Matschkot bei Otto

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 12:31

Hallo ... wie viele hier gelesen haben, ist am Montag leider unser Chili verstorben :heul: , wir wissen nicht genau warum, aber er hatte unter anderem einen Tag lang Matschkot, am nächsten Tag Durchfall und dann war er binnen weniger Stunden tot. Kotprobe wurde dann keine mehr gemacht, weil er ja noch am selben Tag verstorben ist. Chili war natürlich geschwächt durch die zwei Narkosen und der Tumorperation, hatte auch Medikamente intus ...

Der Tierarzt meinte, wir sollen den hinterbliebenen Otto gut beobachten, da er sich bei Chili angesteckt haben könnte. Otto war diese Woche putzmunter ... nur was mir aufgefallen ist: Er trinkt plötzlich häufig aus dem Wassernapf (vorher nie!) und frisst vermehrt Heu und auch Gras, aber rührt das Frischfutter nicht an (auch wenn kein Gras mehr da ist!) ... und das finde ich sehr eigenartig. Auch heute hat er über Nacht das Frischfutter (Karotte, rote Paprika, Erdbeere, Fenchel, Gurke) nicht einmal angeknabbert. Er hat also anscheinend nur Heu gefressen.
Gestern hatte er sehr unregelmäßige Köttel ... mal einen doppelt so langen wie normal, dann wieder einen ganz kleinen und heute Früh lagen Matschköttel im Käfig und diese rochen nicht gerade angenehm (so ähnlich wie Chilis Durchfall!). :shock:
Ich war/bin natürlich total fertig (wenn Otto jetzt auch noch stirbt!), musste aber leider zur Arbeit ... habe meinen Freund aus dem Bett gescheucht, er musste Köttel einsammeln und damit zum Tierarzt ... die scheinen nicht viel Ahnung zu haben (beim Operieren sind sie gut, aber sonst? ... ich bin mir nicht sicher). Sie schlugen vor, dass wir am Nachmittag mit Otto vorbeikommen und dass ihm dann ein Antibiotikum gegen Parasiten gespritzt wird! Also das klingt für mich nicht gerade kompetent ... denn Antibiotikum macht doch eigentlich die Darmflora total kaputt und außerdem weiß man ja noch gar nicht genau, welche Parasiten es sind bzw. ob es überhaupt welche sind. Auf jeden Fall wird jetzt eine große Kotuntersuchung gemacht, Ergebnis dauert aber eine Woche!!!
Otto hat jetzt im Moment komischerweise wieder normale Köttel ... zum Glück! Ich gehe heute Nachmittag nicht mit ihm zum Tierarzt, oder was würdet ihr machen? Aber Antibiotikum kann doch jetzt noch mehr kaputt machen ...?
Was kann ich ihm jetzt geben? Er ist ja ein Ad libitum Schweinchen, soll ich ihm weiterhin alles ganz normal geben? Also auch Salat, Tomaten und Gras und Fichtenzweige? Oder ist das eher problematisch bei Durchfall? Karotte, Apfel, Fenchel sind sicher gut ... aber das frisst er ja schon seit Tagen nicht mehr. Gras und Kräuter mag er und eben Fichtenzweige und Bambus.
Kann ich sonst noch was tun? Gestern war er auf der Wiese ... ich glaube, heut lass ich ihn besser im Haus.

Danke, dass ihr euch meinen langen Beitrag durchliest! Aber bin echt ziemlich verzweifelt ... denn es steckt einfach zu tief in mir drinnen, wie schnell es bei Chili gegangen ist und dass wir absolut gar nichts machen konnten.

-- Freitag 20. Mai 2011, 11:36 --

Jetzt ist mir noch was eingefallen: Weil er ja im Moment alleine ist, fehlen jetzt Gesund-Schwein-Köttel, was ich sehr schlimm finde!

Die einzigen Meerschweine, die ich sonst noch kenne, sind die meiner Schwiegermutter ... sollte ich von ihr ein paar Köttel holen? Ihre Schweine haben schöne Köttel, aber ob sie wirklich gesund sind, wage ich zu bezweifeln ... sie bekommen ja viel Körnerfutter und Brot, sind übergewichtig und unbeweglich, eines hat gerade eine Augenentzündung ... also ich weiß nicht, ob ich von denen Köttel holen soll?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 20. Mai 2011, 12:51

Hast du noch nen anderen Tierarzt der mal ne Kotprobe unter das hauseigene Mikroskop legen könnte?

Wenn nicht fände ich ne Behandlung mit Baycox und Nystantin auf Verdacht wesentlich sinnvoller als ne AB-Gabe. Subkutan bringt die zwar den Darm lang nicht so durcheinander wie oral verabreicht...nutzt bei Kokziedien oder Hefen aber auch nichts.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:01

:arg: AB als erste Maßnahme... :X
Eigentlich müsste der Kot auf Parasiten untersucht werden bevor überhaupt irgendein Mittel gegeben wird :roll:. Von den Schweinen deiner Schwiegermutter würd ich generell absehen, mach ihm erstmal Heusud. Petersilie apetitanregend, eventl. Salbei entzündungshemmend.
Die Tierklinik scheint ja echt... gibts bei euch eventl. einen anderen TA um die Ecke zu dem ihr ausweichen könnt?

-- Freitag 20. Mai 2011, 13:02 --

edit: ist sein Bauch verhärtet o.ä.?
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 20. Mai 2011, 13:05

Dajanira hat geschrieben::arg: AB als erste Maßnahme... :X
Eigentlich müsste der Kot auf Parasiten untersucht werden bevor überhaupt irgendein Mittel gegeben wird :roll:.
Jep. Zumal nen AB ja bei den üblichen Verdächttigen nichts bringt...da könnte ich ja eben eher Baycox und Nystantin nachvollziehen...aber AB :crazy:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 13:09

@schweinsnase: Also ich kapiere das auch nicht ... entweder haben die kein hauseigenes Mikroskop oder sie sind einfach zu blöd, ich weiß es nicht. (Sie haben mal Ohrmilben bei meiner Katze unterm Mikroskop festgestellt ... wäre das dasselbe Mikroskop?) Sie haben meinen Freund einfach gleich nach Hause geschickt. Die andere Tierklinik hier bei uns noch viel schlimmer, da gehen wir nicht mehr hin.

Was kann man denn unterm Mikroskop sofort feststellen?
Wenigstens wird jetzt mal eine große Kotuntersuchung im Labor gemacht ... ich hoffe, dass Ottos Zustand bis dahin stabil bleibt.

@dajanira: Ich stell ihm Heusud hin, das ist immer gut. Und verschiedene Kräuter ... er schläft grad ganz entspannt im Kuschelsack, werde später seinen Bauch abtasten.

Danke!

-- Freitag 20. Mai 2011, 12:11 --

Und ich schaue mit ihm heute NICHT beim Tierarzt vorbei, denn ich will nicht, dass er jetzt einfach AB bekommt ... obwohl man nicht weiß, was los ist.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 20. Mai 2011, 13:16

Im Prinzip kann man (zumindest größere Anzahlen von Parasiten) unter jedem etwas besseren Miroskop (wie ner Lupe) feststellen. Mann kann natürlich nicht unbedingt festellen um welche Bakterienstämme es sich handelt, aber Kokzidien, Würmer/Eier, undalles was sich bewegt kann man eigentlich schon sehen.

Edit: Frag doch einfach mal bei der schlechteren TK nach ob sie nen Blick auf die Kotprobe ohne Schwein machen können.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:20

Ich würde dir raten einen TA aufzusuchen, wenn es wirklich was ansteckendes von Chilli ist oder Parasiten sind, ist damit echt nicht zu spaßen. Geh in eine Kleintierpraxis, da ist man (meistens) besser beraten als bei einer Tierklinik. Wenn ihr wirklich zu einem TA/TK geht, fragt direkt nach Kotprobe untersuchen und lass es euch richtig erklären, so sieht man auch ob der TA überhaupt irgendeine Kompetenz in Sachen Nager hat.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 20. Mai 2011, 13:23

@Daja: Valerie kommt aus Österreich....da sieht es mit Tierärzten ziemlich mau aus :crazy:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:26

schweinsnase77 hat geschrieben:@Daja: Valerie kommt aus Österreich....da sieht es mit Tierärzten ziemlich mau aus :crazy:
wusst ich nicht :schäm:
In den Großstädten muss es aber welche geben, meine Freundin in Wien hat einen TA für ihre Katzen, keine TK.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 13:29

So, ich werd hier mal "nur" Daumen drücken, dass es Otto ganz schnell wieder besser geht!! :daum: :daum:
Denn ich seh schon, dass Daja und Schweinsnase hier super Tipps gegeben haben; da würd ich nur nochmal doppelt und dreifach das gleiche schreiben. ;)
Bild

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 13:31

So, jetzt frisst er Fenchelgrün ... und Wasser hat er auch schon wieder getrunken.

Welche Kräuter wären denn bei Durchfall noch sehr gut?

Da seine Köttel jetzt wieder normal sind (was hat er bloß heute Nacht gehabt?) ... werde ich ihn heute noch beobachten und sonst morgen Vormittag in die andere Tierklinik fahren, damit die dann unters Mikroskop schauen, aber ich werde dort jetzt mal anrufen und fragen, ob die das überhaupt können.
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 13:34

Schau mal hier, als groben Schnellüberblick: [url]http://www.kraeuter-verzeichnis.de/krankheiten/Durchfall.htm[/url].
Ansonsten kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen: Eichenzweige (Gehölz und Blätter) anbieten. Hilft 1a bei Durchfall!! :top:
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:34

Hast du vllt. ne Lupe wo du sporadisch einfach mal schauen kannst ob sich im Kot was bewegt?
Valerie hat geschrieben:Welche Kräuter wären denn bei Durchfall noch sehr gut?
Brombeerblätter
Koriander
Nussbaum/Walnussbaum
Rosenblätter-/knospen
Salbei
Schafgarbe
Wermut
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von schweinsnase77 » Fr 20. Mai 2011, 13:37

Du könnstest im mal Oregano anbieten....aber am besten schauen das er entweder aus nem Bioladen oder getrocknet aus der Apotheke kommt....bei allen anderen darfst du ämlich rätseln ob der Wirkstoffgehalt passt oder nicht...Fichte ist auch ganz o.k.


Am besten schaust du mal die Heilkräuterliste (oben im Gesundheitsbereich) durch.

https://www.tierpla.net/heilkrauter/heilkrauter-fur-ratten-hamster-mause-und-t15.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Zuletzt geändert von schweinsnase77 am Fr 20. Mai 2011, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:38

Kannst auch versuchen ihm ein bisl Banane zu geben, aber nicht allzu viel wegen Zuckergehalt.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 13:39

Vielen Dank euch Dreien! :)

Ich kenne eine einzige Eiche bei uns hier im Wald, vielleicht fahre ich da noch hin heute.

Koriander habe ich gerade da ... kann ich ihm davon geben, auch wenn er das noch nie bekommen hat?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:42

Valerie hat geschrieben:Koriander habe ich gerade da ... kann ich ihm davon geben, auch wenn er das noch nie bekommen hat?
Dürfte kein Problem sein
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 13:43

ok, danke!
Werde jetzt Kräuter sammeln gehen ... bis später! Melde mich am Abend wieder! :)
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 13:44

Wenn du Fenchel-Anis-Kümmel-Tee hast, kannst du ihm das auch geben, einfach aus dem beutel raus machen in einen Napf. Meine haben das zum fressen gern. Ansonsten noch Kamille auch, wirkt beruhigend.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Fr 20. Mai 2011, 19:53

Schönen guten Abend, bin wieder hier ... :) Hab am Nachmittag dem kleinen Otto einen Büschel Schafgarbe, etwas Zitronenmelisse, Salbei, Koriander, Petersilie und Brombeerblätter angeboten.

Als Erstes hat er Petersilie und Zitronenmelisse gefuttert, danach alle Brombeerblätter und ganz viel Schafgarbe. Salbei und Kamille lässt er liegen.
Bis jetzt konnte ich keine beunruhigenden Köttel mehr entdecken ... ich hoffe, das bleibt so ... ich habe einen Fenchel-Tee hier, werde ihm den mal reinstellen.

Wann sieht man eigentlich, dass sich bestimmtes Futter negativ oder positiv auf die Verdauung (Köttel) auswirkt? Dauert das ein paar Stunden oder ein paar Tage, bis das, was oben reingeht wieder hinten rauskommt?
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Fr 20. Mai 2011, 22:16

Super, dass er nicht mehr so "scheißt".
Valerie hat geschrieben:Wann sieht man eigentlich, dass sich bestimmtes Futter negativ oder positiv auf die Verdauung (Köttel) auswirkt? Dauert das ein paar Stunden oder ein paar Tage, bis das, was oben reingeht wieder hinten rauskommt?
So genau weiß ich das auch nicht, aber kommt (meiner Erfahrung nach) u.a. auf den Gesundheitszustand des Tieres an. Aber Meeris haben einen verkümmerten Magen, weshalb es normalerweise nicht Tage dauert, sondern eher nur Stunden.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Valerie
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 560
Registriert: Sa 16. Jan 2010, 10:07
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Valerie » Sa 21. Mai 2011, 19:05

Hallo!
Ottos Köttel sind wieder etwas fester und haben (meistens) eine schöne regelmäßige Form. Hin und wieder sind aber entweder extrem lange (fast doppelt so lang) Köttel dazwischen und manchmal ein halb solanger. Komisch, oder ist das normal? Woher könnte das kommen? Sie sind sehr feucht und glänzen ... aber eigentlich bin ich sehr zufrieden, so wie es jetzt ist.
Ich gebe im Moment Otto kein Gras mehr ... aber frische Kräuter wie Schafgarbe, Zitronenmelisse, Brombeerblätter, Salbei und Koriander ... das mag er alles sehr ... Gemüse lässt er nach wie vor links liegen, Chicoree hat er heut gefressen. Sonst geht es ihm sehr gut ... er wird immer zutraulicher, hätte mir nicht gedacht, dass er sich innerhalb von 4 Tagen am Kinn streicheln lässt und mir sogar einen Nasenstupps gibt. :) Dabei war er ja so scheu ...

Wir warten jetzt das Ergebnis der Kotuntersuchung ab und dann sieht man, was zu tun ist ... und ob er dann bald kastriert werden kann.
Bin beim Überlegen, ob ich es doch wieder mit einem neuen Böckchen versuchen soll? (Ich hab ja so Bammel vor der Kastration.) ... Aber Otto ist eben ziemlich frech und wohl gerade in einem blöden Alter (9 Monate) ... er ist mit seinen 2 Brüdern aufgewachsen und kam dann mit 5 Monaten zu unserem Chili. Wenn Chili nicht so ein liebes Schweinchen gewesen wäre, also zurückhaltend und gleichgültig, dann hätte es bestimmt Streit gegeben ... in letzter Zeit war es nämlich schon an der Grenze, ist mir vorgekommen. Schwierige Entscheidung ....
Liebe Grüße auch von Schweinchen Resi, Hermine & Alfons mit Katzen Ylvie & Bounty
Lotte, Otto, Wilma, Chili, Rocco und Filou - für immer in unseren Herzen.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Matschkot bei Otto

Beitrag von Dajanira » Sa 21. Mai 2011, 23:07

Valerie hat geschrieben:er wird immer zutraulicher, hätte mir nicht gedacht, dass er sich innerhalb von 4 Tagen am Kinn streicheln lässt und mir sogar einen Nasenstupps gibt. :) Dabei war er ja so scheu ...
Das liegt wahrscheinl. daran, dass er momentan kein Partnertier hat, er sucht neue Gesellschaft.
Valerie hat geschrieben:Bin beim Überlegen, ob ich es doch wieder mit einem neuen Böckchen versuchen soll? (Ich hab ja so Bammel vor der Kastration.)
Letztendlich ist das deine Entscheidung. Pärchen sind normalerweise um einiges harmonischer. Bei Böckchen ist das nicht so, die kuscheln nicht mal einfach so zusammen oder fressen nebeneinander. Es ist meist ein Nebeneinander-Leben nicht ein Miteinander.
Valerie hat geschrieben:Wenn Chili nicht so ein liebes Schweinchen gewesen wäre, also zurückhaltend und gleichgültig, dann hätte es bestimmt Streit gegeben
Genau das muss man bei Böckchen beachten... Charakter. So wie es scheint ist Otto recht dominant, also müsste der 2te Bock passend sein, unterwürfig. Bei 2 dominanten Böcken kommen Streitereien öfters vor, seh ich selbst bei Gast und Fefe.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“