Frisches Grün vs. trockne Blätter

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von Sabine » So 10. Jul 2011, 21:49

Sagt mal, sind eure Hoppler auch so komisch?

Meinen beiden kann man einen Eimer voll frischem Grünzeug hinkippen, von allem was dabei, was das Herz begehrt - und dann einen total trocknen Apfelbaumast oder trockne Erdbeerblätter daneben legen.

Sie lassen das frische Futter liegen und stürzen sich auf das Knuspergeäst, als ob´s den ganzen Tag noch nix gegeben hätte.

Muss ich das verstehen? :crazy:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von lapin » So 10. Jul 2011, 21:56

Nun hier ist beides vorhanden 24h....da werden die frischen Blattspitzen verschiedener Pflanzen gefressen, aber auch mal Blätterchips geschnorbselt...
das Frische ist aber immer das bevorzugtere, bzw wird mehr gefuttert.
Nun ist bei euch die Frage...wie oft so getrocknete Blätterchips vorkommen und sie evtl was besonderes sind? :D
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von Sabine » Mo 11. Jul 2011, 00:06

Naja...eigentlich täglich!
Weil - Apfeläste gibt´s bei uns das ganze Jahr...mein Mann bringt immer einen Armvoll aus dem Garten mit und dann kriegen sie morgens und abends einen.
Die sind ja im Sommer schon nach einem Tag "knusprig"...
Erdbeerblätter gibt´s halt nur, wenn die Erdbeersaison rum ist.
Auch die sind nach einem Tag auf ´m Balkon schon ziemlich trocken...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von lapin » Mo 11. Jul 2011, 09:28

Gourmets?! :jaja:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von ClaudiaL » Mo 11. Jul 2011, 10:05

Bei uns wird auch immer Frisches vorgezogen ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Frisches Grün vs. trockne Blätter

Beitrag von mausefusses » Mo 11. Jul 2011, 12:05

Bei mir gehen sie auch manchmal erst an die frisch aufgefüllte Schwarzwaldheuraufe und dann an die Wiese.....
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“