Tipps zum Boden-Schutz im Eigenbau

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Antworten
Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Tipps zum Boden-Schutz im Eigenbau

Beitrag von saloiv » So 18. Jan 2009, 14:30

Es gibt ja verschiedene Möglichkeiten, den Boden vor dem Urin zu schützen... Wie habt ihr das gelöst?

Allgemein dazu: Verwenden kann man: Teichfolie, PVC, Linoleum, Wachstischdecken, Lack (ist nicht so haltbar, auf Ungiftigkeit achten!).

Ich verwende immer PVC. Man bekommt ihn in Billig-Möbelhäusern ab 2€/m²....

Bild Bild

Zu den Seiten hin wird er exakt zugeschnitten, so dass keine Ritzen entstehen. Nach hinten hin ziehe ich ihn ein Stück hoch und mach eine Leiste (Nage-Schutz) über den Rand.

Intererssant finde ich es auch, Sockelleisten (Teppichleisten) zu verwenden, wie auf dieser Seite: [url=http://www.beepworld.de/members51/meerschweinchenbande/haltung.htm]Fotos und Erklärung zum Bodenschutz mit PVC und Teppichleisten[/url]

Jetzt bin ich auf eure Lösungen gespannt ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Boden-Schutz im Eigenbau

Beitrag von halloich » Mo 19. Jan 2009, 12:53

Ich hatte in meinem ersten und zweiten EB Teichfolie.
Trotz regelmässigem sauber machen und schrubben mit Essig, Scheuermilch und sonstigem waren nach einiger Zeit, halbes bis ein Jahr, doch immer wieder Urinflecken die nicht mehr abzuwaschen waren. Man bekam immer nur ein bisschen weg, aber alles nicht mehr.

Jetzt in meinem dritten EB haben wir PVC genommen. Den dünnsten und billigsten den es im Baumark gab.
Hier gehen alle Flecken komplett weg. Der neue EB steht jetzt seit 6 Monaten und wir haben bisher "nur" mit heissem Wasser abgewischt. Chemie brauchen wir noch gar nicht.

Das lässt für mich den Schluß zu: Ich würde immer wieder und nur noch PVC nehmen und keine Teichfolie.

Der Preis ist auch der gleiche.
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Boden-Schutz im Eigenbau

Beitrag von saloiv » Mo 19. Jan 2009, 14:34

Hast du ihn am Rand hochgezogen, oder die Ränder lackiert?

Die Erfahrungen mit PVC teile ich. Ich mache ihn normalerweise einfach durch "rausschaufeln" sauber. Putzen ist nicht nötig. Die Flecken gehen gut auch so ab. Nach Krankheiten, oder wenn doch mal etwas Schmutz da sein sollte, oder wenn neue Meerschweinchen ins Gehege kommen, wird das ganze mit Essig gesäubert (zum desinfizieren) und mit Wasser nachgeputzt. Mehr muss man nicht machen.

Allerdings muss ich sagen: Ab und zu mache ich neuen PVC rein. Nicht nur wegen der Hygiene. Er st sehr günstig (wie gesagt ab 2,00 Euro pro Quadratmeter)... Da geht das alle 1-2 Jahre mal ;).
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Tipps zum Boden-Schutz im Eigenbau

Beitrag von halloich » Mi 21. Jan 2009, 08:43

Ich habe den am Rand nicht hochgeschlagen, und den Rand auch nicht lackiert.

Wir haben zuerst die Bodenplatte bespannt und die Teichfolie oder jetzt den PVC nach unten geschlagen und unten festgetackert.
Am Rand haben wir ganz kleine 1 cm mal 1 cm Kanthölzchen und dann die Plexiglasscheiben oder Möbelrückwände so eingeschoben, das sie von innen vor den Hölzchen sind und nicht nach aussen gedrückt werden.
Unten an den Kanten vom Plexi und Rückwand haben wir auch so kleine Einschubleisten aus Kunststoff.

Man sieht es von aussen ein wenig auf dem Foto in der unteren linken Ecke ein wenig
Bild

Hier auf dem Foto sieht man es auch ein wenig von aussen
Bild

Morgen ist wieder schaufeln inklusive Tüv angesagt.
Wenn ich daran denke :schäm: , mache ich mal ein paar Fotots von den Innenkanten und dem PVC.
Vielleicht kommen auch Tüv Bilder, da ich aber morgen alleine bin, mal sehen, Schwein in die Schüssel und Foto gleichzeitig :grübel:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Haltung“