Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von eigentlich max » Di 26. Apr 2011, 20:15

Ich möchte mal gerne von euch wissen, wie ihr mit Hornhautverletzungen umgeht. Geht ihr jedes mal zum TA, wenn ihr es bei eurem Tier feststellt? Habt ihr für den Notfall (spätabends oder während der Feiertage oder Wochenende) die entsprechenden Mittel in der Notfallapotheke?

Macht euer TA überhaupt was anderes als die beiden Medis verschreiben? Gibt es überhaupt weiterreichende Behandlungen? Bei uns ist es so, dass man nur die beiden Salben bekommt. Die Augen wurden bei mir noch nie eingefärbt (weder vor noch nach der Behandlung)

Hab nämlich eben (natürlich wiedermal abends) bei meiner Püppi eine Hornhautverletzung festgestellt und hab begonnen, zu salben. Sieht sogar jetzt, nach einer Stunde schon besser aus. Werd heut ne kleine Nachtschicht einlegen, damit ich ihr noch mal spät abends was reintun kann. Morgen früh dann nochmal - dann muss ich arbeiten. :?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von Isa » Di 26. Apr 2011, 20:19

Mein Schlümpfchen hatte öfter eine Hornhautverletzung.
Sie hatte überhaupt oft Probleme mit den Augen (Bindehaut, Tränennasenkanal, Hornhaut).
Irgendwann war ich -leider- sehr geübt darin, jeweils zu erkennen um was es sich denn nun schon wieder handelt.
Meine damalige TÄ hat mir dann im Laufe der Zeit immer die jeweilige (Antibiotika-)Salbe gegeben, ohne dass sie Schlümpfchen extra untersucht hat.

Grundsätzlich würde ich wohl aber (bei meinen anderen Schweinchen) eher zum TA damit gehen, damit da wirklich geschaut wird, um was für eine Augengeschichte es sich da handelt.
Denn es gibt super Salben / Tropfen gegen Bindehautentzündung, die aber NICHT angewandt werden dürfen, wenn die HH verletzt ist!

Aber da das Auge deiner Püppi schon wieder besser aussieht, hast du alles richtig gemacht! :) So Salben für die HH sind meist super gut und man sieht sehr schnell einen Erfolg!
Weiterhin Gute Besserung für deine Püppi!
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von halloich » Mi 27. Apr 2011, 07:05

Bei Augengeschichten bin ich auch sofort beim Tierarzt.
Verletzungen am Auge sind schmerzhaft und das Auge könnte dauerhaften Schaden nehmen.

Wie Isa schon geschrieben hat gibt es Salben und Tropfen die bei Bindehautentzündung super helfen aber nicht bei Hornhautverletzung genutzt werden dürfen, weil sie Schaden.
Ich meine das wäre hauptsächlich bei Cortisonhaltigen Salben und Tropfen.

Tropfen auf Vorrat habe ich keine hier.
Normalwrweise soll man Augenmedikamente nach Anbruch auch nicht länger als 4 Wochen gebrauchen
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von Löwenzahn » Mi 27. Apr 2011, 08:16

Generell behandle ich meine Tiere ja sehr oft selber.
Ausnahme: Augensachen.
Das ist mir a) zu heikel und b) weiss ich leider aus eigener Erfahrung mit einer HH-Verletzung wie grausam schmerzhaft sowas ist. Ich habe tagelang gemeint, mir steche jemand mit Messern ins Auge, so weh tat das.

Antibiotikahaltige Augentropfen kriege ich hier eh nur beim Tierarzt.
Zudem finde ich die Gabe eines Schmerzmittels in diesem Fall wirklich vonnöten.

Ausnahme sind so ganz leichte Kratzer auf dem Auge,
Tier kneift das Auge nicht zu,
kein bläuliches Anlaufen und so.
Da hab ich auch schon mal nur mit Vitamin-A-Salbe behandelt und am nächsten Tag war alles wieder gut.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von eigentlich max » Mi 27. Apr 2011, 20:02

Hab es nun heute abend noch zum TA geschafft, buchstäblich 5 vor 7.

Hab genau dieselben Medis wieder mitbekommen, die ich seit gestern verwende. Diese vollen neuen hebe ich mir nun gleich wieder auf.

Falls hier der Eindruck entsteht, ich salbe mit alten (angebrochenen) oder abgelaufenen Medis, muss ich dem widersprechen. Ich hab jeweils 2 volle, ungeöffnete Tuben in meiner Apotheke. Ich bekomme die auch verschrieben, wenn das Tier z.Z. keine Augenerkrankung hat, da mein TA meine berufliche Lage und die Lage hier allgemein mit Nottierärzten kennt. So ist es hier keine Seltenheit, wenn ein TA für Huftiere Notdienst hat - und mal ehrlich - sehr wahrscheinlich kann ich die Hornhautentzündung besser erkennen als er. In den 20 Jahren Meerihaltung bin ich das alles bereits durch. (sogar dass mir eine Behandlung ganz versagt blieb)

Der TA fand es jedenfalls ok, dass ich mit der Behandlung angefangen hab, zumal man die Verletzung mit dem blossen Auge sehen kann und das Auge blau-grau getrübt ist.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von lapin » Mi 27. Apr 2011, 20:19

Ich bin da nen gebranntes Kind, kann aber sagen, trotz TA und Augenarzt hat Karlchen dennoch sein Augenlicht verloren.

Es fing mit Verletzung an und endete mit Beidseitigem Glaukom...allein aus dieser Erfahrung heraus, würde ich mit solchen Dingen wohl immer zum TA gehen! ;)
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von halloich » Do 28. Apr 2011, 07:11

eigentlich max hat geschrieben:Falls hier der Eindruck entsteht, ich salbe mit alten (angebrochenen) oder abgelaufenen Medis, muss ich dem widersprechen. Ich hab jeweils 2 volle, ungeöffnete Tuben in meiner Apotheke.
Nee der Eindruck ist hier ganz bestimmt nicht entstanden.

Ich wollte mit den nichts mehr zu benutzenden Augentropfen (Ablauf wenn sie 4-6 Wochen offen sind, obwohl geschlossen noch haltbar sind) nur mal daraufhinweisen weil viele, inklusive ich selber, nicht immer daran denken und nur auf das Haltbarkeitsdatum schauen. Da steht "haltbar bis..., geöffnet aber nur..."
Genauso mit Medikamenten die bei Hornhautverletzung eher Schaden.

Wenn man weiß was man tut ist es OK, wenn man nicht weiß was man tut und einfach probiert kann es schief gehen.
Hier lesen schließlich auch andere mit ;)

Ich habe sogar mal Salbe von einer Tierärztin bekommen wo draufsteht, nicht bei Verletzung der Hornhaut anwenden, die hat vorher aber gar nicht das Auge richtig angeschaut, nur gesehen, oh Auge, also Salbe :autsch:
Bild

Benutzeravatar
Nightmoon
Supermoderator
Supermoderator
Beiträge: 12845
Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
Land: Deutschland
Wohnort: R-P
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von Nightmoon » Do 28. Apr 2011, 07:59

Hmmm... Hornhautverletzungen kenne ich hauptsächlich bei Hund und Katze und da bin ich auch immer schnell zum TA gefahren, denn einem Auge, wenn es verletzt ist, sieht man nicht immer gleich an, wie tief die Verletzung wirklich ist. Die Gefahr, dass es ausläuft ist halt bei sowas immer gegeben.
halloich hat geschrieben:Wenn man weiß was man tut ist es OK, wenn man nicht weiß was man tut und einfach probiert kann es schief gehen.
Hier lesen schließlich auch andere mit ;)
Stimmt, find ich gut, dass das hier mit angesprochen wurde. :top:
eigentlich max hat geschrieben:Ich hab jeweils 2 volle, ungeöffnete Tuben in meiner Apotheke.
Jepp, hab ich auch meistens so gemacht, dass ich das immer Mal ein paar Allgemeinmedis, hier zu liegen hatte, für einen Notfall. So kann man auch ab und an, wenn es nur eine leichte Reizung oder etwas Anderes ist, sofort reagieren. Was ich auch immer mit hier hatte waren die MCP-Tropfen bei Magen-Darmbeschwerden und Meditonsin, weil es gegen Halsbeschwerden superschnell hilft.
Aber... wie eben schon angedeutet, für Hund und Katze!
Bild
Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Euer Verhalten bei Hornhautverletzungen

Beitrag von eigentlich max » Do 28. Apr 2011, 08:56

Hab heute noch mal einen Termin bei einem extra für Augenkrankheiten spezialisiertem TA. Will sehen, ob sie noch etwas anderes tun kann. Vor allem geht es um die grosse Zeitspanne, wenn ich arbeiten bin. Mein Mann schafft es nicht, sie zu fangen und darf z.Z. auch keine Verletzung riskieren.

Edit:
Bin nun grad zurück und es sieht nicht gut aus. :| Es ist eine sehr grosse Verletzung. Das einzige "Glück" ist - wenn man da von Glück überhaupt sprechen kann - dass die Verletzung unterm Augenlid ist. So ist die Wunde selbst geschützt.

Ansonsten hab ich jetzt die Handy nr. und kann anrufen, auch am Wochenende - wenn sich der Zustand verschlechtert. Vor allem, wenn die Iris raustritt. (hat da jemand Fotos?) Ich hab sowas noch nie gesehen. Sie bekam nochmal zusätzliche Tropfen ins Auge, jetzt sieht das Auge eigentlich erstmal schlimmer aus als vor dem TA Besuch.

Habs mal fotografiert, als ich Püppi grad versorgt hab. Die Verletzung ist im unteren Bereich des Auges. Die grau-blaue Verfärbung kommt aber im Foto nicht so rüber, ist in real noch stärker ausgeprägt.

Dieses ständige rausnehmen ist für Püppi Stress pur. :| Sie ist ja ein Cuy-mix und sehr scheu. Die ganze Gruppe ist sehr verschreckt und scheu. Die Verhaltensverbesserung nach der Aufnahme des zahmen Schweinchens ist komplett verschwunden.

Es war auf jeden Fall DOCH GUT ,dass ich nochmal zu einem anderen TA gegangen bin, hab ja noch zusätzliche Mittel bekommen. Aber die Erstversorgung fand sie gut. Sie meinte aber auch, der Schmerzproblematik muss man ganz hohes Augenmerk richten, das hab ich leider völlig unterschätzt. :?

Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“