Immer Selektion?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Immer Selektion?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 11. Mai 2011, 19:20

Weil es gerade auch wieder in nem anderen Tread Thema ist....denkt ihr das eure Tiere immer nach Bedarf selektieren, oder ab und an auch mal einfach futtern, weil es schmeckt? Würde ersteres bedeuten, das Tiere die auch mal "komische" Sachen (wie Menschenfraß) fressen nicht selektieren können?

Erklärt ihr das Verschmähen von Futtermitteln eher als "schmeckt mir gerade nicht" oder als "kein Bedarf"?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von lapin » Mi 11. Mai 2011, 19:26

Aber sicher doch ;)!

Hauptsächlich werden sie fressen aus Hunger, dann auswählen nach dem was schmeckt und wenn es dann noch zusätzlich bei bestimmt wehwehchen hilft, dann hat das Tier ne prima Auswahl :D!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Feli » Mi 11. Mai 2011, 19:38

Ich bin überzeugt davon, dass meistens aus Hunger gefressen wird oder aber, weils schmeckt, oder beides. Goji Beeren essen meine immer, egal ob sie sich grad den Magen mit Grünzeug vollgeschlagen haben - ergo - es schmeckt denen einfach :D.

Ich denke aber WENN ein Mangel da ist und sie erkennen, dass da was ist was helfen könnte, dann suchen sie sich gezielt das raus.

Ich muss ehrlich sagen, ich will, dass es so ist und nicht anders. Ich würd durchdrehen wenn ich immer analysieren würde welcher Mangel vorliegt weil sie heute Salat verschmäht, dafür sich auf Fenchel gestürzt haben und morgen sinds dann wieder Karotten...

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von saloiv » Mi 11. Mai 2011, 20:17

Der Geschmack ermöglicht ja erst die Selektion. Beim Menschen ist das auch nicht anders. Wenn mir übel ist dann könnte ich keinen Käsekuchen essen. Aber Pfefferminztee geht dann trotzdem oder Pfefferminze frisch. Wenn mir noch übler ist, geht aber auch die nicht mehr.
Allerdings hat das Selektionsvermögen dort Grenzen, wo:
- künstliche Stoffe den Geschmack beeinflussen (Geschmackverstärker, künstl. Aromen...)
- etwas stark verarbeitet ist (Pizza, Brot, Kuchen, Pellets, Extrudate...)
- etwas völlig artfremd ist
- die Tiere ungünstig gehalten weren (Langeweile-Fressen)
Ansonsten fressen die Kaninchen nach Geschmack, also nach ihren körperlichen Bedürfnissen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von schweinsnase77 » Mi 11. Mai 2011, 20:28

Wenn etwas völlig artfremd ist, wieso wird es dann trotz genügender Auswahlmöglichkeiten trotzdem gefressen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Feli
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1339
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 16:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Feli » Mi 11. Mai 2011, 20:45

Neugier. Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist: wenn ein Tier immer selektiert, dann heißt das im Umkehrschluss auch, dass immer irgendein Mangel vorliegt, was bedeutet, dass das Tier immer irgendwie krank ist. An sowas mag ich nicht glauben :(

Benutzeravatar
Schnubbels
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1389
Registriert: Do 5. Mai 2011, 21:34
Land: Deutschland
Wohnort: Mülheim a.d. Ruhr
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Schnubbels » Mi 11. Mai 2011, 20:46

Vermutlich weil's lecker schmeckt. Zum Beispiel schmeckt es süß oder hat viel fett, was für die Tiere viel Energie bedeuted, also wird es gefressen. Und Energie ist natürlich überlebensnotwendig.
Das ist vermutlich auch der Grund, warum z.B. Affen vergorene Früchte fressen, obwohl sie sich damit in Gefahr bringen (betrunken stellen sie leichte Beute dar).
Ich finde dieses Zitat aus dem Buch von Cindy Engel hier sehr einleuchtend
Das Richtige zu essen und die natürliche Medizin zu nutzen erfordert eine hohe Sensibilität gegenüber leichten Veränderungen des Appetits. Mag ich etwas Süßes, Saures oder Salziges, etwas das stimuliert oder das beruhigt? Um welche Art Hunger handelt es sich? Und sind die "Bedürfnisse" nach dem Essen befriedigt? Diese Feinheiten können leicht durch künstlich kreierte Superstimuli, die in industriell gefertigter Nahrung enthalten sind überdeckt werden und uns so die Fähigkeit nehmen, eine gesunde Ernährung zusammenzustellen.
-- Mittwoch 11. Mai 2011, 20:49 --
Schnuffi hat geschrieben:Neugier. Was mir auch noch in den Sinn gekommen ist: wenn ein Tier immer selektiert, dann heißt das im Umkehrschluss auch, dass immer irgendein Mangel vorliegt, was bedeutet, dass das Tier immer irgendwie krank ist. An sowas mag ich nicht glauben :(
Nein, aber es ist ständig bestrebt gar nicht erst krank zu werden und alles im Gleichgewicht zu halten. Ständig muss es in seiner Ernährung Feinabstimmungen treffen, um gesund zu bleiben.
Bild


Eine Katze ist nur technisch ein Tier, ansonsten ist sie göttlich.
(von Robert Lynd)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Ziesel » Mi 11. Mai 2011, 23:21

janee ich weiss nicht.. ich denke es hängt auch von der Tierart ab
Wenn ich an unsere Plüschwohnungsmäkelmietzen denke, bin ich sicher, dass die schon auf "Geschmack" achten und nicht unbedingt nur nach Bedarf/Wehwechenalarm/Hunger gehen. Wenn denen was nicht passt, hungern die lieber.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Isa » Do 12. Mai 2011, 07:47

Ich denke nicht, dass Tiere immer nur selektieren.
Purer Hunger und Lust auf Geschmack werden da schon mitspielen.

Allerdings denke ich, muss man den Tieren (sofern nach Tierart möglich) auch die Möglichkeit des Selektierens anbieten.
Wobei wir wieder beim Thema "naturnah" und "ad libitum" wären.

Als ich meine Meerschweinchen noch rationiert fütterte, haben sie sich zu den Futterzeiten nur auf das gestürzt was ihnen geschmeckt hat.
Da konnte es schon sein, dass das eine Schweinchen sich nur auf die Gurke, das andere nur auf den Chicoree, das dritte sich auf die Tomate gestürzt hat.
Von Selektion nicht die Spur.

Das hier von saloiv find ich wichtig:
saloiv hat geschrieben:Der Geschmack ermöglicht ja erst die Selektion. Beim Menschen ist das auch nicht anders. Wenn mir übel ist dann könnte ich keinen Käsekuchen essen. Aber Pfefferminztee geht dann trotzdem oder Pfefferminze frisch. Wenn mir noch übler ist, geht aber auch die nicht mehr.
Hab ich das doch leider gestern wieder erleben müssen.
Mimm hörte einfach auf zu fressen. Ich weiß nicht warum, hab sie auch duchgecheckt.... ich konnte einfach keinen Anhaltspunkt finden. :( Sie saß nur aufgeplustert in der Ecke. Nichts konnte sie zum Fressen animieren. (Möglich wäre, dass ihr Blutzuckerspiegel viel zu weit runter ist. Laut meinem Accu Chek war der Blutzuckerspiegel im Vergleich zu ihren sonstigen Werten weit runter. Da muss ich allerdings nochmal kontrollieren; gestern wollte ich sie nicht noch einmal stechen.) Kot hat sie seit gestern Mittag auch keinen mehr abgesetzt.
Heute Morgen sah ich dann schon wieder etwas mehr Glanz in ihren Augen. Ich hab sie zu mir geholt und ihren leicht gluckernden aber nicht harten Bauch massiert. Sie entspannte immer mehr und streckte sich gemütlich aus. Vorhin hab ich sie dann in den EB zurück und sie begann langsam zu fressen. Aber von allem nur ein bisschen. Von der Gurke, der Paprika, dem Salat, .... überall biss sie ein kleines Stück ab und fraß es genüsslich.
Sie hat nicht von wenig viel, sondern von viel wenig gefressen.
Ich glaube sie weiß ganz genau was sie da tut!! Denn das hat nichts mit Lust oder Hunger zu tun; es wirkt schon sehr "bewusst".
Bild

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Selene » Do 12. Mai 2011, 20:37

Lecker = gesund, zumindest so lange wir bei von der Natur vorgesehenen/als Ersatz geeigneten Futtermitteln bleiben. Der Körper ist so eingerichtet, dass er Lust auf das bekommt, was er grade braucht. Gilt für alle (Säuge-)Tierarten und für Menschen, so lange keine Nahrungsknappheit besteht. Davon bin ich überzeugt. Es funktioniert bloß nicht mehr, wenn ein Element dazukommt, das nicht reingehört. Beispiel Kuntibunti: finden die meisten Schweine total lecker! Warum? Weil da Zucker drin ist, und Zucker macht tolle Botenstoffe im Gehirn. So toll, dass sich das Gehirn dessen nicht mehr bewusst ist, dass der Körper damit eigentlich gar nichts anfangen kann. (Das gleiche kann einem Menschen passieren mit Zucker und Fett, das in dem Maße eigentlich gar nicht in einen Menschen reingehört.) Und nach ganz langer Zeit mit Kuntibunti kann das Hirn vielleicht gar nicht mehr auf die Bedürfnisse des Körpers reagieren, und geht nur noch auf das los, was er kennt. Das scheint mir der Ursprung von Murmeles Problem zu sein. Das hab ich doch richtig in Erinnerung, oder? Dass sie erst in höherem Alter zu Lenas Familie kam und erst dort Getreidefrei ernährt wurde? Und nun bekommt sie kein Kuntibunti mehr, geht aber auf das Heu los, denn das kennt sie. Die Bahnen in ihrem Gehirn sind so gemacht, und können sich nicht so leicht rückgängig machen. Bei Menschen geht das, man kann mit viel bewusstem Aufwand die Bahnen im Gehirn umlenken. Stichwort ist hier bewusst. Man kann sich als Mensch realisieren, dass da was verkehrt läuft mit den Essgewohnheiten, und man kann seinem Gehirn beibringen, wieder auf den Körper zu hören. Habe ich wirklich Hunger? Brauche ich das was ich da grade essen will wirklich? Ein Meerschweinchen hat aber keinen Ernährungsberater, der seine Sprache spricht. Wenn die Bahnen im Gehirn erst mal verkehrt liegen, weiß es nicht mehr, dass das Futter, was es frisst die Ursache für sein Problem ist. Es kann sich das nicht bewusst machen und sich daher kaum noch umgewöhnen.
Es ist also unsere Verantwortung, keine grundsätzlich verkehrten aber dabei verzehrbaren Nahrungsmittel anzubieten. Kuntibunti ist theoretisch verzehrbar für ein Meerschweinchen, Hahnenfuß aber nicht. Ein Meerschweinchen dessen Instinkt nicht ruiniert wurde, wird das "Böse" im Hahnenfuß erkennen, aber das "Böse" im Kuntibunti nicht. Hier fängt natürlich die lustige Diskussion an, was grundsätzlich verkehrt ist, und was nicht ...
Ich weiß nicht, ob das jetzt alles deutlich war, aber ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine.
Inwiefern das ganze auf Tierarten zutrifft, die nicht im Überfluss leben, wie zum Beispiel Raubtiere und deren domestizierten Verwandten, weiß ich nicht. Die bekommen ja nur dann Futter, wenn sie grade Futter bekommen haben. Ich denke auch nicht, dass man allen Tierarten ihr Futter ad lib anbieten kann. Ich kenne genug Hunde, die absolut keine Fressbremse haben und sich totfressen würden. Bei Reptilien oder Kriechtieren hab ich keine Ahnung, wie das funktioniert. Aber bei Kaninchen und Meerschweinchen, die quasi in ihrem Futter leben, erscheint es mir das sinnvollste. Was ich mit einem machen würde, das nicht mehr richtig selektieren kann, weiß ich leider auch nicht. :hm:
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 12. Mai 2011, 23:15

Aber gerade Kaninchen und Meerschweinchen leben ja gerade nicht im Überfluß. :lieb:

Über Meerschweinchen kann Murx mehr schreiben ( ich glaub sie hat Portugisische Texte über die Artenvielfalt der Puna), also nehme ich mal dasdeutsche Wald- und Wiesenkaninchen. Über viele Monate (etwa von November - April) hat es so gut wie gar keine Selektionsmöglichkeit, aondern ist je nach Revier kurz vorm Verhungern. In der Vegetationsperiode kommt es arg auf dem Revierstandort an. Nordeutsche Deichkaninchen :sauer: haben wesentlich weniger Selektionsmöglichkeit als ihre Verwandten auf den Berliner Friedhöfen. Aber auch für die gilt: wenn die Vegetationsperiode einer Pflanze um ist, oder sie weggefuttert ist, besteht kein Angebot mehr. Äpfel z.B. gibt es je nach Revier, wenn überhaupt nur eine sehr kurze Zeit im Herbst.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von saloiv » Do 12. Mai 2011, 23:44

Also meine Kaninchen haben im Winter noch wahnsinnig viel gefunden... Ich hätte nie gedacht, was auch im Winter noch für Selektionsmöglichkeiten bestehen. Natürlich nicht wie im Sommer, deshalb ist auch die Sterberate der Wildkaninchen im Winter deutlich höher als im Sommer.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Selene
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1329
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 19:59
Land: Italien
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Immer Selektion?

Beitrag von Selene » Fr 13. Mai 2011, 07:19

schweinsnase77 hat geschrieben:Aber gerade Kaninchen und Meerschweinchen leben ja gerade nicht im Überfluß. :lieb:
Mit Überfluss meine ich auch nicht unbedingt die Vielfalt der Arten, sondern die Menge an überhaupt verfügbarem Futter. Sie fressen ja die Wiese in der sie leben. Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass sie 1. eine Fressbremse haben müssen, weil sie sich sonst totfressen und 2. nicht gezwungen sind, aus Mangel etwas völlig ungeeignetes zu fressen, wie zum Beispiel Straßenhunde, die irgendwelchen ekligen Müll fressen müssen, weil nichts anderes da ist. Dass sie dabei im Winter trotzdem am Mangel/Hungertod vorbeischrammen (oder auch nicht), kann ich mir schon vorstellen. Das was da ist, ist dann zwar nicht völlig ungeeignet, aber nicht nährstoffreich genug um sie gut zu versorgen.
Aber das Ende vom Lied ist sowieso, dass sie nicht alles selektieren können. Es gibt einfach Sachen, die das Selektiervermögen stören, und weder wir noch die Tiere wissen immer schon im Vorraus, was das ist. Aber dass sie bewusst nicht selektieren wollen weil es "einfach" schmeckt, glaube ich nicht.
Liebe Grüße von Selene und tierischem Anhang
Corey C. Barker - Corgi
Gordon, Tinkerbell, Faye - Köttelmaschinchen
Unvergessen: Nono, Boo, Lilly, Cara, Aoife, Auli, Karou, Minsc

Antworten

Zurück zu „Allgemein“