Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Hallo
Ich überlege mir jetzt schon längere Zeit ein Meerschweinpaar aufzunehmen, hab aber den Gedanken dann wieder aus meinem Kopf gestrichen, doch jetzt ist er so stark, das ich mir in nächster Zeit zwei holen werde.
Ich hab jetzt noch ein paar Fragen zur Aussenhaltung und Schutzhütte.
Wie groß wäre die optimale Größe für eine Schutzhütte? Ich weiß nicht so groß, das sie es mit ihrer Körperwärme aufwärmen können aber auch nicht so klein, das sie dann später überhaupt kein Platz darin haben und ich sie dann im Winter dadrin denke ich füttern möchte.
Muss ich die Hütte Isolieren?
Es wäre bestimmt sinnvoll, wegen den nackten Füßchen auch im Sommer den Steinboden mit Stroh auszulegen. oder?
Ich überlege mir jetzt schon längere Zeit ein Meerschweinpaar aufzunehmen, hab aber den Gedanken dann wieder aus meinem Kopf gestrichen, doch jetzt ist er so stark, das ich mir in nächster Zeit zwei holen werde.
Ich hab jetzt noch ein paar Fragen zur Aussenhaltung und Schutzhütte.
Wie groß wäre die optimale Größe für eine Schutzhütte? Ich weiß nicht so groß, das sie es mit ihrer Körperwärme aufwärmen können aber auch nicht so klein, das sie dann später überhaupt kein Platz darin haben und ich sie dann im Winter dadrin denke ich füttern möchte.
Muss ich die Hütte Isolieren?
Es wäre bestimmt sinnvoll, wegen den nackten Füßchen auch im Sommer den Steinboden mit Stroh auszulegen. oder?
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Huhu Heublume, du meinst du willst sie schon separat halten? Nicht mit den Kaninchen zusammen?
Hätten sie ein Stück Wiese in deiner Außenhaltung? Dann erübrigt sich der Gedanke mit den kalt werdenden Füßchen (den ich übrigens niedlich finde und hoffe, dass wir (ich auch
) dazu noch ne schöne Antwort bekommen, ist nämlich interessant)!
Isolation KANN, MUSS aber nicht stimmen alle anderen Faktoren,
- keine Einzelhaltung (normal nü
)!
- Stroh in der Hütte
- Gewöhnung an die Jahreszeit (Jahreszeitenwechsel) > im Mai raussetzen und ans Wetter und seine Änderungen gewöhnen
Halte ich für die wichtigste Punkte
!
Isolation hat schnell mal den Nachteil, Schimmel anzusetzen bzw gibt es keine auszureichende Zirkulation (kommt auf die Dämmung an, wie stark sie ist)!
Hätten sie ein Stück Wiese in deiner Außenhaltung? Dann erübrigt sich der Gedanke mit den kalt werdenden Füßchen (den ich übrigens niedlich finde und hoffe, dass wir (ich auch

Isolation KANN, MUSS aber nicht stimmen alle anderen Faktoren,
- keine Einzelhaltung (normal nü

- Stroh in der Hütte
- Gewöhnung an die Jahreszeit (Jahreszeitenwechsel) > im Mai raussetzen und ans Wetter und seine Änderungen gewöhnen
Halte ich für die wichtigste Punkte

Isolation hat schnell mal den Nachteil, Schimmel anzusetzen bzw gibt es keine auszureichende Zirkulation (kommt auf die Dämmung an, wie stark sie ist)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Mit den Kaninchen, wollte ich sie zusammenhalten.
Wegen der isolation der Schutzhütte, meinte ich halt, da Meerschweinchen ja glaub keine Unterwolle haben. Und ich nicht weiß, ob sie wenns kalt wird, dann sich zu den Kaninchen kuscheln, was ich schonmal wo gelesen hab.
Wegen der isolation der Schutzhütte, meinte ich halt, da Meerschweinchen ja glaub keine Unterwolle haben. Und ich nicht weiß, ob sie wenns kalt wird, dann sich zu den Kaninchen kuscheln, was ich schonmal wo gelesen hab.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Meerschweinchen kommen mit den kalten Temperaturen sehr gut klar...
ich hatte ja ne Zeit lang (als Kind) ein Meerschweinchen
mit unseren Schlachtkaninchen (auch immer nur eins pro Jahr) gehalten und diese lebten auch draußen....
Kurz vor Weihnachten wurde das Kaninchen geschlachtet, ab dann war das Meerschweinchen alleine
! Es hat jeden Winter überlebt...und das völlig alleine und ohne große Isolation (Stall in einer Holzhütte).
Das ist kein gutes Beispiel, aber es demonstriert wie viel Meerschweinchen abkönnten.
In deinem Fall haben sie einen Artgenossen und Kaninchen, es benötigt nicht zwangsläufig eine Isolation, wäre jetzt sozusagen nur für dich und ruhige Nächte im Winter
!
ich hatte ja ne Zeit lang (als Kind) ein Meerschweinchen

Kurz vor Weihnachten wurde das Kaninchen geschlachtet, ab dann war das Meerschweinchen alleine

Das ist kein gutes Beispiel, aber es demonstriert wie viel Meerschweinchen abkönnten.
In deinem Fall haben sie einen Artgenossen und Kaninchen, es benötigt nicht zwangsläufig eine Isolation, wäre jetzt sozusagen nur für dich und ruhige Nächte im Winter

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Am wichtigsten ist das die Schutzhütte Regenfest und Zuglusft sicher ist.
Also der eingang von der Hütte durch ein Brett von dem Rest der Hütte getrennt ist, so das sie um die Ecke gehen müssen
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Schau mal:
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=447&t=10554" onclick="window.open(this.href);return false;
Die perfekte Schutzhütte.
Vielleicht können Familie Sachenbauer dir auch noch Tips geben
Also der eingang von der Hütte durch ein Brett von dem Rest der Hütte getrennt ist, so das sie um die Ecke gehen müssen
Ich hoffe du verstehst was ich meine.
Schau mal:
https://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=447&t=10554" onclick="window.open(this.href);return false;
Die perfekte Schutzhütte.
Vielleicht können Familie Sachenbauer dir auch noch Tips geben

- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Regenfest und Zugluftsicher, steht sie dann auf alle Fälle. Ich stell sie dann in den Stall.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Interessantes Thema
!
Ich habe seit Mai auch ein Kaninchenpaar und ein Meerschweinchenpaar im Außengehege. Ich habe extra eine kleine Schutzhütte für die Schweinchen gebaut. Aber Pustekuchen, da sind sie noch NIE reingegangen. Sie benutzen nur die "kleinere" Schutzhütte von den Kaninchen. Meistens liegen die Schweinchen dort allein drin, sie lieben diese Hütte.
Ich habe aber auch schon alle vier dort zusammen liegen sehen. Ich hoffe, dass klappt im Winter genauso.

Ich habe seit Mai auch ein Kaninchenpaar und ein Meerschweinchenpaar im Außengehege. Ich habe extra eine kleine Schutzhütte für die Schweinchen gebaut. Aber Pustekuchen, da sind sie noch NIE reingegangen. Sie benutzen nur die "kleinere" Schutzhütte von den Kaninchen. Meistens liegen die Schweinchen dort allein drin, sie lieben diese Hütte.
Ich habe aber auch schon alle vier dort zusammen liegen sehen. Ich hoffe, dass klappt im Winter genauso.
- Hardcoremandarine
- Planetarier
- Beiträge: 18
- Registriert: Di 4. Mai 2010, 19:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
uhuhuhu, mit kanienchen würde ich sie nicht zusammen tun!
Sie können nicht kommunizieren, und sich vielleicht sogar beißen. entweder oder.
Vielleicht wenn du nicht isolierst mehr als 2 Meeris holen damit es wirklich nicht zu kalt wird!!
Sie können nicht kommunizieren, und sich vielleicht sogar beißen. entweder oder.
Vielleicht wenn du nicht isolierst mehr als 2 Meeris holen damit es wirklich nicht zu kalt wird!!
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
3 Meerschweinchen und 4 Kaninchen kann super funktionieren
!
Was man nicht tun sollte, von je einer Art nur ein Tier...denn dann hast du recht Mandarine
!
Aber so wird es super klappen bei Heublume, was es ja wohl auch schon tut!

Was man nicht tun sollte, von je einer Art nur ein Tier...denn dann hast du recht Mandarine

Aber so wird es super klappen bei Heublume, was es ja wohl auch schon tut!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- halloich
- Planetarier
- Beiträge: 7046
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
- Land: Deutschland
- Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Egal ob drinnen oder draussen.
Kanninchen und Meerschweinchen können zusammen gehalten werden.
Wie Lapi ja schon richtig geschrieben hat von jeder Art mindestens 2.
Natürlich kein Kanninchen oder Meerschweinchen alleine zu jeweiligen anderen Art.
Was ich dann aber noch wichtig finde zu erwähnen ist die Tatsache das jede Art ihren eigenen Rückzugsraum braucht.
Kanninchen erhöhte Plätze wo die Meerschweinchen nicht hin kommen und Plätze mit kleinen Eingängen nur für die Meerschweinchen.
Hier im Forum gibt es ja inzwischen viele funktionierende gemischte Gruppen
Kanninchen und Meerschweinchen können zusammen gehalten werden.
Wie Lapi ja schon richtig geschrieben hat von jeder Art mindestens 2.
Natürlich kein Kanninchen oder Meerschweinchen alleine zu jeweiligen anderen Art.
Was ich dann aber noch wichtig finde zu erwähnen ist die Tatsache das jede Art ihren eigenen Rückzugsraum braucht.
Kanninchen erhöhte Plätze wo die Meerschweinchen nicht hin kommen und Plätze mit kleinen Eingängen nur für die Meerschweinchen.
Hier im Forum gibt es ja inzwischen viele funktionierende gemischte Gruppen

- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Ich musste die Meerlis leider von den Kaninchen trennen, da Lotta die Meeris überhaupt nicht leiden kann. Mia hat schon Bisswunden und Flora auch. Lotta hat heute sogar die Mia durch das Gitter gebissen. Hab jetzt einen Schutz hin, das sie sich nicht mehr sehen können.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Das ist aber schade
.
Ist natürlich gut, dass du für die Gruppen das Platzangebot hattest.

Ist natürlich gut, dass du für die Gruppen das Platzangebot hattest.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Interessehalber: Wie viel Platz hatte deine Meerschweinchen-Kanickel-Gruppe als sie noch zusammen waren?
Ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, dass besonders zicke Weiber oft keine Meerschweinchen im Revier dulden.
Manche Kaninchen sind da sehr eigen.
Ich habe auch schon die Erfahrung machen müssen, dass besonders zicke Weiber oft keine Meerschweinchen im Revier dulden.


Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Heublume
- Planetarier
- Beiträge: 745
- Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Oh das lese ich ja jetzt erst
Sie hatten 10qm +2qm Schutzhütte
Meine Lotta ist echt eine zicke.
Ich überlege jetzt, die Schweinis, in einen anderen Bereich, von meinem Gehege zutun, Der ist 4mx1m groß und hat an der einen langen Seite Gitter. Die möchte ich aber zum Winter hinschließen, (Westen) da es dort immer sehr stark reinregnet und schneit. Die Kaninchen hätten dann aber nur noch 6qm zu viert und leben im geschützteren Bereich. Zurzeit haben die Kaninchen 7qm +2qm Schutzstall und die Schweine haben 3qm und leben im geschützteren Bereich, was für mich aber zurzeit, blöd zum reinigen ist.
Ich stell später noch Bilder ein.

Sie hatten 10qm +2qm Schutzhütte
Meine Lotta ist echt eine zicke.
Ich überlege jetzt, die Schweinis, in einen anderen Bereich, von meinem Gehege zutun, Der ist 4mx1m groß und hat an der einen langen Seite Gitter. Die möchte ich aber zum Winter hinschließen, (Westen) da es dort immer sehr stark reinregnet und schneit. Die Kaninchen hätten dann aber nur noch 6qm zu viert und leben im geschützteren Bereich. Zurzeit haben die Kaninchen 7qm +2qm Schutzstall und die Schweine haben 3qm und leben im geschützteren Bereich, was für mich aber zurzeit, blöd zum reinigen ist.
Ich stell später noch Bilder ein.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zur Meerschwein Aussenhaltung
Auf Bilder wart
!

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."