Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes, Beule/Abszess
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Blasenprobleme bei Rosi, Diabetes, Beule/Abszess
Seit Rosi bei uns einzog hatten wir hin und wieder Blasenschlamm mit folgenden Blasenentzündungen bei ihr. Seit ich die getrockneten Kräuter ganz weggelassen habe war eigentlich Ruhe. Nun dachte ich mir kleine Mengen wieder geben zu können. War wohl leider keine gute Idee. Rosi ist wieder eingepinkelt, Freitag beim TA reagierte sie beim Abtasten der Blase schmerzempfindlich.
Wir einigten uns darauf nicht gleich AB zu geben, sondern erstmal Cantharis. Die getrockneten Kräuter habe ich natürlich wieder vom Plan genommen.
Leider hat sich bis dato noch nichts verbessert. Daher meine Frage, kann ich unterstützend noch was machen?
Wir einigten uns darauf nicht gleich AB zu geben, sondern erstmal Cantharis. Die getrockneten Kräuter habe ich natürlich wieder vom Plan genommen.
Leider hat sich bis dato noch nichts verbessert. Daher meine Frage, kann ich unterstützend noch was machen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Mit Heu kommt sie aber klar?
Wann hatte sie denn vorher das letzte mal eine Blasenentzündung? Also welche Jahreszeit?
Wie gehts ihr mittlerweile?
Wann hatte sie denn vorher das letzte mal eine Blasenentzündung? Also welche Jahreszeit?
Wie gehts ihr mittlerweile?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Also Heu futtert sie gerne und eigentlich auch viel, da gabs nie Probleme.
Heute Abend war sie wieder völlig eingepieselt, sie ist sozusagen dauernass. Ich hab sie gewaschen und das dreckige Fell ausgebürstet. Jetzt hat sie kaum noch Blume. Dann hat sie gepieselt und ich hab gestickt. Kein Blut im Urin. Der Stick war von den Werten in Ordnung
Die Dame gibt mir gerade Rätsel auf.
Hmmm die letzte Blasenentzündung, gute Frage, im November ist sie eingezogen, vielleicht so Januar / Februar / März irgendwann das letzte Mal, ich weiß es nicht mehr genau
Gestern hatte ich das Gefühl, dass sie etwas drückt beim pieseln, sah fast aus, als würde es ihr etwas weh tun, heute hatte ich nicht den Eindruck, muss das weiter beobachten.
Ansonsten macht sie einen fitten Eindruck, mampft gut, alles super
Heute Abend war sie wieder völlig eingepieselt, sie ist sozusagen dauernass. Ich hab sie gewaschen und das dreckige Fell ausgebürstet. Jetzt hat sie kaum noch Blume. Dann hat sie gepieselt und ich hab gestickt. Kein Blut im Urin. Der Stick war von den Werten in Ordnung

Hmmm die letzte Blasenentzündung, gute Frage, im November ist sie eingezogen, vielleicht so Januar / Februar / März irgendwann das letzte Mal, ich weiß es nicht mehr genau

Gestern hatte ich das Gefühl, dass sie etwas drückt beim pieseln, sah fast aus, als würde es ihr etwas weh tun, heute hatte ich nicht den Eindruck, muss das weiter beobachten.
Ansonsten macht sie einen fitten Eindruck, mampft gut, alles super

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Kennt zufällig jemand dieses Mittel? Hat jemand Erfahrung damit?
https://www.klein-phytopharma.de/praeparate/praeparate_solidagren_n.php" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.klein-phytopharma.de/praeparate/praeparate_solidagren_n.php" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- mausefusses
- Planetarier
- Beiträge: 2170
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: auf dem Land
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Das Mittel ist auf Basis von Goldrute, im Prinzip eine gute Sache, diese Tropfen enthalten aber Alkohol.
Viele haben gute Erfahrungen damit gemacht:
https://www.heel.de/Heel_de_F_d_T_Solidago_Ampullen.homotox" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist allerdings homöopathisch, da glaubt ja nun nicht jeder dran....
Ansonsten würde ich unbdeingt Blut kontrollieren lassen und einmal röntgen.
Viele haben gute Erfahrungen damit gemacht:
https://www.heel.de/Heel_de_F_d_T_Solidago_Ampullen.homotox" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ist allerdings homöopathisch, da glaubt ja nun nicht jeder dran....
Ansonsten würde ich unbdeingt Blut kontrollieren lassen und einmal röntgen.

http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Was mich dabei interessieren würde, welche Kräuter hast Du ihr denn vorher gegeben, dass sie dennoch wieder eine Blasenentzündung bekommen konnte?
Hast Du ihr auch da schon Brennnessel, Birkenblätter, Salbei, Goldrute, Ackerschachtelhalm, Cranberries und Topinampur zur Verfügung gestellt?
Das zusammen sind ja alles entweder Kräuter für die Harnwege oder wirken immunsystemstärkend.
Es würde mich wundern, wenn sie es daruch wieder bekommen könnte, deswegen würde mich interessieren, welche Kräuter Du ihr vorher gegeben hast, so kömnntest Du evtl. auch einen Auslöser dafür erkennen und ihn künftig meiden?!? Ist nur so eine Überlegung von mir, aber wenns hilft..
Hast Du ihr auch da schon Brennnessel, Birkenblätter, Salbei, Goldrute, Ackerschachtelhalm, Cranberries und Topinampur zur Verfügung gestellt?
Das zusammen sind ja alles entweder Kräuter für die Harnwege oder wirken immunsystemstärkend.

Es würde mich wundern, wenn sie es daruch wieder bekommen könnte, deswegen würde mich interessieren, welche Kräuter Du ihr vorher gegeben hast, so kömnntest Du evtl. auch einen Auslöser dafür erkennen und ihn künftig meiden?!? Ist nur so eine Überlegung von mir, aber wenns hilft..


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Das sie kein Blut im Urin hat, spricht gegen eine Blasenentzündung...
das sie Heu gerne frisst und verträgt, spricht GEGEN eine Unverträglichkeit von Trockenkräutern...
Hier liegt ein anderes Problem vor...
Von den Monaten her, spricht das ganze für eine "Verkühlung"....da sie im Sommer beschwerdefrei blieb, richtig?
das sie Heu gerne frisst und verträgt, spricht GEGEN eine Unverträglichkeit von Trockenkräutern...
Hier liegt ein anderes Problem vor...
Von den Monaten her, spricht das ganze für eine "Verkühlung"....da sie im Sommer beschwerdefrei blieb, richtig?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- freigänger
- Globaler Moderator
- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
hattest du mit diesem stick auch schon mal ein anderes ergebnis?
nicht immer stimmen die angaben (beim arzt, aus eigener erfahrung
) . du erwähnst ja, daß sie beim abtasten des ta empfindlich reagiert hat.

nicht immer stimmen die angaben (beim arzt, aus eigener erfahrung



liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Ja, ich hab den Combur zu Hause, da hatte ich definitiv bei Sammy immer Blut im Urin bei einer Entzündung. Ich wiederhole diese Tests auch immer mehrfach um auf Nummer sicher zu gehen.freigänger hat geschrieben:hattest du mit diesem stick auch schon mal ein anderes ergebnis?
nicht immer stimmen die angaben (beim arzt, aus eigener erfahrung![]()
) . du erwähnst ja, daß sie beim abtasten des Tierarzt empfindlich reagiert hat.
Ich seh das wie lapin, da kein Blut im Urin ist spricht das für mich gegen eine Blasenentzündung. Die Kräuter bis auf Topi habe ich angeboten, lediglich beim Umzug hatte ich nicht so viel Zeit auf die Wiese zu gehen und habe einiges nur getrocknet angeboten.Nightmoon hat geschrieben:Was mich dabei interessieren würde, welche Kräuter hast Du ihr denn vorher gegeben, dass sie dennoch wieder eine Blasenentzündung bekommen konnte?
Hast Du ihr auch da schon Brennnessel, Birkenblätter, Salbei, Goldrute, Ackerschachtelhalm, Cranberries und Topinampur zur Verfügung gestellt?
Das zusammen sind ja alles entweder Kräuter für die Harnwege oder wirken immunsystemstärkend.![]()
Es würde mich wundern, wenn sie es daruch wieder bekommen könnte, deswegen würde mich interessieren, welche Kräuter Du ihr vorher gegeben hast, so kömnntest Du evtl. auch einen Auslöser dafür erkennen und ihn künftig meiden?!? Ist nur so eine Überlegung von mir, aber wenns hilft..
Das ist halt das komische, Heu hab ich im Dauerangebot ohne Probleme, sobald ich aber Trockenkräuter auf den Plan nehme hab ich Blasenschlamm und den schon recht dick und sandig, so dass ich mir dann Sorgen mache, dass es evtl. doch zu Blasensteinen führen könnte.lapin hat geschrieben:Das sie kein Blut im Urin hat, spricht gegen eine Blasenentzündung...
das sie Heu gerne frisst und verträgt, spricht GEGEN eine Unverträglichkeit von Trockenkräutern...
Das ist richtig.lapin hat geschrieben:Von den Monaten her, spricht das ganze für eine "Verkühlung"....da sie im Sommer beschwerdefrei blieb, richtig?
Die Frage ist mach ich jetzt einfach weiter wie bisher, also möglichst breite Kräuterpalette und schauen was passiert oder schleife ich sie zum TA und lasse röntgen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Was verträgt sie denn an Stress
...
Ertastet wurde nix oder?

Ertastet wurde nix oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Nein ertastet wurde konkret nichts, nur dass sie eben schmerzempfindlich reagiert.
Naja wir fahren ja alle (mitterweile nur noch) 8 Wochen zum Zähne kürzen. Das ist schon immer Aufregung für sie aber es geht. Allerdings sind wir erst in 6 Wochen regulär wieder dran.
Naja wir fahren ja alle (mitterweile nur noch) 8 Wochen zum Zähne kürzen. Das ist schon immer Aufregung für sie aber es geht. Allerdings sind wir erst in 6 Wochen regulär wieder dran.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Ich würde jetzt schon mit Wärme arbeiten....also eine Wärmflasche anbieten und gucken ob sie die nutzt...
wenn sie Cranberries nicht mag, dann biete Preiselbeeren an, ich bin davon eh überzeugter.
Ich würde ihr mit einer Spritze reichlich Wasser anbieten und darauf achten das sie sehr viel trinkt...
Gab es schon mal ein Blutbild bei ihr? Nach E.Cuniculi Diagnose?
wenn sie Cranberries nicht mag, dann biete Preiselbeeren an, ich bin davon eh überzeugter.
Ich würde ihr mit einer Spritze reichlich Wasser anbieten und darauf achten das sie sehr viel trinkt...
Gab es schon mal ein Blutbild bei ihr? Nach E.Cuniculi Diagnose?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Ich hab den Snuggle Safe im Gehege liegen, der hält lange warm, also auch tagsüber, wenn ich an der Arbeit bin. Zusätzlich noch so ein Bärchen, was ich mal für Klausi bekommen hatte, was man in die Mikro tun kann und eine Weile warm hält. Die Heizung hab ich hochgedreht.
Ich bin nun am überlegen ob ich die Gehege tausche, also Rosi und Albi haben momentan die Mitte. Nele und Mo sind rechts, da ist die Heizung. Wenn ich die zwei Gehege tausche, könnte Rosi sich auch an die Heizung legen und Mo und Nele brauchen das eh nicht. Ich denke, das werde ich heute Abend noch machen.
Cranberries mag sie sehr gerne aber Preiselbeeren kann ich auch noch besorgen, gute Idee.
Nein ein Blutbild von ihr wurde bei mir noch nicht gemacht.
Ich bin nun am überlegen ob ich die Gehege tausche, also Rosi und Albi haben momentan die Mitte. Nele und Mo sind rechts, da ist die Heizung. Wenn ich die zwei Gehege tausche, könnte Rosi sich auch an die Heizung legen und Mo und Nele brauchen das eh nicht. Ich denke, das werde ich heute Abend noch machen.
Cranberries mag sie sehr gerne aber Preiselbeeren kann ich auch noch besorgen, gute Idee.
Nein ein Blutbild von ihr wurde bei mir noch nicht gemacht.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Dieses einnässen gab es aber schon vor E.C. ?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Also sie bekam ja bei mir ziemlich umgehend den Schub. Das erste mal trat es bei uns nach E.C. auf. In der Pflegestelle hat sie sich wohl nicht eingenässt, ich gehe daher davon aus, dass es erst nach E.C. aufgetreten ist.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Spricht für Nieren....
Was hast du für Kräuter gefüttert und wie lange?
Ich hab das Gefühl das die evtl sogar aufgeräumt haben?!
Was hast du für Kräuter gefüttert und wie lange?
Ich hab das Gefühl das die evtl sogar aufgeräumt haben?!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
meinst Du jetzt frische Kräuter, die ich die ganze Zeit gegeben habe oder die Getrockneten während des Umzugs als ich keine Zeit hatte?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Die Trockenkräuter ... du hattest sie ja dahinter vermutet oder?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
yup, puh das ist ne Menge und nicht tgl. alles. Was mir jetzt spontan einfällt:
Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahnkraut, Ringelblumenblüten, Weide, Malvenblätter, Salbei, Brennesselblätter, Dill, Thymian, Oregano, Petersilie, Gänseblümchen, Lindenblätter, Scharfgabe
Für den Rest müsste ich jetzt mein Regal vor Augen haben.
Dann noch Apfelblätter und Haselblätter selbstgetrocknet.
Wenns schnell gehen musste die Mischungen:
Kaninatur, eine Schnupfenmischung, einen Bauchwohlmix oder den Anti-Koki-Mix
Spitzwegerich, Breitwegerich, Löwenzahnkraut, Ringelblumenblüten, Weide, Malvenblätter, Salbei, Brennesselblätter, Dill, Thymian, Oregano, Petersilie, Gänseblümchen, Lindenblätter, Scharfgabe
Für den Rest müsste ich jetzt mein Regal vor Augen haben.
Dann noch Apfelblätter und Haselblätter selbstgetrocknet.
Wenns schnell gehen musste die Mischungen:
Kaninatur, eine Schnupfenmischung, einen Bauchwohlmix oder den Anti-Koki-Mix
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Wie lange gab es die bevor es wieder los ging?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Das kann ich nur schätzen ca. 3 Wochen
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Hatte sie vermehrten Durst gezeigt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Nein gar nicht, ich seh sie eigentlich nie trinken
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
tröpfelt sie oder lässt sie viel Wasser?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ElHappy
- Planetarier
- Beiträge: 1699
- Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
- Land: Deutschland
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Hatte mit wuschel ähnliche Probleme , war ja auch E.C krank. Ich habe sehr Kalziumreiches fast komplett weggelassen (vorallem löwenzahn , kohlrabiblätter etc) hatte mal irgendwo ne lieste mit klaziumangaben , muss ich mal suchen . sobal Wuschel häufiger getrocknetes bekommen zhat ( da ist angeblich immer viel Kalzium drin ) hat er mit Blasenschlamm und einpiseln reagiert . Also hab ich das auch zurück gefahren .
Bin vorallem davor gewarnt wurden das EC tiere dazu neigen das sich das Kalzium in den nieren einlagern und dort auf Dauer schäden anrichten was bei E.C ausgeprägter sein soll .
Hatte wuschel damals auch noch was homophat. gegeben Das eine nannte schon Mausefusses nach dem andern muss ich mal schauen was das war.
Bin vorallem davor gewarnt wurden das EC tiere dazu neigen das sich das Kalzium in den nieren einlagern und dort auf Dauer schäden anrichten was bei E.C ausgeprägter sein soll .
Hatte wuschel damals auch noch was homophat. gegeben Das eine nannte schon Mausefusses nach dem andern muss ich mal schauen was das war.

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Und warum verhält sich das bei Heu nicht so? Das widerspricht sich ja
...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Ich kenne genau das selbe von Krümel.... Wenn er zu viel getrocknetes bekommen hat, hat er oft gleich Schlamm mit ausgepinkelt, also richtiger Schlamm oder die Pipiflecken hinterließen dann die weißen Flecken.
Er hat das auch nach seinem EC-Schub gehabt. Er war dann auch nicht mehr stubenrein. Bei ihm wurde mal lange danach nen Blutbild gemacht da waren die Nierenwerte ok. Also bei ihm ging es wohl scheinbar eher von der Blase aus.
Viel Heu hat er eigentlich auch nie gefressen, halt immer mal was. Getrunken hat er, aber nicht viel. Zu der Zeit gabs dann auch schon tgl große Mengen an Gras und nen paar Kräuter...
Er hat das auch nach seinem EC-Schub gehabt. Er war dann auch nicht mehr stubenrein. Bei ihm wurde mal lange danach nen Blutbild gemacht da waren die Nierenwerte ok. Also bei ihm ging es wohl scheinbar eher von der Blase aus.
Viel Heu hat er eigentlich auch nie gefressen, halt immer mal was. Getrunken hat er, aber nicht viel. Zu der Zeit gabs dann auch schon tgl große Mengen an Gras und nen paar Kräuter...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Leichte Schlamm-Ausscheidungen sind ja völlig normal...
Kaninchen sind in der Lage überschüssiges ausscheiden zu können, dies äußert sich als Grieß, bzw getrocknet als weißes Pulver.
Ich vergleich das gerne mit Köttelketten, solange es raus kommt...isses gut!
Das nässen ist natürlich seltsam...im Zusammenhang mit den aktuellen und damaligen Temperaturen...glaub ich einfach, dass hier ein anderes Problem vorliegt...
habe 2 Dinge im Kopf...
aber ich mag erst noch mehr wissen...
vor allem die Menge des Urins.
Kaninchen sind in der Lage überschüssiges ausscheiden zu können, dies äußert sich als Grieß, bzw getrocknet als weißes Pulver.
Ich vergleich das gerne mit Köttelketten, solange es raus kommt...isses gut!
Das nässen ist natürlich seltsam...im Zusammenhang mit den aktuellen und damaligen Temperaturen...glaub ich einfach, dass hier ein anderes Problem vorliegt...
habe 2 Dinge im Kopf...
aber ich mag erst noch mehr wissen...
vor allem die Menge des Urins.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Lepidus
- Planetarier
- Beiträge: 1513
- Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Naja, bei Krümel war das aber teilweise nicht wirklich mehr leicht, das waren schon recht große Mengen.... Aber wirklich Probleme so das ihn das offensichtlich beeinträchtigt hat, hatten wir zum Glück nur einmal glaube ich. Da wars schlimmer und da hatte er dann auch ne Blasenentzündung.
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Blasenprobleme bei Rosi
Also tröpfeln tut sie nicht, ich seh auch im Gehege keine Tröpfelspuren, sie hebt ganz normal den Po und setzt nen normalen Strahl ab. Soweit ich das beurteilen kann pinkelt sie hier Mengen wie die anderen auch.lapin hat geschrieben:tröpfelt sie oder lässt sie viel Wasser?
Als wir das das letzte Mal hatten, hab ich ein Röntgen machen lassen. Da war es so, dass der Schlamm sich in der Blase abgesetzt hat und nicht wenig wir mit viel Frischem das wieder in den Griff bekommen haben. Ein weiteres Kontrollröntgen ergab dann, dass noch wenig (vernachlässigbar) Schlamm in der Blase war aber es viel besser war. Definitiv hat sie aber nicht alles ausgepinkelt. Das nur mal so zur Info. Zu diesem Zeitpunkt gab es getrocknete Kräuter ad lib. Diesmal lediglich rationiert.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)