Dann fange ich Mal an..

Wusstest Du schon, dass Rhabarber...
* eigentlich ein Gemüse ist, obwohl Rhabarber eher, wie Obst behandelt und gegessen wird?
* ursprünglich aus der Mongolei und Ostsibirien stammt und die Europäer haben ihn erst seit rund 300 Jahren "für sich entdeckt" und gezielt angebaut.
* ziemlich eng mit den Ampferarten verwandt ist?
* reich an Vitaminen (C), Mineralien (Eisen, Magnesium, Kalium und Phosphor) ist?
* ein indirekter Kalziumräuber ist und man ihn deshalb lieber zusammen mit Milchprodukten genießen sollte, um einen Ausgleich zu schaffen? Außerdem ist er dann wesentlich bekömmlicher, gerade für Lebewesen, die sehr säureempfindlich reagieren, weswegen man eh lieber die roten Stangen bevorzugen sollte, denn die Grünen enthalten einen höheren Anteil an Oxalsäure, was den R. zusätzlich noch säuerlicher macht.
* im Frühjahr geerntet wird und nur max. solange, bis er die Blüten hochtreibt, was meistens Anfang oder Mitte Juni passiert. In sehr warmen Frühjahren kann das auch wesentlich früher passieren.