Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht.

Wie in allen Fällen auch, ist jedes Tier individuell zu betrachten und man sollte neue Pflanzen IMMER langsam anfüttern.
Jedes Tier kann unterschiedliche Dinge auch unterschiedlich vertragen.

Die User sprechen von eigenen Erfahrungen, es liegt an Euch, Eure zu sammeln.
Antworten
Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Sabine » Do 12. Mai 2011, 12:53

Hallo ihr lieben,

meine zwei Möppels kriegen das ganze Jahr über Äste vom Apfelbaum, ungespritzt natürlich.
Im Moment sind die Mini-Äpfel dran, die schneide ich immer ab vor´m Füttern, weil ich denke, unreifes Obst kann nicht wirklich gesund sein.

Aber muss ich das eigentlich ? :crazy:
Ich hab´ hier schon so viel gelernt, vielleicht sind das ja auch Vitaminbomben und ich schmeiss die immer weg...? :roll:

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von lapin » Do 12. Mai 2011, 12:54

Magst bei der Selektion doch noch lieber etwas helfen? :D

Was schätzt du denn, was an unreifen Äpfeln verkehrt sein könnte?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Sabine » Do 12. Mai 2011, 12:56

[Kinderstimme an] "Also meine Mama hat mir immer gesagt, von unreifen Äpfeln kriegt man Bauchweh...." [/Kinderstimme off]

Eure nicht ?

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von saloiv » Do 12. Mai 2011, 12:59

Gute Frage...
Meine Kaninchen mögen kein unreifes Obst, damit kann ich sie jagen. Du kannst ja probieren wie sie reagieren, ich vermute sie probieren einmal und das war´s.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von halloich » Do 12. Mai 2011, 13:00

Ich weiss nur das unreife Äpfel beim Menschen für Durchfall sorgen.
Ob das aber bei Tieren genauso ist weiss ich nicht :hm:
Bild

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Sabine » Do 12. Mai 2011, 13:07

Mhm...vielleicht sollte ich dazusagen, dass mein Möhrchen glaub ich nie gelernt hat, mal was liegen zu lassen... Ihn hatte ich - als er aus dem Tierheim kam - erst langsam auf Frischfutter umstellen müssen und nach ein paar Wochen mussten wir dann nachts in die Klinik, weil er sich "komisch" verhielt und einen knallharten Bauch hatte: Magenüberladung!
War nicht wirklich lustig und es hat zwei Tage gedauert, bis er wieder auf dem Damm war.

Seitdem bin ich da ziemlich vorsichtig...sie bekommen schon recht viele verschiedene Sachen - aber sicher, dass sie "schlechte" Dinge aussortieren wäre ich mir da nie.

(Zur Info...bei mir gibt´s Fenchel, Karotte, Sellerie, rote Paprika, Chicoree, Gurke, Radiccio, Blattsalat (eher Lollo als Kopfsalat), Endivien, Feldsalat, Rucola, Basilikum, Salbei, Petersilie, Dill, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Gräser, Gänseblümchen.
Und aus unserem Schrebergarten Apfeläste, Birkenäste, Erdbeeren und Erdbeerblätter, Himbeeren und - Blätter, Brombeerranken,...mhm...ich glaub, das war´s erstmal.

Für ein "Stadtkind" mit beschränktem Wiesenzugang find ich, hab ich mich vom Trofu-Fütterer schon ganz gut gemacht...Optimal ist es natürlich nicht, das weiß ich auch, aber ich hab´ halt leider echt beschränkte Möglichkeiten hier...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von saloiv » Do 12. Mai 2011, 13:22

Magenüberladungen kommen meist eher bei reationierter Fütterung vor als bei ad libitum. Das hat meistens auch weniger damit zu tun in wie weit sie etwas gewöhnt sind (oder ob sie etwas vertragen), sondern vielmehr damit, wie es bisher verfügbar war. Klassisch sind Magenüberladungen wenn ein Kaninchen sich auf das Futter stürzt und schlingt. Das Problem hat man vor allem bei rationiert gefütterten Kaninchen, weil sie sich hungrig auf das Fressen stürzen und es ja auch nicht immer zur Verfügung haben. ;)
Die beste Ernährung ist bei Kaninchen die zu Magenüberladungen neigen eine ad libitum-Ernährung. Dadurch verflüchtigt sich der Auslöser.
Wenn sie ad libitum ernährt wird, dann kann sie ruhig auch die Äpfel mitbekommen, das wird sie selektieren, ohne Probleme. ;)
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Isa » Do 12. Mai 2011, 13:37

Sabine hat geschrieben: (Zur Info...bei mir gibt´s Fenchel, Karotte, Sellerie, rote Paprika, Chicoree, Gurke, Radiccio, Blattsalat (eher Lollo als Kopfsalat), Endivien, Feldsalat, Rucola, Basilikum, Salbei, Petersilie, Dill, Spitz- und Breitwegerich, Löwenzahn, Gräser, Gänseblümchen.
Und aus unserem Schrebergarten Apfeläste, Birkenäste, Erdbeeren und Erdbeerblätter, Himbeeren und - Blätter, Brombeerranken,...mhm...ich glaub, das war´s erstmal.
Bine, die Auswahl ist schon mal oberklasse!!! :top:

Fütterst du eigentlich noch rationiert oder schon so langsam in Richtung ad libitum?
Bei ad lib kannst die Äpfel ruhig dran lassen. Deine beiden werden sich ganz sicher nicht an ihnen satt fressen, wenn sie gleichzeitig noch genügend andere Futtermittel zur Auswahl haben.
Bild

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Sabine » Do 12. Mai 2011, 14:16

Ad lib ist es noch nicht...
Das trau´ ich mich einfach noch nicht, weil ich Angst hab, Möhre überfrisst sich wieder.

Aber sie bekommen z.B. morgens Heu und Kräuter (frische und getrocknet) und eine kleingeschnittene Möhre, dann mittags einen Ast mit Blättern, der dann gründlich geschält wird und abends gibt´s dann Gemüse satt.

Da bleibt dann i.d.R. auch immer was übrig, sie gehen über den Abend verteilt mehrfach hin, futtern ein bisschen, sind dann wieder im Wohnzimmer unterwegs und wenn ich ins Bett gehe, sind dann meistens noch ein paar Stückchen über (nach ca. 4-5 Stunden). Die werden dann über Nacht getilgt, genauso wie das Heu, was es dann nochmal gibt.

Da im Sommer ja Gemüse auch meistens nicht so knackig und frisch bleibt, finde ich das jetzt gar nicht so verkehrt, oder was meint ihr?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Isa » Do 12. Mai 2011, 14:23

Hört sich doch schon mal gut an! :)
Wenn du magst, kannst du ganz langsam die Menge steigern nach und nach.
Also wirklich anfangen, morgens ein paar Kräuterlein mehr hinzulegen, mittags ein kleines Ästchen zusätzlich zum anderen, Abends dann von jedem Gemüsestückchen noch ein kleines Teil mehr dazu,...

Gemüse bleibt übrigens länger frisch, wenn man es "am Stück" lässt.
Also die Karotte nicht würfeln, den Apfel nicht in Schnitze schneiden, den Salat nicht in einzelne Blätter rupfen, sondern als Kopf lassen,... ;)
Bild

Benutzeravatar
Sabine
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 461
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 14:39
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt / Main
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Sabine » Do 12. Mai 2011, 14:38

...aber die Äpfelchen, die unreifen, schneid´ ich jetzt doch lieber ab, oder?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Isa » Do 12. Mai 2011, 14:39

Ganz ehrlich? Wenn du dich dabei sicherer fühlst, ja schneid sie ab!
Die Äpfelchen sind ja jetzt nix so Elementares, dass sie uuunbedingt dran bleiben müssten. ;)
Bild

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von mausefusses » Fr 13. Mai 2011, 16:47

Ich habe meinen kürzlich Pflaumenbaumäste gegeben , teilweise waren da schon ganz kleine grüne Kugeln sichtbar...ich dachte "egal, fressen sie ja eh nicht.."

Sie haben es gefressen, hat ihnen aber anscheinend nicht geschadet.
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von alexandra36 » Fr 13. Mai 2011, 18:37

mausefusses hat geschrieben:Ich habe meinen kürzlich Pflaumenbaumäste gegeben , teilweise waren da schon ganz kleine grüne Kugeln sichtbar...ich dachte "egal, fressen sie ja eh nicht.."

Sie haben es gefressen, hat ihnen aber anscheinend nicht geschadet.

Dasselbe hatte ich mit Kirschbaumästen. Auch kleine, grüne Kirschen drauf...alles ratzeputz weggefuttert :hehe:
Bild

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von ClaudiaL » Sa 14. Mai 2011, 20:21

Hoffe Du bist gut zu Hause angekommen ;) Also hier wurden die Äpfel bis jetzt noch nicht angerührt, ich werde weiter berichten :D

Ich denke auch, man sollte bei dem was man füttert ein gutes Gefühl haben und wenn Du ein schlechtes Gefühl hast und nach der Vorgeschichte, die Du schon durch hast, mach sie ab. Dann fühlst Du Dich auch besser ;)
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von freigänger » Sa 14. Mai 2011, 20:31

dein angebot ist sehr umfangreich :klatsch:
ich kann deine bedenken verstehn und denk, entfern die unreifen früchte und laß nur ein, zwei stück drauf, tagsüber, unter beobachtung, dann kannst du sehn ob sie sie gierig verschlingen, probebiß oder gar ignorieren.
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von Kaktus » Sa 14. Mai 2011, 20:55

Die gruenen Dinger sind immer giftig egal ob Kirsche oder Apfel (Solanin, c. Glykoside), also nur dann mitverfuettern, wenn die Wusels selektieren koennen
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
alexandra36
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 789
Registriert: Sa 26. Feb 2011, 21:06
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Apfeläste mit grünen Mini-Äpfeln

Beitrag von alexandra36 » Sa 14. Mai 2011, 20:58

Ich habe meinen Ninchens heute wieder Kirschbaumäste gebracht. Dann hab ich gesehen das sie gezielt die kleinen, grünen, unreifen Kirschen runterfressen! Die haben sie geknabbert wie M&M´s :D ...na wenns schmeckt :hehe:

-- Samstag 14. Mai 2011, 20:00 --
Kaktus hat geschrieben:Die gruenen Dinger sind immer giftig egal ob Kirsche oder Apfel (Solanin, c. Glykoside), also nur dann mitverfuettern, wenn die Wusels selektieren koennen
Und wie giftig sind die? Weil meine Kaninchen fressen sie! Werden aber ad libitum gefüttert...
Bild

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Ernährung“