Hallo,
anbei ein Foto vom Hintern von Lisa.
Als sie im Juni 2010 zu uns kam, war die linke Seite - Inlingualtasche voller total stinkenden Eiter. Behandelt wurde damals mit PhlogASept und Äthakridinsalbe, Veracin bekam sie über 6 Wochen wegen des massiven Ulcus am rechten Auge. Die Tasche war nach ca. 8 Tagen deutlich abgeheilt.
Im November bekam Lisa eine Blasenentzündung, welche mit Marbocyl für 9 Tage behandlet wurde. Die linke Inlingualtsche war erneut entzündet und ab da habe ich das ständig beobachtet, gesäubert und mit Äthakridin (bei akuter Rötung) oder Pyolysinsalbe eingeschmiert.
Am 18.04. hatte Lisa plötzlich hohes Fieber und bekam für 9 Tage Marbocyl, nach Absetzen des AB zeigte sich erst die rechte Seite, dann die linke und dann wieder die rechte Seite stark entzündet. Im Laufe der vergangenen Woche eskalierte das derart, Lisa bekommt jetzt Veracin und Marbocyl täglich, behandelt wird seit Freitag so: vorsichtige Säuberung mit NaCl, anschließend wird die Fläche mit ProntoVetGel benetzt, das 3 mal täglich. Auch jetzt nach 2 Tagen unter dieser Behandlung gibt es null Besserung. Salben etc. will die TÄ nicht einsetzen, auch kein lokales Kortison. Zylexis wurde auch am Freitag verabreicht.
Zusätzlich bekommt sie noch tgl. 0,5 ml Cutis comp. von Heel sowie Schüssler Nr. 12, was ja zumindest nicht schaden wird.
Wer hat so etwas schon mal gesehen oder ähnliches? Wie wurde behandelt, gab es eine Diagnose, wenn ja, welche?
Wer kann mir noch irgendwelche Tipps geben?
Syphillis schließen wir aus, da das unter Veracin besser sein müßte, es gibt auch im übrigen keine weiteren Auffälligkeiten an Haut oder Fell.
Wäre dankbar für jeden Hinweis - vielleicht kann es auch noch jemand in seinem Forum posten, ob es da noch jemand gibt, der so etwas schon behandelt hat.
Lieben Gruß und danke im Voraus
So fing es auf der anderen Seite an
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/831/mai2011ii057.jpg/]

So sieht es aktuell aus
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/405/mai2011iii003.jpg/]
