Meerschweinchen stirbt nach VG?
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- sirkku86
- Planetarier
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Sep 2011, 19:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Meerschweinchen stirbt nach VG?
Am Mittwoch ist meine Minttu gestorben (siehe Thread: Meerschweinchen frisst nicht...brauche Rat). Was mich seither sehr beschäftigt ist die Frage, ob die vorangegangene VG daran Schuld ist. Kann ein Meerschweinchen durch eine VG sterben?
Ich versuche mich kurz zu fassen. Ville (3,m) und Minttu (4,w) lebten fast 3 Jahre bei mir. Vor ein paar Monaten kam dann Juli (4,w) hinzu und im September Tilda (2,w). Obwohl wir viel Geduld gezeigt haben, ist die VG gescheitert. Es kam oft zu Beißereien, in die alle Schweine beteiligt waren. Minttu hat eine Bisswunde am Mäulchen davon getragen. Sie hat daher AB bekommen, welches sie nicht vertragen hat. Als es ihr nicht gut ging, ist Tilda ihr noch hinterher. Tilda haben wir am nächsten Tag zurück zur Notstation gebracht. Minttu hat dann immer weniger gegessen, aber ein Grund wurde nicht gefunden.
Meine Frage an (insbesondere) diejenigen, die das Thema mitverfolgt haben: Seht ihr auch einen Zusammenhang zwischen der VG und ihrer Krankheit? War die VG vielleicht Auslöser, aber nicht Ursache der Krankheit?
Und was mich auch sehr interessieren würde, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich würde mich über einige Einschätzungen freuen, denn als Außenstehender sieht man da vielleicht klarer als wenn man emotional involviert ist.
Gruß von Sirkku, Juli und Ville!
(auf Wunsch von Mitgliedern anderer Foren hier gepostet : )
Ich versuche mich kurz zu fassen. Ville (3,m) und Minttu (4,w) lebten fast 3 Jahre bei mir. Vor ein paar Monaten kam dann Juli (4,w) hinzu und im September Tilda (2,w). Obwohl wir viel Geduld gezeigt haben, ist die VG gescheitert. Es kam oft zu Beißereien, in die alle Schweine beteiligt waren. Minttu hat eine Bisswunde am Mäulchen davon getragen. Sie hat daher AB bekommen, welches sie nicht vertragen hat. Als es ihr nicht gut ging, ist Tilda ihr noch hinterher. Tilda haben wir am nächsten Tag zurück zur Notstation gebracht. Minttu hat dann immer weniger gegessen, aber ein Grund wurde nicht gefunden.
Meine Frage an (insbesondere) diejenigen, die das Thema mitverfolgt haben: Seht ihr auch einen Zusammenhang zwischen der VG und ihrer Krankheit? War die VG vielleicht Auslöser, aber nicht Ursache der Krankheit?
Und was mich auch sehr interessieren würde, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Ich würde mich über einige Einschätzungen freuen, denn als Außenstehender sieht man da vielleicht klarer als wenn man emotional involviert ist.
Gruß von Sirkku, Juli und Ville!
(auf Wunsch von Mitgliedern anderer Foren hier gepostet : )
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Erstmal...es tut mir um deine Minttu sehr leid
.
Sorry, ich habe jetzt deinen letzten Thread leider nicht mitverfolgt
.
Aber, ich könnte mir eher vorstellen, dass Minttu während der VG schon eine Krankheit in sich hatte, und die anderen Schweinchen dies gespürt haben
. Tiere haben dafür eine ganz feine Antenne und reagieren dann unterschiedlich auf das entsprechende Tier...manchmal leider auch mit Aggression
.


Sorry, ich habe jetzt deinen letzten Thread leider nicht mitverfolgt

Aber, ich könnte mir eher vorstellen, dass Minttu während der VG schon eine Krankheit in sich hatte, und die anderen Schweinchen dies gespürt haben


- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Nee, habe ich noch nie gehört und erlebt.sirkku86 hat geschrieben:Kann ein Meerschweinchen durch eine Vergesellschaftung sterben?
das könnte ein Auslöser für das nicht fressen sein.sirkku86 hat geschrieben: Minttu hat eine Bisswunde am Mäulchen davon getragen. Sie hat daher AB bekommen, welches sie nicht vertragen hat.
Oder die Bisswunde hat sich zu einem Abszess entwickelt und sie hatte fürterliche Schmerzen beim fressen und es deswegen eingestellt.
Da wäre eine richtige Untersuchung schon angebracht gewesen.
Mann hätte direkt nach der Bisverletzung den kompletten Mundraum (in Narkose) untersuchen müssen, ob nicht auch Verletzungen im Mund gewesen sind.
Zudem wäre beim ersten Anzeichen von nicht fressen eine Röntgenaufnahme vom kompletten Körper und Kiefer sinnvoll gewesen.
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Man hat schon von Böcken gehört, die sich bis auf den Tod bekriegen.
Live erlebt oder in einem Forum darüber gelesen habe ich noch nie.
Vor allem nicht, dass eines der Tiere das andere tödlich verletzt. Meist ist es eher ein schleichender Prozess von "Mobbing" und dass das Schwein / die Schweine das Unterlegene nicht fressen lassen.
So einen Fall würde ich aber bei deiner Minttu völlig ausschließen.
Ich denke hier liegt eher ein organisches Problem / eine Erkrankung als Grundursache für die gescheiterte VG und letztendlich für ihren Tod zugrunde.
Vielleicht war sie wirklich schon vor / während der VG erkrankt, was man als Mensch nicht immer gleich bemerkt. Tiere merken so etwas aber und reagieren dann mit starker Ablehnung gegen den Erkrankten.
Das hat viel mit Instinkt zu tun, die unsere Meerschweinchen ja immer noch haben, obwohl sie Haustiere sind.
Krankes Gruppenmitglied = 1. Gefahr durch Ansteckung und vor allem 2. die ganze Gruppe ist angreifbarer für Fressfeinde .
Es gibt wirklich haarsträubende Vergesellschaftungen, hab ich hier schon selber erlebt!
Meine Maia wurde damals 2 ganze Monate lang gemobbt, gejagd, gebissen,... bis sie endlich von den anderen akzeptiert wurde. Meine Nerven lagen blank. Wirkliche Verletzungen gab es aber zum Glück nie, darum hab ich durchgehalten. Und es hat sich gelohnt. Maia wurde dann ein beliebtes Gruppenmitglied und ist es bis heute!!
Dann hab ich für meine Mädels damals einen Kastraten gewollt.
Also Mädels eingepackt und zu einer Notstation gefahren. VG auf neutralem Boden dort vor Ort, um überhaupt mal zu sehen ob es überhaupt harmonisiert.
Pustekuchen! Meine Pü hat nacheinander 2 Kastraten fast zerfleischt.
Dann ein Mädel zu ihnen gesetzt (Mimm) und es war Friede Freude Eierkuchen.
Harmonie pur!
Ich persönlich denke eher an drei andere Varianten für Minttus Versterben:
- Entweder Minttu war vorher schon am kränkeln und der Stress der VG hat ihr den Rest gegeben.
- Oder, wie halloich schon schrieb, die Bisswunde hat sich vollends infiziert und Minttu völlig vom Fressen abgehalten aufgrund von Schmerzen.
- Oder das AB hat Minttu nicht vertragen und sie weiter geschwächt. Das ist leider auch eine Möglichkeit, die man nicht außer Acht lassen darf. Meine Mimm bekam von Baytril oral verabreicht einmal ganz schlimme Bauchkrämpfe mit Zuckungen. Sie hat komplett das Fressen eingestellt und sich auch nicht päppeln lassen.
Der rettende Zufall war damals Petersilie. Ein einfaches Pflänzchen, mit großer Wirkung. Mimm hat Tonnen Petersilie in sich rein geschaufelt und das AB mit Durchfall aus ihrem Körper getrieben.
Dein TA hätte wohl viel genauer untersuchen müssen, um schnellst möglich eine Ursache für Minttus schlechter werdenden Zustand zu finden!!
Live erlebt oder in einem Forum darüber gelesen habe ich noch nie.
Vor allem nicht, dass eines der Tiere das andere tödlich verletzt. Meist ist es eher ein schleichender Prozess von "Mobbing" und dass das Schwein / die Schweine das Unterlegene nicht fressen lassen.
So einen Fall würde ich aber bei deiner Minttu völlig ausschließen.
Ich denke hier liegt eher ein organisches Problem / eine Erkrankung als Grundursache für die gescheiterte VG und letztendlich für ihren Tod zugrunde.
Vielleicht war sie wirklich schon vor / während der VG erkrankt, was man als Mensch nicht immer gleich bemerkt. Tiere merken so etwas aber und reagieren dann mit starker Ablehnung gegen den Erkrankten.
Das hat viel mit Instinkt zu tun, die unsere Meerschweinchen ja immer noch haben, obwohl sie Haustiere sind.
Krankes Gruppenmitglied = 1. Gefahr durch Ansteckung und vor allem 2. die ganze Gruppe ist angreifbarer für Fressfeinde .
Es gibt wirklich haarsträubende Vergesellschaftungen, hab ich hier schon selber erlebt!
Meine Maia wurde damals 2 ganze Monate lang gemobbt, gejagd, gebissen,... bis sie endlich von den anderen akzeptiert wurde. Meine Nerven lagen blank. Wirkliche Verletzungen gab es aber zum Glück nie, darum hab ich durchgehalten. Und es hat sich gelohnt. Maia wurde dann ein beliebtes Gruppenmitglied und ist es bis heute!!
Dann hab ich für meine Mädels damals einen Kastraten gewollt.
Also Mädels eingepackt und zu einer Notstation gefahren. VG auf neutralem Boden dort vor Ort, um überhaupt mal zu sehen ob es überhaupt harmonisiert.
Pustekuchen! Meine Pü hat nacheinander 2 Kastraten fast zerfleischt.

Dann ein Mädel zu ihnen gesetzt (Mimm) und es war Friede Freude Eierkuchen.

Ich persönlich denke eher an drei andere Varianten für Minttus Versterben:
- Entweder Minttu war vorher schon am kränkeln und der Stress der VG hat ihr den Rest gegeben.
- Oder, wie halloich schon schrieb, die Bisswunde hat sich vollends infiziert und Minttu völlig vom Fressen abgehalten aufgrund von Schmerzen.
- Oder das AB hat Minttu nicht vertragen und sie weiter geschwächt. Das ist leider auch eine Möglichkeit, die man nicht außer Acht lassen darf. Meine Mimm bekam von Baytril oral verabreicht einmal ganz schlimme Bauchkrämpfe mit Zuckungen. Sie hat komplett das Fressen eingestellt und sich auch nicht päppeln lassen.
Der rettende Zufall war damals Petersilie. Ein einfaches Pflänzchen, mit großer Wirkung. Mimm hat Tonnen Petersilie in sich rein geschaufelt und das AB mit Durchfall aus ihrem Körper getrieben.
Dein TA hätte wohl viel genauer untersuchen müssen, um schnellst möglich eine Ursache für Minttus schlechter werdenden Zustand zu finden!!

- sirkku86
- Planetarier
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Sep 2011, 19:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Ein Abszess konnte vom TA ausgeschlossen werden. Die Wunde ist gut verheilt. Ich kann nur sagen, es wäre besser gewesen, gleich zu einem Meeri-erfahrenen TA zu gehen, da der hier nicht so wirklich die Ahnung hatte. : ( Aber sie hat letzte Woche noch gefressen, wenn auch nicht viel, und Schmerzen hatte sie offensichtlich keine. Sonst hätte ich sie auch gleich zum meeri-erfahrenen TA gefahren.
Mit Kräutern haben wir auch alles versucht, haben ihr sogar Gras angeboten. Sie hat bis DI noch selbstständig zumindest etwas gegessen, auch wenn sie es wohl nicht mehr geschluckt hat.
Eigentlich ziele ich am ehesten auf die Variante ab, dass sie schon krank war, wir es ihr aber nicht angesehen haben, und durch den Stress der VG ist es halt früher "ausgebrochen", wäre im Endeffekt aber in den nächsten Monaten sowieso gekommen. Aber wenn das so wäre, müsste man bei jeder VG ja Angst um seine Tiere haben. Und in den Foren habe ich von so einem Fall noch nie gelesen.
Wie konnte das also passieren? *seufz*
Mit Kräutern haben wir auch alles versucht, haben ihr sogar Gras angeboten. Sie hat bis DI noch selbstständig zumindest etwas gegessen, auch wenn sie es wohl nicht mehr geschluckt hat.
Eigentlich ziele ich am ehesten auf die Variante ab, dass sie schon krank war, wir es ihr aber nicht angesehen haben, und durch den Stress der VG ist es halt früher "ausgebrochen", wäre im Endeffekt aber in den nächsten Monaten sowieso gekommen. Aber wenn das so wäre, müsste man bei jeder VG ja Angst um seine Tiere haben. Und in den Foren habe ich von so einem Fall noch nie gelesen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10885
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Anfang 2008 hatte ich eine recht harmonische Vergesellschaftung, kleine Holperer am Anfang, aber dann kein Problem. Trotzdem reichte diese Veränderung aus, um eine schwere Kokzidiose auszulösen.
Problem war einfach auch zu wenig Grundfläche.
Das nur der Vollständigkeit halber, diese Faktoren trafen bei Euch ja nicht zu.
Problem war einfach auch zu wenig Grundfläche.
Das nur der Vollständigkeit halber, diese Faktoren trafen bei Euch ja nicht zu.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
- sirkku86
- Planetarier
- Beiträge: 42
- Registriert: So 25. Sep 2011, 19:47
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Ich möchte das Thema, woran Minttu wohl gestorben sein könnte hiermit abschließen. Morgen ist es eine Woche her, dass sie gestorben ist. Mit der Zeit spielt der Gedanke, was ich hätte tun können und was wohl passiert ist, eine immer geringere Rolle. Sie ist nicht mehr da und all das kann sie auch nicht mehr zurück holen. Vielen Dank für eure Gedanken und Eindrücke.
sirkku
sirkku
- Isa
- Planetarier
- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Das Spekulieren, woran es lag, bringt das Schweinchen nicht wieder und ändert nichts. 
Man kann daraus aber für die Zukunft lernen!
Man kann sich schon mal einen TA suchen, der meerschweinchenkundig ist, für das nächste Mal wenn irgendwann ein Tier erkrankt.
Das finde ich so wichtig. Ein TA der sich Zeit nimmt, eine Ursache herausfinden will und tolle Öffnungszeiten hat.

Man kann daraus aber für die Zukunft lernen!
Man kann sich schon mal einen TA suchen, der meerschweinchenkundig ist, für das nächste Mal wenn irgendwann ein Tier erkrankt.
Das finde ich so wichtig. Ein TA der sich Zeit nimmt, eine Ursache herausfinden will und tolle Öffnungszeiten hat.

- Angel272
- Chinchilla Supporter
- Beiträge: 972
- Registriert: Mi 3. Mär 2010, 01:26
- Land: Deutschland
- Wohnort: im schönen Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: Meerschweinchen stirbt nach Vergesellschaftung?
Hallo,
es ist schlimm, wenn man ein Tier verliert und ganz besonders, wenn man nicht genau weiß, was passiert ist.
Klar bringt das das verstorbene Tier nicht mehr zurück.
Daher finde ich es auch sehr wichtig, die Hintergründe kritisch zu hinterfragen und so raus zu finden, was man nächstes Mal besser machen oder ändern kann.
Auch die Suche nach einem kundigen TA ist wichtig und sollte eigentlich nicht erst angegangen werden, wenn ein Notfall da ist.
Für die nächste VG drück ich alle Daumen und wünsch alles Gute.
es ist schlimm, wenn man ein Tier verliert und ganz besonders, wenn man nicht genau weiß, was passiert ist.
Klar bringt das das verstorbene Tier nicht mehr zurück.
Daher finde ich es auch sehr wichtig, die Hintergründe kritisch zu hinterfragen und so raus zu finden, was man nächstes Mal besser machen oder ändern kann.
Auch die Suche nach einem kundigen TA ist wichtig und sollte eigentlich nicht erst angegangen werden, wenn ein Notfall da ist.
Für die nächste VG drück ich alle Daumen und wünsch alles Gute.
LG Angel
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
Link zur Petition gegen Massentötung der Streuner in Rumänien:
https://www.secureconnect.at/4pfoten.or ... st/130906/" onclick="window.open(this.href);return false;
***********************
http://www.rassekatzen-in-not.de/" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.maine-coon-hilfe.de/" onclick="window.open(this.href);return false;