Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Selene » Mo 6. Jun 2011, 18:45

Hey liebe Foris,

Ich wollte mal fragen, was ihr mit euren Tieren macht, wenn ihr in den Urlaub fahrt? Habt ihr jemanden auf den ihr euch verlassen könnt bei der Pflege eurer Tiere? Und wenn ja, wie habt ihr diesen jemand gefunden?

Ich hab da nämlich grade ein ganz dickes Problem. Das Problem heißt Urlaubsbetreuung und ad libitum. Wir waren neulich ein Wochenende weg und haben meinen Schwiegereltern ganz klare Anweisungen da gelassen, wie sie unsere Schweinchen zu füttern haben. Die lauteten "ein ganzer Sack Gras" und "das Gemüse nicht schneiden". Ich komm nach Hause, die Schweinchen haben kein Gras mehr, es liegt ein 3/4 Sack Gras im Kühlschrank, und lauter halb vergammeltes weil geschnibbeltes Gemüse im EB. Erklärung? "So viel Gras, das erschien mir zu viel" und "Die armen Tiere, die können das doch nicht am Stück essen!" Aaaaaaaahhhhhhhhhh!!!!!!!!! Die verstehen das einfach nicht. Stellt euch mal vor da wäre was giftiges in der Wiese gewesen, das ich übersehen habe, und die armen Schweine hätten das aus Verzweiflung gefressen, weil einfach nichts anderes da war. :X Ich habs ihnen ausführlich erklärt wie und warum, aber nein, sie mussten ja alles in Frage stellen und es anders machen.
Ich weiß sie haben es nur gut gemeint, und sie mögen ja die Schweinchen, und ich sollte schon froh sein, dass sie es überhaupt machen. So war das auch abgesprochen, als wir uns die Schweinchen angeschafft haben. Aber damals wusste ich auch noch nichts von ad libitum ... Aber damit haben sich halt ein paar Dinge verändert.
Das war nur eine Fütterung und es ging schon nicht gut. Was ist, wenn wir mal länger weg wollen? Oder noch schlimmer: weg müssen (kranke Oma in Süddeutschland). Dann müssten sie noch dazu misten. Und bei 5 Schweinen die täglich Unmengen Wasser zu sich nehmen durch all das Futter, muss man jeden Tag 2-3m² Streu ersetzen, die teilweise richtig tropfnass ist. Vorher hat es gereicht alle 2-3 Tage mal die Pipiecken ein bisschen sauber zu machen. Ich mache das mit Vergnügen für die Tiere, aber was wenn meine Schwiegermama das nach 2 Tagen zu eklig findet und meine Schweine in ihren eigenen Pfützen sitzen? Eigentlich will ich ihr das auch gar nicht antun :schäm: Ich hab das Gefühl ich hab das Recht gar nicht, das von ihr zu verlangen, das ist nämlich nicht das, worauf sie sich eingelassen hat.

Ich hab also eine Anzeige aufgegeben um einen gleichgesinnten Meerschweinchenbesitzer zu finden, der meine Tiere nimmt, sollte ich mal wegmüssen, und dessen Tiere ich im Gegenzug nehmen kann. ich muss dazu sagen, ich wohne in Belgien und ad lib oder überhaupt nur getreidefreie Ernährung für Meerschweinchen hat hier noch nie jemand gehört. Dass man Tiere in was anderem halten kann als 1m-Käfigen auch nicht ... Also war eine Antwort schlimmer als die andere. "Bring sie vorbei, ich hab 22 Stück." - Ich sehe Buchten vor mir :( Oder: "Ich habe auch 3 Meerschweinchen, die stehen in einem Käfig am Fenster und bekommen Trockenfutter und einmal am Tag Chicoree." Wie erkläre ich der denn, dass meine Tiere mindestens 2m² brauchen und rund um die Uhr Frischfutter, ohne ihr still vorzuwerfen, dass sie ihre Tiere misshandelt? Oder sie lässt sich darauf ein und denkt sich dann plötzlich "Ach die armen Tiere von der, die kriegen ja gar kein Trockenfutter, ich geb ihnen mal welches." Oder noch schöner: "Die pinkeln zu viel, ich geb denen mal weniger Futter." Die einzige gute Anwärterin hat leider Außenhaltung und könnte meine Süßen drinnen nicht unterbringen. Für die 1-2 Wochen will ich aber nicht, dass die sich umgewöhnen müssen auf Außenhaltung, zumal wir ja vielleicht auch mal im Winter wegmüssen. Es hat sich auch niemand gemeldet, der so nah dran wohnen würde, dass sie meine Schweinderls Zuhause betreuen könnten.

Erstmal haben wir sowieso keinen Urlaub geplant, aber wie gesagt könnte es sein, dass wir bald nach Süddeutschland müssen, weil es meiner Oma nicht so gut geht. Das lässt sich halt nicht an einem Wochenende erledigen ...

Hier im Forum sind ja viele Leute mit Tieren die ad lib gefüttert werden, oder mit ganz vielen Tieren, oder exotischen Tieren, deren Pflege nicht ganz so simpel ist. Wie macht ihr das denn? Fahrt ihr einfach nie weg oder habt ihr eine Lösung gefunden? Habt ihr nen Tipp für mich, was ich machen könnte?


(Sorry fürs auskotzen und für den langen Text. Ich zerbreche mir da wortwörtlich den Kopf drüber - hab Kopfschmerzen vom vielen Nachdenken ...)
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Isa » Mo 6. Jun 2011, 19:19

Selene hat geschrieben: Wie macht ihr das denn? Fahrt ihr einfach nie weg oder habt ihr eine Lösung gefunden?
Ich fahr nie weg. :schäm:
Nee ich bin da viel zu sehr Glucke.
Einerseits hab ich hier niemanden in direkter Umgebung, der sich mit Meerschweinchen auskennt, andererseits würde ich es auch niemandem aufhalsen wollen. Ist schon ne ganze Menge Arbeit, so viel zu misten und so zu füttern, dass immer genügend Sorten zur Auswahl sind UND dann noch zusätzlich sich soweit auszukennen, dass man sofort bemerkt, wenn was nicht "normal" ist mit den Schweinchen; sprich sie evtl. krank werden oder sein könnten.
Mir persönlich würde da nur die TÄ Alex einfallen (ca. 45 Fahrminuten von mir weg), der ich wohl versuchen würde, meine Tiere aufs Auge zu drücken. :lieb:
Selene hat geschrieben: Habt ihr nen Tipp für mich, was ich machen könnte?
Schwierig. Das bei dir ist ja noch mehr ein Lotteriespiel als bei mir in der näheren Umgebung.

Das einzige was mir einfallen würde:
Wenn ihr mit dem Auto von Belgien nach Süddeutschland fahrt, hier im Forum gucken, wer alles auf der Strecke wohnt, Schweine einpacken und bei irgendjemandem von uns die Schweine abladen und auf der Rückfahrt wieder einsammeln. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Miss Marple » Mo 6. Jun 2011, 19:27

Ich würde versuchen, jemanden von der älteren Generation zu finden, die die Trockenfuttermanie gar nicht mitbekommen haben. Einfach so füttern wie früher üblich und fertig.
Bei mir im Haus sind mehrere ältere Leute, deren Kinder in den 50ern, 60ern und 70ern Meerschweinchen hatten, die kennen Trockenfutter gar nicht. Im Frühling, Sommer, Herbst gabs selbstverständlich Wiese und im Winter Küchengemüse je nach finanzieller Lage und Gebettel. Und das Geld gibst Du ja.
Fläche ist für die ältere Generation auch selbstverständlicher, a la "Unsere Meerschweinchen sind immer durch die ganze Wohnung gelaufen, eins war wie ein Hund und klebte mir immer an den Fersen."
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
sachenbauer
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 210
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 00:25
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von sachenbauer » Mo 6. Jun 2011, 20:03

Wir haben da ja echt Glück. Eine ganz liebe Freundin von uns wohnt nur 16 km entfernt und ist "gleichgesinnte Meerli-Infizierte" mit ganz viel Wissen und ad lib ist für sie überhaupt kein Fremdwort.

Wir machen einfach Schweine-Tausch. Haben unsere Urlaube so abgesprochen, dass wir gegenseitig Schweinesitting machen können. Mal sind ihre vier bei uns (ab Samstag wieder zwei Wochen), dann sind unsere vier mal bei ihr (im Sommer drei Wochen).

Im Sommer überschneiden sich unsere Urlaube um eine Woche. Ging nicht anders. In der Zeit reisen die Eltern unserer Freundin an und versorgen alle acht Schweine. Und das machen die richtig gut. Können im Notfall Medis geben, wenn's sein muss zufüttern und füttern exakt nach Plan (bzw. eben ja nicht nach Plan, sondern ad lib)

Und wir haben ja dann noch Alex in der Nähe, wo wir jederzeit Unterstützung finden, wenn während der Urlaubsbetreuung mal was sein sollte. Mann, wir haben echt Glück...

Selene, für Dich fällt mir da im Moment auch nur der Tipp von Isa ein. Auf der Mitglieder-Karte mal schauen, wer passend auf der Strecke liegt, anfragen, Wutzen einpacken und unterwegs abliefern.

Grüße. Micha
Wenn Tiere die Wahl hätten, müssten wir Menschen uns ganz schön anstrengen, um von unseren Tieren gewählt zu werden.

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Valerie » Mo 6. Jun 2011, 20:10

Hallo!
Wir fahren jedes Jahr für 3 - 5 Wochen weg auf Urlaub in ein Ferienhaus. Eigentlich möchte ich die Schweinchen immer am liebsten mitnehmen, sind bzw. es waren ja nur 2 Stück, aber da die Fahrt 10 Stunden dauert und es dort auch ziemlich heiß ist, hab ich sie immer bei meinen Eltern gelassen, die das leider gar nicht so toll finden.

Sie haben nämlich totale Angst, etwas falsch zu machen. Meine Mutter hat Panik und nimmt alles übergenau und mein Vater sagt, dass ihm die Tiere zu empfindlich sind, von all den Schauermärchen, die er von mir schon gehört hat. ;)

Meine Mutter ist dann also immer 4 Wochen für die Schweinchen zuständig ... ich bringe sie im doppelstöckigen Käfig zu ihr (für diese 4 Wochen haben die Schweinchen dann leider nur einen doppelstöckigen Käfig zu Verfügung, aber ich glaube, das ist zum Aushalten). Meine Mutter hat täglich frisches Gras für sie gesammelt, auch wenn es geregnet hat, da hat sie jeden einzelnen Halm getrocknet ... und dann natürlich gejammert, wie viel Arbeit das ist, dabei hab ich immer gesagt, dass sie den Schweinchen nicht täglich Gras geben muss, dann soll sie ihnen halt mehr Gemüse geben, aber nein ... sie hat sich auch täglich mindestens zwei Stunden zu den Schweinchen gesetzt und dabei 3 Bücher über Meerschweinchen gelesen, was natürlich auch viel Zeit gekostet hat ... sie hat sie sehr in ihr Herz geschlossen und war dann aber wieder froh, dass alles gut gegangen ist und in dieser Zeit keines krank geworden ist, denn das wäre ihr das SChlimmste, da müsste sie zu unserem Tierarzt, wo sie aber niemals mehr einen Schritt hineinsetzen will, da sie dort mit unserer Katze zum Einschläfern war und sie sowas nie mehr erleben will, was ich auch verstehen kann ... naja ... es sind eben immer gemischte Gefühle von beiden Seiten, aber es läuft meist gut.
Ausgemistet wird der Käfig natürlich auch, aber das ist bei der Größe ja nicht sooo ein Problem.

Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es nicht einfach ist, jemanden zu finden, dem man auch wirklich vertrauen kann ... aber natürlich wäre es trotzdem gut, wenn man jemanden hat, auch für den Notfall!

Ich kann dir leider auch keinen Rat geben ...
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von eigentlich max » Mo 6. Jun 2011, 21:10

Ich bin auch "Betroffene".

Mir ist vor vielen Jahren folgendes passiert. Wir haben unsere 2 Tiere in einem kleinen privaten Tierheim abgegeben. Machte alles einen sehr guten Eindruck, habs mir vorher angesehen. Eigentlich wollten wir 14 Tage bleiben. Wir waren an der Ostsee. Damals hatte ich die Angwohnheit, Zeitung unter die Einstreu zu legen.

Wir sassen also dort so am Strand.....es war der 10. Urlaubstag und ich sagte zu meinem Mann, dass ich so ein ungutes Gefühl habe....

Wir fuhren zurück und standen völlig ungeplant vorm Tierheim. Die Besitzerin stotterte rum: hätte ich gewusst, dass sie heute schon kommen, hätte ich ja noch sauber gemacht

Im ersten Moment hab ich alles garnicht realisiert. Hab bezahlt, zu Hause Tiere angeschaut und Käfig....

Es war MEINE Zeitung unter der Streu. Die Leute haben in 10 Tagen (!!!!!) nicht einmal gemistet. Das Wasser dreckig und versifft, die Tiere dünn. Meinen max ans Wasser gesetzt....er trank, als käme er aus der Wüste. Wollte garnicht mehr aufhören. Wir mussten ihn wegnehmen....sonst wär er geplatzt - und mussten dann stündlich trinken lassen. Es folgte ein kurzes Aufbäumen. Nach 6 Wochen starb er. Das jüngere Tier überlebte.

ich hab das Tierheim angezeigt. Rausgekommen ist:nichts. Es wurde (laut Gemeindeverwaltung) nichts auffäliiges bzw. verbotenes gefunden. Ja, ich hatte einen Fehler gemacht, ich hätte samt Käfig und Tier mir den Zustand von einem TA bestätigen lassen müssen. Aber damals hatte ich erstmal nur eines im Kopf: max sollte überleben.....

Erst nach seinem Tod fand ich den Mut und die Kraft diese Leute anzuzeigen.

Seitdem waren wir nie wieder im urlaub. Ich würde gern mal fahren. Aber hier an der Grenze zu Polen findet man einfach keine Leute, die mit soviel Herzblut ihre Tiere versorgen. Ich komm ja nun beruflich viel rum - wenn ich sehe, wie da die Meeris gehalten werden - niemals würde ich da meine Tiere anvertrauen.

Eventuell schalt ich aber auch mal ne Anonce. Aber wer weiss, was sich da für Leute melden. Leute, die was verdienen wollen vielleicht, viel Geld für wenig Arbeit. :|

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Selene » Di 7. Jun 2011, 07:28

Hihi, hab extra ins allgemeine Forum gepostet weil ich dachte, das Betrifft nicht nur Schweinchenbesitzer. Und wer antwortet? Alles Schweinchenbesitzer :lol:
Isa hat geschrieben: Das einzige was mir einfallen würde:
Wenn ihr mit dem Auto von Belgien nach Süddeutschland fahrt, hier im Forum gucken, wer alles auf der Strecke wohnt, Schweine einpacken und bei irgendjemandem von uns die Schweine abladen und auf der Rückfahrt wieder einsammeln. :grübel:
Eigentlich keine schlechte Idee! Ist zwar nicht ideal mit so viel Fahrerei, aber es ist ja sowieso nicht ideal wenn ich nach Ba-Wü fahren muss um meine kranke Oma zu besuchen. Oder schlimmeres (mag gar nicht dran denken).
Miss Marple hat geschrieben:Ich würde versuchen, jemanden von der älteren Generation zu finden, die die Trockenfuttermanie gar nicht mitbekommen haben. Einfach so füttern wie früher üblich und fertig.
Bei mir im Haus sind mehrere ältere Leute, deren Kinder in den 50ern, 60ern und 70ern Meerschweinchen hatten, die kennen Trockenfutter gar nicht. Im Frühling, Sommer, Herbst gabs selbstverständlich Wiese und im Winter Küchengemüse je nach finanzieller Lage und Gebettel. Und das Geld gibst Du ja.
Fläche ist für die ältere Generation auch selbstverständlicher, a la "Unsere Meerschweinchen sind immer durch die ganze Wohnung gelaufen, eins war wie ein Hund und klebte mir immer an den Fersen."
Das ist auch ne gute Idee. Mal sehen ob ich da jemand finden kann! Die Großeltern von meinem Freund sind leider nicht mehr mobil, sonst würden die das bestimmt machen. Aber vielleicht finde ich in der Nachbarschaft jemanden ...

@ Sachenbauer: Ihr habt ja echt ein Riesenglück! Wenns so aussieht, würde ich mich auch schon mal trauen ein paar Wochen weg zu fahren ...

@ Valerie: Das ist ja superlieb von deinen Eltern, dass sie sich so viel Mühe geben :)

@eigentlich max: Was für eine Horrorgeschichte! :o Da übertrifft die Realität meine "worst case scenarios" bei weitem. Tut mir wirklich Leid, dass du den Kleinen auf so eine Art und Weise verloren hast :(
eigentlich max hat geschrieben: Eventuell schalt ich aber auch mal ne Anonce. Aber wer weiss, was sich da für Leute melden. Leute, die was verdienen wollen vielleicht, viel Geld für wenig Arbeit. :|
Solche Antworten hatte ich auch, aber die erkennt man ja eigentlich sofort. Denen hab ich dann auch direkt ein "Nein danke!" geschickt. Ich hätte mich wahrscheinlich nur auf jemanden eingelassen, der mich überzeugen kann, dass er sich auskennt, und dessen Tiere ich im Gegenzug auch versorge. Aber du kannst es ja mal probieren. Zu verlieren hast du ja nichts!



Wenn wir irgendwann nach Deutschland ziehen, nehm ich mir die Mitgliederkarte vor und dann ziehen wir da hin wo die meisten Forenuser wohnen ;)

Übrigens kann es gut sein, dass ich im Sommer die drei Trockenfutter-und-Chicoree-Schweinchen versorge. Dann ist wenigstens für jemand anderen etwas positives dabei herausgekommen.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Miss Marple » Di 7. Jun 2011, 14:36

Mir kam gerade der Gedanke, wenn Du von Belgien nach Süddeutschland fährst, dann ist ja Luxemburg nicht weit von Belgien und auf dem Weg. Du könntest Lexy fragen, ob sie Deine Tiere in Pflege nimmt. Ihre Meerschweinchen sind zwar nur im Winter im Haus, aber das Gehege ist ja da. Und Lexy macht so ziemlich alles für die Tiere! :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Urlaubsbetreuung und "exotische" Futterpläne

Beitrag von Selene » Mi 8. Jun 2011, 09:21

Stimmt, Lexy ist wahrscheinlich von allen Usern am nächsten an mir dran. Wobei das auch schon bestimmt über 200 km weg ist :hehe: Je nach dem wo in Luxemburg sie wohnt. Aber das kann ich den Quietschtieren doch nicht antun, oder?
Wenn ich in ne andere Richtung muss als gen Süden, ist Piccola wahrscheinlich die nächste :yo:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Antworten

Zurück zu „Allgemein“