Notfallapotheke Kaninchen

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Grashüpfer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1297
Registriert: Do 27. Nov 2008, 18:48
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von Grashüpfer » Fr 30. Jan 2009, 09:27

Ich lese schon die ganze Zeit im Stillen den Notfall von Devasya mit. Da wird es einem aber echt anders, wenn man das liest. Die arme Maus.

Ich würde mich freuen, wenn ihr eine Empfehlung machen könntet, was man im "erste Hilfefkoffer" eines Ninchens haben sollte.

Was ich bisher rausgelesen habe war:

- Panacur, (bekommt man das überhaupt einfach vorsorglich für einen evtl. Notfall oder nur im Ernstfall)?
- Einflösespritzen,

Kann man das vervollständigen, oder ist es zu kompliziert bei Ninchen einen "Notfallkoffer" zu erstellen?
"Dass einmal das Wort Tierschutz geschaffen werden musste,
ist eine der blamabelsten Angelegenheiten der menschlichen Entwicklung."

(Theodor Heuss)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Welche Medis sollte man im Notfall immer zu Hause haben?

Beitrag von chien » Fr 30. Jan 2009, 09:47

Naja Sunshine, es ist ja immer die Frage was willste behandeln.
Ich denke Notfallkoffer ist vom Inhalt her so ne Sache.
Du solltest meiner meinung nach immer ne Spritze zum Einträufeln von Flüssigkeiten und Nahrung haben, RodiCare wär nicht schlecht ansonsten kannst du nicht alles bevorraten. das zeugs hat ja auch ein Haltbarkeitsdatum.

Gruss
CL

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Medis sollte man im Notfall immer zu Hause haben?

Beitrag von lapin » Fr 30. Jan 2009, 09:54

Mal so grob:

* Sab Simplex oder Lefax (gegen Blähungen)
* BBB (birdbenebac -> bei Durchfall, Darmfloraaufbau)
* Päppelspritzen
* Päppelbrei (CriticalCare / RodiCare)
* Bepanthen
* Augentropen/ -salbe (bei Bindehautentzündung)
* Panacur
* Vitamin B (Kühlschranklagerung)
* Octenisept (Wunddesinfektionsspray)
(* Metacam (Schmerzmittel))

ansonsten:
* Waage
* Rotlichtlampe
* Fieberthermometer
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Welche Medis sollte man im Notfall immer zu Hause haben?

Beitrag von chien » Fr 30. Jan 2009, 10:01

*lol süsse :D ...... das doch schon das ganze Spektrum !

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welche Medis sollte man im Notfall immer zu Hause haben?

Beitrag von lapin » Fr 30. Jan 2009, 10:09

Naja wenn man wirklich ganz sicher gehen will sollte man das da haben...
ich hätte noch
* Kompressen
* und Verband
ergänzen können, aber das hat ja eh jeder da...

ich denke wichtig sind die Dinge die für sofortige Hilfe sorgen:
* gegen Blähung
* bei Verletzungen (desinfektion, verband, kompressen)
* Wurmmittel
* Päppelspritzen
* Päppelbrei

Ich denke das sollte definitiv immer da sein!
Wer ne Apotheke (Notfallapotheke) um die Ecke hat, hats am besten, der muss nicht regelmäßig danach schauen, ob die Sachen nun abgelaufen sind ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 30. Jan 2009, 10:20

Ahh genau Saphira und jetzt wo du es erwähnst, ne Nagelschere sollte man auch da haben ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 30. Jan 2009, 11:23

Ich schreib mal,aus was meine Notfallapotheke im Moment besteht...;)

- Darmflora-Aufbau-Mittel (Bene Bac und Omniflora N)
- Spritzen in verschiedenen Größen (gibt es in der Apotheke)
- Etwas zum Päppeln für den Notfall (Babynahrung oder CC...)
- Desinfektionsmittel für Wunden
- Verbände (hat man aber sowieso da;))
- Rescue-Tropfen
- Mittel für Blähungen (z.B.Sab Simplex)
- Ich habe noch Homöopathische Mittel, muss man aber nicht unbed.haben
- Nagelknipser und Schere (für Fellverklebungen usw.)

Ehrlichgesagt wäre ich mit Schmerz- und Wurmmittel vorsichtig.Das sollte lieber der Tierarzt verabreichen.Denn Schmerzmittel erschwert dem Tierarzt die Diagnose (bzw.macht sie unmöglich) und Wurmmittel muss man sehr genau dosieren ;)!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
devasya
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 64
Registriert: Do 29. Jan 2009, 22:16
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von devasya » Fr 30. Jan 2009, 19:58

find die idee einer kleinen "notfallapotheke" echt gut, werd mir da auch gleich morgen ein paar sachen holen, bekommt man das vitamin B12 auch da, oder muss ich das extra beim tierarzt holen?

weil dann würde ich es mir schon morgen früh holen und nicht erst bis 18 uhr warten, wo ich dann den nächsten tierarzt termin habe...

babybrei besorg ich mir auch, welchen denn genau? kann ich da einfach zulangen, oder gibt es bestimmte geschmacksrichtungen, die kaninchen nicht so gut vertragen?

gute idee der thread ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 30. Jan 2009, 20:05

B12 wirst du nicht so einfach bekommen, du musst gucken was Verschreibepflichtig ist, wichtig ist auch, dass du weißt wie man es dosiert ;)!

Babybrei, am besten Möhre ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von saloiv » Fr 30. Jan 2009, 20:07

B12 bekommst du auch in der Apotheke.

Beim Babybrei: Es sollte möglichst Möhrenbrei sein, oder Möhren-Apfel bzw. Gemüsebrei.
Achte unbedingt darauf, dass nur das Obst/Gemüse und evtl. Vitaminzusätze drinnen sind, aber kein Zucker!
Das Päpelpulver vom Tierarzt brauchst du aber trotzdem, damit sie genug Rohfaser bekommt (den Brei kannst du unter mixen, dann wird es lieber gegessen ;)).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Notfallapotheke Kaninchen

Beitrag von lapin » Fr 30. Jan 2009, 20:19

Offtopic:
B12 bekommst du auch in der Apotheke.
Jut zu wissen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“