Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Jil
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Beitrag von Jil » So 7. Aug 2011, 15:19

Hallo alle zusammen,

eigentlich sollte mein nächster Beitrag die Vorstellung meiner beiden Süßen sein... doch das war wohl nichts.

Seit heute Mittag beobachte ich bei meinem Paulinchen (knapp 3 1/2 Jahre) mal wieder seeehr matschigen Kot. Bzw. habe ich erst schmierige Flecken auf einem Handtuch unter dem WZ-Regal gesehen wo sie zuvor gelegen hat. Sie hat auch kurz an einem der Flecken geleckt, so dass ich davon ausgehe das sie den matschigen Kot auch gegessen hat. Bis jetzt hat sie noch 3 x "Böhnchen" abgesetzt. Mehr nicht. Diese sind sehr groß, total weich, verschieden farbig, insgesamt recht hell und unförmig bis gar nicht böhnchenförmig.

Diese Matschköttel hat sie leider öfters seit sie letztes Jahr im November und Anfang dieses Jahres Durchfall und starke Aufgasungen wegen Hefen und Kokzidien hatte.

Ich habe seitdem ihren Kot immer wieder auf Kokzidien, Hefen und Giardien untersuchen lassen - Nichts, alles ok. Die letzte Kotprobe ist gerade mal 8 Tage her... ihre Köttelchen waren jetzt rund 10 Tage wieder sehr schön und nun fast schlimmer denn jeh.

Was mir allerdings viel mehr Sorgen macht sind die Aufgasungen. Ich kann schon wieder ihren deutlich aufgegasten Magen erkennen. Sie hat rechts und links am Bauch große Beulen, vor allem links (da sitzt doch auch der Magen, oder?!). Zudem habe ich vorhin laute Magengeräusche (blubbeln, grummel) gehört.
Daher hat sie vor ca. einer halben Stunden von mir Sab simplex mit Wasser gemischt bekommen (2 ml sab, 1 ml Wasser). Zudem habe ich ihr frischen Dill gegeben, den sie auch gegessen hat.

Ansonsten hat sie seit heute Morgen 11 Uhr Paprika, Fenchel, ein wenig Gurke, Stangensellerie mit Blättern sowie Möhre, Knollensellerie und Pastinake bekommen. Die letzten drei Sorten hat sie wenn überhaupt aber nur angeknabbert. An getrockneten Sachen gab es verschiedene Blüten, grünen Hafer und Pfefferminz (wobei sie Pfefferminz glaub ich nicht gefuttert hat). An Heu haben sie zurzeit Timothyheu und Heu mit Pfefferminzbeimmischung im EB. Sie hat auch schon einiges an Heu verdrückt.

Jetzt liegt sie wieder mit ihrem Freund auf dem Handtuch unter dem Regal und döst.

Was soll ich nur machen? Kann mir einfach nicht erklären woher immer wieder diese Matschköttel und diese schlimmen Aufgasungen herkommen.

Wie kann ich ihr jetzt helfen? Wo sie Anfang des Jahres so krank war habe ich sie wegen der Aufgasungen fast verloren. Sie konnten ihr sogar in der TK nicht mehr mit Medikamenten helfen. Sie hatten nur noch die Chance sie mit einer Sonde zu entgasen. Insgesamt musste ich sie von letztem November bis ca. März diesen Jahres wegen Aufgasungen drei Mal in der TK lassen. Da lag es aber immer an Hefen und Kokzidien. Die hatte sie seitdem nicht mehr.

An den Zähnen kann es übrigens auch nicht liegen. Die wurden nun bestimmt auch schon 5 x in der TK untersucht. Das letzte Mal letzte Woche FR (mit Maulspreitzer). Da ist nichts zu sehen, Zähne sehen wohl gut aus, sie hat auch keine Kauprobleme oder so...

Habe Angst das die Aufgasungen heue auch wieder weiter fortschreiten... wie kann ich ihr helfen?

LG und schon mal danke für eure Antworten!!!

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Beitrag von lapin » So 7. Aug 2011, 15:40

Ach mensch....

was mir jetzt so einfällt, ich würde Sab Simplex gegen Imogas eintauschen...ich bin mir sicher Sab trägt ein Stück weit was zu Hefen bei!

Mal wegen der Fütterung?
Pellets oder andere "besondere" Leckerlies reichst du nicht oder?
Das was ich lesen konnte, las sich naturgerecht!

Wie wurden damals Hefen und Kokzidien behandelt?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Jil
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Beitrag von Jil » So 7. Aug 2011, 15:56

Hallo Lapin,

danke für deine schnelle Antwort.

Gibt es Imogas in Apotheken? Habe jetzt grad nur Sab da... :-(

Paulinchen hat "damals" nichts konkretes gegen die Hefen bekommen. Nystatin (oder irgendwie so) wollte die TK wegen der Nebenwirkungen nicht geben.
Sie hat eine zeitlang Baytril wegen schlecheter Bakterien bekommen (weiß nicht welche genau). Dann Spasmovetsan zur Entkrampfung, Colan Complex forte für den darmaufbau, Sab und kurzzeitig MCP-Tropfen... ich glaube das war alles. Wegen der Kokzidien wurde nur im November konkret etwas gemacht (ein mittel mit B glaub ich, musste ihr Partner auch nehmen), bei der 2. Behandlug in diesem Jahr hat sie keine Medikament speziell gegen die Kokzidien bekommen.

Aber jetzt haben sie ja auch nichts mehr finden können....

Ab und zu bekommen sie als Leckerchen Pellets. Healthy Guine pig. Aber das gab es schon seit ein paar Tagen nicht mehr. Gestern haben sie wohl ein paar Pellets Uroplex bekommen weil sie ab und an zu Blasenschlamm neigen. Aber wenn überhaupt war es nur ein Esslöffel für beide zusammen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Beitrag von lapin » So 7. Aug 2011, 16:14

Ja Imogas bekommst du in der Apotheke... (keine Ahnung ob vorrätig, bei uns schon)

Mal was informatives dazu:
https://www.tierpla.net/allgemein/sab-simplex-lefax-oder-dimeticon-t5470.html" onclick="window.open(this.href);return false;
besonders ab hier zu Imogas:
https://www.tierpla.net/post95458.html#p95458" onclick="window.open(this.href);return false;

Deine TK handelt sehr bewusst, das finde ich toll...klingt alles sehr vernünftig :top:!

Um das Verdauungssystem wieder etwas in den Schwung zu bringen, kann ich nur Rodicare akut empfehlen (Colosan gibt es auch noch, scheint aber bei unseren Tieren an den geschmacklichen Grenzwert zu gehen....regelrechten Ekel löst das aus).


Gegen Blasenschlamm kannst du mit Cranberriesaft oder natürlichen Kräutern vorgehen ;)!
Versuche Pellets dauerhaft zu vermeiden, wenn du Stabilität in die Verdauung deiner Tiere rein bekommen möchtest...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Jil
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 14:41
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Brauche dringend Hilfe-Matschköttel und Aufgasung

Beitrag von Jil » So 7. Aug 2011, 20:48

Sooo... Paulinchen geht es inzwischen besser. Das Sab scheint wenigstens geholfen zu haben...

Der aufgeblähte Bauch war bis heute Abend dann abgeklungen. Die Köttelchen sehen auch schon wieder viiieel besser aus.

Da es ein so schnelles Auf und Ab ist habe ich manchmal das Gefühl es liegt am Essen. Heute Morgen ist sie auch erst aufgebläht nachdem sie gefrühstückt hat. Aber eigentlich war nichts blähendes dabei?! Ich füttere ihr ja schon gar keine blähenden Gemüsesachen mehr. Ich hatte ja bereits geschrieben was sie so gegessen hat. :grübel:

Unsere Tä meinte schön mal das meine zwei, vor allem Paulinchen, evtl. sehr empfindlich auf Bakterien im Gemüse reagieren. Sie meinte es wären trotz gutem Gemüse und trotz Abwaschen manchmal immer noch Bakterien vorhanden auf die die Tiere so reagieren können. Aber das kann doch auch nicht sooo häufig sein.
Ich weiß das sie sich sogar noch bei einigen Kollegen außerhalb der TK schlau machen wollte. Vielleicht hat noch irgendwer eine Idee... Doch leider konnte niemand weiterhelfen.

Gerade haben sie wieder ne große Portion frisches Gemüse bekommen:

-Möhre
-Stangensellerie
-grüner Paprika
-kleine Tomaten
-Fenchel
-kl. Stückchen Gurke

Beim Essen, vor allem nach dem Essen (es ist immer etwas da, aber sobald etwas Frisches rein kommt futtern sie erst mal ne große Menge von den Lieblingssorten) sieht man bei Paulinchen auch einen stetig wachsenden Bauch. Man kann ganz deutlich erkennen das der Bauchumfang viel größer ist als vorher. Bei Bernie sieht das man nicht so. Da ist kaum ein Unterschied zu sehen.
Liegt das einfach an der Rasse und der Körperstatur? Sie ist ein Glatthaar, Bernie ist eine Glatthaar-Rosette. Aber er sieht an sich "schmaler" aus, auch sein Köpfchen, vom Gewicht her ist kaum Unterschied.

Na, ja, ich hoffe sie verträgt die Portion, die sie sich gerade einverleibt hat. :roll:

Nachher gibt es noch mal etwas Dill...

Wünsche allen noch einen schönen Abend!

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“