Eiche . .

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Eiche . .

Beitrag von Ziesel » Sa 7. Mai 2011, 18:44

Eiche wurde schon mal planetarisch-ernährungstechnisch bei den Kaninchen thematisiert und mich würde interessieren, bei welchen Tierarten es da noch Erfahrungen gibt?! Wer füttert noch Eiche, bei welchen Tierarten ? Oder wer sagt: nö, ist mir darum und deshalb zu "gefährlich" ?

Für manche Blätterarten (Phyllium Giganteum) wird Eiche sogar empfohlen (nebst Brombeer, Rose, Himbeer, Banane, Efeu und Guave)
´ne Guave hab ich noch nicht aufgetrieben und Eiche war schlecht verfügbar im Winter aber jetzt . .
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/862/eiche1.jpg/]Bild[/url]
jetzt gibt´s ja reichlich Eichengebüsch, also wirds auch fein eingevast angeboten
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/21/eiche2.jpg/]Bild[/url]
eignet sich aufgrund der zarten Triebe auch für kleine Blätter zum Beknabbern und für schon Große zum Tarnen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/717/eiche3.jpg/]Bild[/url]
und wenn schon denn schon....testen wir mal was die Stäbe und Ziesels zu Eiche meinen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/35/eiche4.jpg/]Bild[/url]
Hier ist noch kein Ziesel zu sehen..hab heut frei und bin mit´m Abendbrot ´n bißchen früh dran . .

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Dajanira » Sa 7. Mai 2011, 19:02

Eiche enthält sehr viel Tannin, deshalb sollte man nur in geringen Mengen/gar nicht füttern, kann zu Vergiftungserscheinungen führen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von lapin » Sa 7. Mai 2011, 19:10

Bín ja mal gespannt wie es bei dir ankommt...
ich kann nur positives berichten, bei uns gibt es seit Tagen auch Eiche im Angebot, wird wirklich gern genommen!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Miss Marple » Sa 7. Mai 2011, 19:16

Dein Terra ist immer wieder ne Wucht!

Meine Meerschweinchen mögen Eiche, fressen aber nicht viel davon. Selbst im Winter hole ich fast täglich braune Eichenblätter von den Bäumen. Ab und zu wird da dann auch mal ein halbes Blatt bis ein ganzes Blatt gefressen. Vermutlich um zu verhindern, dass hier und da Pestizide über den Darm in den Organismus gelangen können.
Halt wie immer die Kennenlernphase und sie lernen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Ziesel » Sa 7. Mai 2011, 19:36

also gibts schon mal bei Meeri und Kanins auch positive Erfahrungen...ein zieseliger Zwischenbericht:
Rabauke ist am Abendbuffet eingetroffen, hat Radieschen gekostet und bezieselt Kohlrabigebüsch..Eiche noch unberührt
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/84/zie1.jpg/]Bild[/url]
Dajanira: Vergiftung bei welcher Tierart ?

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Ziesel » Sa 7. Mai 2011, 21:18

der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass die Tropidacris collaris auch zusätzlich Eiche bekamen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/854/tropidacriscollaris.jpg/]Bild[/url]
und wie bereits angedroht auch die Stäbe & Stäbchen
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/220/stabt.jpg/]Bild[/url]
Na denn ..guten Appetit

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Isa » Sa 7. Mai 2011, 21:28

Eiche... mein groooßer Liebling unter den Bäumen. :lieb:
Ich hab auch Erfahrungen im Meerschweinchenbereich; durchweg positive!!
Letztes Jahr hab ich frische Eiche immer ad libitum angeboten.
Es wurde sich nie dran überfressen.
Als mein Schlümpfchen dieses heftige AB "Cleorobe" bekommen hat, hat sie oft Eichenblätter gefressen und teilweise systematisch die Rinde abgschält und gefressen. Sie versuchte wohl damit, die Giftstoffe des ABs aus ihrem Körper zu leiten.

Ich bin mir sicher, dass Tiere die a) reichlich Futterauswahl haben und b) Eiche kennen, diese nur als Medizin nutzen und sich niemals daran überfressen würden!
Dajanira hat geschrieben:Eiche enthält sehr viel Tannin, deshalb sollte man nur in geringen Mengen/gar nicht füttern, kann zu Vergiftungserscheinungen führen.
Uh, die Eiche kann aber noch viel mehr du. Tannine sind da nur einer von vielen Anteilen. :jaja:
Bild

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von saloiv » Sa 7. Mai 2011, 21:34

Eiche ist nur in großen Mengen giftig. Sie wirkt in kleinerer Dosis antibakteriell, gegen Viren, zusammenziehend gegen Durchfall und entzündungshemmend. Zudem können die Tiere Gifte mittels Eiche neutralisieren. Von März bis April kann man die Blätter sogar beim Menschen verwenden, z.B. als Gewürz im Salat.
Meine Kaninchen fressen ganz gerne ab und an ein Blättchen. Daher biete ich sie auch gelegentlich an.
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Ziesel » Sa 7. Mai 2011, 23:01

nanu bin ich aber echt gespannt...bei keiner Art wurde nur Eiche serviert und wie gesagt, es gibt Arten wo das Eichefüttern empfohlen wird (und auch schon länger verfüttert wird)

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Nightmoon » So 8. Mai 2011, 11:52

Also ich kenn Eiche zum Beispiel aus der Schweinehaltung. Die sind ganz wild auf die Eicheln, gibt man ihnen aber auch Mal frische Blätter, dann werden die auch nicht ignoriert, wobei ich aber da nie zu viele Zweige mit Blätter geben würde. Es heißt ja nicht umsonst "Viele Schweine fressen gut". Bei den Schweinchen gehts immer darum, wer kriegt as Meiste und das Beste, weswegen sie alles wegfuttern würden, was sie kriegen können.

In Spanien, da hat man sich eine [url=http://ibericous.com/blog/wp-content/uploads/2010/10/cerdo-ib%C3%A9rico2.jpg]bestimmte Eichenart zu Nutze gemacht und füttert die Schweine[/url] ([url=http://www.google.de/search?tbm=isch&hl=de&source=hp&biw=1600&bih=711&q=cerdo+de+raza+ib%C3%A9rica&btnG=Bilder+suchen&gbv=2&aq=f&aqi=&aql=&oq=]cerdo de raza ibérica[/url]) fast ausschließlich mit den Eicheln (bellotas), weil ihr Fleisch dadurch einen besonderen Geschmack und ganz zart bekommt.
Der daraus gewonnene Schinken wird luftgetrocknet nennt sich Serrano Jamon (aus dem Hinterbein gewonnen) und aus dem Vorderbein gewonnen nennt man Serrana Paleta, ist also eher eine weibliche Bezeichnung. Endung "a" ist weiblich im Spanischen und die Endung "o" ist als männlich bezeichnend.
Ob man nun nur weiße oder nur die dunkelbeinige oder komplett schwarze Schweine verwendet werden, das ist irgendwie nicht wirklich schlüssig. :hm:
Die Einen sagen so, die Anderen so... :grübel:
Normaler Weise hieß es immer, dass man hellhäutige Schweinchen, mit schwarzen Läufen nimmt. Als ich selber in Spanien war, da sah ich allerdings immer nur komplett Schwarze, welche auf großen freien Auslaufflächen lebten und sich beinahe ausschließlich von den Eicheln ernährten (zumindest gegen Ende der Mast), die man extra direkt auf oder angrenzend an die Schweinekoppeln gepflanzt hatte. Also könnte man ja davon ausgehen, dass die Eicheln selber nicht so extrem giftig sind, wie oft angenommen, allerdings erhält das Fleisch dann doch schon einen typischen Geschmack, was auch wieder auf eine Art Einlagerung bestimmter Stoffe, in den Zellwänden schließen lässt.
:hm:
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Dajanira » So 8. Mai 2011, 11:54

Meine sind Eiche-resistent, die gehen da nicht dran. Buche machen sie mit, aber nur recht wenig, Ahorn bleibt auch ungeschweint liegen.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Ziesel » So 8. Mai 2011, 17:29

erste Erkenntnis: Ziesels machen was sie wollen, futtern neuerdings Radieschen aber Eiche ignorieren sie bis ich das trockene Ästchen entfernen und euch fotoknipsen will
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/685/12767048.jpg/]Bild[/url]
Die Blätter sind sich nicht so einig wie die Ziesel... habe Gewusel und Spuren auf/an Eiche genauso beobachtet
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/24/26650021.jpg/]Bild[/url]
wie im Bananengebüsch (hier aber noch keine Knabberfutterränder entdeckt)
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/810/23730555.jpg/]Bild[/url]
und auch im Brombeergebüsch ist Action...
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/146/40986195.jpg/]Bild[/url]
Die Tropidacris und Stäbe beklettern zwar die Eichenzweige
[url=http://imageshack.us/photo/my-images/222/55453821.jpg/]Bild[/url]
aber bisher sind bei den beiden Arten nirgensnicht Fraß-Spuren zu sehen (also nicht an Eiche, Brombeere hat welche)

Ziesel
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 13989
Registriert: So 19. Apr 2009, 17:17
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Eiche . .

Beitrag von Ziesel » Fr 13. Mai 2011, 15:04

Fazit: Eiche wird wohl von einigen Wandelnde Blättern als futterbar angesehen aber der Rest meiner Tiere ist offensichtlich anderer Meinung. Mehr als´n "Probebiss" mit anschliessender Ignoranz habe ich bei den anderen Arten nicht beobachten können und auch sonst nix Auffälliges, also leben alle noch, Stoffwechselendprodukte sehen aus wie sonst ...
Demenstrechend dürfte es schwierig sein, Tiere mit zu viel Eiche "zu vergiften" wenn man zu der Eiche noch genug Futter bzw andere Futteralternativen anbietet...zumindest seh ich das so

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“