Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » Sa 7. Mai 2011, 21:43

Ich glaube ich weiß was es ist. Bitte könnt Ihr mal schauen, was das für eine Pflanze ist?

[url=http://img827.imageshack.us/i/021ji.jpg/]Bild[/url]

[url=http://img851.imageshack.us/i/024np.jpg/]Bild[/url]

[url=http://imageshack.us/photo/my-images/848/025ob.jpg/]Bild[/url]
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Heublume
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 745
Registriert: Di 16. Feb 2010, 14:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Heublume » Sa 7. Mai 2011, 21:47

Sieht fast nach irgendeiner Hahnenfußart aus.
LG von Heublume und den Kaninchen
Ole und Lia
Kajsa † 29.07.2013, Finn † 17.11.2013, Maja † 05.07.2014, Fenja † 29.08.2015 und Pimpfi † 18.12.2015 für immer im ♥
http://www.langohrnasen.jimdo.com" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 21:55

Eindeutig Hahnenfuß, Finger weg von.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » Sa 7. Mai 2011, 21:57

Ist da die ganze Pflanze giftig oder nur die Blüte, blöde Frage vielleicht aber ich erklär dann auch warum
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 7. Mai 2011, 21:58

Entweder ne Trollblume oder scharfer Hanenfuß...und damit geht der Preis an Heublume....sind nämlich alles Hahnefußgewächse :yo:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von saloiv » Sa 7. Mai 2011, 22:03

Er sieht dem Scharfen Hahnenfuß ähnlich, ist glaube ich aber noch einmal eine etwas andere Art. Aber auf jeden Fall Hahnenfuß.
Damit sind die Wiesen voll... Ich pflücke ihn auch mit, aber nicht gezielt. Er ist halt ab und an mit im Pflückgut. Er wird von Kaninchen und Meerschweinchen extrem gut selektiert, ist also ziemlich ungefährlich, wenn die Tiere nicht gerade halb verhungern. In kleinen Mengen darf er auch gefressen werden. Für Rinder kann er gefährlich werden, zumindest eine spezielle Unterart.
Die Blüten sind meistens weniger giftig als der Rest bzw. völlig ungiftig, bei sehr vielen Pflanzen.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 22:03

Giftig ist er aufgrund von Protoanemonin (Scharstoffe), die ganze Pflanze.
Auf deinem Bild müsste ein kriechender Hahnenfuß sein.

Bei Trockung verliert Hahnenfuß seine Giftigkeit (oft massig in Heu), dazu muss er aber gute 2 Monate trocknen bevor man ihn verfüttern kann.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 7. Mai 2011, 22:04

Kommt auf die Sorte an https://de.wikipedia.org/wiki/Kriechender_Hahnenfu%C3%9F" onclick="window.open(this.href);return false;

Prinzipiell ist er eher weniger giftig. Meine Hoppel haben den Winter über die Wiese zuverlässig davon befreit.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » Sa 7. Mai 2011, 22:06

Die Bilder, die ihr seht, sind unser Garten. Ich hatte ja an Ostern die Tiere draußen. Die Pflanzen haben zu dem Zeitpunkt noch nicht geblüht. Rosi und Albi haben nur sehr wenig mal am Gras gemümmelt. Mr. Molly am nächsten Tag hat voll zugeschlagen. Am nächsten Tag war er apathisch, hat nicht gefressen, der Bauch war gebläht. Ich musste ihm Imogas geben. Abends fing er an Dill zu futtern und am nächsten Tag war es besser.

Heute, als ich den Garten ging, traf mich der Schlag, als ich die Blüten sah. Gleich Bestimmungsbuch geholt und bin auch beim Hahnenfuß gelandet. Mir ist noch nie aufgefallen, dass wir das Zeugs auf dem Grundstück haben, da mein Freund immer mäht bevor was blüht, wird alles immer kurz gehalten. Erst jetzt, als ich ihn bat einen Teil stehen zu lassen für die Tiere fiel das auf.

Super, dann kann ich die Tiere jetzt nicht mehr rauslassen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von saloiv » Sa 7. Mai 2011, 22:17

Dajanira hat geschrieben:Giftig ist er aufgrund von Protoanemonin (Scharstoffe), die ganze Pflanze.
Auf deinem Bild müsste ein kriechender Hahnenfuß sein.
Hahnenfuß enthält kein Protoanemonin. Er enthält allerdings Ranunculin, ein Glycosid, das bei seiner enzymischen Spaltung zu Protoanemonin zerfällt.
Bei Trockung verliert Hahnenfuß seine Giftigkeit (oft massig in Heu), dazu muss er aber gute 2 Monate trocknen bevor man ihn verfüttern kann.
Das braucht keine 2 Monate. Sobald Hahnenfuß trocknet, verbinden sich die Protoanemonin-Moleküle zu Anemonin. Silage braucht ca. zwei Monate. Bei Heu tritt dies durch die Trocknung ein, da geht es also sehr schnell.

Während der Blüte enthalten 100g Scharfer Hahnenfuß etwa 0,28g Protoanemonin.

Vergiftungen gibt es wie gesagt unter den Pflanzenfressern nur bei Rindern.
Super, dann kann ich die Tiere jetzt nicht mehr rauslassen?
Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass der Hahnenfuß der Übeltäter war. Kannten sie zu dem Zeitpunkt schon Wiese ad lib? Ich hatte noch nie Problemen mit dem Hahnenfuß, obwohl ich hunderte von Kaninchen & Meerschweinchen auf Wiesenflächen weiden lies, die stark von Hahnenfuß besiedelt wurden.
Was hatten sie als Alternative zu fressen als sie draußen waren?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 22:20

Meine Tiere zeigten Vergiftungserscheinungen (Apathie, Inaktivität, tranken extrem viel Wasser) als ich ihnen Hahnenfuß gab, seitdem füttere ich es nicht mehr, allerdings gibt es hier nur die hochwachsende Variante, die so an die 20/30cm wird.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » Sa 7. Mai 2011, 22:24

saloiv hat geschrieben:,
Was hatten sie als Alternative zu fressen als sie draußen waren?
Ich hatte Wiese vorher bereits langsam angefüttert und die Mengen gesteigert, da ich ja neue Tiere habe und keine Ahnung, wie sie es vertragen. Neben der Wiesenfütterung hab ich aber weiterhin Gemüse angeboten. Das lief alles super.

Im Außengehege hatte ich nur nen Korb mit Heu und Wiese. Ich dachte nicht, dass ich nochwas zu futtern mitnehmen muss, wenn sie doch auf dem Futter rumlaufen :D
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Isa » Sa 7. Mai 2011, 22:28

saloiv hat geschrieben:Ich pflücke ihn auch mit, aber nicht gezielt. Er ist halt ab und an mit im Pflückgut. Er wird von Kaninchen und Meerschweinchen extrem gut selektiert, ist also ziemlich ungefährlich, wenn die Tiere nicht gerade halb verhungern.
Früher hab ich den Hahnenfuß immer penibel aussortiert.
Nun lass ich ihn drin, wenn ich ihn ausversehen mitpflücke.
Die Schweinchen selektieren ihn selber aus. Noch nie hab ich gesehen, dass sie ihn fressen.

Dajanira hat geschrieben:Meine Tiere zeigten Vergiftungserscheinungen (Apathie, Inaktivität, tranken extrem viel Wasser) als ich ihnen Hahnenfuß gab, seitdem füttere ich es nicht mehr, allerdings gibt es hier nur die hochwachsende Variante, die so an die 20/30cm wird.
War das schon zu ad lib Zeiten und / oder hatten sie zeitgleich andere Futtermittel zur freien Verfügung?
Es ist nämlich äußerst ungewöhnlich, dass sich Tiere bei gleichzeitigem Überangebot an anderen Futtermitteln an Hahnenfuß satt fressen.

Mal allgemein: Typische Vergiftungserscheinungen sind Erbrechen (fällt in Falle dieser Tierart weg), Durchfall, leichte bis große Schwäche und -ganz wichtiges Symptom!!- Untertemperatur!
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von saloiv » Sa 7. Mai 2011, 22:30

Lilly hat geschrieben:Im Außengehege hatte ich nur nen Korb mit Heu und Wiese. Ich dachte nicht, dass ich nochwas zu futtern mitnehmen muss, wenn sie doch auf dem Futter rumlaufen :D
Beim nächsten Mal würde ich ihnen noch Gemüse mit reinstellen, besonders weil dein Mr. Molly so reagiert hat. Das könnte entweder durch die Umstellung sein, oder er hat irgendetwas falsches gefressen. Wenn er sein gewohntes Futter hat, ist das vorteilhaft.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 22:33

Isa hat geschrieben:War das schon zu ad lib Zeiten und / oder hatten sie zeitgleich andere Futtermittel zur freien Verfügung?
Das war dieses Frühjahr als es noch nicht sooo das Gras/Löwenzahn etc. gab. Also sie hatten schon was anderes gleichzeitig, haben von dem Hahnenfuß relativ wenig gefressen. An dem Gras/Löwenzahn kann es (aus meiner Sicht) nicht gelegen haben, was anderes wuchs zu der Zeit noch nicht.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von saloiv » Sa 7. Mai 2011, 22:44

Das heißt sie hatten Löwenzahn, Gras und Hahnenfuß? Oder noch weitere Pflanzen/Gemüse? Hatten sie es in unbegrenzter Menge?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Isa » Sa 7. Mai 2011, 22:47

saloiv hat geschrieben:Das heißt sie hatten Löwenzahn, Gras und Hahnenfuß? Oder noch weitere Pflanzen/Gemüse? Hatten sie es in unbegrenzter Menge?
Mir dünken da zwei Dinge: Entweder waren es zeitgleich zu wenige Futtermittel zur Auswahl oder die Gräser (welche man nicht von vorn herein als Ursache ausschließen darf!) waren Weidelgräser, die neben dem Hahnenfuß auch runter geschlungen wurden. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 22:48

Gras, Löwenzahn, Hahnenfuß hatten sie am morgen bekommen, Gemüse erst später, der Vorrat war leer und Daja musste erst einkaufen :schäm:
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von schweinsnase77 » Sa 7. Mai 2011, 23:03

Prinzipiell wird bei ner Vergiftung mit Hahnenfuß eher von Durchfall als Symptom ausgegangen.

Meerschweine fressen ihn tatsächlich weitaus weniger als Kaninchen. Als ich noch "Weideschweine" hatte wurde um ihn systematisch drumrum gefressen, Jungtiere teilweise sogar am Probebss gehindert.

Prinzipiell önnen Aufgasungn ja immer verschiedene Ursachen haben, möglicherweise hat Mr. Molly aber tatsächlich ne Unverträglichkeit auf einen der Inhaltstoffe.
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Kirja » Sa 7. Mai 2011, 23:41

Hat Hahnenfuß eigentlich auch eine positive Wirkung? Mein Murmele (5 1/2 jährige Meerschweinchendame) hat vor einigen Wochen mal ganz gezielt Hahnenfuß gefressen, zwar nicht viel, aber sie hat was gefressen, ohne Durchfall o.ä. zu bekommen. :hehe:
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » So 8. Mai 2011, 10:58

Ey Cool, Du hast en Schweinchen, welches Miss Marple heißt? :jaja:
:love:
Süß...
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Kirja
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 373
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 16:31
Land: Deutschland
Wohnort: Kreis Esslingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Kirja » So 8. Mai 2011, 11:29

Offiziell Miss Marple. :D Inoffiziell Murmele, Murmeltier, Murmelina, Murmelinchen, Murmelmaus,.... Such Dir was aus :jaja:
Mir fällt eben ein: Sie hat vom Hahnenfuß keinen Durchfall bekommen, das nicht. Aber ungefähr seit sie ihn gefressen hat, nimmt sie ab :arg: Könnte aber auch daran liegen, dass die Schweine seitdem täglich rauskommen und das für sie Stress ist, sie sieht ja nichts... :grübel:
Bild
“The way to belief is short and easy, the way to knowledge is long and hard.” Ernst Stuhlinger (1913–2008), deutscher Raketenforscher

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Anita » So 8. Mai 2011, 11:42

Hallo zusammen,

also wir sortieren Hahnenfußgewächse auch nicht aus, sie werden z.T. mitgefressen, mal mehr mal weniger aber Vergiftungen gabs hier noch keine. Auch bei "Wiesenneulingen" noch nicht.

LG Anita

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » So 8. Mai 2011, 11:57

Also ich hab jetzt mal ne Nacht darüber gegrübelt und ehrlich gesagt, ich würde die Tiere nur noch mit schlechtem Gewissen raussetzen. Vielleicht selektiert Mr. Molly noch nicht so gut keine Ahnung. Wer weiß wie seine Ernährung vorher aussah, er wurde ausgesetzt, das sagt doch schon einiges zu seinem vorherigen zu Hause.

Von daher haben wir das Außengehege heute Morgen abgebaut und an einem anderen Platz aufgebaut, wo wesentlich weniger von dem Zeugs steht.

Zusätzlich werde ich dann auch Gemüse mit rausstellen, so dass er selbständig wählen kann. Dann denke ich sollte alles gut gehen.
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von schweinsnase77 » So 8. Mai 2011, 12:02

Ich denke das ist ne gute Idee Lilly. Gerade wenn es ne Unverträglichkeit ist funktioniert Selektion nicht immer.
Sieht man ja auch bei Weidelgräsern. :lieb:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Nightmoon » So 8. Mai 2011, 12:04

https://waldwiesenblumen.gabathuler.org/detail.php?detail=buschwindroeschengelb&farbe=gb" onclick="window.open(this.href);return false;

Könnte das hinkommen? Wegen der Pflanze?
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Anita
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 460
Registriert: Fr 8. Jan 2010, 15:49
Land: Deutschland
Wohnort: Wehrheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Anita » So 8. Mai 2011, 12:17

Huhu Nightmoon,

hatte ich auch schon im Kopf, aber sind eigentlich wirklich die ganz typischen "Butterblumenblüten" die Lilly fotografiert hat. Auf Bild 3 sieht man auch noch ein wenig von dem charakteristischen Glanz der Blütenblätter, auch die Form und Anordnung spricht für mich eher für den Hahnenfuß.

Auf Bild 2 sieht man auch Hahnenfußblätter, aber keine Annemonenblätter.

LG Anita

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von ClaudiaL » So 8. Mai 2011, 12:39

Nein Moony, die Blätter passen nicht. Auf Bild 2 links sieht man schön die Blätter. Ich hab mir ja das Buch "Was blüht denn da?" gekauft. Laut diesem passen Blüten und Blätter 100 pro auf den "Scharfen Hahnenfuß"
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Isa » So 8. Mai 2011, 12:53

Du machst das genau richtig!
Je langsamer man bei der Ernährungsumstellung von rationiert (bzw. in diesem Fall wahrscheinlich nicht nur rationiert, sondern schlecht / sehr wenig) auf ad lib verfährt, desto weniger Risiken geht man ein.
Gewöhn Mr. Molly erstmal an sämtliche Gemüsesorten und Küchen- und Wildkräuter, die verträglich sind.
Wenn der Kleine sich dann da sein "Wissen" angeeignet hat, kannst du das Gehege dann immer näher in Richtung Hahnenfüße aufbauen.
Ganz sicher wird er dann genauer wissen, OB und wenn ja WIE VIEL er vom Hahnenfuß nascht. ;)
Bild

Benutzeravatar
Kaktus
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2346
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
Land: Deutschland
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Beitrag von Kaktus » Fr 24. Jun 2011, 19:06

Ich habe eine Pflanze gefunden, könnt ihr mir beim Bestimmen helfen? Die Milch von der stinkt voll...bzw. meine Hände stanken nach dem Pflücken sehr.

Pflanze ganz:
[url=http://postimage.org/image/2052xz8/]Bild[/url]

Blatt:
[url=http://postimage.org/image/26r8byc/]Bild[/url]

Blüte:
[url=http://postimage.org/image/2ibzres/]Bild[/url]
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen
Bild

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“