Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Sa 29. Okt 2011, 18:37

hallo ihr lieben

ich wollte mal fragen ob ihr erfahrung mit leukose bei meerschwinchen habt
in einem anderen forum sucht grad eine hübsche meeridame :love: ein neues heim (zufälliger weise will ich meine gruppe vergrößern und es ist im meiner nähe :pfeif: )
allerdings besteht bei der kleinen der verdacht auf leukose :(
ist das für die anderen schweinchen ansteckend, sind die medis sehr teuer? :lieb:
den zeitaufwand könnte ich auf mich nehmen (hatte meinen blacky über 6 monate täglich gepäppelt)
und die kleine maus würde sich sicher noch über ein nettes zu hause freuen :)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Sa 29. Okt 2011, 22:07

Verlink doch mal bitte wegen der Symptome. Oft wird ja nur wegen harmloser Lipome nen Riesenhype gemacht.
Ansonsten muss man mal gucken, ob Du auch alternativ behandeln würdest, bspw. mit Mistel.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Curly » Sa 29. Okt 2011, 22:10

Ich bin mal so frei:

https://www.meerschweinchen-ratgeber.de/forum/meeridame-aus-066-oder-auch-077-t2116325.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Sa 29. Okt 2011, 22:16

danke curly wollt auch grad senden :)

steht nich viel von symptomen un so drin
hab mich aber grad schon etwas schlau gemacht und ihr geht auch soweit gut :D

und sie sitzt schon fast bei mir, nächstes we wollln wir die VG probieren :pfeif:
freu mich schon :freu: und die evtl leukose mal gucken was draus wird ;)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » Sa 29. Okt 2011, 22:22

Ooooch, ich würd sie auch mit Fetteinlagerungen in den Lymphen nehmen. :lieb: Damit kann sie auch schön alt werden. Solange die Lipome nicht rumbaumeln und beim Rennen stören - kein Problem.
Sollte es doch Leukose sein, behandeln die meisten TÄ mit hohen Dosen Cortison und das Immunsystem wird geschwächt. Erkältungen usw. führen dann schnell zum Tod.
Hier sind zahlr. Tipps: https://www.salat-killer.de/leukose/leukose.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Curly » Sa 29. Okt 2011, 22:27

Hätt sie Krümel nicht genommen, hätte ich mich angestellt.
Das ist aber auchn Schnuckeltier!

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Sa 29. Okt 2011, 22:30

danke aber den link hatte ich schon gefunden :)
nächstes we gehts vorher noch zum TA dann zu mir, mal gucken was raus kommt
werd dann auch versuchen viel über die ernährung zu regeln (bin da ja hier goldrichtig :lieb: )

naja wollte schon immer nen agouti und so kurz vor der haustür :pfeif:

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Dajanira » Sa 29. Okt 2011, 22:39

Also mein Telefonmann hatte 2 Lipome am Bauch. Und seine Lymphknoten waren untern den Achseln auch geschwollen. Die Vermutung des TA war damals, dass die Schwellung durch die Lipome kam, was sich letztendlich auch bestätigt hat. Als ich die Lipome entfernen lies, sind die LK wieder komplett abgeschwollen.
Tele ist momentan etwas erkältet, da sind die LK auch etwas geschwollen, kann also sein, dass es keine Leukose ist, aber lieber abklären lassen.
Auf jeden Fall ist die kleine Maus Zucker :lieb:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » Sa 29. Okt 2011, 22:47

wenn die kleine endlich da ist *jetztschonaufgeregtsein* werd ich sie noch mal untersuchen lassen und alles noch genau mit der jetztigen besitzerin durchsprechen, was ihr TA meint
vllt ist alles auch nur halb so wild :D

@Dajanira: wünsch deinem tele gute besserung ;)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Isa » So 30. Okt 2011, 10:04

Eine hübsche Maus ist das!! :liebe:
Agoutis sind schon was ganz besonderes. Maia war eines und Heinzi ist auch eines. :liebe:

Lipome sind wie gesagt nur dann gefährlich, wenn sie stören im Alltag.
Ansonsten nicht! Mittlerweile sind Lipome ja schon FAST physiologisch.
Mimm hat auch 2 am Unterbauch.
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von WELLEN » So 30. Okt 2011, 10:26

Das ist aber toll, dass du die hübsche Agoutidame zu dir nimmst!
Geschwollene Lymphknoten müssen, wie schon geschrieben wurde, nicht zwangsläufig immer auf eine Leukose hindeuten, da sie sich auch vergrößern, wenn das Immunsystem durch eine Infektion verstärkter am "Arbeiten" ist.
Wichtig wäre abzuklären, ob die Lymphknoten chronisch vergrößert sind oder auch wieder kleiner werden, wenn z.B. die Infektion überstanden ist.
Bei meiner Lolita wurde vom Tierarzt auch prognostiziert, dass sie später mal an Leukose erkranken könnte, da sie unter den Achseln auch leicht vergrößerte Lymphknoten hat.
Ich versuche hier mit gesunder Ernährung das Schlimmste zu vermeiden.


Ich drücke ganz fest die Daumen, dass die Vergesellschaftung gut verläuft und die süße Maus bei dir noch viele schöne Jahre vor sich hat! :daum:

Agoutis sehen einfach immer so irre niedlich aus!!! :wolke7:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » So 30. Okt 2011, 19:29

WELLEN hat geschrieben:Wichtig wäre abzuklären, ob die Lymphknoten chronisch vergrößert sind oder auch wieder kleiner werden, wenn z.B. die Infektion überstanden ist.
Bei meiner Lolita wurde vom Tierarzt auch prognostiziert, dass sie später mal an Leukose erkranken könnte, da sie unter den Achseln auch leicht vergrößerte Lymphknoten hat.
Wie wurde denn diagnostiziert, dass es sich um eine Vergrößerung der Lymphknoten handelt und nicht um Fetteinlagerungen?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » So 30. Okt 2011, 20:22

hab keine ahnung wie diagnostiziert wurde :hm:
meine informationen sind nicht viel mehr als in dem link beschrieben
ob sie das schon länger hat weis ich auch nicht

kann sich fett denn auch in lymphknoten einlagern?
oder wie kommst du jetzt auf fetteinlagerungen :lieb:

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von Miss Marple » So 30. Okt 2011, 21:13

krümel 94 hat geschrieben:hab keine ahnung wie diagnostiziert wurde :hm:
Mein Post quotete WELLEN. ;)
krümel 94 hat geschrieben:kann sich fett denn auch in lymphknoten einlagern?
oder wie kommst du jetzt auf fetteinlagerungen :lieb:
Fettzellen können sich überall im Gewebe einlagern. Auf Fetteinlagerungen komme ich nicht erst jetzt. Bereits gestern im ersten Post auf Deine Frage erwähnte ich Lipome. Lipome = gutartige Fettgeschwulste.
In dem Salatkiller - Link, den Du kennst, wird das ja beschrieben.

Mir ging es halt so, dass mir bei einem Tier mit Lipomen immer und immer wieder Leukose diagnostiziert wurde, mit entsprechend betretenem Gesicht... Und wenn ich erwiderte, damit lebt er aber schon 3 Jahre absolut beschwerdefrei, dann wurden mal Lipome in Erwägung gezogen.
Fast immer wird dann nämlich auf Verdacht Leukose behandelt und selten wird per Biopsie sicher diagnostziert. Wobei, selbst Biopsie - Ergebnisse sind selten eindeutig. Hatten wir hier im Forum auch schon ab und zu. Die Behandlung schlaucht leider das Immunsystem. Genau wie bei Stress und Zwangsfütterung entstehen bei größeren Cortisongaben häufig Abszesse.

Hier mal ein Thread, wo ein Schweinchen auf Leukose behandelt wurde, obwohl diese nie diagnostiziert wurde: https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=57&t=7973&hilit=leukose%20biopsie" onclick="window.open(this.href);return false; Gerade Doros Post´s erklären einige Sachen zu Lipomen und Leukose.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
krümel 94
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1050
Registriert: Mo 8. Aug 2011, 18:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hat jemand Erfahrung mit Leukose bei Meerschweinchen?

Beitrag von krümel 94 » So 30. Okt 2011, 21:40

ah danke :)
hab gestern tw nicht 100%ig gelesen, manchmal nur kurz drübergeflogen :hehe:

ich werd dann wohl erstmal beobachten und gegebenenfalls ne biopsie in der tk machen lassen, damit sie evtl nicht unnötig behandelt wird

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“