Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Antworten
Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 12:08

Und noch ne Frage von mir als Planeten-Neuling bei Euch: In vielen Foren lese ich ja, das Zusammenleben von Kaninchen und Hühnern sei extrem schwierig, von wegen all der Keime und Krankheiten und Hygiene und überhaupt. Alles super-problematisch. Mein Traum isses ja (siehe mein 1. Beitrag hier bei Euch) meinen zukünftigen drei oder vier Hasen nicht nur die Hälfte meines tierischen Gartens (250 qm), sondern den GANZEN Tier-Garten (500 qm) zur freien Verfügung zu überlassen - das wäre dann aber eben gemeinsam mit sechs Hühnern und einem Hahn.

Mit Krankheiten hatten ich bei den Hühnern in nunmehr vier Jahren noch nie ein Problem (klopf auf Holz), auch keine Parasiten, nix. Der Freilauf sieht ziemlich gut aus, wenig Mist, weil es sich ja auf 500 qm doch echt gut verteilt und ich regelmäßig abköttele. (Ich stell Euch dieser Tage gerne mal ein Foto rein, aber im Moment gießt es wie aus Kübeln) Hier im Forum find ich wenig zu dieser Frage (bin aber vielleicht auch zu blöd, ähem :hm: , dann gerne Hinweis mit Link), und denke, vielleicht seht Ihr auch das deutlich entspannter als die Kollegen in anderen Foren.

Was das friedliche Zusammenleben generell angeht, hätte ich keine Sorgen, die Hühner sind super-freundlich und haben sich noch mit jedem Hund und jeder Katze angefreundet, da dürften auch Deutsche Riesen kein Problem sein.

Bin gespannt auf Eure Meinung (oder auf Hinweise, wo ich da schon bestehende threads nachlesen kann)

Gruß aus Badisch-Sibirien !
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Ziesel » Sa 27. Aug 2011, 12:19

Wenn du die Kanins und das Federvieh jetzt in ein 2qm Gehege zusammentun wolltest, würden mir auch´n paar Bedenken einfallen aber so spricht für mich nix dagegen ..

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Nightmoon » Sa 27. Aug 2011, 12:34

Hi Fritzie,
in Anbetracht der Lage, dass Du ihnen so viel Platz zur Verfügung stellen kannst, sehe ich auch nicht das Problem, aber dennoch solltest Du die Stallungen regelmäßig, also so alle halbe Jahre vorsorglich gegen Milben behandeln, denn gerade Hühner neigen da ziemlich schnell dazu.
Wenn Du die Zeit über, immer gut auf Hygiene achtest, dann sollte deinen Wünschen wohl nichts im Wege stehen. :lieb:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von halloich » Sa 27. Aug 2011, 13:02

Och, da fällt mir gerade entensusi ein.
Die hält Katzen, Kaninchen, Hühner und Enten zusammen auf dem Grundsstück.

Ob die allerdings auch den gleichen Stall nutzen weiss ich nicht. :hm:

Bei saloiv waren es die Enten und Kaninchen.

Also hier gibt es einige postive Beispiele.
Ich denke die anderen werden auch noch berichten.

Ich selber würde es bei soviel Platz auch tun
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von saloiv » Sa 27. Aug 2011, 13:42

Ich hatte jahrelang Kaninchen zusammen mit Indische Laufenten auf dem Grundstück laufen (nachts getrennt in Gehegen) und es gab keinerlei Probleme... Sie machten unter sich die Rangordnung aus und harmonisierten dann recht gut. :)
Wenn deine Hühner friedlich sind wird es auch nicht anders sein... Von der Hygiene hätte ich im Freilauf keine Bedenken, auf so einer Fläche ist die Hygiene nicht wichtig (reinigt sich selber). Ob nun eine vorbeifliegende Taube in den Garten macht oder dort Hühner leben macht doch kaum einen Unterschied...
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 14:37

Klingt alles wunderbar! :freu: Man lässt sich ja (als Anfänger zumal) doch ziemlich kirre machen von manchen anderen Erfahrungsberichten..... Aber ich denke , ich kann mich da auf Leute wie Euch hier (und auf mein halbwegs gesundes Gefühl) verlassen....Und einfach auf den Umstand, daß ich hier in der "Provinz" einfach in der glücklichen Lage bin, den lieben Tieren ein kleines großes Paradies zu bieten, riesen Auslauf und getrennte Ställe... :lieb:

Also: (falls jetzt nicht noch irgendwelche "nee-bloß-nicht!-Horror-Meldungen" kommen): Danke schon mal!
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Ziesel » Sa 27. Aug 2011, 14:47

ich vorfreue mich auf Hasen-Hühner-Bilder aus einem großen Garten in Badisch-Sibirien (das Gebiet hat mein Geographielehrer übrigens unterschlagen) und selbst wenn jetzt noch begründete "Blos-nicht´s" kommen, kann man die Gründe überdenken und eventuell in die Planung miteinbeziehen ;)

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 15:03

Hühner-Garten-Bilder gibts ganz bald, da muß man sich die Riesen dann erstmal rein-denken... :D , ich werde wohl doch bis zum Frühjahr warten, wenn ich nicht noch bis Mitte Oktober Hasen aus Aussenhaltung finde. Ich will nix überstürzen, und gerne noch ganz viel lernen vorher....

Und: Badisch-Sibirien ist da, wo der Sommer in diesem Jahr eine Woche gedauert hat und wir in acht Wochen wieder Schnee schaufeln werden... (das dann aber satte fünf Monate lang, :sauer:
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von freigänger » Sa 27. Aug 2011, 15:27

Fritze hat geschrieben:Und: Badisch-Sibirien ist da, wo der Sommer in diesem Jahr eine Woche gedauert hat und wir in acht Wochen wieder Schnee schaufeln werden... (das dann aber satte fünf Monate lang, :sauer:
bist du mein nachbar? ;)
allerdings hatten wir diese woche tgl. um die 35° puh, könnt sich das nicht ein wenig verteilen :warm: :snowman:

aus eigener erfahrung könnte entensusi ev. berichten :lieb:
ich persönlich seh, lt. deinen schilderungen, nichts was dagegen spricht, die werden sich schon arrangieren und den platz aufteilen :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 16:04

Da seht Ihr mal Hühner- und bald Hasen-hausen. Mal von oben rechts, mal von oben links. Dann von unten nach oben. Um die Ecke hinterm Hühnerstall-Bauwagen gehts dann noch mal weiter, da allerdings nur nochmal so um die 150 qm mit oller Wiese und Schottergrund.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Entensusi » Sa 27. Aug 2011, 16:14

kannst Du die Hühner mal noch etwas näher zeigen? Ich bin so neugierig!

Also, das Zusammenleben von Kaninchen und Hühnern scheint mir problemlos. Allerdings habe ich große Kaninchen und kleine Hühner... im Zweifelsfall, bei großen Hühnern, ziehen wohl die Kaninchen den Kürzeren. Hermione (Kaninchen) bekommt regelmäßig ein Hühnerschnabelstakatto aufs Hirn, weil sie im Hühnerstall nisten will!

Krankheiten? Welche? Was genau?

Im Moment fallen mir nur Kokzidien ein, die beide bekommen können und für beide nicht besonders lustig sind.
Milben und Schnupfen etc. scheint mir spezifisch zu sein, also keine Ansteckung möglich.

Meine Tiere haben immer wieder Krankheiten, aber bisher nichts ansteckendes und erst recht nicht über die Artengrenze hinweg. Zum Glück!

Ich finde, es gibt mehr Positives... die Enten legen ihre Eier in die Höhlen, welche die Kaninchen graben. Die Hühner nehmen ihr Sandbad da, wo die Kaninchen Dreck auftürmen. Sie teilen sich das Futter, was die einen nicht fressen, mögen die anderen. Gegen die Krähe halten sie zusammen!

guck mal:

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/824/frhstck3.jpg/]Bild[/url]
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 16:23

Herrlich!! Hühner- und Katzenbild siehste bei den netten Willkommensgrüßen, die Ihr im User-Forum für mich hinterlassen habt - da hab ich zwei Bilder eingestellt.
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von freigänger » Sa 27. Aug 2011, 16:37

danke entensusi, solche bilder :wolke7:
schlafen die getrennt? wie bringst du sie in ihr jeweiliges stübchen? da seh ich - zumindest für die angewöhnungszeit - ein problem, ist sicherlich nur ein geduldsspiel und pendelt sich mit der zeit ein.

fritze, die holzlatten als zaun erkenn ich, ist da auch noch maschendraht? du weißt ja > 'die kirschen in nachbars garten schmecken besser' ..... :pfeif:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Entensusi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6005
Registriert: Sa 9. Okt 2010, 21:41
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Entensusi » Sa 27. Aug 2011, 16:49

Also, wie die Nachbarin schon festgestellt hat: normalerweise bleiben die Gruppen unter sich. (Ihre Eltern waren von der 1 Kaninchen und 1 Meerschwein passen zusammen Fraktion)

Stallsituation ist momentan so: der kleine Hühnerstall steht mit im Hasenhaus. Was eben bei Hermione zu Begehrlichkeiten geführt hat!
Ich denke aber, die würden sich sogar zusammen in einem Raum verstehen, solange der groß ist, ein paar Abteilungen hat, die Hühner aufsitzen können und die Kaninchen nicht gar so wild umhausen. Hühner wollen nämlich wirklich nachts schlafen!

Abends gehen die Hühern zuerst ins Bett, dann normalerweise die Kaninchen.

Enten sind extra, die sind "schlammiger", das mögen die anderen Tiere nicht!
Liebe Grüße, Entensusi und ihre Tiere

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » Sa 27. Aug 2011, 17:50

@freigänger: Alles rundrum fein säuberlich mit Hasendraht versehen - weil: als die Hühner noch Küken waren, fanden die die Kirschen in Nachbars Garten auch leckerer..... ;) Der Hasendraht ist inzwischen am Boden richtig knalle "festgewachsen" - das würde ich erstmal so lassen (bis ich eines besseren belehrt werde von ausbruchswütigen Hasen, ähem....)
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von alexandra36 » Sa 27. Aug 2011, 21:25

Fritze hat geschrieben: Der Hasendraht ist inzwischen am Boden richtig knalle "festgewachsen" - das würde ich erstmal so lassen (bis ich eines besseren belehrt werde von ausbruchswütigen Hasen, ähem....)
Jaaa, die ausbruchswütigen Hasen kenne ich... :hehe:
Ich habe den Draht auch nur "auf den Boden gestellt", und ich wurde eines Besseren belehrt. Eines Tages kam ich Abends nach Hause, wollte die Kaninchen reinholen und Alle kamen auch...bis auf Einen. Ich suchte den ganzen Garten ab, hatte schon Panik, rief ihn, aber er war weg. Dann sah ich ein kleines Loch unter dem Zaun und das Kaninchen hopste vergnügt draussen auf der Pferdekoppel rum! :arg:
Am nächsten Tag hab ich gebuddelt...18 Meter lang, 40cm tief :schwitz:
Ich kann nur sagen: Kaninchen halten fit! :D

[url=http://www.abload.de/image.php?img=hasi009fe4n.jpg]Bild[/url]

[url=http://www.abload.de/image.php?img=hasi010fc81.jpg]Bild[/url]
Bild

Benutzeravatar
Fritze
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 358
Registriert: Mi 24. Aug 2011, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Da, wo andere Urlaub machen
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von Fritze » So 28. Aug 2011, 16:47

Oh, nee, das brauch ich ja nicht... Der Zaun ist ja schon vor vier Jahren da "hingestellt" und inzwischen untenrum wirklich fest verwurzelt und verwachsen mit allerlei dickem Gestrüpp, den kriegste mit reiner Muskelkraft kaum mehr vom Fleck, aber drunterdurchbuddeln geht natürlich.... Ich vertraue mal darauf, daß die künftigen Hasen sich an anderen, weicheren Stellen erst mal buddeltechnisch vergnügen werden und/oder ich rechtzeitig beim Kontrollgang sehe, wenn sie da am Zaun zugange sind.
Viele Grüße von Fritze
mit Hasen, Hühnern, Katzen, Hunden.

Meine Geschichten aus der Provinz könnt Ihr auch nachlesen unter
http://www.landlebenblog.org

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Wie seht Ihr Planetarier das Hasen-Hühner-Zusammenleben?

Beitrag von freigänger » So 28. Aug 2011, 19:24

mein tipp - banane in stallnähe :mrgreen: , die gibts draußen nicht und sie bleiben treu ;)

alex, da hattest du viele sünden zu büßen :X knochenarbeit
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Haltung“