färberdistel/falscher safran

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

färberdistel/falscher safran

Beitrag von freigänger » Sa 13. Aug 2011, 18:04

hat schon jemand falschen safran seinen tieren angeboten? da die samen ölhaltig sind, dürften sie ja gut ankommen. ob die restliche pflanze auch schmeckt?
bevor ich sie anbiete (aus nachbars garten) wart ich lieber auf feedback ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: färberdistel/falscher safran

Beitrag von Nightmoon » Sa 13. Aug 2011, 18:23

Auffuttern lassen? :o Ich hab mir die in eine Vase gestellt, weil sie so schön aussieht. :jaja:

Wenn deine Tierchen ad libitum gewöhnt sind, dann sollte es da auch keine Probs geben.

...aber ich find die in nem Blümchenstrauß viel schöner... :lieb: ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: färberdistel/falscher safran

Beitrag von freigänger » Sa 13. Aug 2011, 19:08

bei mir wächst der falsche safran noch nicht, entweder hab ich ihn gezupft oder noch nicht ausgesät :grübel:
da ich grad gute samen zusammenstell hab ich auch welchen in meiner kiste entdeckt und in nachbars garten noch viel mehr davon, eine sehr große staude, ohne die blütenblätter, die wurden schon abgenommen. hab um samen gefragt - die sind leider noch nicht reif - und werd dann gleich die ganze staude mitnehmen :mrgreen: ob vase oder kaninchen? :pfeif:
verwendest du die blütenblätter zum kochen, für suppen, reis etc? deshalb wird er bei uns angebaut.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: färberdistel/falscher safran

Beitrag von freigänger » Mo 15. Aug 2011, 14:56

heut morgen hab ich einige blätter des falschen safrans geholt und :saphira: die schmecken.
safran 006,kl.jpg
safran 007,kl.jpg
den zweig maggikraut verschmähten sie. und was sie von mais halten ist auch zu sehn - liegt seit ca. 2 wochen und wurde erst gestern ein bißl beknabbert.
das 'kopflose geäst' ist mohn, da wurden die letzten tage die samenkapseln fein säuberlich runtergefuttert.
safran 010,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“