Es müssen frisch gefüllte Näpfe sein

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Es müssen frisch gefüllte Näpfe sein

Beitrag von Schnubbels » Sa 22. Okt 2011, 14:27

Huhu,
Hier ist es so, wenn ich die Näpfe komplett frisch auffülle, wird mengenmäßig tatsächlich mehr gefressen, als wenn sie noch Kräuter vom Vortag drin haben. Die letzten 3 Tage waren die Näpfe beider Gruppe immernoch so voll, dass ich es nicht eingesehen habe, alles frisch aufzufüllen (einzelne Kräuter habe ich dazugelegt). Nun habe ich es aber gestern doch gemacht und siehe da: Es wurde deutlich mehr gefressen und mit viel mehr Begeisterung :narf:

Woran liegt das? Riechen die Kräuter noch anders, wenn sie frisch aus der Kräuterkiste kommen?
Ich werde nun einfach immer etwas weniger einfüllen (natürlich so, dass immer noch was übrig bleibt) aber dafür täglich frisch.

Und ein bisschen kann man die Monster ja auch überlisten, indem man die noch groben und schönen Kräuter einfach wieder zurück in die Kräuterkiste mischt :hehe:
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Es müssen frisch gefüllte Näpfe sein

Beitrag von Ziesel » Sa 22. Okt 2011, 22:50

wird schon so sein, dass frisch Serviertes einfach leckerer riecht und dadurch mehr zum Futtern animiert

Antworten

Zurück zu „Chinchilla Ernährung“