Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Hey,
ich brauche mal eure hilfe..
und zwar benimmt sich mein Snowball seit ein paar tagen einfach komisch. er ist ruhiger, nicht mehr so unglaublich gierig, wirkt irgendwie.... abwesend. als ob er gedanklich gar nicht da ist.
zum schweinchen: er ist ca 4 jahre alt, nicht kastriert. wiegt knapp 1000g. ein weißer Curly mit dunklen/blauen augen.
er lebt mit Snoopy in einer "gruppe". da ist er definitiv ranghöher, und er verteilt auch ungeniert tritte. er weiß sich also zu behaupten. an und für sich ist das duett aber harmonisch, kein gebrommsel, kein drohen, nix.
Sogar seine heiß geliebten Erbsenflocken reizen ihn kaum. die kann ich ihm sogar wieder aus dem Maul rausnehmen.
Zudem ist mir der echt hohe wasserverbrauch aufgefallen. die beiden saufen pro Tag locker eine 500ml-flasche leer. gestern sogar 1,5 flaschen voll (also 750ml auf 2 schweine). im vergleich trinkt gruppe 1 (3 ausgewachsene kastraten) keine ganze flasche am tag.
er frisst allerdings, und hat auch nicht abgenommen...
Also war ich heute beim TA, und der hat das schwein regelrecht auf den Kopf gestellt.
2 Dinge haben wir gefunden:
.) es wirkt als ob er blind wäre. man kann ihm mit dem finger ins auge fahren ohne dass er reagiert. allerdings zeigt er eine normale pupillenreaktion und als ihn der TA über die Behandlungstischkante geschoben hat hat er auch reagiert (wobei ich da nicht sicher sagen kann ob er nur gemerkt hat "oh, da ist ne kante- ich wehr mich halt mal" oder ob er den Abgrund vor sich wirklich wahrgenommen hat)
.) seine leber ist vergrößert. zwar nicht übermäßig, mein TA macht sich da keine sorgen, aber sie ist größer als normal
Zähne, knochen, gelenke, ohren, verdauung sind alle ok.
Das röntgenbild war absolut unauffällig.
Aber ich merke es ja- es ist einfach nicht mein Snowball. noch vor 2 wochen hätte ich eher nen finger verloren als ihm eine erbsenflocke aus der schnute zu holen. und anfassen hat er sich schon gar nicht lassen. nun kann ich ihn ohne probleme anfassen.
es kommt mir einfach so vor als ob jemand mein schneebällchen gegen ein anderes schwein aufgetauscht hat.
montag gehen wir noch blut untersuchen. Auch wenn mein Tierarzt meint die vergrößerte Leber sei nicht auffällig will ich die Leberwerte untersuchen lassen.
Urin habe ich versucht zu testen, aber ich scheine zu doof für diese Stäbchen zu sein. 3 habe ich gehabt, aber schlauer bin ich nicht. Eines blieb gelb, eines wurde halb grün halb gelb, und eines zeigte kein lesbares ergebnis an.
habt ihr eine idee was man noch testen könnte? oder was es sein könnte?
ich brauche mal eure hilfe..
und zwar benimmt sich mein Snowball seit ein paar tagen einfach komisch. er ist ruhiger, nicht mehr so unglaublich gierig, wirkt irgendwie.... abwesend. als ob er gedanklich gar nicht da ist.
zum schweinchen: er ist ca 4 jahre alt, nicht kastriert. wiegt knapp 1000g. ein weißer Curly mit dunklen/blauen augen.
er lebt mit Snoopy in einer "gruppe". da ist er definitiv ranghöher, und er verteilt auch ungeniert tritte. er weiß sich also zu behaupten. an und für sich ist das duett aber harmonisch, kein gebrommsel, kein drohen, nix.
Sogar seine heiß geliebten Erbsenflocken reizen ihn kaum. die kann ich ihm sogar wieder aus dem Maul rausnehmen.
Zudem ist mir der echt hohe wasserverbrauch aufgefallen. die beiden saufen pro Tag locker eine 500ml-flasche leer. gestern sogar 1,5 flaschen voll (also 750ml auf 2 schweine). im vergleich trinkt gruppe 1 (3 ausgewachsene kastraten) keine ganze flasche am tag.
er frisst allerdings, und hat auch nicht abgenommen...
Also war ich heute beim TA, und der hat das schwein regelrecht auf den Kopf gestellt.
2 Dinge haben wir gefunden:
.) es wirkt als ob er blind wäre. man kann ihm mit dem finger ins auge fahren ohne dass er reagiert. allerdings zeigt er eine normale pupillenreaktion und als ihn der TA über die Behandlungstischkante geschoben hat hat er auch reagiert (wobei ich da nicht sicher sagen kann ob er nur gemerkt hat "oh, da ist ne kante- ich wehr mich halt mal" oder ob er den Abgrund vor sich wirklich wahrgenommen hat)
.) seine leber ist vergrößert. zwar nicht übermäßig, mein TA macht sich da keine sorgen, aber sie ist größer als normal
Zähne, knochen, gelenke, ohren, verdauung sind alle ok.
Das röntgenbild war absolut unauffällig.
Aber ich merke es ja- es ist einfach nicht mein Snowball. noch vor 2 wochen hätte ich eher nen finger verloren als ihm eine erbsenflocke aus der schnute zu holen. und anfassen hat er sich schon gar nicht lassen. nun kann ich ihn ohne probleme anfassen.
es kommt mir einfach so vor als ob jemand mein schneebällchen gegen ein anderes schwein aufgetauscht hat.
montag gehen wir noch blut untersuchen. Auch wenn mein Tierarzt meint die vergrößerte Leber sei nicht auffällig will ich die Leberwerte untersuchen lassen.
Urin habe ich versucht zu testen, aber ich scheine zu doof für diese Stäbchen zu sein. 3 habe ich gehabt, aber schlauer bin ich nicht. Eines blieb gelb, eines wurde halb grün halb gelb, und eines zeigte kein lesbares ergebnis an.
habt ihr eine idee was man noch testen könnte? oder was es sein könnte?
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Bluttest ist schon mal ne super Idee...
der Glucosewert ist da schon sehr entscheidend!
Da du ja auch in deinem Willkommens Thread einen Diabetes Verdacht äußerst, scheinst du eh schon das richtige im Kopf zu haben.
Sind seine Augen getrübt? Oder ist sonst noch iwas auffällig am Sehorgan, bis auf die kaum vorhandene Reaktion auf näher kommende Dinge?
Urintest ist, find ich, immer ganz aufschlußreich bei Blut im Urin!
Da du aber von gelb / gelbgrün geschrieben hast, ist das ja schon mal auszuschließen!
Also Bluttest ist
und dann weiter gucken!
Kannst uns ja dann auch mal die Werte zukommen lassen, wir sind gerade am Glucoswerte sammeln, um neue Referenzwerte zu bekommen.
Da aktuelle Referenzwerte weit überholt sind.
Gerade Tierhalter aus der Forenwelt ernähren kaum noch mit TroFu ihre Tiere.
der Glucosewert ist da schon sehr entscheidend!
Da du ja auch in deinem Willkommens Thread einen Diabetes Verdacht äußerst, scheinst du eh schon das richtige im Kopf zu haben.
Sind seine Augen getrübt? Oder ist sonst noch iwas auffällig am Sehorgan, bis auf die kaum vorhandene Reaktion auf näher kommende Dinge?
Urintest ist, find ich, immer ganz aufschlußreich bei Blut im Urin!
Da du aber von gelb / gelbgrün geschrieben hast, ist das ja schon mal auszuschließen!
Also Bluttest ist
Kannst uns ja dann auch mal die Werte zukommen lassen, wir sind gerade am Glucoswerte sammeln, um neue Referenzwerte zu bekommen.
Da aktuelle Referenzwerte weit überholt sind.
Gerade Tierhalter aus der Forenwelt ernähren kaum noch mit TroFu ihre Tiere.
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Hey,
danke für den Zuspruch.. Dann gehen wir am Montag abzapfen (ich muss mir vorher noch Oropax kaufen sonst kann ich danach selber zum HNO-Arzt).
Ansonsten sind die Augen nicht auffällig, jedenfalls nicht laut meinem TA.
Morgen werde ich mir ein Blutzuckermessgerät ausleihen und versuche einen Tropfen Blut zu bekommen. Dann habe ich ja wenigstens einen Wert, und damit kann ich mehr anfangen als mit gelbgrün. Ich muss allerdings zugeben ich stehe als überzeuge Aquarianerin mit solchen Teststäbchen sowieso auf Kriegsfuß.
Sollte euch das helfen kann ich auch versuchen beim rest meiner Bande Glukosewerte zu bestimmen. Ob ich nun 1 Schwein pieke oder alle beim wöchentlichen TÜV macht ja keinen Unterschied.
danke für den Zuspruch.. Dann gehen wir am Montag abzapfen (ich muss mir vorher noch Oropax kaufen sonst kann ich danach selber zum HNO-Arzt).
Ansonsten sind die Augen nicht auffällig, jedenfalls nicht laut meinem TA.
Morgen werde ich mir ein Blutzuckermessgerät ausleihen und versuche einen Tropfen Blut zu bekommen. Dann habe ich ja wenigstens einen Wert, und damit kann ich mehr anfangen als mit gelbgrün. Ich muss allerdings zugeben ich stehe als überzeuge Aquarianerin mit solchen Teststäbchen sowieso auf Kriegsfuß.
Sollte euch das helfen kann ich auch versuchen beim rest meiner Bande Glukosewerte zu bestimmen. Ob ich nun 1 Schwein pieke oder alle beim wöchentlichen TÜV macht ja keinen Unterschied.
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Wenn du das machen könntest
... die Meerschweinchen Freaks
hier wirst du sehr erfreuen damit
!!!
sind gedrückt!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Wenn ihr zusammelegt und mir eine Packung Oropax spendiert mache ich es gerne
Ich habe hier einige schreischweine. Wenn ich die noch pieke wird hier sicher gebrüllt wie am spieß.
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Isa aus dem Forum macht das bei ihrer Mimm recht regelmäßig...
ich glaube auch Schwein gewöhnt sich schnell dran, wenn es häufiger vorkommt und in gewohnter Umgebung wird es sicherlich halb so schlimm sein
?!
ich glaube auch Schwein gewöhnt sich schnell dran, wenn es häufiger vorkommt und in gewohnter Umgebung wird es sicherlich halb so schlimm sein
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Ich denke das ist meinen so was von egal... Nachdem ich sie schwein sein lasse und sie nur anfasse wenn es absolut nicht vermeidbar ist finden sie es dann natürlich total doof.
Besonders Scrat, Manni, Snowball, Crystal und Extasy sind weltmeister im Schreien. da klirren die scheiben...
Besonders Scrat, Manni, Snowball, Crystal und Extasy sind weltmeister im Schreien. da klirren die scheiben...
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Dann lass die lieber aus (bis auf Snowball), hast doch noch mehr Opfer
!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Na wenn ich schon alle in der Hand habe...
Macht es auch keinen Unterschied mehr. Aua macht er trotzdem.
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Hallo Ivy
und herzlich Willkommen!
So ein verändertes Verhalten kann leider so viele Ursachen haben.
Die "gängigsten" Ursachen, die ich kenne (von meinen eigenen Schweinchen oder von anderen Leuten) sind: Blasen-/Nierenprobleme, Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion, Diabetes.
Das heißt natürlich nicht, dass es auf diese Dinge beschränkt ist, doch die sind eben als erstes in meinem Hinterkopf.
ODER eben die ganz einfache Tatsache, dass sich das Schweinchen in seiner Gruppe nicht wohl fühlt.
Sehe ich das richtig, dass Snowball zusammen mit einem weiteren männlichen Schwein lebt (Snoopy)?
In dem Fall von Snowball finde ich es richtig und sehr wichtig, dass du einen Bluttest machen lassen möchtest!
Zu den Urinsticks: Welche benutzt du denn und wie wendest du sie an?
Ich bin natürlich seeeehr begeistert, wenn du all deine Schweine auf den Blutzucker testen möchtest.
Nur beachte: Auch wenn z.B. bei Snowball oder einem anderen Schweinchen einhoher Glucosewert das Ergebnis ist, stütz dich nicht sofort darauf dass es tatsächlich Diabetes ist. Um dieses Ergebnis zu untermauern, sollte man dann ein großes Blutbild machen lassen (ganz wichtig hier: Fructosamine; das ist der Langzeitglucosewert!) und mit dem Messgerät zuhause auch öfter mal nachmessen, damit man eventuelle Schwankungen sieht.
So ein verändertes Verhalten kann leider so viele Ursachen haben.
Die "gängigsten" Ursachen, die ich kenne (von meinen eigenen Schweinchen oder von anderen Leuten) sind: Blasen-/Nierenprobleme, Schilddrüsenüber- oder -unterfunktion, Diabetes.
Das heißt natürlich nicht, dass es auf diese Dinge beschränkt ist, doch die sind eben als erstes in meinem Hinterkopf.
ODER eben die ganz einfache Tatsache, dass sich das Schweinchen in seiner Gruppe nicht wohl fühlt.
Sehe ich das richtig, dass Snowball zusammen mit einem weiteren männlichen Schwein lebt (Snoopy)?
In dem Fall von Snowball finde ich es richtig und sehr wichtig, dass du einen Bluttest machen lassen möchtest!
Zu den Urinsticks: Welche benutzt du denn und wie wendest du sie an?
Ich bin natürlich seeeehr begeistert, wenn du all deine Schweine auf den Blutzucker testen möchtest.
Nur beachte: Auch wenn z.B. bei Snowball oder einem anderen Schweinchen einhoher Glucosewert das Ergebnis ist, stütz dich nicht sofort darauf dass es tatsächlich Diabetes ist. Um dieses Ergebnis zu untermauern, sollte man dann ein großes Blutbild machen lassen (ganz wichtig hier: Fructosamine; das ist der Langzeitglucosewert!) und mit dem Messgerät zuhause auch öfter mal nachmessen, damit man eventuelle Schwankungen sieht.

- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Hey Isa,
Ja, du liegst richtig, er lebt mit einem weiteren Kerl zusammen. Da die beiden aber noch nicht kastriert sind (lasst mal 10 Kerle kastrieren- das sprengt auf ein mal etwas die Portokasse, und 10 schweine auf Tüchern? ne danke) müsste er selbst wenn er sich nicht so wohlfühlt mind weitere 6 wochen mit ihm aushalten.
In eine andere möchte ich ihn jetzt ungern setzten, vor allem WEIL er mir schon genug sorgen bereitet. Und ich nervlich eine weitere VG 2er erwachsener Böcke kaum packe
warum müssen die IMMER so einen auf dicke Hose machen?
Blut wird wohl am Montag abgenommen, ich hoffe wir schaffen es zeitlich. Ansonsten spätestens Dienstag.
Sticks habe ich diese 5in1 bekommen. Aber bitte frag mich nicht wie die heißen, die Packung liegt zuhause. Die habe ich durch die Lacke gezogen (welche er in einer sauberen, trockenen box hinterlassen hat) und zwar so dass der Urin nicht zwischen den Feldern hin und her geronnen ist. Und dann kurz gewartet und abgelesen. nach 5min hab ich dann noch mal abgelesen (manche Sticks brauchen ja länger), aber die werte waren nachwievor unbrauchbar.
Messgerät lege ich mir zu sollte er wirklich Diabetes haben (oder sonst einen erhöhten Glukosespiegel), vorher sind mir fast 50€ dafür zu teuer (wenns dann doch nur in der Ecke verstaubt).
Ich hab heute meinen TA angerufen, sobald er in der Praxis ist komme ich vorbei und er piekst Snowball mal an. Da nehm ich sicherheithalber noch ein zweites schwein mit- soll er da auch testen. dann sieht man ja obs nen unterschied gibt.
Ja, du liegst richtig, er lebt mit einem weiteren Kerl zusammen. Da die beiden aber noch nicht kastriert sind (lasst mal 10 Kerle kastrieren- das sprengt auf ein mal etwas die Portokasse, und 10 schweine auf Tüchern? ne danke) müsste er selbst wenn er sich nicht so wohlfühlt mind weitere 6 wochen mit ihm aushalten.
In eine andere möchte ich ihn jetzt ungern setzten, vor allem WEIL er mir schon genug sorgen bereitet. Und ich nervlich eine weitere VG 2er erwachsener Böcke kaum packe
Blut wird wohl am Montag abgenommen, ich hoffe wir schaffen es zeitlich. Ansonsten spätestens Dienstag.
Sticks habe ich diese 5in1 bekommen. Aber bitte frag mich nicht wie die heißen, die Packung liegt zuhause. Die habe ich durch die Lacke gezogen (welche er in einer sauberen, trockenen box hinterlassen hat) und zwar so dass der Urin nicht zwischen den Feldern hin und her geronnen ist. Und dann kurz gewartet und abgelesen. nach 5min hab ich dann noch mal abgelesen (manche Sticks brauchen ja länger), aber die werte waren nachwievor unbrauchbar.
Messgerät lege ich mir zu sollte er wirklich Diabetes haben (oder sonst einen erhöhten Glukosespiegel), vorher sind mir fast 50€ dafür zu teuer (wenns dann doch nur in der Ecke verstaubt).
Ich hab heute meinen TA angerufen, sobald er in der Praxis ist komme ich vorbei und er piekst Snowball mal an. Da nehm ich sicherheithalber noch ein zweites schwein mit- soll er da auch testen. dann sieht man ja obs nen unterschied gibt.
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Wie verlief die Blutabnahme?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Laut? seeeeehr laut...
Dooferweise ist der Zucker NICHT erhöht. Und auch alle anderen Werte sind in ordnung...
Naja, vielleicht wird mein döddelchen auch einfach alt- soll ja vorkommen. Immerhin ist er jetzt wieder aktiver, schreit wenn er hunger hat wie als würde er gleich tot umfallen,...
Und etwas schönes: seine vorliebe fürs gekrault werden ist geblieben ^^
Dooferweise ist der Zucker NICHT erhöht. Und auch alle anderen Werte sind in ordnung...
Naja, vielleicht wird mein döddelchen auch einfach alt- soll ja vorkommen. Immerhin ist er jetzt wieder aktiver, schreit wenn er hunger hat wie als würde er gleich tot umfallen,...
Und etwas schönes: seine vorliebe fürs gekrault werden ist geblieben ^^
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo
- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Na dann hoffen wir mal, dass der kleine Schneeball immer nur nen paar Phasen hatte
!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Ivy-Maire
- Planetarier

- Beiträge: 165
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:14
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Gravierend Verhaltensänderung- aber keine Diagnose
Ja, das hoffe ich auch..
Kommst du kurz in den Chat?
Kommst du kurz in den Chat?
Mit lieben Grüßen
Ivy und ihr Zoo
Ivy und ihr Zoo