Schnirkelschnecken ertrinken

Bild
Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Schnirkelschnecken ertrinken

Beitrag von Curly » Fr 1. Jul 2011, 13:32

Hallo!

Wir haben im Garten einen kleinen Mörtelkübel,
der auf der Wiese steht. Dieser wird lediglich von Regenwasser gefüllt.
Außer Mückenlarven, Bachflohkrebsen etc. wohnt da nix drin.
Nun habe ich schon des öfteren einen Frosch da rausholen müssen.
Ihm habe ich nun einen Ausstieg gebaut, sodass ers auch alleine schafft.
Und nun finde ich seit neustem Schnirkelschnecken ertrunken im Wasser.
Wieso krabbeln die da rein? Sie könnten doch locker an der Gefäßwand kleben
und trinken...
Und viel wichtiger... wie bewahre ich sie vor dem Tod?
Zum Ausstieg schwimmen können sie ja nicht.

Habt ihr Ideen?

Curly

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Schnirkelschnecken ertrinken

Beitrag von Miss Marple » Fr 1. Jul 2011, 20:01

Oh weh! :( Ich habe im Garten diverse Vogeltränken, in die ich mehrere Zweige kreuz und quer gelegt habe, wie ein Gitter, auch unter Wasser. Bis jetzt ist noch kein Lebewesen ertrunken. Über die Zweige scheinen alle zum Rand zu kommen bzw. gibt es ein paar Zweige als Ausstieg.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Schnirkelschnecken ertrinken

Beitrag von freigänger » Di 11. Okt 2011, 17:55

hast du irgend ein ziergras/schilf? davon einige stengel reinstellen. oder holz, welches obenauf schwimmt (weiß leider nicht welches, also probieren). oder/und styroporstücke.
ich laß sogar im winter das wasser drinnen. erstens halten diese bautrög sehr viel aus und zweitens wird durch schilf bzw. styropor ein knautscheffekt wirksam.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Schnirkelschnecken ertrinken

Beitrag von Nightmoon » Di 11. Okt 2011, 19:45

Jopp, ich würde auch entweder ein paar Zweige oder eine schmale Holzlatte oder ein Brettchen schräg hineinstellen.
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Schnirkelschnecken ertrinken

Beitrag von Curly » Di 11. Okt 2011, 22:14

Das Problem ist, dass Schnecken nicht schwimmen.
Fallen sie irgendwo rein, werden sie sich ins Haus zurückziehen.
Irgendwann ersticken sie dann wohl.

Das Problem hat sich aber von allein gelöst.
Nachdem ich die erste Zeit mehrmals täglich gucken ging,
ob wieder was drinnen ist, hat sich jetzt kein Schneckchen mehr dahin verirrt.

Der Frosch kam leider auch nicht wieder... :(

Antworten

Zurück zu „Tiere, Pflanzen und Insekten in freier Natur“