Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Ich habe gestern einen Baum/Strauch entdeckt, dessen Blätter total beeindruckend aussehen,
finde ich. Sie sind ca. handtellergroß.
Und dann war da noch ein anderer Baum mit diesen Früchten dran.
Wißt ihr was das für Bäume sind?
finde ich. Sie sind ca. handtellergroß.
Und dann war da noch ein anderer Baum mit diesen Früchten dran.
Wißt ihr was das für Bäume sind?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Bild 1 würde ich sagen ist Feige.
Bild 2.... hängen die "bunten Eier" am Baum oder an dem Geschlinge im Vordergrund. Solche Früchte hab ich noch nie gesehen, außer als Tomaten. Was das ist, würde mich auch interessieren.
*edit sieht fast wie ein Kaffeebaum aus. Wie groß sind der Busch und die Früchte?
Bild 2.... hängen die "bunten Eier" am Baum oder an dem Geschlinge im Vordergrund. Solche Früchte hab ich noch nie gesehen, außer als Tomaten. Was das ist, würde mich auch interessieren.
*edit sieht fast wie ein Kaffeebaum aus. Wie groß sind der Busch und die Früchte?
LG
Venga
Venga
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
An welchem Baum genau die hängen, weiß ich nicht.
Aber schau mal... links im Bild geht nen dickerer Ast ins Bild.
Dadran sind sie auch.
Die Früchte sind ca. cherrytomatengroß nur ovaler.
Aber schau mal... links im Bild geht nen dickerer Ast ins Bild.
Dadran sind sie auch.
Die Früchte sind ca. cherrytomatengroß nur ovaler.
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
hast du dir das innenleben der früchte angesehn? geruch? nur ein baum davon in der gegend oder mehrere?
haben feigenblätter die zacken nicht anders
(hilft aber auch nicht weiter
)
haben feigenblätter die zacken nicht anders
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Ich seh schon... ich muss da nochmal hin.
Den Tag wollte ich an dem Baum nicht "rummachen",
weil Kind mit dabei war und ich nicht unbedingt
Giftfinger haben wollte...
Am Mittwoch ist aber Gassitag, da gehe ich da nochmal vorbei.
Feige würde wohl am ehesten hinkommen,
zumindest, was ich jetzt so gesehen habe im Netz.
Aber hier in diesen Breiten?
Den Tag wollte ich an dem Baum nicht "rummachen",
weil Kind mit dabei war und ich nicht unbedingt
Giftfinger haben wollte...
Am Mittwoch ist aber Gassitag, da gehe ich da nochmal vorbei.
Feige würde wohl am ehesten hinkommen,
zumindest, was ich jetzt so gesehen habe im Netz.
Aber hier in diesen Breiten?
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
hmmm... Blattform und Färbung der Früchte würden passen, aber Kaffeefrüchte sind eher kirschgroß.
Es ist ´ne gute Idee sich die Früchte noch mal genauer anzusehen.
Es ist ´ne gute Idee sich die Früchte noch mal genauer anzusehen.
LG
Venga
Venga
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
so auf´n ersten Blick hätte ich bei Bild 2 an Cyphomandra betacea, die Baumtomate / Tamarillo gedacht....nur, dass die hier nicht unbedingt in der Gegend rumstehen
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Die Früchte erinnerten mich auch glaich an Tomaten
Wenn dort ein Feigenbaum überlebt, könnte vielleicht auch ein Tomatenbaum ´ne Chance haben.
https://www.baumkunde.de/Ficus_carica/" onclick="window.open(this.href);return false;
Wenn dort ein Feigenbaum überlebt, könnte vielleicht auch ein Tomatenbaum ´ne Chance haben.
https://www.baumkunde.de/Ficus_carica/" onclick="window.open(this.href);return false;
LG
Venga
Venga
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
curly, bei deinem wohnort steht 'hoher norden' - grimmige kälte oder geschützt und mild?
ich wohn zwar südlicher als ihr, doch da ist's bestimmt nicht immer wärmer (kalte schneereiche winter
)
ist ja wie ein krimi
ich wohn zwar südlicher als ihr, doch da ist's bestimmt nicht immer wärmer (kalte schneereiche winter
ist ja wie ein krimi
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Ich wohne in der Nähe von Bremen.
Feucht und windig ist es hier meist.
Aber nicht so krasse Temperaturunterschiede,
wie zum Beispiel bei meinen Eltern (Berliner Gegend)
mit über 30°C im Sommer und -20°C im Winter.
Feucht und windig ist es hier meist.
Aber nicht so krasse Temperaturunterschiede,
wie zum Beispiel bei meinen Eltern (Berliner Gegend)
mit über 30°C im Sommer und -20°C im Winter.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Das Teil, was so kleine Kirschähnliche Früchte trägt, da suche ich nämlich auch noch einen Namen dazu. So einen hab ich Mal hier ganz in der Nähe geknipst, als ich mit Tessa Mal an der Selz spazieren ging.
Soll das wirklich ein Tomatenbaum sein?
Hab gerade Mal Google befragt und da steht was von Tropischer Tomatenbaum - Tamarillo - Cyphomandra betacea?
Allerdings muss ich dazu sagen, dass die Tamarillos im Laden irgendwie ganz anders aussehen, wie die Früchte von dem Busch/Strauch. Auch wäre mir neu, dass die hier, in heimischen Gefilden einfach so wachsen.
Boah, ich hab gerade gesucht, aber ich finde die Bilder nicht mehr.
Wenn ich wenigstens wüsste, wie ich die damals benannt hab, aber ich meine, dass ich die noch Mitte letzten Jahres (Sommer oder Spätsommer) gemacht hatte.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Der mit den Früchten dran sieht nach Kornelkirsche aus. Schau mal hier
https://www.google.de/search?q=kornelkirschen&hl=de&client=firefox-a&hs=8e6&rls=org.mozilla:en-US:official&prmd=imvnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Na53Tp_6Iu_E4gTu5bm6DQ&ved=0CF4QsAQ&biw=1296&bih=743" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab die gestern gesammelt und super leckere Marmelade draus gemacht
Ich mag die sehr gerne. Aber sie schmecken nur wenn sie dunkelrot sind, sonst sind sie sehr sauer, aber für Marmelade ist das ganz gut.
https://www.google.de/search?q=kornelkirschen&hl=de&client=firefox-a&hs=8e6&rls=org.mozilla:en-US:official&prmd=imvnsfd&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=Na53Tp_6Iu_E4gTu5bm6DQ&ved=0CF4QsAQ&biw=1296&bih=743" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich hab die gestern gesammelt und super leckere Marmelade draus gemacht
Ich mag die sehr gerne. Aber sie schmecken nur wenn sie dunkelrot sind, sonst sind sie sehr sauer, aber für Marmelade ist das ganz gut.
-
Ziesel
- Planetarier

- Beiträge: 13989
- Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
das ist viieeelll wahrscheinlicher ..sag das doch gleich Wellen
Kornelkirschen..mhh sagte mir gar nix und darum hab ich mal gegoogelt ob es vielleicht ´ne Bezeichnung gibt, die mir geläufiger ist. Dabei hab ich was entdeckt (Zitat Wikipedia)
Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl (Dirndling) beziehungsweise Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln (Cornus). Die Blütezeit dieses Strauchs liegt in Deutschland im März/April, in der Regel sogar noch vor der Forsythie
Guck an, unsere Tierli hat´n eigenen Baum
Kornelkirschen..mhh sagte mir gar nix und darum hab ich mal gegoogelt ob es vielleicht ´ne Bezeichnung gibt, die mir geläufiger ist. Dabei hab ich was entdeckt (Zitat Wikipedia)
Die Kornelkirsche (Cornus mas), auch Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, in Österreich auch Dirndl (Dirndling) beziehungsweise Dirndlstrauch oder Gelber Hartriegel, in der Deutschschweiz Tierlibaum genannt, ist eine Pflanzenart und gehört zu den Hartriegeln (Cornus). Die Blütezeit dieses Strauchs liegt in Deutschland im März/April, in der Regel sogar noch vor der Forsythie
Guck an, unsere Tierli hat´n eigenen Baum
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Habs doch erst jetzt gesehenZiesel hat geschrieben:sag das doch gleich Wellen![]()
Ziesel hat geschrieben:Guck an, unsere Tierli hat´n eigenen Baum![]()
Ich will auch nen Wellibaum
- Venga
- Globaler Moderator

- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bei Bad Segeberg
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Da wär ich nie drauf gekommen. Ich kenne zwar den Namen Kornellkirsche, hab sie aber noch nie gesehen.

Da hast duWELLEN hat geschrieben:Ich will auch nen Wellibaum
LG
Venga
Venga
- freigänger
- Globaler Moderator

- Beiträge: 6500
- Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
- Land: Oesterreich
- Wohnort: österreich
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
ihr seid lachgaranten!
danke für die lösung. bleiben jetzt noch die blätter
liebe grüße freigänger
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Venga hat geschrieben:WELLEN hat geschrieben:
Ich will auch nen Wellibaum
Da hast du
Bild
Das ist ja geil!
Bei den Blättern würd ich auch auf Feige tippen, hab aber keine Ahnung?! Sind da auch Feigen dran an dem?
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Kleiner Zwischenbericht... Fotos folgen noch, sobald ich Zeit habe.
Der Baum mit den schönen Blättern trägt keine Früchte.
Nicht eine einzige...
Und die Früchte vom zweiten Baum haben innen einen
länglichen Kern.
Könnten tatsächlich Kornelkirschen sein.
Laut Wikipedia tragen sie im Winter Blütenansätze.
Dann muss ich wohl im Winter nochmal hin.
Gibts undverträgliche bzw. giftige Kornelkirsch-Arten?
Der Baum mit den schönen Blättern trägt keine Früchte.
Nicht eine einzige...
Und die Früchte vom zweiten Baum haben innen einen
länglichen Kern.
Könnten tatsächlich Kornelkirschen sein.
Laut Wikipedia tragen sie im Winter Blütenansätze.
Dann muss ich wohl im Winter nochmal hin.
Gibts undverträgliche bzw. giftige Kornelkirsch-Arten?
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Curly hat geschrieben:Dann muss ich wohl im Winter nochmal hin.
Nu muss ich nur noch meine Bilder dazu wiederfinden, dann hat dieser Strauch/Baum auch endlich einen Namen bei mir...
Ziesel hat geschrieben:Guck an, unsere Tierli hat´n eigenen Baum
@ Venga, der Wellibaum ist geil!

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Länglicher Kern stimmtCurly hat geschrieben:Und die Früchte vom zweiten Baum haben innen einen
länglichen Kern.
Könnten tatsächlich Kornelkirschen sein.
Laut Wikipedia tragen sie im Winter Blütenansätze.
Dann muss ich wohl im Winter nochmal hin.
Gibts undverträgliche bzw. giftige Kornelkirsch-Arten?
Warum musst du im Winter nochmal hin? Steh auf'm Schlauch. Brauchst du die Blütenansätze?
Unverträgliche Kornelkirschen kenn ich nicht
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Laut dem Forum aus dem Wolli kommt,
könnten die Blätter von einem Maulbeerbaum stammen...
könnten die Blätter von einem Maulbeerbaum stammen...
- Wolli
- Planetarier

- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Genau Curly das sind die Blätter des Maulbeerbaumes (Morus nigra).
Kornelkirschen esse ich jeden Herbst in Massen.
Kornelkirschen esse ich jeden Herbst in Massen.
Liebe Grüße Wolli.


- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Das ist ja toll! Dann hast du gleich zwei Bäume gefunden bei denen man die Beeren essen kann. Maulbeeren sind super 
- Wolli
- Planetarier

- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Stimmt aber leider sind die Maulbeeren selten anzutreffen. Bei uns jedenfalls.
Ich kenne hier eigentlich nur ein Baum und der steht im Botanischen Garten.
Ich kenne hier eigentlich nur ein Baum und der steht im Botanischen Garten.
Liebe Grüße Wolli.


- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Ich kenn auch nur angepflanzte "Privatbäume"
Das Gute ist aber, dass die keiner sammelt. Genauso wie die Kornelkirschen, da denkt auch jeder die sind giftig 
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Curly hat geschrieben:Ich habe gestern einen Baum/Strauch entdeckt, dessen Blätter total beeindruckend aussehen,
finde ich. Sie sind ca. handtellergroß.
Nee, kommt leider nicht hin, denn die Blätter sind beim Maulbeerbaum ohne diese grobe Lappung.Curly hat geschrieben:Laut dem Forum aus dem Wolli kommt,
könnten die Blätter von einem Maulbeerbaum stammen...
Das ist Maulbeere und deren Blätter und Früchte. Da ich den Baum schon öfter in Natura sah, seine Früchte geschmatzt hab, weiß ich das genau.

Feigenbaum dagegen hat solche stark gelappten Blätter...
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/05/Illustration_Ficus_carica_1.jpg/220px-Illustration_Ficus_carica_1.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Irgendwo hab ich auch noch selber Bilder von beiden.... aber die muss ich erst suchen.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Wolli
- Planetarier

- Beiträge: 160
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 19:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Die Maulbeerbäume können verschiedene Blätter an einer Pflanze haben und außerdem gibt es auch gezackte Arten. 
https://www.anti-aging-pflanzen.de/images/maulbeerbaum.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.anti-aging-pflanzen.de/images/maulbeerbaum.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;
Liebe Grüße Wolli.


- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Dass es möglich ist, schließe ich nicht aus, dennoch habe ich es so noch nie gesehen und ich hab schon einige solcher Maulbeerbäume "geplündert".Wolli hat geschrieben:Die Maulbeerbäume können verschiedene Blätter an einer Pflanze haben und außerdem gibt es auch gezackte Arten.
Die Früchte sind seeeehr lecker, was im Übrigen auch einige Vögel, Igel und Menschlein zu schätzen wissen. Was man hinterher auch anner Schnute sieht.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Curly
- Planetarier

- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Nur das "mein" Bäumchen aktuell überhaupt garkeine Früchte trägt.
- Nightmoon
- Supermoderator

- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Was sind wir für Bäume/Sträucher?
Wie groß ist denn dein Bäumchen?
Oder besser gesagt, kannst Du davon ein Bildchen machen?
Manchmal kann man alleine an der Grundform eines Baumes sehen, um wwas es sich für einen Baum handelt.
Im Übrigen brauchen manche Baumarten auch ein bisschen Zeit, ehe sie sozusagen erwachsen sind und Früchte tragen können. Sind ja nicht all so, wie manch ein Birnenbaum. Kaum einen halben Meter hoch und bammelt schon voll mit Birnen, dass die zarten Zweige abzubrechen drohen.
Hier hab ich übrigens mein Bildchen von einem Maulbeerbaum mit Früchten.

Das Bild hab ich im August 2009 in Alzey gemacht. Damals machten wir da eine Stadtführung mit und stießen auf das gewaltige "Bäumchen". Der Baum war riesig und bis dahin hatte ich noch nie einen sooooo gigantischen Maulbeerbaum gesehen.
Mein Schwiegervater hatte auch so einen Maulbeerbaum stehen, aber der war vielleicht so groß, wie eine durchschnittliche Erle, auch bei ihm sahen die Früchte und Blätter genauso aus.
Später hatten wir ein Häuschen nahe Berlin gemietet und auch da stand ein Maulbeerbaum am Tor. Allerdings war der noch rel. klein, denn er war gerademal so ca. 10m hoch. Dennoch pflasterte er die gesamte Einfahrt mit seinen dunklen Früchten und alles verfärbte sich entsprechend.
Oder besser gesagt, kannst Du davon ein Bildchen machen?
Manchmal kann man alleine an der Grundform eines Baumes sehen, um wwas es sich für einen Baum handelt.
Im Übrigen brauchen manche Baumarten auch ein bisschen Zeit, ehe sie sozusagen erwachsen sind und Früchte tragen können. Sind ja nicht all so, wie manch ein Birnenbaum. Kaum einen halben Meter hoch und bammelt schon voll mit Birnen, dass die zarten Zweige abzubrechen drohen.
Hier hab ich übrigens mein Bildchen von einem Maulbeerbaum mit Früchten.

Das Bild hab ich im August 2009 in Alzey gemacht. Damals machten wir da eine Stadtführung mit und stießen auf das gewaltige "Bäumchen". Der Baum war riesig und bis dahin hatte ich noch nie einen sooooo gigantischen Maulbeerbaum gesehen.
Mein Schwiegervater hatte auch so einen Maulbeerbaum stehen, aber der war vielleicht so groß, wie eine durchschnittliche Erle, auch bei ihm sahen die Früchte und Blätter genauso aus.
Später hatten wir ein Häuschen nahe Berlin gemietet und auch da stand ein Maulbeerbaum am Tor. Allerdings war der noch rel. klein, denn er war gerademal so ca. 10m hoch. Dennoch pflasterte er die gesamte Einfahrt mit seinen dunklen Früchten und alles verfärbte sich entsprechend.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]