicht und du bekommst sowas wie Leinsaat, Sesam, Buchweizen, Gerste, Hafer ... alles prima Sämereien, die gesünder sind, wie Fertigfutter.
- Feli
- Planetarier

- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ja nee, ist mir schon klar. Aber wenn ich überlege, dass die Tiere von ein paar Esslöffeln mehrere Stunden überleben müssen..., also ich weiß nicht, mir wird da ganz anders...Una hat geschrieben:Ich bin der Meinung, dass es von diesem Kuntibuntifutter auf keinen Fall mehr geben sollte, eher würde ich auf solches Futter komplett verzichten.Feli hat geschrieben:2EL Trockenfutter (selbst wenn das pro Kaninchen gemeint ist) finde ich vorallem eins: verdammt wenig! Mal unabhängig davon, ob das schädlich ist, für meine 3 wäre das viel, viel, VIEL zu wenig, die würden mir was erzählen...
Da gibt es wesentlich bessere Alternativen.
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
na verhungern werden sie nicht - es gibt ja auch noch Heu - dass sie sonst nicht fressen, wenn sie voll gestopft sind....
Kolpenhirse werde ich mal holen.
Nun sagt ihr Sämereien seien besser als Trockenfutter. Trockenfutter wird aber immer in anderen Foren bemängelt, weil da Gedreide wie Weizen Roggen und Gerste drin ist. das wiederum als Brei im Magen liegt.
Dann füttere ich ja genau das verstäkt, was man nicht sollte...
Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was Strukturtrockenfutter sein soll.
Kolpenhirse werde ich mal holen.
Nun sagt ihr Sämereien seien besser als Trockenfutter. Trockenfutter wird aber immer in anderen Foren bemängelt, weil da Gedreide wie Weizen Roggen und Gerste drin ist. das wiederum als Brei im Magen liegt.
Dann füttere ich ja genau das verstäkt, was man nicht sollte...
Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was Strukturtrockenfutter sein soll.
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Strukturtrockenfutter ist alles trockene Futter, das noch seine ursprüngliche Stuktur (Form) hat und nicht zermahlen und wieder zusammengepresst wurde.Knödel hat geschrieben:Vielleicht kann mir noch jemand sagen, was Strukturtrockenfutter sein soll.
Getreide an sich ist für Kaninchen nicht schädlich, es kommt nur auf die Menge, die Auswahl und die Struktur an.
Liebe Grüße
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Hier ein Beispiel für Strukturfutter:
https://www.kaninchenundco.com/epages/61240823.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61240823/Products/002" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.kaninchenundco.com/epages/61240823.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61240823/Products/002" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Hallo Lilly,
ja von diesem Futter hab schon paar mal gelesen.
bei einer grösseren Menge ist es ja sogar portofrei und um einiges billiger als Fressnapf Futter.
Lilly - wieviel El würdest du pro Nase morgens empfehlen ?
ja von diesem Futter hab schon paar mal gelesen.
bei einer grösseren Menge ist es ja sogar portofrei und um einiges billiger als Fressnapf Futter.
Lilly - wieviel El würdest du pro Nase morgens empfehlen ?
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Oh jetzt haben wir uns missverstanden, ich wollte Dir nur ein Beispiel für Strukturfutter geben. Ich würde dieses nicht füttern
Hier im Forum ging es bereits desöftern um die fragwürdigen Vitaminzusätze in diesem Futter.
Ich hab Kaninchen in Innenhaltung, die haben bei mir sowieso keinen erhöhten Energiebedarf. Wenn ich Tiere in Außenhaltung hätte, würde ich das Trofu durch eine gute Mischung an Sämereien ersetzen. Meine bekommen Sämereien auch aber mehr so als Leckerlie, ansonsten gibt es nur Frischfutter.
Ich hab Kaninchen in Innenhaltung, die haben bei mir sowieso keinen erhöhten Energiebedarf. Wenn ich Tiere in Außenhaltung hätte, würde ich das Trofu durch eine gute Mischung an Sämereien ersetzen. Meine bekommen Sämereien auch aber mehr so als Leckerlie, ansonsten gibt es nur Frischfutter.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Hmm, weiter oben wird strukturtockenfutter empfohlen,
unten schon wieder zerrissen....
anderere schreiben wieder zu Sämereien, dass Vogelfutter nix für Kaninchen ist....
wiedere andere schreiben, dass Heu minderwertig ist....
und dann liest man wieder, dass zuviel Gemüse liegenbleibt...
schwierig - dass "richtige" zu füttern
unten schon wieder zerrissen....
anderere schreiben wieder zu Sämereien, dass Vogelfutter nix für Kaninchen ist....
wiedere andere schreiben, dass Heu minderwertig ist....
und dann liest man wieder, dass zuviel Gemüse liegenbleibt...
schwierig - dass "richtige" zu füttern
Zuletzt geändert von Knödel am Di 13. Dez 2011, 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Das wurde deshalb empfohlen, weil es um einiges besser ist, als sämtliches Futter, das zermahlen und wieder gepresst wurde und es daher um einiges unschädlicher ist.Knödel hat geschrieben:Hmm, weiter oben wird strukturtockenfutter empfohlen,
unten schon wieder zerrissen....
Mir ist das mit den ganzen Samen nicht so geheuer, daher füttere ich JR Farm grainless Herbs, das ist auch strukturiert und ich bin ganz zufrieden damit.
Über solche "Fertigfutter" lässt sich streiten, aber ich denke nicht, dass ein Kaninchen von 2 EL pro Tag einen Schaden davon nimmt.
Ich habe damit noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich habe nur schlechte Erfahrung mit Kuntibuntifutter gemacht, das ich aber damals ad libitum gefüttert habe.
Das mit dem "schwierig, das Richtige zu füttern" habe ich auch schon festgestellt, da es sehr viele verschiedene Erfahrungswerte gibt.
Liebe Grüße
- ClaudiaL
- Planetarier

- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich gebe Dir recht, es ist wirklich schwer das "Richtige" zu füttern bei all den Meinungen, die im Netz "rumgehen" und ich denke man muss für sich selbst und seine Tiere einen Weg finden, der funktioniert.Knödel hat geschrieben:Hmm, weiter oben wird strukturtockenfutter empfohlen,
unten schon wieder zerrissen....
anderere schreiben wieder zu Sämereien, dass Vogelfutter nix für Kaninchen ist....
wiedere andere schreiben, dass Heu minderwertig ist....
und dann liest man wieder, dass zuviel Gemüse liegenbleibt...
schwierig - dass "richtige" zu füttern
Ich hatte auch schon Pflegetierchen bzw. eigene Tierchen, wo der "gesunde Weg" nicht funktionierte und man muss es halt auch vom Tier abhängig machen.
Wenn neue Tierchen hier reinkamen, die noch Trofu (Kuntibunti) bekamen, hab ich dieses sofort 1:1 durch Nösenberger ersetzt, weil dieses Futter zumindest besser als Kuntibunti ist und dann Stück für Stück abgesetzt.
Ich fahre momentan sehr gut mit viel grünem blättrigem, ein bißchen Gemüse, Äste, getrocknete Kräuter und Blätter, Obst, ein paar Samen als Leckerlie usw.
Heu biete ich natürlich auch rund um die Uhr an, momentan hab ich auch ein sehr gutes, welches sehr gerne und viel gefressen wird. Allerdings sehe ich das so, dass alles getrocknete schon ein Stück weit minderwertig ist. Fressen sie ja nu in der freien Natur auch nicht. Ich biete es an, zwinge aber kein Kaninchen es zu mümmeln.
Naja und bei einem sind wir uns denke ich alle einig, das beste ist und bleibt Wiese
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
UNA
- wo beziehst du das JR Farm grainless Herbs her ? da kostet das KG ja fast 9 Euro und ist damit 4 x mal so teuer wie z.B Nösenberger...
LILLY - ja es ist schwierig - glaubt man man füttert richtig und stellt es vor , schon kommen neue Meinungen dazu und man ist schon wieder verunsichert....
wie gesagt - es geht mir als einfache Gabe am Morgen - natürlich ist Frisches am besten - hab aber für mich entschieden Frisches nur 1x mal am Tag abends... Heu, Laub gibts immer im Winter....
- wo beziehst du das JR Farm grainless Herbs her ? da kostet das KG ja fast 9 Euro und ist damit 4 x mal so teuer wie z.B Nösenberger...
LILLY - ja es ist schwierig - glaubt man man füttert richtig und stellt es vor , schon kommen neue Meinungen dazu und man ist schon wieder verunsichert....
wie gesagt - es geht mir als einfache Gabe am Morgen - natürlich ist Frisches am besten - hab aber für mich entschieden Frisches nur 1x mal am Tag abends... Heu, Laub gibts immer im Winter....
-
Una
- Planetarier

- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 11:35
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich hole es bei Fressn. oder Zoo&C.Knödel hat geschrieben:UNA
- wo beziehst du das JR Farm grainless Herbs her ? da kostet das KG ja fast 9 Euro und ist damit 4 x mal so teuer wie z.B Nösenberger...
LILLY - ja es ist schwierig - glaubt man man füttert richtig und stellt es vor , schon kommen neue Meinungen dazu und man ist schon wieder verunsichert....
Jepp, das ist teuer, aber ich reiche mit 400g (4€) bei 2 Kaninchen 2-3 Wochen.
Nösenberger habe ich auch schon gefüttert, ich persönlich finde es nicht schlecht.
Ich sammle viele Informationen, tausche mich aus, probiere aus und mache es dann so, wie es mir und meinen Kaninchen am besten passt.
Ich bin immer offen für Neues, wenn es mich überzeugt und dann probiere ich das auch. Ob ich das 1 zu 1 so umsetze, ist dann was anderes.
Liebe Grüße
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Wenn ich morgens keine Zeit habe bereite ich das Futter auch am Abend schon vor. Nur Trockenfutter und kein Frischfutter zu geben wäre für mich keine Alternative.
Trockenfutter gibt es bei mir in Form von getrockneten Kräutern und Samen, die ganzen künstlich zugesetzten Vitamine im Industriefutter sind mir nicht sympatisch zumal die Dosierungen teilweise fragwürdig sind.
Trockenfutter gibt es bei mir in Form von getrockneten Kräutern und Samen, die ganzen künstlich zugesetzten Vitamine im Industriefutter sind mir nicht sympatisch zumal die Dosierungen teilweise fragwürdig sind.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Das wird in anderen Foren so gesagt, weil die Leute dort keine Ahnung haben vom Verdauungstrakt eines Kaninchens.Nun sagt ihr Sämereien seien besser als Trockenfutter. Trockenfutter wird aber immer in anderen Foren bemängelt, weil da Gedreide wie Weizen Roggen und Gerste drin ist. das wiederum als Brei im Magen liegt.
Kaninchen haben einen Sortiermechanismus im Dickdarm, welcher kleine Moleküle in den Blinddarm zur Vergärung transportiert und große Moleküle davon abhält, in den Blinddarm zu gelangen. Cellulose, Lignine etc würden einfach viel zu lange brauchen, bis sie endlich von den Organismen im Blinddarm zerlegt sind, das will das Kaninchen also gar nicht im Blinddarm haben, da sowas nur den Blinddarm unnötig vollstopft.
Kaninchen können also keine Cellulose verdauen. Heu können Kanichen genauso gut verdauen, wie wir Menschen, es ist größtenteils Ballaststoff.
Der Blinddarm des Kaninchens ist dafür da, Pektine, Amylopektine (aus der Stärke), Fructooligosacharide und ähnliche für uns Menschen unverdauliche Zucker und Stärkebestandteile von den Blinddarmbakterien zu Eiweiß umbauen zu lassen - Kaninchen brauchen nämlich verhältnismäßig viel Eiweiß.
Die Wildform unserer Kaninchen nutzt diese Eigenschaft in Trockenzeiten, denn Kaninchen kommen natürlicherweise gar nicht in Mitteleuropa vor, sondern auf der wärmeren iberischen Halbinsel und in Nordafrika. Dort gibt es milde, feuchte Winter, in denen die Kräuter und Gräser sprießen und trockene Sommer, wo das Gras und viele Kräuter verdorren. Die Frischkost ist also im trockenen Sommer nicht mehr eiweißreich genug, daher fressen die Kaninchen als Zusatz vor der Trockenheit und während der Trockenheit Speicherwurzeln, Grassamen und Kräutersamen, selbst Früchte werden in der Trockenzeit gefressen. Diese können dank des Blinddarms auch prima verdaut und in Eiweiß umgewandelt werden.
Die Sämereien stellen also keine Energiereserve da, sondern ein Ergänzungsfutter, welches Bausteine zum Muskelaufbau liefert! Das brauchen übrigens Wohnungskaninchen genauso, wie Draußenkaninchen ... allerdings nur dann, wenn das Frischfutter nicht genügend Eiweiß liefert.
Getreide sind nix weiter wie Grassamen.
Es gibt allerdings einige Getreide, die inzwischen derartig hochgezüchtet sind, daß sie nix mehr mit den ursprünglichen Grassamen gemein haben und einfach selbst Körnerfresser krank machen: Weizen und Roggen. Diese Getreide sind typische Brotgetreide, welche ein schönes, luftiges Brot bringen, aber dennoch absolut ungesund sind.
Kaninchen sind keine Körnerfresser, sie kommen mit Weizen und Roggen noch weniger klar, wie echte Körnerfresser ... ist also besser, typische Futtergetreide zu verfüttern, wie Gerste, Hafer und Hirsesorten.
Das, was üblicherweise als Trockenfutter für Kaninchen verkauft wird, das sind gepresste und gepoppte Futtermehle ... das Problem an diesen Futtermehlen ist die Cellulose, denn diese wird unnatürlich klein vermahlen, so daß sie in den Sortiermechanismus paßt und in Richtung Blinddarm geschoben wird - nun ist die Cellulose dennoch zu sparrig und zu lang für solche Scherze, sie verkantet sich und verstopft diesen Sortiermechanismus. Das, was die Blinddarmbakterien brauchen, kommt also gar nicht mehr genügend im Blinddarm an - und gerät in den Dickdarm!
Die Blinddarmbakterien müssen also wegen Hungers ihren Blinddarm verlassen und sich im Dickdarm ansiedeln - das gibt Dickdarmblähungen. Durch die außerordentlich gute Nahrungslage im Dickdarm können sich nun auch Krankheitserreger halten und vermehren, der Blinddarm ist entvölkert, also können sich auch dort Krankheitserreger breit machen, die vordem keine Chance hatten. Die tödliche Darmlähme (Enterocolitis) ist die Folge. Aber auch fast alle anderen Darmerkrankungen sind durch Kuntibunti und Pellets deutlich häufiger, wie wenn solcherart Futtermittel nicht gefüttert werden.
Es ist also nicht das Getreide im TroFu, was es so ungesund macht, sondern vielmehr, daß die Cellulose unnatürlich klein gemahlen wurde! Daran ist ein Kaninchen nicht angepaßt, an geringe Mengen Getreide dagegen schon! Getreidefreies TroFu ist genauso gesundheitsschädlich, wie TroFu mit Getreide, es gibt da keinen Unterschied!
Die Strukturfutter haben dieses Problem nicht in dem Maße, allerdings enthalten viele Strukturfutter Flocken - und Flocken sind nix anderes, wie plattgewalzte Futtermehle ... weiterhin machen die künstlichen Vitamine und in katastrophalen Mengen zugesetzten Mineralstoffe ernste Probleme. Auch hier wieder - je mehr davon gefüttert wird, desto eher werden die Kaninchen krank, wobei sie weit weniger schnell erkranken, wie mit Pellets und Extrudaten im Futter. Auch stehen hier weniger die Darmerkrankungen im Vordergrund, sondern eher Stoffwechselerkrankungen. Auch hier wieder - wie bei Pellets und Extrudaten, es gibt Kaninchen, die davon ne Menge vertragen, andere dagegen bekommen nach ein paar Jahren Skelettschäden. Mit nur einem Teelöffel pro Tag und Kilo Kanin wird da sicherlich den meisten Kaninchen nix passieren, während mit Strukturfutter als Hauptfutter vermutlich jedes Kaninchen früher oder später mit erkrankt.
Getreide als Korn dagegen, solange es sich nicht um die Brotgetreide Weizen und Roggen handelt, schaden in kleinen Mengen nicht. Sie werden gewöhnlicherweise auch nicht zuviel von Kaninchen aufgenommen - zumindest nicht, wenn die Kaninchen nicht hungern müssen.
Bei Kaninchen, die ihr Leben lang Kuntibunti als Hauptfutter bekamen, kann man nun allerdings weder von ausgehen, daß sie Sämereien richtig kleinmahlen, noch kann man bei diesen Kaninchen von ausgehen, daß sie normal fressen können - da können die sonst so gesunden Sämereien sogar gefährlich werden, einfach, weil sie im Ganzen inhaliert werden und der kaputte Darm damit nicht mehr klarkommen kann.
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Pooh - das nenne ich mal richtiges Fachwissen- da ist nix "reinkopiert" sondern wirklich frei geantwortet.
woher nimmst du denn dein Wissen ? ;-)
Direkt gefragt:
um jetzt nicht den Produknamen des Strukturfutters zu nennen - was hälst du von 2 EL pro Nase als Gabe morgens - tagsüber und hauptsächlich abends gibts Frischfutter:
Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse
Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3
wirklich schädlich auf lange Sicht in so kleinen Mengen ?
Gruss
Thomas
woher nimmst du denn dein Wissen ? ;-)
Direkt gefragt:
um jetzt nicht den Produknamen des Strukturfutters zu nennen - was hälst du von 2 EL pro Nase als Gabe morgens - tagsüber und hauptsächlich abends gibts Frischfutter:
Zusammensetzung: 25% entblätterte Luzerne, 20% Dinkel im Spelz, 17% Johannisbrot, 15% Gerstenflocken, 10% Maisflocken, 6% Möhrenchips, 2% Petersilie, getrocknet, 2% Leinflocken, kalt gepresst, 1% Leinöl, kalt gepresst, 1% Zuckerrübenmelasse
Analytische Bestandteile und Gehalte: 15% Rohfaser, 9,5% Rohprotein, 3,4% Rohfett, 6,8% Rohasche, 0,9% Calcium. 0,4% Phosphor, 0,1% Natrium
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: 12.000 IE Vitamin A aus E 672 Vitamin A, 800 IE Vitamin D aus E 671 Vitamin D3, 40 mg Vitamin E (alpha-Tocopherolacetat), 12,5 mg Kupfer als Kupfer-II-Sulfat, Pentahydrat E 4, 50 mg Eisen als Eisen-II-Sulfat.Monohydrat E 1, 40 mg Mangan als Mangan-II-Oxyd E 5, 60 mg Zink als Zink-Oxyd E 6, 0,9 g Jod als Calcium-Jodat-Hexahydrat E 2, 0,18 mg Selen als Natriumselenit E 8, 0,4 mg Kobalt als bas. Kobalt-II-Carbonat-Monohydrat E 3
wirklich schädlich auf lange Sicht in so kleinen Mengen ?
Gruss
Thomas
- Feli
- Planetarier

- Beiträge: 1339
- Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Bin ich echt die einzige die es bedenklich findet den Tieren bis Abends so wenig zu Fressen zur Verfügung zu stellen?
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Sorry, aber bei der Frage frage ich mich jetzt wiederum ob Du die Antwort von Murx überhaupt aufmerksam gelesen hast?Pooh - das nenne ich mal richtiges Fachwissen- da ist nix "reinkopiert" sondern wirklich frei geantwortet.
woher nimmst du denn dein Wissen ? ;-)
Direkt gefragt:
um jetzt nicht den Produknamen des Strukturfutters zu nennen - was hälst du von 2 EL pro Nase als Gabe morgens - tagsüber und hauptsächlich abends gibts Frischfutter:
Es geht um Nösenberger, das kannst Du auch gerne sagen, das ist kein Problem.
Nein, ich finde das auch nicht gut , wie bereits geschrieben.Bin ich echt die einzige die es bedenklich findet den Tieren bis Abends so wenig zu Fressen zur Verfügung zu stellen?
Wenn ich morgens keine Zeit habe bereite ich das Futter auch am Abend schon vor. Nur Trockenfutter und kein Frischfutter zu geben wäre für mich keine Alternative.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Knödel
- Planetarier

- Beiträge: 141
- Registriert: Mo 5. Dez 2011, 11:46
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Liebe (r) Feli und mausefusses
- bitte lies doch noch mal mein Eröffnungsbeitrag - da steht das meine ganztags Heu und Freilauf im Garten haben, dazu mittags kleinere Frischfuttergaben und abends reichlich Frischfutter - tagsüber im Garten wird Gras, Laub ,Eicheln usw. gefressen .......!!
Mausefuss
Bitte nicht anderen vorwerfen, was du selber nicht machst (Beiträge genau lesen)
Und meine Frage an Muxx war einfach direkt auf die Mischung gestellt - weiss gar nicht was es da zu mäkeln gibt
. Du musst es mir ja nicht beantworten....
- bitte lies doch noch mal mein Eröffnungsbeitrag - da steht das meine ganztags Heu und Freilauf im Garten haben, dazu mittags kleinere Frischfuttergaben und abends reichlich Frischfutter - tagsüber im Garten wird Gras, Laub ,Eicheln usw. gefressen .......!!
Mausefuss
Bitte nicht anderen vorwerfen, was du selber nicht machst (Beiträge genau lesen)
Und meine Frage an Muxx war einfach direkt auf die Mischung gestellt - weiss gar nicht was es da zu mäkeln gibt
- Murx Pickwick
- Planetarier

- Beiträge: 11783
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
@Feli: vermutlich ... Kaninchen fressen hauptsächlich in der Dämmerung, tagsüber dagegen muß man schon mit sehr leckren Dingen locken, um sie hinterm Ofen vorzulocken. Das ist dann eher ein Probieren und Naschen, denn ein Fressen, um den Hunger zu stillen, zumindest, wenn die Kaninchen in der Dämmerung genügend Futter in entsprechender Qualität aufnehmen können.
@Knödel: Meine Kaninchen haben einmal das Nösenberger Strukturmüsli probiert, waren erst sogar richtig Feuer und Flamme dafür - nun fressen sie es gar nicht mehr.
Mein Schluß daraus, auch wenn ich geringste Mengen verfütter und den Kaninchen nicht ansehe, daß sie davon Bauchgrimmen bekommen, sie scheinen dennoch Unwohlsein drauf entwickelt zu haben - und viel war es nicht, was sie fraßen. Also laß ich solche Scherze ...
Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen, die gekauftes Futter bestenfalls als ganze Samenkörner, Gemüse und Obst kennen, aber keinesfalls als Strukturmüsli, Pellets oder ähnliches. Das sind teils Kaninchen, die es noch kennen, sich selbst ihr Hauptfutter in "freier Wildbahn" zusammensuchen zu müssen. Freaky Mamutschka war ausgebrochen und hat ganz ohne Zufütterung oder Hilfestellung von mir draußen zwei Würfe zur Welt gebracht und erfolgreich aufgezogen, davon einen 10-Wurf, einen siebener Wurf, bevor ich sie wieder dazu überreden konnte, in den Stall zurückzukommen.
Das Frischfutterproblem löse ich darüber, daß es eben abends die Hauptportion gibt - auch bei nur noch drei Häsinnen verschwindet da halt der ganze Kohlkopf im Stall, die ganzen, ungeschnittenen Äpfel und die ganze Lauchstange - das Ganze liegt selbst bei Frost mehrere Tage im Stall, ohne daß es ungenießbar wird für die Kaninchen, was dennoch faul wird, wird halt abends raussortiert. Auch Nadelgehölz, Sämereien, Eicheln, Efeu, Brombeerranken und ähnliches kann im Stall verbleiben und muß nicht morgens entsorgt werden. Das wird auch nach Tagen nicht schlecht. Bei den Äpfeln mache ich es inzwischen so, daß diese teilweise mit Stroh und Sägespänen abgedeckt werden, die Kaninchen haben beim Rausbuddeln was zu tun und die Äpfel frieren mir nicht ein ...
Dadurch hab ich einfach sichergestellt, daß die Kaninchen immer, rund um die Uhr, wann sie wollen, Frischfutter zur Verfügung haben - problematisch ist im Winter nur alles das, was eben einfriert und matschig wird, also Salat z. B., oder Spinat.
Ich hab also überhaupt nicht deine Probleme - ich hab eher das Problem, daß für mich jegliches vitaminisierte Futter und jegliche Cobs und Co einfach unpraktikabel sind und ich die nicht verfüttern kann. Ich bin sogar vom Wiesenheu weggekommen, das wird bei mir nicht mehr ad lib angeboten ... es hat sich einfach für mich und meine Kaninchen als unpraktikabel erwiesen! Ich fütter da lieber Laubheu, Efeu und Nadelgehölz stattdessen.
Fertigfutter wird bei mir nur dann gefressen, wenn meine Kaninchen wirklich richtig Hunger haben - und macht dadurch doppelt und dreifache Probleme. Da fütter ich dann lieber Eicheln und Sämereien, gibt weniger Probleme.
Rauhfutter haben sie ja bei mir genug ...
Du mußt also selbst ausprobieren und für dich selbst und deine Kaninchen die optimalste Lösung finden ... nimm hier also alles, was geschrieben wird, als Gedankenanstoß und experimentier selbst - was sich bewährt, behältst du bei, was sich nicht bewährt, läßt du sein.
Fertig ...
@Knödel: Meine Kaninchen haben einmal das Nösenberger Strukturmüsli probiert, waren erst sogar richtig Feuer und Flamme dafür - nun fressen sie es gar nicht mehr.
Mein Schluß daraus, auch wenn ich geringste Mengen verfütter und den Kaninchen nicht ansehe, daß sie davon Bauchgrimmen bekommen, sie scheinen dennoch Unwohlsein drauf entwickelt zu haben - und viel war es nicht, was sie fraßen. Also laß ich solche Scherze ...
Aber das sind meine Erfahrungen mit Kaninchen, die gekauftes Futter bestenfalls als ganze Samenkörner, Gemüse und Obst kennen, aber keinesfalls als Strukturmüsli, Pellets oder ähnliches. Das sind teils Kaninchen, die es noch kennen, sich selbst ihr Hauptfutter in "freier Wildbahn" zusammensuchen zu müssen. Freaky Mamutschka war ausgebrochen und hat ganz ohne Zufütterung oder Hilfestellung von mir draußen zwei Würfe zur Welt gebracht und erfolgreich aufgezogen, davon einen 10-Wurf, einen siebener Wurf, bevor ich sie wieder dazu überreden konnte, in den Stall zurückzukommen.
Das Frischfutterproblem löse ich darüber, daß es eben abends die Hauptportion gibt - auch bei nur noch drei Häsinnen verschwindet da halt der ganze Kohlkopf im Stall, die ganzen, ungeschnittenen Äpfel und die ganze Lauchstange - das Ganze liegt selbst bei Frost mehrere Tage im Stall, ohne daß es ungenießbar wird für die Kaninchen, was dennoch faul wird, wird halt abends raussortiert. Auch Nadelgehölz, Sämereien, Eicheln, Efeu, Brombeerranken und ähnliches kann im Stall verbleiben und muß nicht morgens entsorgt werden. Das wird auch nach Tagen nicht schlecht. Bei den Äpfeln mache ich es inzwischen so, daß diese teilweise mit Stroh und Sägespänen abgedeckt werden, die Kaninchen haben beim Rausbuddeln was zu tun und die Äpfel frieren mir nicht ein ...
Dadurch hab ich einfach sichergestellt, daß die Kaninchen immer, rund um die Uhr, wann sie wollen, Frischfutter zur Verfügung haben - problematisch ist im Winter nur alles das, was eben einfriert und matschig wird, also Salat z. B., oder Spinat.
Ich hab also überhaupt nicht deine Probleme - ich hab eher das Problem, daß für mich jegliches vitaminisierte Futter und jegliche Cobs und Co einfach unpraktikabel sind und ich die nicht verfüttern kann. Ich bin sogar vom Wiesenheu weggekommen, das wird bei mir nicht mehr ad lib angeboten ... es hat sich einfach für mich und meine Kaninchen als unpraktikabel erwiesen! Ich fütter da lieber Laubheu, Efeu und Nadelgehölz stattdessen.
Fertigfutter wird bei mir nur dann gefressen, wenn meine Kaninchen wirklich richtig Hunger haben - und macht dadurch doppelt und dreifache Probleme. Da fütter ich dann lieber Eicheln und Sämereien, gibt weniger Probleme.
Rauhfutter haben sie ja bei mir genug ...
Du mußt also selbst ausprobieren und für dich selbst und deine Kaninchen die optimalste Lösung finden ... nimm hier also alles, was geschrieben wird, als Gedankenanstoß und experimentier selbst - was sich bewährt, behältst du bei, was sich nicht bewährt, läßt du sein.
Fertig ...
- mausefusses
- Planetarier

- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: 2 El. Trockenfutter wirklich schädlich?
Ich habe niemandem irgendwas vorgeworfen.Mausefuss
Bitte nicht anderen vorwerfen, was du selber nicht machst (Beiträge genau lesen)
Ich habe Dich nur gefragt ob Du den Beitrag von Murx genau gelesen hast weil für mich darin bereits die Antwort auf gestellte Frage war.
Ich habe in Deinem Eingangspost das hier gelesen:
Ich nehme an das dann auch die Wildkräuter alle sind....Tagsüber fressen sie im Moment viel Laub und Eicheln.
Abends gibts ne gosse Platte mit Rüben, Kohl, Sellerie, Wirsing. Gras ist keines mehr im Auslauf - alles weggefressen :-(
Ich bleibe also bei der Version abends vorbereiten und morgens dann einfach nur hinstellen. Wenn es nicht friert kannst Du doch auch einfach die Frischfuttergabe am abend entsprechend erhöhen?!
Multifit ist gepreßtes Zeug, warum das nicht gut ist hat Murx ausführlich erläutert. Nösenberger würde ich persönlich nur als weniger schlimm, jedoch nicht als gutes Futter bezeichnen.
Wenn es denn Trockenfutter sein soll morgens mische Dir doch selber eine Samenmischung :https://www.birdsandmore.de/shop/index.php
Amaranth
Fenchelsamen
Hafer keimfähig
Kürbiskerne geschält
Leinsaat
Mariendistelsamen
Nachtkerzensamen
Sesamsamen
Sonnenblumenkerne geschält
Quinoasaat
Wellensittichfutter Menü spezial
Dazu eine Trockenkräutermischung z.B:
https://kaninchenwerkstatt.de/shop/product_info.php/info/p260_kaninchens-allerlei-spezial.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Alternativ oder zusätzlich könntest Du bei Birdsandmore auch Keimfutter mitbestellen und dann z.B. morgens Keimfutter anbieten.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

