Sonnenhut und diverse Kräuter

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » So 7. Aug 2011, 18:16

Jetzt hab ich auch einen! :freu:
Angeregt durch freigänger's Thread [url]http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=122&t=11746[/url] bin ich vorhin mit meinem Freund losgedüst und hab mir einen im großen Gartencenter, welches jeden Sonntag auf hat :top: , geholt.
Hab ihn zusammen mit einem kleinen Cranberry-Strauch auf Schlümpfchen's und Fjell's Grab gepflanzt. :)
CIMG4660.JPG
CIMG4662.JPG
CIMG4663.JPG
Und dann hab ich noch ein paar (wenige :pfeif: :jaja: ) Kräuter gekauft.

Linke Schale: Lavendel, Oregano, Majoran, Salbei und zickiger Dill (weil er sich hängen lässt).
Rechte Schale: 2x Sauerampfer, Minze, Roter Basilikum und Liebstöckel.
Rechts hinten im Eck ist Rosmarin und die ganze hintere Reihe ist meine Wegwarte.
CIMG4668.JPG
Habe gleich von allem etwas abgeschnitten und die Schweine sind schon ganz begeistert! :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von lapin » So 7. Aug 2011, 18:24

:püh:....ICH WILL AUCH!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Miss Marple » So 7. Aug 2011, 18:30

Öhm ja, aber guck mal wikipedia. Sonnenhut gibts in der Gattung Echinacea (lila Blüten) und Rudbeckien. Du hast Rudbeckien gekauft. Die haben die Wirkungen des Echinacea nicht.
Sieht aber auch schön aus. :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von lapin » So 7. Aug 2011, 18:35

*krkrkrkrrrr :saphira: :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » So 7. Aug 2011, 19:56

Miss Marple hat geschrieben:Öhm ja, aber guck mal wikipedia. Sonnenhut gibts in der Gattung Echinacea (lila Blüten) und Rudbeckien. Du hast Rudbeckien gekauft. Die haben die Wirkungen des Echinacea nicht.
Sieht aber auch schön aus. :lieb:
Jaaaa ich weiß, es ist eine Rudbeckie. ;)
Aber die wollt ich ja auch haben, weil die mich in freigängers Thread so angelacht hat. ;) Die Farbe ist einfach klasse. :hot:
Ich finde jetzt "strahlt" die Ecke bei Fjell und Schlümpfchen so. :liebe:
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » So 7. Aug 2011, 20:10

jetzt warst aber superschnell :P ich hab doch schon sämtlichen zig.schachteln die plastikhülle runtergemacht, damit ich euch samen schicken kann :mrgreen:
hast du den gelben sonnenhut auch angeboten? ich seh keine futterspuren bei meinigen :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » So 7. Aug 2011, 20:15

Nein, hab den Sonnenhut für das Grab für Schlü und Fjell gewollt. Zum Fressen hab ich ihn nicht angeboten. Ich vermute, sie würden ihn links liegen lassen. :hm:
Heilwirkungen wie der Echinacea purpurea hat die Rudbeckie nicht. Aber sie ist traumhaft schön! :liebe:
Hat nur 3,99 Euro gekostet. :yo:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » Mo 8. Aug 2011, 13:24

Im Mülleimer hab ich jetzt nochmal nachgeschaut nach dem Plasiktöpfchen, in dem der Gelbe Sonnenhut drin war.
Es ist keine Rudbeckie, sondern eine Ratibida columnifera.

Bei Rühlemann's gibs den auch.
Heilpflanze der Navajo und Cheyenne-Indianer mit gelben, margeritenartigen Blüten, die dort wegen ihrer entzündungshemmenden Wirkung bei Wunden und gegen Erkältungskrankheiten geschätzt wird. Korbblütler.
--> [url]http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/Pflanzen-und-Saatgut/Salbei-Suessholz/S-Einzelsorten/Gelber-Sonnenhut-Saatgut[/url]
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Miss Marple » Mo 8. Aug 2011, 13:31

Isa hat geschrieben:Im Mülleimer hab ich jetzt nochmal nachgeschaut nach dem Plasiktöpfchen, in dem der Gelbe Sonnenhut drin war.
Es ist keine Rudbeckie, sondern eine Ratibida columnifera.
Wie kann man die denn auseinanderhalten? In meinem Garten wachsen auch ein paar, die so aussehen. Könnt ich ja mal anbieten. :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » Mo 8. Aug 2011, 14:20

Miss Marple hat geschrieben: Wie kann man die denn auseinanderhalten?
DAS hab ich mich jetzt auch gefragt. :hm: :lol: Muss ich mal weiter "forschen". :grübel:
Ich hab das jetzt auch nur noch raus gefunden, weil ich von dem Plastiktöpfchen abgelesen hab.
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Mo 8. Aug 2011, 14:25

anhand der blüten müßte die rat..co.. einen höheren kolben haben, kannst du das in natura sehn?
die blätter sind markant anders als die übrigen rudbeckien bzw. sonnenhüte; sie sät sich nicht so übermäßig aus wie die rudbeckien.
der im link zu sehende ist m. e. der normale sonnenhut :grübel:
hübsch ist sie und bringt deiner grabecke sonnige wärme :)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » Mo 8. Aug 2011, 14:38

freigänger hat geschrieben:anhand der blüten müßte die rat..co.. einen höheren kolben haben, kannst du das in natura sehn?
Der Kolben von meinem Sonnenhut ist schon relativ markant.
Hab hier mal versucht, zwei Kolben zu vergrößern. Ist leider etwas unscharf geworden.
CIMG4660 - Kopie.JPG
CIMG4660 - Kopie (2).JPG
Ist aber dennoch recht schwer einzuschätzen.
Wäre ja der Hammer, wenn auf dem Töpfchen Ratibida columnifera steht, aber Rudbeckie drin ist! :ey: :lol:

"Schlimm" wäre es nicht, denn du hast Recht, freigänger:
freigänger hat geschrieben: hübsch ist sie und bringt deiner grabecke sonnige wärme :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Mo 8. Aug 2011, 14:59

die glatten und glänzenden blätter zu den rauhen, behaarten und anders ausgerichteten blättern ist für mich der größte unterschied. und das die ra..co später zu blühen begonnen hat und noch intakter ist als die hohen bereits vom mehltau befallenen rudbeckien.
rechts der hand sonnenbrautblüten (damits noch mehr zum vergleichen/verwirren gibt)
sonnenhut 002,kl.jpg
sonnenhut 003,kl.jpg
und weil das foto schon drauf war, zugabe :D
da fressen sie grad samen der vexiernelke :D
sonnenhut 001,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » Mo 8. Aug 2011, 15:16

Das heißt dann:
raue Blätter + spätere Blühzeit + dominanterer Kolben = Ratibida columnifera
und
glatte Blätter + frühere Blühzeit + weniger dominanter Kolben = Rudbeckie?

Die Sonnenbrautblüten sind ja auch wunderschön! :) Aber die kann man echt deutlich unterscheiden vom Sonnenhut!
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Mo 8. Aug 2011, 15:30

Isa hat geschrieben:raue Blätter + spätere Blühzeit + dominanterer Kolben = Ratibida columnifera
die blätter bei deiner ausführung bitte austauschen ;)

da die ra..co.. später blüht, niedriger und kompakter ist ist sie 'dankbarer' falls man soetwas überhaupt bei blumen sagen kann :hehe:

und eigentlich bin ich wegen der dominanten kolben raus gegangen. eine hat bei dir ja in der mitte nochmal 'blütenblätter', dieses i-tüpfchen hab ich nicht :|
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » Mo 8. Aug 2011, 17:24

Das mit den Blättern... hab ich verstanden! :top:
Der Rest... :arg: ein kompliziertes das! :autsch:
Hab ja keinen direkten Vergleich ob meine Art nun kompakter (scheint so!) und niedriger (isse hoch?) ist und später blüht (ist jetzt "spät" im Jahr, glaube ja!). :lol: :lol:
freigänger hat geschrieben:eine hat bei dir ja in der mitte nochmal 'blütenblätter', dieses i-tüpfchen hab ich nicht :|
:lol: Ja, keine Ahnung was das soll! :hm:
Bild

Benutzeravatar
Col
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2092
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Col » Mo 8. Aug 2011, 21:42

Isa...ein toller Kräutergarten :top: .
Ich hätte ja gern so einen hübschen Cranberry-Strauch. Den würde ich auch auf Luises Grab pflanzen wollen :lieb: .
Ein Gartencenter haben wir hier leider nicht in der Nähe, nur 'nen Baumarkt. Und der hat sowas bestimmt wieder nicht :püh: .
Bild[/align][/align] "Jede Begegnung, die unsere Seele berührt, hinterlässt in uns eine Spur die nie ganz verweht."
Luise und Pedro, ihr seid für immer in meinem Herzen
Bild!

Benutzeravatar
Faith
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 281
Registriert: Fr 20. Mai 2011, 15:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Faith » Mo 8. Aug 2011, 23:00

Uiiiii .... dann hab ich doch auch nen GELBEN Sonnenhut im Garten ..... war mir da nicht sicher...... nur beim Purpur.

Tja, so siehts bei mir auch immer wieder aus.... Kräuter,Kräuter, Kräuter .....

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Do 8. Sep 2011, 22:55

wollt euch zeigen wie dankbar der 'gelbe sonnenhut' ist - er steht noch in voller blüte :freu: letztes jahr hatte ich die verblühten pflanzen kreuzundquer ausgeschüttelt, das wars, mehr nicht.
kompostsoblum 005,kl.jpg
kompostsoblum 008,kl.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
WELLEN
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5666
Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von WELLEN » Do 8. Sep 2011, 23:46

Ach, ist das schön bei dir, freigänger!!! :liebe:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Isa » So 11. Sep 2011, 20:27

Wow, schön!! :liebe:
Auch mein Sonnenhütchen am Grab von Schlümpfchen und Fjell steht noch in voller Pracht!! :freu: :freu:
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Mo 12. Sep 2011, 08:26

und wenn er verblüht ist und samen gebildet hat kannst du mit dem 'samenwedel' an eine stelle gehn wo du ihn auch gern hättest, ein wenig schütteln und schon hast du's nächstes jahr rundum gelb :D
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Miss Marple » Mo 12. Sep 2011, 19:21

Aber sag mal, freigänger, ich wedle ja auch, und es spriesst. Aber dann kommt der Klee und überwuchert alles hemmungslos. Ich habe jede Menge Sonnenhut, der nicht geblüht hat. :hm:
Wie beseitigst Du solche Nährstoffwegfresser? Zumal ja gerade die Bienen den Klee lieben.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von freigänger » Mo 12. Sep 2011, 19:29

ich weiß es nicht :hm: bei mir überwuchert sonnen- und fingerhut und mohn alles, da hat keine karotte, salat etc. eine chance, wird plattgemacht. klee wächst vereinzelt, in der wiese zur genüge.
wenn du schon vor der kleeblüte zupfst? bevor er samen wirft? und ev. gl. die wurzel (bei abnehmenden mond) mitentfernst, zumindest wo du die blumen haben möchtest.
sonnenhut ist ja eine viel größere pflanze und wächst hoch hinaus, die müßte doch den klee links liegen lassen, sprich überragen. :grübel:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10929
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Sonnenhut und diverse Kräuter

Beitrag von Miss Marple » Mo 12. Sep 2011, 20:31

Den Garten hatte ich ja November letzten Jahres sehr verwarlost übernommen. Soweit ich mich erinnere, wuchs da nie Klee. Dieses Jahr haben der Regen und ich täglich gewässert, und jetzt wuchert der Klee überall. Was macht H2O mit dem Stickstoffgehalt im Boden? :crazy:
Kleeblüten abzupfen - die armen Bienen. Hummeln und wiederum die Vögel.... :narf: Mt Wurzel ausreissen - da komm ich nie im Leben hinterher.
Ich mach morgen mal bei Tageslicht Bilder!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“