
So wie ich das jetzt weiß ist das Nystatin kontraproduktiv, weil Zucker drin ist von dem sich die Hefen ernähren.
Jetzt frag ich mich, warum ist dann in so einem Medikament überhaupt Zucker drin?
Wieso kommt es dann vor, das Behandlungen mit Nystatin scheinbar helfen? Das nach einer Behandlung die Hefen wieder im Normalbereich sind?
Und letzte Frage: Was stimmt nun, ist es normal das ein paar Hefepilze im Darm sind oder nicht?
Ich möchte es nun diesmal ohne Nystatin versuchen. Ich hab mir hier ein paar Themen raus gesucht die ich lesen möchte, aber wenn jemand direkt Ratschläge hat, immer her damit.
Hab bei ihr das Gefühl das die Bauchschmerzen hat. Sie hatte vor einigen Wochen einen verstopften Blinddarm und seit dem war die Verdauung nicht wieder normal, immer wieder matschige Köttel, verschmierter Blinddarmkot. Am Wochenende war sie nicht so gut drauf, was aber auch am Wetter gelegen haben kann. Sie hat weniger gefuttert und war allgemein nicht so richtig gut drauf, daher gestern probe zum Arzt. Die Ärztin meinte, wenn es ihr nicht gut geht würde sie schon behandeln, sonst könnte ich es auch ohne Nystatin versuchen. Ich hab gesagt das ich erstmal gucke obs heute und morgen besser ist und danach entscheide was ich mache. Aber sie ist wieder besser drauf, von dem her...
Ich hab gestern angefangen ihr Rodicare Akut zu geben. Jetzt steht da drauf da ist inaktive Hefe drin, was heißt das genau?
Bin gespannt auf die Antworten.
