Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Curly » Fr 3. Jun 2011, 07:41

Während der Hunderunde habe ich die ein oder andere Pflanze entdeckt,
die ich nicht kenne und die auf eine Bestimmung wartet.
Von einigen habe ich Detailfotos, falls erwünscht.

Edit: Ich sehe grade... Nr. 2 und 3 könnten dasselbe sein
nur zu anderen Zeitpunkten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von freigänger » Fr 3. Jun 2011, 18:14

letztes bild m.E. hornkraut.
kamille (die wilde, nicht die für tee).
'lila bluemli' ev. eine storchenschnabelart.
rest :hm:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 3. Jun 2011, 19:02

gelbes Blümli = Schöllkraut

gr.weißes Blümli könnte Kälberkropf sein

pflänzenchen 1 könnte Goldrute sein
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Curly » Mi 29. Jun 2011, 23:48

*mal vorkram*

@ freigänger

Warum kann ich die wilde Kamille nicht für den Tee nehmen?
Wirkt sie wenigstens so, wie die Tee-Kamille, ist also fütterbar?

@ näschen

Goldrute ist es nicht... die Pflanze blüht aktuell in einem zarten lila oder rosa...

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Venga » Do 30. Jun 2011, 06:43

Gelbes Blümchen = Schöllkraut
Lila Blümchen = Storchenschnabel
Weißes Blümchen = Sternmiere
LG
Venga

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von freigänger » Do 30. Jun 2011, 07:51

ev. kann jemand von den kräuterhexen ;) uns weiter aufklären.
hornkraut oder sternmiere?
wilde kamllie: tee? meine kaninchen und ich wollen sie nicht und um eine noch invasivere ausbreitung zu verhindern wird sie gezupft.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Venga
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 4399
Registriert: Mo 22. Feb 2010, 18:05
Land: Deutschland
Wohnort: Bei Bad Segeberg
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Venga » Do 30. Jun 2011, 09:17

Hornkraut hat silbernes "grün"
Sternmiere hat sehr feine Stengel.


Edit Es gibt auch grünes Hornkraut.
Beim Hornkraut sind die 5 Blütenblätter nicht so tief geschlitzt wie bei der Sternmiere.
LG
Venga

Benutzeravatar
Naja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Jun 2011, 08:13
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Naja » Do 30. Jun 2011, 09:34

von diesen Blümchen habe ich auch vielel im garten.

das Lilane, kann man das verfüttern?

Benutzeravatar
BarbaraB
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 14:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von BarbaraB » Do 30. Jun 2011, 11:35

Naja hat geschrieben:von diesen Blümchen habe ich auch vielel im garten.

das Lilane, kann man das verfüttern?
Ja, die Blätter und Blüten des Storchenschnabels sind essbar und ihnen wird sogar eine heilende Wirkung zugesprochen.

Benutzeravatar
Naja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 5
Registriert: Do 30. Jun 2011, 08:13
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Naja » Do 30. Jun 2011, 12:16

Supi, dann muss es ja nicht immer als unkraut vernichtet werden :freu:

Benutzeravatar
BarbaraB
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 14:15
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von BarbaraB » Do 30. Jun 2011, 12:50

Naja hat geschrieben:Supi, dann muss es ja nicht immer als unkraut vernichtet werden :freu:
Aber gehe vorher nochmal sicher, dass es sich auch wirklich um Storchenschnabel handelt. So eine Fotodiagnose ist auch wenn es nach dieser Pfnazenart aussieht nicht wirklich zuverlässig.

Benutzeravatar
RuJo
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1891
Registriert: So 9. Mai 2010, 18:33
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von RuJo » Do 30. Jun 2011, 13:53

Das ist auf alle Fälle ein Geranium (wahrscheinlich robertianum)
"Ein gutes Buch, das von majestätischer Unerschlossenheit an seiner Stelle im Regal steht, stellt die aufmunternste Form intellektueller Wandverkleidung dar!" (David Quammen "Die Hörner des Rhinozeros")

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Curly » Do 30. Jun 2011, 13:56

Welches?

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von freigänger » Do 30. Jun 2011, 14:02

'lila bluemeli' :)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Michi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Michi » Mi 20. Jul 2011, 20:34

Ich habe heute auch ganz viele Fotos von Pflanzen gemacht und ich weiß leider rnicht was es ist.
Würdet Ihr mir morgen behilflich sein wenn ich sie hier rein stelle?
Wäre wirklich lieb von Euch.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von lapin » Mi 20. Jul 2011, 22:51

Aber sicher doch ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Michi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Michi » Do 21. Jul 2011, 13:03

Fein, dann will ich hier gleich mal loslegen.
Sind aber ein paar und es sind noch nicht alle :schäm:
Es wäre auch super wenn Ihr dazu schreiben könntest ob die Schwenchen die Pflanzen haben dürfen.
Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.



1
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/51/pflanze1.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


2
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/842/pflanze2.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


3 Zaunwinde?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/196/pflanze3.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


4
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/199/pflanze4.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


5
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/35/pflanze5.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


6 Weiße Taubnessel?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/40/pflanze6.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


7
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/842/pflanze7.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


8
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/231/pflanze8.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


9
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/828/pflanze9.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]


10 Weißer Gänsefuß?
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/193/pflanze10.jpg/]Bild[/url]

Uploaded with [url=http://imageshack.us]ImageShack.us[/url]

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von lapin » Do 21. Jul 2011, 13:12

Da sind sie ja die Bildas :D!

1. ist Wiesenkerbel oder Schierling...meist aber Wiesenkerbel...dieser ist ne super Futterpflanze und wird gern gefressen.
Schierling hingegen ist giftig und wird auch wohl nicht angerührt.
Ich muss sagen, in der ganzen Zeit in der ich Grünzeug pflücke, habe ich noch nicht einmal Schierling gefunden :hm:!
Wiesenkerbel erkennst du am besten an der Kerbe im Blattstiel ;)!

übrigens ist 7. auch Wiesenkerbel oder Schierling ;)!

2. müsste Schafgarbe sein, da der Blütenstand hier dichter ist, als bei Wiesenkerbel und wahrscheinlich ist sie auch kleiner (kommt auf Bildern immer schlechter rüber)

3. Ackerwinde, Zaunwinde...joaaaaaah...wird gern gefressen, gilt als leicht giftig, meine Kaninchen sehen das nicht so....am häufigsten finde ich sie um Mais gewickelt ;)!

4. und 5. beides Ampferarten...wird von meinen Kaninchen BEIDES sehr gemocht!

6. korrekt weiße Taubnessel ;)

8. könnte Hahnenfuß sein...wird gemieden, gilt als giftig ... sehen auch die meisten Tiere so, außer es besteht Bedarf ;)!

9. Mädesüß...hier sind nur die Blätter beliebt (zumindest bei meinen), biete das gerne meinen Schnupfer an ;)!

10. Beifuß...wird geliebt...super Verdauungskraut!

EDIT: Zu 2. korrigier ich mich mal...das könnte auch Wiesenbärenklau sein...wenn ich mir ganz unten am Bildrand mal die Blätter anschaue..
aber genauso gute Futterpflanze ;)!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Isa » Do 21. Jul 2011, 13:19

Zu 2): lapi, ist die Pflanze nicht zu hochwüchsig für Schafgarbe? :grübel: Wär ja n mords Brummer. :jaja:

Zur Ackerwinde / Zaunwinde: wird hier auch öfter mal gefressen. Meine Schweinchen finden ihn wohl nicht giftig. :hot:
Zum Hahnenfuß: Wird nach Probebiss gemieden. Ich habs mittlerweile aufgegeben, ihn aus zu sortieren.
Bild

Benutzeravatar
Michi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 111
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 19:07
Land: Deutschland
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Michi » Do 21. Jul 2011, 13:29

Wow, da habe ich ja super schnelle Antworten bekommen.
Vielen Dank.


Bei Pflanze 1 muss ich dann mal schauen ob ich das mit der Kerbe erkennen kann.
Davon wächst hier eine ganze Menge, wäre super wenn es Wiesenkerbel ist.

Auf Bild Nummer 2 ist es eine sehr große Pflanze, weiß nicht ob es wiklich Schafgabe ist.
Aber macht nichts, dann wird sie nicht gesammelt.

Echt, Pflanze 4 auch eine Ampferart? Der Stiel erinnert mich ein wenig an Rababer, also er ist auch etwas dicker aber nicht so dick wie Rababer selber.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von Dajanira » Do 21. Jul 2011, 13:32

Nr. 2 ist keine Schafgarbe, die Blätter stimmen da nicht.
https://www.jahreskreis.at/images/Schafgarbe.gif" onclick="window.open(this.href);return false;
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von freigänger » Do 21. Jul 2011, 14:02

bei 2 sag ich auch: keine schafgarbe, die feingefiederten blätter am stiel fehlen.
zum beifuß: auch die samenstände werden sehr geliebt.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von lapin » Do 21. Jul 2011, 22:42

Ich hatte doch schon laaaaaaaange nummer 2 editiert :P!

Nummer 2 ist Wiesenbärenklau, siehe meinen Beitrag...:püh: :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Was sind das denn alles für (Un-)Kräuter?

Beitrag von freigänger » Fr 22. Jul 2011, 07:26

wollt dein edit bestätigen :P
zu den restlichen weißen blüten schreib ich nichts - keine ahnung (und nehm ich nicht) :oops:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“