kranker Löwenzahn

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

kranker Löwenzahn

Beitrag von Lepidus » Mi 27. Jul 2011, 23:28

Ich belästige euch gleich nochmal mit nem Thema! :schäm: ;)

Das Feld wo ich futter sammel wird immer mal abgemäht (zum Glück nicht zu oft). Vor dem mähen ist richtig schön allles gewachsen und sah gut aus. Nach dem mähen trat wieder viel mehltau auf und, wie letztes Jahr auch, diese Punkte auf dem Löwenzahn. Weiß jemand was das ist?

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/268/p1060779u.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/30/p1060781c.jpg/]Bild[/url]

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von schweinsnase77 » Do 28. Jul 2011, 08:04

Sieht nach Sternrußtau aus. Ist ne Pilzerkrankung bei Pflanzen.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Lepidus » Sa 30. Jul 2011, 11:11

Danke... ;)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von freigänger » Sa 13. Aug 2011, 17:30

schweini, würdest du es so füttern? unbedenklich oder eher [url=http://www.smilies.4-user.de]Bild[/url]
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 13. Aug 2011, 18:26

Ich schmeiß den grundsätzlich mit rein...genauso wie Klee mit Mehltau. Sie haben ja noch genug andere gesunde Pflanzen um notfalls zu selektieren. Außerdem sind Pflanzenkrankheiten ja nicht ansteckend. Zumindest hab ich noch nichts von Faunosen gehört :X
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Isa » Sa 13. Aug 2011, 18:31

Ich schmeiß so befallene Blätter auch immer mit rein.
Solange man nicht ausschließlich solche anbietet, seh ich da auch kein Problem. ;)
schweinsnase77 hat geschrieben:Faunosen
:lach: :lach:
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Nightmoon » Sa 13. Aug 2011, 18:33

WOW, na das ging ja flott...
https://www.google.de/imgres?imgurl=https://img30.imageshack.us/img30/2212/p1060781c.jpg&imgrefurl=https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/kranker-lowenzahn-t11638.html&usg=__4GYB-1rNOlV_vKW2Cob7XXlkSdE=&h=480&w=640&sz=191&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=u-_SkDdzthTpGM:&tbnh=123&tbnw=163&ei=w6ZGTuzXPIPusgbT3eS-CQ&prev=/search%3Fq%3DSternru%25C3%259Ftau%2Bauf%2Bl%25C3%25B6wenzahn%26hl%3Dde%26sa%3DG%26gbv%3D2%26biw%3D1600%26bih%3D711%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=rc&dur=483&page=1&ndsp=37&ved=1t:429,r:29,s:0&tx=72&ty=36" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich würds füttern, aber schon gucken, ob sie es überhaupt anschmatzen. Nicht, dass sie nachher Hunger schieben müssen, weils für die doch nicht lecker ist, aber ich sehe gerade, Isa hats ja auch so in etwa geschrieben.... ;)
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von freigänger » Sa 13. Aug 2011, 19:16

danke euch [url=http://www.smilies.4-user.de]Bild[/url]
mehltau am klee hab ich noch nicht gesehn, dafür über und über am topi und sonnenblumen und da nehm ich nur die oberen blätter.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Lepidus » Mo 12. Sep 2011, 18:36

Nightmoon hat geschrieben:WOW, na das ging ja flott...
https://www.google.de/imgres?imgurl=https://img30.imageshack.us/img30/2212/p1060781c.jpg&imgrefurl=https://www.tierpla.net/pflanzen-f393/kranker-lowenzahn-t11638.html&usg=__4GYB-1rNOlV_vKW2Cob7XXlkSdE=&h=480&w=640&sz=191&hl=de&start=0&zoom=1&tbnid=u-_SkDdzthTpGM:&tbnh=123&tbnw=163&ei=w6ZGTuzXPIPusgbT3eS-CQ&prev=/search%3Fq%3DSternru%25C3%259Ftau%2Bauf%2Bl%25C3%25B6wenzahn%26hl%3Dde%26sa%3DG%26gbv%3D2%26biw%3D1600%26bih%3D711%26tbm%3Disch&itbs=1&iact=rc&dur=483&page=1&ndsp=37&ved=1t:429,r:29,s:0&tx=72&ty=36" onclick="window.open(this.href);return false;
Das ja witzig! :mrgreen:

Ich hol das nomma hoch.

Hab hier leider vorallem gern auf Topinambur und scheinbar auf Vogelknöterich oft viel Mehltau. Bisher dachte ich immer (hab ich glaube auf diebrain.de gelesen) das man kranke Pflanzen generell nicht füttern soll.

Kann mir jemand mit Sicherheit sagen, ob diese Krankheiten auf Kaninchen übertragbar sind wenn sies fressen oder nicht? Mit Begründung? :D Weil leider der Löwenzahn teilweise stark betroffen ist und dann könnte ich den trotzdem sammeln, trockne ja auch für den Winter viel. Interessiert mich auch einfach. :)

So an sich haben sie ja genug zu futtern um es sich raus suchen zu können. ;)

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 11:08

Wollt nochmal schubsen... :schäm:

Weiß das keiner? (meine vorherigen Beitrag)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von lapin » Mo 3. Okt 2011, 11:26

Mehltau ist ja eine durch Pilz verursachte PFLANZENkrankheit, also werden sie für das Tier wenig schädlich sein.
Ich denke wenn mal vereinzelt Mehltau auf den Blättern zu finden ist, würden es auch meine Kaninchen fressen ohne iwelche Probleme..würde aber keine Portion rein schmeißen die ausschließlich mit Mehltau behangen ist.
Ich denke es dürfte geschmacklich auch sehr mehlich sein und nicht unbedingt beliebt sein...

Mehltau kann man bekämpfen:
Mehltau lässt sich auch durch eine Wasser-Milch-Lösung (9:1) bekämpfen. Die in der Milch enthaltenen Mikroorganismen bekämpfen den Pilz. Das enthaltene Natriumphosphat stärkt die Abwehrkräfte der Pflanze und beugt somit einer erneuten Erkrankung vor
wikipedia
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Lepidus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1513
Registriert: Di 26. Jul 2011, 23:02
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: kranker Löwenzahn

Beitrag von Lepidus » Mo 3. Okt 2011, 12:09

Danke... :)

Vorallem Topinambur und Vogelknöterich sind hier stark davon betroffen....
Goldrute leider auch...

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“