Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von lapin » Mi 14. Sep 2011, 11:26

Nun nach längeren Beobachtungen (seit Frühling diesen Jahres) geh ich davon aus, dass bei Lola eine Veränderung an den weiblichen Organen stattgefunden hat und sie deshalb nun so ist, wie sie ist.

Verhalten:
- beginnend mit verjagen eines Weibchens (Ninchen = eigentlich Gruppenführung)
- penetrantes umzingeln eines anderen Weibchens (Emma = eigentlich rangniedrigstes Gruppenmitglied), Ninchen wird wieder geduldet, kleine Jagereien, nebeneinander fressen geht aber.
- danach beginnt Nestbau....erst Ninchen, dann Emma, dann Lola...
- wieder Ruhe nur kleine Jagereien...bis es wieder von vorne beginnt, zu erkennen an Ninchens Verletzungen verursacht durch Lola.


Das beobachte ich nun jeden Monat aufs Neue mit mal mehr und mal weniger schlimmen Verletzungen!

Zur Diagnose, fühlbar zu ertasten ist bei keinen der Weibchen was...vor allen Dingen nicht bei Lola.

Lola war immer ein ruhiges, stark Emmabezogenes Kaninchen, seit diesem Frühjahr reagiert sie Ninchen ggü vermehrt aggressiv und ist regelmäßig scheinschwanger.

Daher liegt die Vermutung recht eindeutig, dass es hier eine Veränderung in den inneren Geschlechtsorganen gibt.

Ich war nun schon kurz davor ein Kastra-Termin zu vereinbaren, da kam mir Ovarium/Ovaria compositum in den Kopf...
ich würde es wohl probieren, hab aber nun unterschiedliche Sachen gelesen :grübel:

Ovaria hilft beim Eisprung und wird gerne bei Eierstockzysten angewendet...
Kann man viel falsch machen bei der Gabe, außer das man die Kastration immer weiter hinaus zögert?

Ich denke innerhalb von einem Monat dürfte ich nicht viel feststellen können, da es eben in monatlichen Phasen stattfindet.
Was meint ihr?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von ElHappy » Mi 14. Sep 2011, 12:31

Es geht ja langsam in den Herbst/winter rein vielleicht verändert sie sich ja dann wieder dann hast Du ja Zeit.

Bei Scheinträchtigkeit bzw die Auswirkungen davon kann man mit verschiedenen Homophatiemittelchen behandeln !

Hat sie eigetlich auch Ovarienzysten ?? Da gibt es auch wiederum was anderes was man geben kann!

Ich nenn Dir jetzt erstmal die mit denen Du die auswirkungen mildern kannst !

Was die kastra. angeht denk ich mal dass Du da noch Zeit hast . Ich denke auch dass Du die Kleine am besten kennst und dass Du einzuschätzen weisst wann es muss !

Zur Hormonreguliegulierung : Pulsatilla C30 1mal täglich 1Woche lang

Jetzt zu den Bachblüten :

Launisch und unsicher :Wild oat
Innere Anspannung ,Fell zupfen :Agrimony
Für mehr Ruhe in der Stressituation der Sceinträchtigkeit:Cherry Plum
Als Kräuterern kannst 1-2 Salbeiblätter , aber da weisst Du sicher :-)
Gibt noch was gegen "überfürsorglichkeit/zu sehr bemuttert) aber hab ich mal weggelassen weil danch hörte sich es nicht an ;)

Willst Du doch die Sachen die in Frage kommen bei Ovarienzysten in der jeweiligen Situation brauchbar sind ?
Dann sag Bescheid dann schreib ich die dir auch noch auf !

Gestört ist aber der Zyklus nicht oder??
Hat sie Haarausall im flankenbereich ? Vorallem verstärkt in dieser Zeit wo sie so drauf ist?

Hoffe dass Du damit was anfangen kannst ;)
Bild

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von Lepidus » Mi 14. Sep 2011, 12:57

Hm ich weiß nicht. Also ehrlich gesagt wenn dir dein Gefühl sagt das was nicht stimmt, ich würde da eher zur Kastration tendieren.

Ich hab mal von einem Kaninchen gelesen, das auf Verdacht untersucht wurde mit Ultraschall. Da war alles ok, keine Veränderung. Nicht sehr lang danach wurde sie dann doch kastriert und da waren dann Veränderungen in der Gebärmutter. Also entweder wurde es nicht gesehen, war nicht zu sehen oder die Veränderungen sind so schnell dann aufgetreten.

Ich denke, ist ja schon nen recht großer Eingriff mit der Kastration. Jetzt gehts ihr ja so weit gut, sie ist fit usw. Da dürfte sie das im normalfall ja besser weg stecken, als wenn man es dann notfallmäßig machen muss, weil es Probleme gibt.
Ist es nicht so das, egal welches Mittel am ein setzt, sie das Problem nur maskieren? Ich meine, das nützt dir ja nichts, wenn sie wirklich schon Veränderungen hat und die sie erst merkst, wenn sie sich bemerkbar machen.

Wie sicher ist es denn Ultraschall oder Röntgen machen zu lassen? Sonst könntest du dich damit absichern und wenn alles gut ist vllt doch erstmal die Mittel versuchen.

Meine Ernie ist ja auch kastriert, nach dem sie Krümel und unsere Nerven ein Jahr strapaziert hat. Im nachhinein ärger ich mich das ich damit so lange gewartet hab. Sie hat sich teilweise wirklich schrecklich benommen, aber in der Gebärmutter war keine Veränderung.
Gebracht hat es sehr viel. ;)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von lapin » Mi 14. Sep 2011, 15:00

Danke ihr Beiden...

Mit Rehlein hatte ich hier schon ein komplett verkrebstes Kaninchen :(...
Gebärmutter war auch verkrebst, zu erkennen an
Schleim und blutiger Urin, starker Gestank (Kuhstall ähnlich)...
auf einem Röntgenbild konnte nichts erkannt werden außer 2 weiße kleine Flecken in Gebärmutter und Leber, die auf Verkalkungen schließen ließen.
Zu einem Ultraschall kam es leider nicht, wegen drastischer Verschlechterung ihres Allgemeinzustandes hatte sie am nächsten Morgen ein OP Termin, die sie sehr gut weggesteckt hätte, ihr aber nicht mehr zu helfen war.

Habe aber auch mittlerweile sehr oft gelesen, dass beim schallen auch nichts entdeckt wurde...
also will man wirklich wissen, ob da was stimmt oder nicht...muss man operieren...daher fiel meine Entscheidung eh in die Richtung.

Mir fiel im Zusammenhang mit Meerschweinchen das Ovarium compositum ein, welches sogar für eine Verkleinerung der Zysten sorgte und dauerhaft dem Tier helfen kann.
Das hat natürlich auch Einfluss aufs Verhalten, weshalb ich überlege es anzuwenden....denn nach einem gewissen Zeitraum müsste ich feststellen können, obs hilft oder nicht.

Ich hatte mich auch schon mit Bachblüten auseinandergesetzt zu dem Zeitpunkt, als im Frühjahr meine Gruppe nicht mehr harmonierte und seitdem anhält.
Jedoch mag ich eben doch lieber mehr über die Pflanzen machen...aber ich kann behaupten, alles was helfen könnte, wird strikt gemieden...also denk ich, ich bin auf dem Holzweg Oo...
Lola müsste Frauenmantel nur so reindonnern...nööö das Pflänzchen kann hier in Ruhe gedeihen, da geht keiner bei...
Salbei hab ich getrocknet hier...
GojiBeeren und Löwenzahnblüten sind aktuell beliebter.

Ich hab auch schon einiges über Bryophyllum/Brutblätter gelesen...was in der Zeit in der ihre Hormone verrückt spielen für Beruhigung sorgen könnte :grübel:!
Bin da wieder am Informationen sammeln.....

Also explizit für Eierstockzysten bräuchte ich jetzt nichts, da ich es leider auch nicht weiß...
aber iwas natürliches zum Hormone runterkurbeln...zumindest Testweise.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ElHappy
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1699
Registriert: Mo 29. Aug 2011, 01:28
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von ElHappy » Mi 14. Sep 2011, 15:28

Du könntest es noch mit Mönchspfeffertee 1:1000 Teeaufguss probieren !
Bei Unruhe und ständige Errregtheit kann es mt Bufo rana (homoph.)probieren .
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von lapin » Mi 14. Sep 2011, 15:29

Werde mal Infos dazu einholen und das ganze auf Lola projizieren.
DANKE!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von Miss Marple » Mi 14. Sep 2011, 15:33

Apropos Mönchspfeffer: die kleinen Pfefferkugeln werden hier gefressen. (Ich selber finde die zu pfeffrig.) Die Tiere mögen es.
Solange Lola nicht abnimmt, würde ich es mit Ovarium comp. versuchen.
Frisst sie eigentlich Liebstöckel/Maggikraut? (Muss ich den Blasenschweinchen noch empfehlen...)
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von lapin » Mi 14. Sep 2011, 16:01

Muss ich mal darauf achten...danke für den Hinweis!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von lapin » Do 15. Sep 2011, 13:57

Ich habe jetzt erstmal 5 Töpfe frische Liebstöckl bei Kräuter und Duftpflanzen bestellt, sowie Saatgut.
Nachdem Emma und Lola die letzten 2 Tage unzertrennlich waren und im Liebestaumel...gibts heut die große Jagerei zwischen den beiden...
und das JEDEN Monat aufs Neue...
das macht einen mürbe!

Da mir Kaboom auch in gewissen Dingen sehr auffällig erscheint, werde ich sie ebenfalls in die Richtung "behandeln" und evtl für beide ein Kastra-Termin machen *seufz!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Ovarium/Ovaria Compositum oder Kastration?

Beitrag von Lepidus » Do 15. Sep 2011, 14:05

Drück euch die Daumen, egal, in welche Richtung es dann geht.... ;)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“