Warum, wegen der Diabetesgefahr? Seht ihr das immernoch so?Kaktus hat geschrieben:Obst dürfen Lemminge eh kaum essen, getrocknetes gar nicht.!
Im Thread "Apfel auch für diabetes-gefährdete Kleintiere geeignet" ( https://www.tierpla.net/post67354.html?hilit=apfel" onclick="window.open(this.href);return false; diabetes#p67354 ) steht uA
Ich denke nicht, dass das viel mit ad lib oder Rationen zu tun hat, sondern einfach mit den angebotenen Obst-und Gemüse-Sorten. Anfangs hab ich Obst gelegentlich in geringen Mengen serviert aber wenns bei der Diabetesgefahr tatsächlich um den Fruchtzuckergehalt geht wäre es ja auch nicht gut oft oder viel fruchtzuckerhaltige Gemüsesorten zu geben wie zB Möhre, roter Paprika oder eben Stärkehaltiges wie Mais und das sind bei vielen Kleintierhaltern neben Gurke beliebte Futtermittel (auch getrocknet in vielen Futtersorten zu finden).Kaktus hat geschrieben:Hallo, ich persönlich halte von einem völligen Fütterungsverzicht von Obst bei Degus, Lemmingen oder Ziesel, die ja offiziell als diabetesgefährdet gelten, nicht viel und füttere all meinen Tieren neben Gemüse und Grünfutter auch Früchte. Bei einer ad libitum-Ernährung mit großer Futtermittelauswahl ist es meiner Ansicht nach auch absolut ungefährlich.
Da mir unklar ist, warum Fruchtzucker von Obst "schlecht" ist aber der von Gemüsesorten okay sein soll, füttere ich seit Längerem täglich Obst (auch an diabetesgefährdete Arten) aber dazu halt stets weniger "Süsses" wie Kräuter, Gurke, Blattsalate, Gollis ect.
Ausserdem frag ich mich:
1.) macht es Sinn bestimmte Sachen quasi vorbeugend nicht zu füttern obwohl das Tier gar keine Diabetesanzeichen hat?
2.) kann ich bei der vererbten Diabetesvariante den Krankheitsausbruch verhindern wenn ich nix Fruchtzuckriges fütter?
3.) wieso haben Tiere, die so ziemlich den ganzen Winter mit eingelagerten Futterrüben als Frifu zurechtkommen dann keine Diabtes oder Tiere wo Halter überhaupt nur mal Möhren-und Gurkenscheibem als Frifu zum Fertigtrofu anbieten dann keine kranken Tiere ?