Nystatin

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Nystatin

Beitrag von Lepidus » Di 20. Sep 2011, 21:02

Es interessiert mich generell, aber da Ernie nun vermehrt Hefen im Kot hat frag ich jetzt mal nach. :)

So wie ich das jetzt weiß ist das Nystatin kontraproduktiv, weil Zucker drin ist von dem sich die Hefen ernähren.

Jetzt frag ich mich, warum ist dann in so einem Medikament überhaupt Zucker drin?

Wieso kommt es dann vor, das Behandlungen mit Nystatin scheinbar helfen? Das nach einer Behandlung die Hefen wieder im Normalbereich sind?

Und letzte Frage: Was stimmt nun, ist es normal das ein paar Hefepilze im Darm sind oder nicht?

Ich möchte es nun diesmal ohne Nystatin versuchen. Ich hab mir hier ein paar Themen raus gesucht die ich lesen möchte, aber wenn jemand direkt Ratschläge hat, immer her damit.

Hab bei ihr das Gefühl das die Bauchschmerzen hat. Sie hatte vor einigen Wochen einen verstopften Blinddarm und seit dem war die Verdauung nicht wieder normal, immer wieder matschige Köttel, verschmierter Blinddarmkot. Am Wochenende war sie nicht so gut drauf, was aber auch am Wetter gelegen haben kann. Sie hat weniger gefuttert und war allgemein nicht so richtig gut drauf, daher gestern probe zum Arzt. Die Ärztin meinte, wenn es ihr nicht gut geht würde sie schon behandeln, sonst könnte ich es auch ohne Nystatin versuchen. Ich hab gesagt das ich erstmal gucke obs heute und morgen besser ist und danach entscheide was ich mache. Aber sie ist wieder besser drauf, von dem her...

Ich hab gestern angefangen ihr Rodicare Akut zu geben. Jetzt steht da drauf da ist inaktive Hefe drin, was heißt das genau?

Bin gespannt auf die Antworten. :)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Nightmoon » Mi 21. Sep 2011, 15:11

Ich bin ja nun kein Biologe, Dok oder sowas, aber der Füllstoff in Nystatin ist Lactose/Lactat (Milchzucker). Nun haben ja Kaninchen im Allgemeinen eine Lactoseintolleranz, vielleicht passiert deswegen nichts weiter, weil sie das gar nicht aufspalten können und es sozusagen ungebraucht einfach wieder ausgeschieden wird, weswegen ihnen der Wirkstoff mehr hilft, als der Füllstoff ausmacht?
Ist nur meine Vermutung, aber die wäre mir am naheliegendsten.

:hm: Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der sich damit 100%ig auskennt? :)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von saloiv » Mi 21. Sep 2011, 15:28

Nystatin hat bei mir bisher die Probleme nur verstärkt. Die Kaninchen stellten die Nahrungsaufnahme gänzlich ein...

Bei Laktoseintoleranz wird die Lactose nicht einfach ausgeschieden sondern verursacht große Verdauungsprobleme... Ich habe selber Laktoseintoleranz.

Ich habe bisher immer einfach die Ernährung umgestellt, dann erledigt es sich in wenigen Tagen. Zudem würde ich die Zähne checken lassen. Oft sind unzerkaut geschluckte Futterbestandteile die Ursache (kommt von Zahnfehlstellungen).

Was bekommen deine Kaninchen momentan?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 15:48

Danke schonmal euch beiden. ;)

Die Zähne wurden vor 2 Wochen das letzte mal korregiert, das müssen wir regelmäßig machen lassen. Sie hatte das "öfter" in letzter Zeit, was ich auf die Zahnsache zurück führe....

Ist ja auch so das Nystatin wohl auch die Leber belastet? Ich meine klar, jedes Medikament hat seine Nebenwirkungen, aber wäre ja noch ein grund es nicht zu geben.

Momentan gibst:
Möhre
Petersilienwurzel
Pastinake
Paprika
Fenchel
Sellerie

das an Gemüse

Von draussen
Weide (täglich, wird momentan von beiden jeden Tag recht viel gefressen)
ab und an Apfelbaum (Zweige und Blätter, ist nicht so beliebt momentan)
Löwenzahn
Vogelmiere
Gras
Schafgarbe
Vogelknöterich
Breitwegerich
Spitzwegerich
Hopfen
Topinambur

Ich hab ihr die letzten Tage verschiedene neue Kräuter aus der Natur mit genommen die sie noch nicht kennt und angeboten. Wollte sie nichts von. Heute hab ich u.a. Winde versucht, davon hat sie was genommen.

Denkt ihr es ist ok wenn ich ihr jetzt neues an biete? Oder bringts das eher noch durcheinander?

Obst gebe ich im mom nicht so viel, weil Ernie ein bisschen ab nehmen soll eigentlich. Nur andererseits wäre Apfel ja jetzt ganz gut oder nicht?

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 16:11

Hefepilze sind übliche Mitbewohner des Darmes. Wenn eine Erkranung besteht oder zu zuckerhaltig ernährt wird, vermehren sie die Dinger und verursachen Verdauungsstörungen (Durchfall, Verstopfung, Blähungen, Bauchweh).

Um die Hefen los zu werden muss man 1. die Primärerkrankung/-ursache finden und behandeln und 2. das Futter umstellen (kein Trockenfutter, kein Fertigfutter, keine Saaten mehr, viel Grünes und Raufutter und möglichst viele keim- bzw. parasiten-, bakterien- und pilzabtötende Pflanzen). Dann verschwinden die Hefen auch von allein.

Gibt man einfach mal so Nystatin, verschwinden die Hefen zwar erstmal, doch inenrhalb kurzer Zeit kommen sie wieder, weil man nur das Symptom behandelt hat, nicht aber das eigentliche Problem/Ursache.
Zudem belastet Nystatin die Leber und verdauung generell.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 16:19

Kaktus hat geschrieben: Um die Hefen los zu werden muss man 1. die Primärerkrankung/-ursache finden und behandeln und 2. das Futter umstellen (kein Trockenfutter, kein Fertigfutter, keine Saaten mehr, viel Grünes und Raufutter und möglichst viele keim- bzw. parasiten-, bakterien- und pilzabtötende Pflanzen). Dann verschwinden die Hefen auch von allein.
Und welche Pflanzen sind das? Bzw hast du da vllt eine Übersicht für?

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 16:30

Schau mal hier: https://www.tierpla.net/post177416.html#p177416" onclick="window.open(this.href);return false; und auch die anderen haben weiter oben und unten in dem Thread einige Pflanzen genannt.
Zudem generell alle Pflanzen mit ätherischem Öl also z.B. Rose, Fenchelknolle und -kraut, Staudensellerie, alle Küchenkräuter etc.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 16:34

Super!!!! Dankeschön...... :)

-- Mittwoch 21. September 2011, 16:34 --

Aso,würdest du jetzt neue Kräuter anbieten? Oder eher nicht?

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von claudsi84 » Mi 21. Sep 2011, 16:37

Ich habe meine Bande schon 3 mal mit Nystatin behandelt...Jedesmal nach der Baycoxgabe gegen Kokzidien und es hat immer geholfen. Alle 3 haben es super aus der Spritze geschleckert und haben es auch sehr gut vertragen.
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 16:40

Also als Ernie das letzte mal mit Nystatin behandelt wurde meine ich, es ist ihr auf den Appetit geschlagen. Weiß nicht, ob es wirklich das Nystatin war, oder ob es jetzt was anderes war.

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 16:45

Blähende Kräuter würde ich bei Hefen nicht geben, weil sie zusätzlich aufgasen könnten, ansonsten würde ich neue Kräuter auch jetzt anfüttern.


@claudsi: da du zuerst eh das Baycox gegeben hast, hätten deine Tiere die Hefen anschließend auch allein in der Griff bekommen.

ich finde halt, man sollte Chemie nur geben, wenns nicht anders geht. Ich bin auch rechtsorglos mit nystatin, panacur, AB, schmerzmittel & Co. umgegangen v.a. weil mir die TÄ weis machen wollten, es schadet den organen ja nicht bei ab und an mal geben, zudem bekämen es ja eh sooo viele Kleintiere, das passt schon usw... ja und jetzt ist mein Lieblingsgchinchi tot. Jetzt überlege ich mir 10x ob ein Medikament sein muss oder nicht. Es gibt genug Kleintiere, die vorbelastete organe haben und wir Halter davon nichts wissen. geb so einen Tier eine volle Dröhnung Chemie, dann darfst du anschließend wirklich um sein Leben kämpfen. Und solchen Tieren siehst du die vorhandenen Schäden nicht an, wenn sie gut gehalten und ernährt werden.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 16:55

Hast du so recht. Ich finde auch, nicht nur Tierärzte sind einfach sehr freizügig mit Medikamenten. Daher fand ichs so toll das die Ärztin jetzt gesagt hat man kann das auch so versuchen....
Ist ja generell so, ein Medikament ist ein Medikament und bringt Unordnung rein denke ich.

Ich denke mal das Antibiotika jetzt mit der Grund war, das hat sie bekommen vor nem Weilchen.

Aber wie gesagt seit der Blinddarmsache ist die Verdauung nicht wirklich ok gewesen, da kommen vielleicht mehrere Sachen zusammen.

Ist doch so das man Apfel bei Hefen schon geben kann oder? Davon hat sie während der Sache mit dem Bauch letztes mal viel gefressen.... ;)

Blähend heißt sowas wie Klee zB? Das gebe ich sowieso nicht momentan. Aber Ampfer, Berufkraut usw kann ich anfüttern.

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 16:59

Nur erstmal vorsichtshalber kein Klee und Luzerne (und Kohl). Apfel frisch kannst du geben.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Miss Marple » Mi 21. Sep 2011, 17:00

claudsi84 hat geschrieben:Ich habe meine Bande schon 3 mal mit Nystatin behandelt...Jedesmal nach der Baycoxgabe gegen Kokzidien und es hat immer geholfen. Alle 3 haben es super aus der Spritze geschleckert und haben es auch sehr gut vertragen.
Hefen nach Kokzidiose? :arg: Im Prinzip ist ja nach Baycox alles platt, wer verstoffwechselt denn da dann noch Futter zu Hefen? Wo kommen denn die Pilze her?
Claudsi, kannst Du Dich erinnern, wann (Monat, Jahr) Ihr jeweils Kokzidiose hattet?

Bei mir wird Minimum ein Apfel pro Tag gefressen. Wir hatten ja schon allerhand, aber noch nie Hefen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 17:02

Ganz lieben Dank! :kiss:

Wie ist das mit dem Apfel, wenn du das weißt, da liest man ja unterschiedliches. Ich muss bei Ernie eben wirklich aufs Gewicht achten. Aber ist es nun so da da wirklich duetlich mehr Zucker drin ist als in anderem Futter das man so gibt oder nicht?
So rein vom logischen ist ja in Obst der Fruchtzucker drin.... :hm:

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von claudsi84 » Mi 21. Sep 2011, 17:05

Ich kann leider nicht sagen, wann das war...
Rambo hatte ja immer die wiederkehrenden Kokzidien... #
So ist bei uns ja auch alles ok..habe damals alle 4 Wochen den Kot testen lassen. Aber es waren ernsthaft immer nach der Baycoxgabe die vielen Hefen im Darm. In wie weit da Rambo mit seinem Darmproblem und seinem Kot jetzt ne Rolle spielten, kann ich jetzt leider nicht mehr sagen...
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 17:08

Obst besteht erstmal hauptsächich aus Wasser, also kein Bange. Dick wird von frischem Obst kein Tier, es sei denn er frisst nur noch Obst und keine Kräuter mehr.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 17:12

Ja als das mit dem Bauch war vor ein paar Wochen hat sie hauptsächlich Apfel gewollt.

Also jetzt frisst sie wieder gut frisches, auch Gemüse und so. Nicht wie am Wochenende, da wollte sie hauptsächloch getrocknetes.

Dann kann ich ja etwas Apfel an bieten.

Aso Ernie ist ne sie... :mrgreen: (Ernestine ;))

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Kaktus » Mi 21. Sep 2011, 17:21

In Apfel ist Pektin drin, was gut bei Verdauungsproblemen ist, also noch ein Grund mehr zum Geben. Für SIE :)

Getrocknete Kräuter kannst du ihr zusätzlich anbieten, solltest aber drauf achten, dass sie sie nicht als Hauptmahlzeit nimmt, sondern Frischfutter v.a. Grünfutter.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 17:31

Kaktus hat geschrieben:Für SIE :)
:mrgreen:

Genau deswegen denke ich auch das Apfel jetzt gut ist. :)

Warum bei Hefen keine Sämerein? Bekommt sie sowieso nicht weil sie ja sonst noch dicker wird.

Getrocknete Kräuter sind sowieso immer da.

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Miss Marple » Mi 21. Sep 2011, 17:50

claudsi84 hat geschrieben:Ich kann leider nicht sagen, wann das war...
Rambo hatte ja immer die wiederkehrenden Kokzidien... #
So ist bei uns ja auch alles ok..habe damals alle 4 Wochen den Kot testen lassen. Aber es waren ernsthaft immer nach der Baycoxgabe die vielen Hefen im Darm. In wie weit da Rambo mit seinem Darmproblem und seinem Kot jetzt ne Rolle spielten, kann ich jetzt leider nicht mehr sagen...
Dass sich Kokzidien und Co durch Hefen besser vermehren ist klar, lecker Futter für Parasiten. Aber andersrum - muss ich echt mal nachdenken, was da im Darm passiert. :arg:

Lepidus: Sämereien, zumindest Mehlsaaten enthalten Stärke (Vielfachzucker) = Hefenfutter.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » Mi 21. Sep 2011, 17:58

Danke. ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » So 9. Okt 2011, 12:53

:freu: Die Anzahl an Hefen in Ernies Kötteln ist richtig richtig gut runter gegangen. Nocht nicht perfekt, aber im Gegensatz zur letzten Kotprobe viel besser wieder.

Der Arzt meinte wir solln mal schaun ob wir in 2 Wochen nochmal ne Kotprobe abgeben um zu schaun ob alles wieder im Normalbereich ist.

Find ich echt toll, sieht mans mal, geht auch ohne Nystatin.

Und ich habe NICHTS an der Ernährung geändert in letzter Zeit ausser der Samen. Apfel habe ich auch weiter gegeben immer mal.

Wirklich zufrieden bin ich mit ihrer Verdauung allerding noch nicht....

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von lapin » So 9. Okt 2011, 18:20

Beweiseeeeeeeee :D!

Das musst du dick und fett in nem separaten Thread berichten, damit man so etwas bei Hefefällen verlinken kann :lieb:!
Das mit der Verdauung wird schon noch :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » So 9. Okt 2011, 19:26

Ja dann schreib ich das extra nochmal und mach nen neuen Thread auf dazu. ;)

Aber noch ne Frage dazu, von Kaktus ist oben dieser Beitrag verlinkt:
[url]
Kaktus hat geschrieben:ich hab damals mal diverse Kräuter für meine Chins zusammengetragen, die sind bei Würmern, Kokzidien, Giardien und viele davon auch bei Hefen hilfreich:

Ampfer (alle Sorten)
Bärlauch/Wilder Knoblauch/Waldknoblauch
Beifuß
Berufkraut
Breitwegerich
Brunnenkresse
Estragon
Ginkgo
Knoblauch
Knoblauchsrauke
Kresse
Kürbis
Lärche
Melisse
Distel, Silber-/Eberwurz
Königin der Nacht
Birke
Bohnenkraut
Johanniskraut
Thymian
Wermut
Grapefruitkerne, Grapefruitkernextrakt
Kümmel
Oregano (v.a. Lippia berlandieri)
Majoran
Blütenpollen
Flohsamen
Rosmarin
Postelein/(Winter-)Portulak
Echinacea/Sonnenhut


ich hab dazu auch Colosan gegeben und einmal Knoblauchöl (wirkt gegen alle Darmparasiten).
[/url]

Das dürfen Kaninchen alles problemlos essen oder? Weil mir Königin der Nacht nämlich garnichts sagt! ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von lapin » So 9. Okt 2011, 19:30

Das ist schon recht Chin orientiert...Königin der Nacht ist ne Kakteenart...spricht also FÜR die Chinchilla Ernährung...
weißt ja , wir hier würden probieren, rein was geht und was nicht geht..pech gehabt :D!

Aber du kannst dich ja an die Pflanzen halten, die dir auch was sagen ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » So 9. Okt 2011, 19:32

Alles klar, danke. ;)

Sage mal du schwörst doch so auf Schwarzkümmel. Kuafst du den nur dort im Internet oder hast du den schon in nem Bioladen bekommen? Würde den nämlich sonst gern mal bei Ernie versuchen. ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von lapin » So 9. Okt 2011, 19:33

Ich bestell immer alles (https://www.magicherbs.de" onclick="window.open(this.href);return false;) :hehe: ich hab noch nicht geschaut wo man Schwarzkümmel noch erhalten könnte...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Nystatin

Beitrag von Lepidus » So 9. Okt 2011, 19:45

Alles klar, danke. ;)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“