Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 13:09

Wenn man sich hier ernährungstechnisch in den Kleinsäugerbereichen umsieht, ist es schon etwas verwirrend
Kaktus hat geschrieben:Obst dürfen Lemminge eh kaum essen, getrocknetes gar nicht.!
Warum, wegen der Diabetesgefahr? Seht ihr das immernoch so?
Im Thread "Apfel auch für diabetes-gefährdete Kleintiere geeignet" ( https://www.tierpla.net/post67354.html?hilit=apfel" onclick="window.open(this.href);return false; diabetes#p67354 ) steht uA
Kaktus hat geschrieben:Hallo, ich persönlich halte von einem völligen Fütterungsverzicht von Obst bei Degus, Lemmingen oder Ziesel, die ja offiziell als diabetesgefährdet gelten, nicht viel und füttere all meinen Tieren neben Gemüse und Grünfutter auch Früchte. Bei einer ad libitum-Ernährung mit großer Futtermittelauswahl ist es meiner Ansicht nach auch absolut ungefährlich.
Ich denke nicht, dass das viel mit ad lib oder Rationen zu tun hat, sondern einfach mit den angebotenen Obst-und Gemüse-Sorten. Anfangs hab ich Obst gelegentlich in geringen Mengen serviert aber wenns bei der Diabetesgefahr tatsächlich um den Fruchtzuckergehalt geht wäre es ja auch nicht gut oft oder viel fruchtzuckerhaltige Gemüsesorten zu geben wie zB Möhre, roter Paprika oder eben Stärkehaltiges wie Mais und das sind bei vielen Kleintierhaltern neben Gurke beliebte Futtermittel (auch getrocknet in vielen Futtersorten zu finden).
Da mir unklar ist, warum Fruchtzucker von Obst "schlecht" ist aber der von Gemüsesorten okay sein soll, füttere ich seit Längerem täglich Obst (auch an diabetesgefährdete Arten) aber dazu halt stets weniger "Süsses" wie Kräuter, Gurke, Blattsalate, Gollis ect.

Ausserdem frag ich mich:
1.) macht es Sinn bestimmte Sachen quasi vorbeugend nicht zu füttern obwohl das Tier gar keine Diabetesanzeichen hat?
2.) kann ich bei der vererbten Diabetesvariante den Krankheitsausbruch verhindern wenn ich nix Fruchtzuckriges fütter?
3.) wieso haben Tiere, die so ziemlich den ganzen Winter mit eingelagerten Futterrüben als Frifu zurechtkommen dann keine Diabtes oder Tiere wo Halter überhaupt nur mal Möhren-und Gurkenscheibem als Frifu zum Fertigtrofu anbieten dann keine kranken Tiere ?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von saloiv » Do 6. Okt 2011, 13:33

Man hat mittlerweile herausgefunden, dass beim Menschen regelmäßiger Obstkonsum die Diabetesgefahr um ganze 70% senkt! Früher ging man davon aus, dass der Zucker die Gefahr erhöht. Deshalb übertrug man dies auch auf unsere Haustiere. Jetzt, nachdem man weiß, dass die Diabetesgefahr aber sogar sinkt, sehe ich keinen Grund, Obst nicht zu verfüttern.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 13:46

Also gings bei der "Gefahr" um den Fruchtzucker, der ja auch in Gemüsesorten vorkommt...also spielts keine Rolle ob ich nun beispielsweise Möhren & Paprika serviere oder Mais und Apfel auf Salat/Wiese anreiche auch wenn ich sogenannte diabtesgefähdete Arten fütter ..was ich auch mit Obst weiterhin ohne schlechtes Gewissen tue

Damit wäre der Kleinsäugerfütterwiderspruch abgehakt, bis auf das Trockenobst aber da es hier keiner mag, hab ich diesbezüglich auch keine Erfahrungen

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Isa » Do 6. Okt 2011, 13:47

In sämtlichen neueren Diabetes-Ratgebern und -Fachbüchern für den Menschen wird sogar geraten, regelmäßig Obst zu essen.
Warum sollte das für Tiere anders sein?

Dass kein / nicht zu viel Obst an Kleintiere verfüttert werden soll, wegen erhöhter Diabetes-Gefahr ist ein alter Myth. ;)

Meine Mimm (Meerschweinchen) hat Diabetes. Den Blutzucker haben wir seit mehreren Wochen super im Griff und sie frisst regelmäßig Obst.
Bild

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 13:58

Isa hat geschrieben:In sämtlichen neueren Diabetes-Ratgebern und -Fachbüchern für den Menschen wird sogar geraten, regelmäßig Obst zu essen.Warum sollte das für Tiere anders sein?
Dass kein / nicht zu viel Obst an Kleintiere verfüttert werden soll, wegen erhöhter Diabetes-Gefahr ist ein alter Myth. ;).
Keine Ahnung warum das bei Tieren anders sein sollte, darum hab ich´s noch mal rausgekramt..ich fands verwirrend wenn zu einem Thema so unterschiedliche Hinweise gegeben werden und freue mich wenn solche Mythen bei der Wikiüberarbeitung verschwinden

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Isa » Do 6. Okt 2011, 14:06

Ziesel hat geschrieben:Keine Ahnung warum das bei Tieren anders sein sollte, darum hab ich´s noch mal rausgekramt..ich fands verwirrend wenn zu einem Thema so unterschiedliche Hinweise gegeben werden und freue mich wenn solche Mythen bei der Wikiüberarbeitung verschwinden
Du, ich frag mich auch wer das ursprünglich mal "erfunden" hat?! :strange:
Habs ja früher selber geglaubt und hab nur 1x die Woche ganz wenig Obst gereicht.
Dieser Mythos kreist ja immer noch durch die meisten Foren (zumindest bei Meerschweinchen)!!
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von halloich » Do 6. Okt 2011, 14:07

Also meine Meerschweinchen sind eh nicht so die Obstesser.
Apfel gibt es jeden Tag, wird auch fast immer aufgefuttert.
Birne und Naschi gibt es ab und zu, und wird auch mal gefuttert.
Beerobst wird ignoriert, naja, nicht ganz, dieses Jahr hat doch tatsächlich ein Schwein eine Brombeere gefuttert.
Trauben bleiben liegen.
Zitrusfrüchte werden erst gar nicht angeschaut.
Banane ist bäh.

Ich biete weiter an. So wenig Obst wie die Futtern müsste ich mir da keine Sorgen machen.

@Ziesel
Bei den hamster hast du doch getestet.
Also bei den winz Mengen würd ich mir da auch absolut keine Gedanken machen.

Ich denke wenn man Abwechslung anbietet (Obst, Gemüse, Samen, Kräuter, eiweisshaltiges...) je nach Tierart dann dürfte die Menge Obst auch eher gesund sein als schädlich.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 14:08

Kann man daraus bitte einen Infothread machen, beinhaltet alle Nager und kaninchenartigen evtl auch Pferde? :lieb: Wer mag? :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 14:40

bei Kleintieren seh ich´s halt so, dass es latte ist ob der Fruchtzucker von der Möhre oder aus´m Appel in´s Tier kommt aber von Pferd hab ich nix Plan..

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Kaktus » Do 6. Okt 2011, 14:49

Zieselchen, ich finde etwas unglücklich so alte Beiträge von mir zu zitieren, ohne zu schauen, was ich heute schreibe ;) Man müsste mittlerweile mitbekommen haben, dass ich jedem zur Frischobstfütterung rate egal ob Degu, Ziesel, Chinchilla, Rennmaus oder Lemming.

Steht auch auf meinen Homepages z.B. hier zum Thema Diabetes: https://www.chinchilla-scientia.de/index.php?id=chinchilladiabetes" onclick="window.open(this.href);return false;
- Rau- und Grünfutter werden ad libitum gereicht (Zweige, Kräuter, Rinde, Blüten, Blumen, Heu, Blattgemüse, grüne Kulturpflanzen(-teile) wie Maisblätter)

- als Kraftfutter sind Ölsaaten (u.a. Leinsaat, Sesam, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Nüsse) und kohlenhydratarmes Gemüse (z.B. Brokkoli, Blumenkohl, Paprika, Tomate) zu empfehlen, die ebenfalls ad libitum zur Verfügung stehen sollten – diese belassen den Blutzuckerspiegel weitgehend stabil/konstant

- frisches Gemüse und Obst dürfen verfüttert werden, sie sind allen Gerüchten entgegen nicht sehr zuckerhaltig und wirken laut Studien gegen Diabetes; Früchte & Co. enthalten zwar auch Zucker, aber zu einem relevanten Teil nicht als Glukose, sondern als Fruktose und Saccharose. Diese beiden Zuckerarten müssen vom Organismus erst in Glukose umgewandelt werden, bevor sie „verwertbar“ werden - das dauert, weshalb Früchte den Blutzucker nur langsam ansteigen lassen.

- Futtermittel, die kohlenhydratreich sind wie Pellets, Extrudate, Mehlsaaten, getrocknetes Wurzel- und Knollgemüse und getrocknetes Obst sind normalerweise absolut tabu!
[...]
Außerdem ist es noch nicht mal sicher, ob diabtesgefährdete Tiere wirklich mehr gefährdet sind als der Rest, es ist nicht bewiesen, sondern eher ein Gerücht.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 14:59

Joah Kaktus, unglücklich mag sein ...aber letztendlich ist es echt blöd wenn man sich hier auf´m Planeten gezielt zu einem Thema wie zB Lemmingernährung informiert und dann eben auf solche Widersprüche stösst.
Nun sind es ja nicht nur Lemminge, sondern es betrifft eben auch Ziesel (wo ich wie erwähnt anfangs auch obstvorsichtig war) und aktuell gehts ja bei Farbmäusen und Rennern auch um Ernährungsfragen. Ich hatte einfach den Gedanken, dass man mit einem allg. Thread die Frage mal klärt und andere Arten miteinbezieht wie auch Chins und Schweins (wo´s ja in letzter Zeit auch sehr viel Diabtesthematik gibt)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Kaktus » Do 6. Okt 2011, 15:06

Meine Kaninchen haben gerne Apfel gefressen, alles andere nur seeeehr spärlich. Die Schweine waren experimentierfreudiger, wobei auch hier Apfel am beliebtesten war. Die Rennmäuse frassen Obst generell gerne, jedoch in kleiner Menge wie Gemüse und Grünes, die Lemminge nur mal Apfel und die Chinchillas fressen unheimlich gern Apfel und je nach Lust und Saison auch mal Trauben, Banane und Birne, alles andere wie Kirschen etc. nur sehr sehr selten und in kleiner Menge.

@ Ziesel: ja das stimmt, aber leider findet man sicherlich in jedem Bereich den ein oder anderen Widerspruch schließlich entwickeln wir uns ja alle weiter und lernen dazu! Helfen kann da nur, ein altes Thema wieder hochzuholen und zu erneuern!
In den beiden zitierten Themen würde ich deshalb zumindest dieses thema hier nun verlinken, sonst hilfts dem Leser nicht weiter.
Dann sollte man vllt. auch darauf hinweisen, was wir in unserem Forum getan haben, dass man zwar gerne die Suchfunktion verwenden kann, jedoch wenn ein Thema bereits älter ist, auf die alten Antworten nicht vertrauen und besser nochmal die Frage stellen oder das Thema hochholen soll.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 15:09

Man könnte ältere Themen auch einfach sporadisch schließen...bedeutet ein Häkchen :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Kaktus » Do 6. Okt 2011, 15:12

Da finde ich hochholen und nochmal zur Sprache bringen besser, wobei manche lesen dann nur erste 2 Antworten und den Rest nicht mehr...
wenn man ein Thema aber schließt, dann wissen die user ja nicht, was dies zu bedeuten hat, oder?
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von Ziesel » Do 6. Okt 2011, 15:16

Kaktus hat geschrieben:ja das stimmt, aber leider findet man sicherlich in jedem Bereich den ein oder anderen Widerspruch schließlich entwickeln wir uns ja alle weiter und lernen dazu! Helfen kann da nur, ein altes Thema wieder hochzuholen und zu erneuern....besser nochmal die Frage stellen oder das Thema hochholen soll.
hab ich..den alten Kleinsäuger-Kohl-Thread wieder hochgeholt und bei Lemmihauptfutter hierher gelinkt...da wars nur schwierig mit#m hochholen weil halt in verschiedenen Threads gleicher Thematik die Widersprüche aufkamen ..bei Ziesels ist das wohl unnötig weil da gibts zig Bilder wo die alle möglichen Obstsrten haben/mampfen wie auch bei Hamstern eine aktuelle Darstellung dazu existiert >> https://www.tierpla.net/ernahrung-hamster/obst-liste-erganzung-t11602.html" onclick="window.open(this.href);return false; und Bilder mit Obst im Frifu in diversen Threads

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Obst für diabtesgefährdete Kleintiere ?!

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 15:23

Kaktus, pack mal in diesen ergänzten Thread um nen nen EDIT in die ersten Beiträge bzw da wo es um die Thematik geht, mit nem Link nach hier oder zu der Ergänzung am Ende des Threads...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Antworten

Zurück zu „Allgemein“