Baustelle Lotta

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Baustelle Lotta

Beitrag von Kirja » Mi 5. Okt 2011, 14:09

Seit Maxi Zahnprobleme bekam, seit Februar 2010, hatten wir nie länger als ein paar Wochen gesunde Schweinchen. Langsam hab ich es satt. :(

Wir waren gestern mit allen dreien bei Alex. Weil Meggie sich vermehrt kratzte, weil ich vermutete, auf Lotta Haarlinge gesehen zu haben, mir aber nicht sicher war, weil Lotta innerhalb einer Woche 70 g abgenommen hatte und ihr linkes Auge tränt, und Mow kam eben mit. Letzte Woche hatte er auch mal zwei Tage Matsche, ist aber wieder unauffällig.

Ja, wo fang ich an?... Erstmal die harmlosen Fälle. Mow ist kerngesund, hat Fetty Eyes, die ja aber vollkommen harmlos sind, und auch parasitenfrei.
Meggie wird ebenfalls Advocate bekommen (zu Lotta komm ich gleich), da sie sich häufig kratzt. Sehen konnten wir nichts.
Ja, und dann kam Lotta.
Lotta hat massiv Haarlinge - klar, wenn sie eh angeschlagen ist, haben die Dinger leichtes Spiel... Behandeln wir nun mit Advocate. Lotta hat im linken Auge ein Gerstenkorn, wodurch das Auge leicht entzündet ist. Bekommt nun Augentropfen. Beim Abtasten der Bauchgegend war sie etwas empfindlich. Also Röntgenbild gemacht:
Sie hat beidseitig Kniearthrose, die sie aber (noch) nicht beeinträchtigt. Gut, und wenn doch, gibt’s ja immer noch sowas wie Assalix oder Traumeel sowie Physiotherapie.... ;)
Und man hat riesige Ovarialzysten gesehen, die schon etwas auf Darm etc. drücken. Leider nicht tastbar, sonst wären sie mir ja schon viel früher aufgefallen, ich bin ja geübt im Zysten-Tasten…
Danach haben wir noch Blut abgenommen. Himmel, die Wutz hätte mich am liebsten zerfleischt! Nagerprofil sowie Fructosamin und T4 sind angefordert.
Wenn die Blutergebnisse da sind, werden wir auf jeden Fall anfangen, die Zysten zu behandeln. In der Hoffnung, dass Medikamente anschlagen… Und dann eben schauen, ob bei der Blutuntersuchung was rausgekommen ist.

Tja, heute Abend wiege ich sie wieder. Hoffe, sie hat wieder etwas mehr als die 1219 g…. Die sind für sie doch wenig. :?
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Heublume » Mi 5. Okt 2011, 14:49

Ohje, bei dir hats aber auch kein Ende.
Meine Mia hat grad auch einen massiven Haarlingsbefall. Sie wird richtig wahsinnig beim kratzen.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von lapin » Mi 5. Okt 2011, 15:34

Haarling habe ich bisher prima mit Stronghold in den Griff bekommen, bin damit sehr zufrieden, da es eben auch sehr schnell wirkt. Das ist mir persönlich sehr wichtig, der Psyche wegen, die Juckerei geht mächtig an die Substanz und kann das Immunsystem erheblich beeinträchtigen!

Bin gespannt auf das Blutprobe Ergebnis von Lotta :daum:

Bei den Zysten finde ich tatsächlich bedenklich, dass sie schon auf andere Organe drücken :? !
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Dajanira » Mi 5. Okt 2011, 15:38

Gegen Haarlinge hab ich [url=http://www.aquaristik-hamburg.de/Nager-Shop/Pflege-Hygiene/Nager-Spray::8604.html]Nager-Spray[/url] genutzt, das hilft sofort. Damit kann man auch den Stall aussprühen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von lapin » Mi 5. Okt 2011, 15:40

Daja, Inhaltsstoffe? Hast du die Dose da zum abtippslen? Auf der Seite steht nix.. :? .
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Dajanira » Mi 5. Okt 2011, 15:48

lapin hat geschrieben:Daja, Inhaltsstoffe? Hast du die Dose da zum abtippslen? Auf der Seite steht nix.. :? .
325 mg Pyrethrine in 100g Spraylösung. praydose enthält 20g Spraylösung und 70g Treibgas.

Pyrethrine werden aus bestimmten Crysanthemen-Arten gewonnen und sind Nervengifte.
Pyrethrine wirken neurotoxisch, sowohl auf sensorische wie auch auf motorische Nerven. Die Letale Dosis für Pyrethrin I und II liegt für Nagetiere im Bereich von 130 bis über 600 mg/kg KG. Falls die Substanzen in mehreren kleinen Dosen über 12 bis 48 Stunden verabreicht werden, beträgt die letale Dosis bis zu 2900 mg/kg KG.
[url=http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrethrine]Quelle[/url]

Ob nun Stronghold oder das Zeug... beides Nervengift. Ich habs einmal angewendet und draußen auf den Balkon. Den Stall hab ich nicht behandelt nachdem ich mich vorher informiert hatte.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Selene » Mi 5. Okt 2011, 16:00

Oh nein, so ein Mist :( Es ist euch aber auch kaum ne Pause vergönnt ...

Ich drück die Daumen, dass die Zystenmedis ansprechen und die Blutwerte sauber zurückkommen. Was sie jetzt schon hat ist ja mehr als ausreichend ...
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Okt 2011, 19:32

Kirja hat geschrieben:Sie hat beidseitig Kniearthrose, die sie aber (noch) nicht beeinträchtigt. Gut, und wenn doch, gibt’s ja immer noch sowas wie Assalix oder Traumeel sowie Physiotherapie.... ;)
Ich würde mal gucken, ob es nicht möglich ist, es gar nicht erst zu einer Beeinträchtigung kommen zu lassen.
Traumeel ist ja ein Präparat für akute Phasen, Schübe. Zeel dagegen (oder im Wechsel mit Traumeel) eignet sich besser für die Langzeittherapie und das Verhindern von Symptomen.
Hier mal eine gute Zusammenfassung zu Zeel bei Arthrose: https://www.westieforum.de/phpbb/ftopic10230.html" onclick="window.open(this.href);return false; (Orig.link zur eig. Studie ist enthalten.)
Oft wird ja täglich Metacam (Meloxicam) gegeben. Gerade in dem Zusammenhang ist das für mich eine Klasse Studie.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Isa » Mi 5. Okt 2011, 19:54

Mein Schlümpfchen hatte Arthrose in beiden Hinterbeinchen.
Wir haben sehr lange Zeit erfolgreich mit Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) Globulis in D6 + Spenglersan Kolloid R behandelt!
Sie lief irgendwann wieder Rampen wie ein junges Reh! ;)

Von lapi hab ich noch den Tipp,dass man getrocknete Teufelskrallen Wurzel und Katzenkrallen Rinde anbieten kann! :top:

Der Thread ist ganz interessant: [url]http://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/therapie-ideen-blasenstein-und-spondylose-arthrose-t12392.html[/url]
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Miss Marple » Mi 5. Okt 2011, 20:17

Isa, hast Du schon mal von Vermiculite D6 als Therapie bei Arthrose gehört? Ich finde das sehr interessant!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von lapin » Mi 5. Okt 2011, 22:30

@ empfohlene Spray von Dajanira, ein paar Infos dazu:
https://www.tierpla.net/gesundheit-katzen/vergiftung-mit-permethrin-floh-spray-bei-katzen-t12418.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Folgender Link (seite 31 bzw 191):
https://www.vetmed.uni-leipzig.de/blaue-hefte/archiv/0001_LTK4/free-online/Arzneimittel-Toxikologie.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Isa » Do 6. Okt 2011, 05:36

Miss Marple hat geschrieben:Isa, hast Du schon mal von Vermiculite D6 als Therapie bei Arthrose gehört? Ich finde das sehr interessant!
Nein. Es sagt mir nichtmal vom Namen her was. :schäm:
Aber es gibt ja so viele, da kennt man nicht alle.
Ich schau aber gerne mal nach dem Mittel!! :top:
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von halloich » Do 6. Okt 2011, 09:06

lapin hat geschrieben:Haarling habe ich bisher prima mit Stronghold in den Griff bekommen
Ich auch.
Einmalige Gabe hat auch vollkommen gereicht. Keine Nachbehandlung nötig.
Dajanira hat geschrieben:Gegen Haarlinge hab ich Nager-Spray genutzt, das hilft sofort.
Bei Spray bin ich immer etwas am grübeln und lass es lieber sein.
Ich habe immer Angst das feiner Sprühnebel in die Augen oder Lunge gerät.

Zu Arthrose und Zysten kann ich (ein Glück) nichts sagen, hatten wir noch nicht.
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Dajanira » Do 6. Okt 2011, 09:33

halloich hat geschrieben:Bei Spray bin ich immer etwas am grübeln und lass es lieber sein.
Ich habe immer Angst das feiner Sprühnebel in die Augen oder Lunge gerät.
Ich hab es nur auf einen Punkt gesprüht (verteilt sich ja eh) gerade weil ich die Nebenwirkungen gelesen hatte. Hätte auch lieber was anderes genommen, aber es war Samstag und der TA hatte schon zu.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von halloich » Do 6. Okt 2011, 09:42

Dajanira hat geschrieben: Ich hab es nur auf einen Punkt gesprüht (verteilt sich ja eh) gerade weil ich die Nebenwirkungen gelesen hatte. Hätte auch lieber was anderes genommen, aber es war Samstag und der Tierarzt hatte schon zu.
Ich denke auch wenn man es vorsichtig macht geht es gut.
Zur Not kann man ja Augen und Mund mit einem Tuch kurz zuhalten.
Und sowas passiert immer am Wochenende :autsch:

Haupsache es hat geholfen.
Musstest du nach behandeln oder hat auch einmalige Geb gereicht?
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Dajanira » Do 6. Okt 2011, 10:56

halloich hat geschrieben:Musstest du nach behandeln oder hat auch einmalige Geb gereicht?
Einmal hat gereicht. Beim zweiten Befall (Telli hatte schon eine Wunde auf dem Rücken) mit Haarlingen waren auch Grabmilben dabei, dagegen helfen laut meiner TA Pyrethrine nicht.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von WELLEN » Do 6. Okt 2011, 13:09

In der Kürze kann ich mal folgendes schreiben:
Es gibt von cdVet ein Produkt für Hunde. Es heißt ArthroGreen plus (siehe: https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=792&xc80e5=2aa0f21b345b11edbb974b6a02cd3611" onclick="window.open(this.href);return false;)
Ich hab das mal für meine Emma gekauft, da sie auch mal Probleme mit ihren Vorderbeinchen hatte. Damals bestand auch Verdacht auf Arthrose bei ihr, es wurde aber nichts weiter gefunden.
Ich finde das Produkt hört sich von den Inhaltsstoffen sehr gut an (als Medikament gesehen :jaja: ).
Für Meerschweinchen kann man es in der richtigen Dosierung sicher auch nehmen. Ich denke das kann man zumindest länger verabreichen als Metacam. Traumeel ist sicher auch gut!
Ich drücke dir und Lotta die Daumen, dass sich die Haarlinge schnell verabschieden und ihr auch die anderen Dinge in den Griff bekommt! :daum: Die Arme hat ja echt mehrere Baustellen :(
edit: ich persönlich habe mit advocate ganz gute Erfahrungen. Ich finde es ganz gut, dass es nur 1 Tropfen ist und kein Spray oder so?!

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Kirja » Do 6. Okt 2011, 16:23

Nur ganz kurz, ich muss gleich noch zum Pferd, den bisschen vorsichtig bewegen (kleine Runde spazierengehen), hat gestern leicht gelahmt und läuft heute noch etwas unklar… Müssen wir beobachten…

Blutergebnisse sind da:
Messgrößen Ist Normalwert

Fructosamine 233.9 µmol/l < 271


Klinische Chemie (photometrisch, ISE)
Harnstoff 4.2 mmol/l 3.3-10.3
Kreatinin 42.9 µmol/l < 77
Gesamteiweiß 61.8 g/l 44-66
AST(GOT) 14.9 U/l < 90
GLDH 2.6 U/l < 17
g-GT 5.9 U/l < 13
AP 26 U/l < 418
CK 66.5 U/l < 2143
Kalium 5.1 mmol/l 4.5-8.8
Natrium 141 mmol/l 130-150
Calcium 3.0 mmol/l 2.4 - 3.1
Magnesium 1.1 mmol/l 1.0-2.6 (neu)
Phosphat-anorg 1.3 mmol/l 1.0-7.0

Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
* Erythrozyten 4.8 T/l 4.51-6.36
* Hämatokrit 0.42 l/l 0.39-0.55
* Hämoglobin 135 g/l 117-169
* Leukozyten 11.4 G/l 2.9-14.4


Thyroxin-Bestimmung (T4) - CLA
T4 (Basalwert) 1.8 µg/dl + 0.5-1.2 (1.1-5.2)

Also alles im Normbereich, bis auf T4, der ist leicht erhöht. Alex meint, da würde sie noch nicht groß was machen, höchstens Thyreogutt.

Auf den Rest geh ich heut Abend oder morgen ein!
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von lapin » Do 6. Okt 2011, 17:42

An dem Blutbild kann man echt wenig beanstanden...das find ich schon mal sehr schön :top:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von WELLEN » Do 6. Okt 2011, 22:49

Ja, das Blutbild sieht doch sehr gut aus! :top:
Das ist doch sehr schön :)

Wegen der Arthrose von Lotta und dem Lahmen deines Perdes hab ich bei cdVet noch was für Pferde gefunden:
https://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php?page=product&info=92" onclick="window.open(this.href);return false;

Vielleicht hilft das ja deinem Pferd und Lotta auch? :lieb:

Benutzeravatar
Lysanthe
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 61
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 13:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Lysanthe » Fr 7. Okt 2011, 09:44

Hallöchen,

wie wäre es denn mit Brennesselsaft gegen die Arthrose? Bei meiner Nehle hat der wunderbar angeschlagen. Vorher ein kleines Hinkeschweinchen, jetzt sogar wieder am Popcornen. Das Schwein weiß wohl nicht, wie man sich als Oma angemessen verhält... :crazy: Der Saft hemmt die Freisetzung von Zytokinen, die als Ursache für die Knorpelzerstörung gelten.

Zum Spray gegen Haarlinge: Das Problem mit der Anwendung (Gefahr, was ins Auge zu kriegen) lässt sich leicht umgehen, wenn man das Spray erst auf ein Tuch sprüht und dann damit über das Fell geht.

Lg
Lys

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Kirja » Fr 7. Okt 2011, 20:02

So, wieder nur die ganz kurzen News, werde es vor Montag nicht schaffen, auf die super Antworten hier einzugehen, ich bin am WE nicht da.
Pferd läuft wieder besser - Lotta gestern 1229 g, heute nur noch 1200 g, ihr Normalgewicht ist um die 1300g :( - Meggie hat sich jetzt zwischen 760g und 780g eingependelt, die wächst wohl nimmer :mrgreen: - heute Ovarium-Gabe bei Lotta begonnen
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Heublume » Fr 7. Okt 2011, 21:56

Gegen die Arthrose, könntest du auch mal Pet Dolor geben.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Isa » Fr 7. Okt 2011, 22:00

Na dann drück ich mal die Daumen dass das Ovarium gute Dienste leistet! :)
Heublume hat geschrieben:Gegen die Arthrose, könntest du auch mal Pet Dolor geben.
Da wäre aber Lactose drin. :?
Bild

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von WELLEN » Sa 8. Okt 2011, 10:25

Isa hat geschrieben:
Heublume hat geschrieben:Gegen die Arthrose, könntest du auch mal Pet Dolor geben.
Da wäre aber Lactose drin. :?
Pet Dolor: (zitiert aus https://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=20772&gclid=CPLFsfnT2KsCFQbwzAod_CvQPQ" onclick="window.open(this.href);return false;)
Zusammensetzung
Apfelkonzentrat, Dextrose, Milchzucker

Zusatzstoffe
je kg: 350mg Zink als Zinkacetat, 2.500mg Kieselgur, Kaliumsorbat, Natriumpropionat, Mischung aus natürlichen Aromastoffen (Ginkgo, Weidenrinde, Ingwer)
Das Produkt klingt erst super, aber bei genauerem Hinsehen scheint hier die Zusammensetzung leider nicht ganz so optimal zu sein :(

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Isa » Sa 8. Okt 2011, 13:01

Genau das hab ich auch gedacht, WELLEN. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Kirja » Mi 12. Okt 2011, 19:15

Leider nimmt Lotta konstant ab. :( Heute wiegt sie 1185 g. Ihr Normalgewicht ist um die 1300 g. Ovarium bekommt sie nun seit Freitag, nimmt es gut und gerne. Seit gestern frisst sie etwas weniger und liegt den ganzen Tag nur an einer Stelle. Die anderen zwei liegen davor und bewachen sie...
Advocate haben die Damen heute die zweite Dosis bekommen. Gesehen hab ich keine Haarlinge mehr. Ist nun das zweite Mal, dass ich Advocate gegen Haarlinge einsetze und beide Male sah man bereits 24 h nach der 1. Gabe nur noch mausetote Haarlinge. :hehe:

Ja, dass die Zyste schon auf die Organe drückt, ist schon heftig. :( Ich werd jetzt ein Weilchen mit Ovarium behandeln und dann nochmals röntgen lassen. Wenn die Zyste dann nicht kleiner geworden ist, dann... tja, dann.
Dann eben schauen, was wir mit anderen Medikamenten oder evtl. Hormonen machen kann. Wobei - Hormone? Sind die nicht für hormonell aktive Zysten gedacht, um das Verhalten zum Positiven zu verändern? Bei Lotta ist da nix aktiv. Keine Brommseligkeit, kein Haarausfall, kein gar nix. Nur das Riesending im Bauch. :hm:
Und Alex hat wohl schon einige Zystenmädels erfolgreich operiert.

Andere Gründe als die Zyste könnt ich mir nicht vorstellen für den Gewichtsverlust und das Unwohlsein. :grübel: Normaler Kot, Zähne okay, RöBi von Zyste und beginnender Arthrose abgesehen top, Blut auch gut. Und das bisschen erhöhter T4?? Muss endlich Wolfstrapp besorgen für sie...

Zur Arthrose: Man merkt ihr absolut Null an. Sie läuft nicht mal steif hinten. Man sieht nichts. Ist wirklich nur auf dem RöBi den minimalen Beginn der Kniegelenksarthrose. Dann trotzdem schon was medikamentenmäßiges machen?
Dani ([url]http://www.canisvital.de/cms/index.php[/url]) zeigt mir sicher Übungen für Lotta. Sie therapiert zwar offiziell nur Hunde, aber als sie Maxi das erste Mal sah, war sie ganz begeistert davon, seine Kaumuskulatur mit Physio zu stärken. Leider kam es dazu nicht mehr - das war bei seiner letzten Korrektur...

Mensch, irgendwie gefällt mir der Wischmopp nicht. :(

Sagt, wenn ich noch was vergessen hab, bin grad bisschen durch den Wind aus privaten Gründen.
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Miss Marple » Mi 12. Okt 2011, 20:49

Glaub, Du hast nichts vergessen. Hoffe, Deine privaten Probleme sind zeitlich begrenzt!

Ich stolpere da über etwas. In Deinem Eingangspost hattest Du geschrieben:
Kirja hat geschrieben:weil Lotta innerhalb einer Woche 70 g abgenommen hatte und ihr linkes Auge tränt
70 Gramm in einer Woche scheinen mir recht viel bei drückenden Eierstockzysten. Bei meiner Rahel drücken die auch, zusätzlich zehren die entarteten Zysten unter der Zitze, sie hat aber in einem halben Jahr 200 Gramm abgenommen. Klar, jedes Tier ist anders, aber so im Vergleich? :grübel:
Wurde der Schädel mal mitgeröntgt? Ich denke da auch an so versteckte Sachen wie eine Ohrenentzündung. Eben alle anderen Ursachen ausgeschlossen?
Kirja hat geschrieben:Und man hat riesige Ovarialzysten gesehen, die schon etwas auf Darm etc. drücken. Leider nicht tastbar, sonst wären sie mir ja schon viel früher aufgefallen, ich bin ja geübt im Zysten-Tasten…
Sollte so eine riesige Zyste nicht tastbar sein? Waren sie eher walnussgross oder hühnereigross oder noch größer?
Ich bin ja im Zysten tasten selten dämlich, aber meine TÄ konnte mir bisher immer mit den Fingern gut den Umfang zeigen.
Wäre Zysten veröden noch eine Option? Wenn die Zysten mehrkämmrig sind, wird aus jeder Kammer nach und nach Flüssigkeit entzogen, bis die Zysten verkleben.
Inzwischen gibt es wohl auch so eine Art "Implantat", das in die Zysten gegeben wird und dann nach und nach Wirkstoffe freisetzt, die die Zysten von innen veröden. Vielleicht weiss Selene inzwischen mehr dazu!
Kirja hat geschrieben:Seit gestern frisst sie etwas weniger und liegt den ganzen Tag nur an einer Stelle. Die anderen zwei liegen davor und bewachen sie...

Das finde ich sehr besorgniserregend! Deswegen würde ich versuchen, andere Ursachen wirklich auszuschliessen. Und bevor Lotta noch mehr abbaut operieren lassen, wenn denn die Zysten die Ursache sind. Je weniger Lotta abgebaut hat, desto grosser sind ihre Chancen, den Eingriff gut zu überstehen.
Über die Lebenserwartung nach der OP gibts verschieden Aussagen, aber alt scheint bisher kein Schweinchen nach der Total - OP geworden zu sein. :(
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Kirja » Mi 12. Okt 2011, 21:09

Schädel wurde jetzt nicht explizit direkt geröntgt, war aber auf dem RöBi mit drauf. Da war nichts auffälliges.

Jaaa, eigentlich sollte die Riesenzyste tastbar sein. Ist sie aber nicht. Murmeles Zysten waren etwa walnussgroß. Lunas Eine zeitweise knapp hühnereigroß. So wie ich das Bild in Erinnerung habe, ist Lottas Zyste größer. Jedenfalls hat sie auf dem RöBi recht viel Platz eingenommen. Ich weiß nicht, vielleicht ist sie irgendwo zwischen Gedärm oder irgendwelchen anderen Organen versteckt? Weil ich versteh das auch nicht so ganz... Auf dem Bild ganz deutlich zu erkennen und riesig, aber man fühlt nix.

Alles wäre eine Option, absolut alles. Nur, wenn die Zyste wirklich irgendwo versteckt ist, kommt man da doch so ohne Weiteres gar nicht ran...

Ohrenentzündung... Bei Ohren fällt mir ein, dass Lotti immer recht viel Ohrenschmalz in den Ohren hat. Was sind denn da sonst noch Symptome? Kopf hält sie nicht schief und schüttelt ihn auch nicht.

Momentan tendiere ich zu aufmachen und gucken, was los ist, warum man die Riesenzyste nicht tasten kann usw. Und dann eben machen, was zu machen ist.

Gutes Gefühl hab ich eh nicht. Ich denke, Wischmöpschen wird ihren 4. Geburtstag nicht mehr erleben. :( Ich glaub nicht, dass sie innerhalb der nächsten Woche stirbt, aber mehr als ein paar Monate geb ich ihr irgendwie nicht. :hm:

Blöderweise kann ich nicht klipp und klar sagen, es geht ihr gut, oder es geht ihr schlecht. Ganz viel liegt sie in der Hütte und die anderen bewachen sie, und ich denk immer, jetzt ist sie gestorben. Und dann leg ich wieder Futter nach und sie kommt an und mümmelt was... Für ihre Verhältnisse wenig, aber sie frisst mit Freude. :hm:
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Baustelle Lotta

Beitrag von Miss Marple » Mi 12. Okt 2011, 22:00

Bei Ohrenentzündung kann es die typischen Symptome geben, muss aber nicht sein. Im Zahnschweinchenforum war mal ein Schweinchen, dass mehrmals die Zähne korrigiert bekam, weil man keine Ursache fand. Auf dem Xten Röbild war dann die Entzündung am Ohrkanal sichtbar, AB und fertig.

Alex schrieb ja mal:
Ich werde Euch in nächster Zeit mal Vergleichsröntgenbilder hier rein stellen, wenn Ihr wollt. Natürlich anonym.
Solche dicken Zyten gibt es sehr oft. Nur sehr, sehr selten stören sie. Komischerweise ist die Größe nur selten Anzeichen für Handlungsbedarf. Noch stört sie nichts. Man kann sie aber gut fühlen.
Und auf dem Bild drückt die sich so komisch, weil - wenn man dickes Schwein auf die Seite legt, presst sich die Zyste etwas hoch ;)
https://www.tierpla.net/post143040.html#p143040" onclick="window.open(this.href);return false;
Kirja hat geschrieben:Ich weiß nicht, vielleicht ist sie irgendwo zwischen Gedärm oder irgendwelchen anderen Organen versteckt?
Dann wäre sie ja auf den Röbildern nicht so deutlich sichtbar gewesen. :hm:

Ich würde die Zyste zwar im Sinn behalten, aber noch mal nen Komplettcheck anberaumen.

Ansonsten bliebe immer noch regelmäßiges Punktieren, je nachdem wie schnell sich die Zyste wieder füllt. Auch, wenn die doof gelegen ist, wegen Gefühlen, die dazu noch durch negative Erfahrungen in den letzten Monaten stark geprägt sind, würde ich nicht die Flinte ins Korn schmeissen. Ein gescheiterter Versuch ist besser, als nur zu scheitern, ohne etwas zu versuchen.
In Selenes Zystenthread hatten wir auch mal über die wohltuende Wirkung einer so selber durchgeführten laienhaften - osteopathischen Behandlung diskutiert.
https://www.tierpla.net/post173562.html?hilit=h%C3%A4nde#p173562" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“