Da sie es eben öfter hat und nach den Infos die ich zum Nystatin gelesen habe, hab ich mich beim letzten mal entschieden, es ohne Nystatin zu versuchen.
Die Behandlung davor habe ich noch mit Nystatin gemacht, musste Ernie aber 2 Kuren verabreichen, bevor die Hefepilze wieder im Normalbereich waren. Jede Behandlung geht 10-max. 14 Tage.
Diesmal waren die Hefen bereits nach 2 1/2 Wochen wieder im Normalbereich, also sogar schneller als mit em Nystatin und es war mit Sicherheit schonender so.
Im Nystatin ist u.a. viel Zucker, der bei Hefepilzen ja kontraproduktiv ist, da sie sich von Zucker ernähren.
Ausserdem ist letztlich ein Medikament ein Medikament, das in den Körper ein grift. Mir wurde des öfteren gesagt, das Nystatin z.B. gern auf die Leber geht. Ich denke wenn nicht zwingend nötig, sollte man gut ab wägen, ob man wirklich ein Medikament geben muss.
Also hab ich mich für den schonenderen Weg entschieden, da Ernie, ausser matschigen Kot, keine großartigen Probleme hatte.
Der schonendere Weg heißt:
An der Ernährung habe ich nichts wirklich geändert und Apfel sogar bewusst gegeben, da er bei Verdauungproblemen positiv wirkt.
Meine Kaninchen werden, solange möglich, mit Gras, Kräuter und Zweigen mit Blättern ernährt. Im Sommer gibt es dazu nur wenig Gemüse.
Hier im Forum wurde eine Liste eingestellt mit Kräutern, die bei solchen und ähnlichen Verdauungsproblemen hilfreich sind:
[url]http://www.tierpla.net/post177416.html#p177416[/url]
Davon habe ich einige verfüttert.
Mehr habe ich nicht gemacht. Nach 2 1/2 Wochen waren die Hefen, wie schon erwähnt, fast wieder im Normalbereich.
Ich denke es ist immer wichtig ab zu wägen und von Tier zu Tier zu entscheiden. Aber ich kann nur sagen das Nystatin eben nicht immer nötig ist und wenn es nicht unbedingt sein muss, werde ich es nicht mehr geben. Ich halte das definitiv für empfehlenswert, es ohne zu versuchen.
