Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Ich habe hier ja meinen Karl, dessen Augen nun mittlerweile fast komplett erblindet sind, nur auf dem linken Augen scheint er noch Schemenhaft etwas zu sehen.
Die Augen (Glaskörper) stehen nun beide ein kleines Stück hervor, was auf erhöhten Innendruck schließen lässt.
Da er wieder etwas schnupft und er auch starken Augenausfluss hatte, habe ich ihm AB haltige Augentropfen verabreicht, worauf er sehr schimpfend reagierte, für mich ein schmerzzeichen, da er nicht der empfindliche ist, wenn es um Behandlungen geht.
Kennt jemand eins für Kaninchen?
Und hat entsprechende Erfahrungen damit?
Die Augen (Glaskörper) stehen nun beide ein kleines Stück hervor, was auf erhöhten Innendruck schließen lässt.
Da er wieder etwas schnupft und er auch starken Augenausfluss hatte, habe ich ihm AB haltige Augentropfen verabreicht, worauf er sehr schimpfend reagierte, für mich ein schmerzzeichen, da er nicht der empfindliche ist, wenn es um Behandlungen geht.
Kennt jemand eins für Kaninchen?
Und hat entsprechende Erfahrungen damit?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Hallo Lapin,
ich habe mehrere Jahre bei einem Augentierarzt gearbeitet. Augen gehören zu einer meiner Spezialitäten.
Kann ich Dir vielleicht helfen?
Hast Du schon mal irgendwo beschrieben was er mit den Augen hat?
Wenn Du magst, schildere mir mal die Situation genau.
Sind beide Augen betroffen?
Zähne sind OK?
Schimmern seine Augen grünlich-gräulich?
Tritt die Nickhaut hervor?
Atmet er normal?
Wie sieht der Augenausfluss aus?
Woher weißt Du dass es der Glaskörper ist? Hast Du eine Spaltlampe Zuhause oder hat es ein TA diagnostiziert?
Grüßle
Alex
ich habe mehrere Jahre bei einem Augentierarzt gearbeitet. Augen gehören zu einer meiner Spezialitäten.
Kann ich Dir vielleicht helfen?
Hast Du schon mal irgendwo beschrieben was er mit den Augen hat?
Wenn Du magst, schildere mir mal die Situation genau.
Sind beide Augen betroffen?
Zähne sind OK?
Schimmern seine Augen grünlich-gräulich?
Tritt die Nickhaut hervor?
Atmet er normal?
Wie sieht der Augenausfluss aus?
Woher weißt Du dass es der Glaskörper ist? Hast Du eine Spaltlampe Zuhause oder hat es ein TA diagnostiziert?
Grüßle
Alex
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Uiiiii wie geil....
ich war ja vor knapp 2 Jahren selber (also mit Karlchen) beim Augenarzt...doch leider haben wir da nichts erreicht bis auf jede Menge Kosten
!
So fing es an:
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/konjunktivitis-bindehautentzundung-t2278.html" onclick="window.open(this.href);return false;
So wie hier: https://www.tierpla.net/post27795.html#p27795" onclick="window.open(this.href);return false; sieht das Auge heute noch aus....weißer Rand, der sich im Licht "spiegelt", so wirkt es...ansonsten komplett dunkel...
Es fing mit einer Verletzung an, ging über in ein Ödem und endete in kompletter Erblindung...
iwann konnte man beobachten, das sein Auge immer wie stark aufgerissen aussah, auch auf einem Röntgenbild war zu erkennen, dass der Glaskörper etwas hervor steht, mehr als der andere.
Das Bild ließ ich machen, weil ich von einer Abszess Bildung hinter dem Auge, bzw Tumor ausging.
Es konnte nichts entdeckt werden, TÄ meinte auch, um mehr sehen zu können, müsste man schon durch den Schädel gucken können, das wäre CT...
habe mich dagegen entschieden, da ich ihm wegen einem Tumor im Kopf nicht behandeln würde, sondern ihm einfach nur noch eine schöne Zeit geschenkt hätte so wie ich es jetzt auch tu.
Seit letztem Jahr Beginn Winter fängt nun das andere Auge an...und zwar genausooo wie es beim rechten anfing!
Es sieht nun genauso aus, es steht auch schon hervor....bei diesem reagiert er aber noch, wenn er Bewegungen wahrnimmt, daher meine Vermutung das er Schemenhaft etwas sieht!
Ich könnte sicherlich mehr dazu sagen....aber das auf die Schnelle auf den Schirm zu kriegen ist gar nicht so einfach, da wir seit 2 Jahren in ihm nun ein Problemhasen haben
!
EDIT: um noch genauer auf deine Fragen einzugehen!
Sind beide Augen betroffen?
Seit ca. einem halben Jahr ja...mit den gleichen Merkmalen nur einer anderen Anfangsstory
links durch Verletzung, rechts kam einfach hinzu ohne Verletzung
Zähne sind OK?
Ja keine Spitze, die Backenzähne wachsen zwar etwas in Richtung Wange, aber sie bereiten ihm keine Probleme, er nutzt sie gut ab.
Schimmern seine Augen grünlich-gräulich?
Nein, sie sind sehr dunkel, man schaut rein und sucht die Pupille...der weiße Rand drumherum ist eben wie ein "spiegel"
Tritt die Nickhaut hervor?
Nein, die sieht man genauso häufig wie bei den anderen auch.
Atmet er normal?
Seitdem er Rehlein hat, ja...er ist sehr entspannt, Anfang des Winters wirkte er immer total gestresst in der Atmung.
Wie sieht der Augenausfluss aus?
durchsichtig und wird zu weißer Kruste, also eher typisch für den Schnupfen.
Woher weißt Du dass es der Glaskörper ist? Hast Du eine Spaltlampe Zuhause oder hat es ein Tierarzt diagnostiziert?
Durch das Röntgenbild
!
ich war ja vor knapp 2 Jahren selber (also mit Karlchen) beim Augenarzt...doch leider haben wir da nichts erreicht bis auf jede Menge Kosten

So fing es an:
https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/konjunktivitis-bindehautentzundung-t2278.html" onclick="window.open(this.href);return false;
So wie hier: https://www.tierpla.net/post27795.html#p27795" onclick="window.open(this.href);return false; sieht das Auge heute noch aus....weißer Rand, der sich im Licht "spiegelt", so wirkt es...ansonsten komplett dunkel...
Es fing mit einer Verletzung an, ging über in ein Ödem und endete in kompletter Erblindung...
iwann konnte man beobachten, das sein Auge immer wie stark aufgerissen aussah, auch auf einem Röntgenbild war zu erkennen, dass der Glaskörper etwas hervor steht, mehr als der andere.
Das Bild ließ ich machen, weil ich von einer Abszess Bildung hinter dem Auge, bzw Tumor ausging.
Es konnte nichts entdeckt werden, TÄ meinte auch, um mehr sehen zu können, müsste man schon durch den Schädel gucken können, das wäre CT...
habe mich dagegen entschieden, da ich ihm wegen einem Tumor im Kopf nicht behandeln würde, sondern ihm einfach nur noch eine schöne Zeit geschenkt hätte so wie ich es jetzt auch tu.
Seit letztem Jahr Beginn Winter fängt nun das andere Auge an...und zwar genausooo wie es beim rechten anfing!
Es sieht nun genauso aus, es steht auch schon hervor....bei diesem reagiert er aber noch, wenn er Bewegungen wahrnimmt, daher meine Vermutung das er Schemenhaft etwas sieht!
Ich könnte sicherlich mehr dazu sagen....aber das auf die Schnelle auf den Schirm zu kriegen ist gar nicht so einfach, da wir seit 2 Jahren in ihm nun ein Problemhasen haben

EDIT: um noch genauer auf deine Fragen einzugehen!
Sind beide Augen betroffen?
Seit ca. einem halben Jahr ja...mit den gleichen Merkmalen nur einer anderen Anfangsstory
links durch Verletzung, rechts kam einfach hinzu ohne Verletzung
Zähne sind OK?
Ja keine Spitze, die Backenzähne wachsen zwar etwas in Richtung Wange, aber sie bereiten ihm keine Probleme, er nutzt sie gut ab.
Schimmern seine Augen grünlich-gräulich?
Nein, sie sind sehr dunkel, man schaut rein und sucht die Pupille...der weiße Rand drumherum ist eben wie ein "spiegel"
Tritt die Nickhaut hervor?
Nein, die sieht man genauso häufig wie bei den anderen auch.
Atmet er normal?
Seitdem er Rehlein hat, ja...er ist sehr entspannt, Anfang des Winters wirkte er immer total gestresst in der Atmung.
Wie sieht der Augenausfluss aus?
durchsichtig und wird zu weißer Kruste, also eher typisch für den Schnupfen.
Woher weißt Du dass es der Glaskörper ist? Hast Du eine Spaltlampe Zuhause oder hat es ein Tierarzt diagnostiziert?
Durch das Röntgenbild

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Huhu lapin,
Luise ist ja damals auch, zunächst auf dem rechten, ein Jahr später ebenfalls auf dem linken Auge erblindet. Meine TÄ hat mich damals auch an eine Augentierärztin überwiesen, da sie ganz andere Untersuchungsmöglichkeiten besaß. Nach den Untersuchungen bekamen wir spezielle Augentropfen, ich meine, sie hießen Voltaren. Auf jeden Fall waren die Tropfen verschreibungspflichtig ! Die Tropfen hat Luise gut vertragen und sie haben ihr Linderung verschafft, bzw. den Augeninnendruck gesenkt.
Hätten die Augen ihr Schmerzen bereitet, bzw. wäre der Augeninnendruck zu hoch geworden, hat die TÄ mir damals dazu geraten, sie zu entfernen. Der Gedanke ist zwar nicht so schön, aber erblindete Kaninchen können damit angeblich wesentlich schmerzfreier leben.
Ich hoffe, ihr findet für Karl ein passendes Medikament
.
Luise ist ja damals auch, zunächst auf dem rechten, ein Jahr später ebenfalls auf dem linken Auge erblindet. Meine TÄ hat mich damals auch an eine Augentierärztin überwiesen, da sie ganz andere Untersuchungsmöglichkeiten besaß. Nach den Untersuchungen bekamen wir spezielle Augentropfen, ich meine, sie hießen Voltaren. Auf jeden Fall waren die Tropfen verschreibungspflichtig ! Die Tropfen hat Luise gut vertragen und sie haben ihr Linderung verschafft, bzw. den Augeninnendruck gesenkt.
Hätten die Augen ihr Schmerzen bereitet, bzw. wäre der Augeninnendruck zu hoch geworden, hat die TÄ mir damals dazu geraten, sie zu entfernen. Der Gedanke ist zwar nicht so schön, aber erblindete Kaninchen können damit angeblich wesentlich schmerzfreier leben.
Ich hoffe, ihr findet für Karl ein passendes Medikament

- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Wie kommt es zu einer zweiseitigen Erblindung?
Vor allem so peu á peu?
Gabs dazu ne Erklärung in Luises Fall?
Vor allem so peu á peu?
Gabs dazu ne Erklärung in Luises Fall?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
HUjuijuijuijui....
Bitte entschuldige wenn ich Dich jetzt nochmals ausquetsche und nicht alles genau lese. Ist das OK
Das Auge sieht auf dem Bild nach einem Hornhautödem aus. Das kann Ursachen haben wie Glaukom oder Keratitis oder Uveitis - wobei die entsteht bei einem Glaukom.
Was wurde bisher getestet?
Augeninnendruck? Mit so einem komischen Ding, das mehrfach aufs Auge gedrückt wird und dann piept.
Tränentest? Papierchen ins Auge.
Tränennasenkanal gespült?
Wurde mit einer Spaltlampe rein geschaut?
Auf keinem Röntgenbild der Welt lässt sich der Glaskörper sehen - Sorry
Es gibt Glaukom beim Kaninchen. Du musst dringend den Augeninnendruck messen lassen. Erst dann drucksenkende Medis anwenden!!!
Da es jetzt auf der anderen Seite auch kommt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ein Glaukom ist.
Wo wohnst Du? Ich kenne gute Augentierärzte.
Glaukom - also Grüner Star ist hochgradig schmerzhaft. Darum sollte der Innendruck getestet werden.
Dann kann man über mögliche Therapien reden. Da gibt es auch genug.
Und wenn wir die Phytotherapie hinzu ziehen wollen, dann sollte er meine Lieblingspflanze fressen
Cannabis
...hehehehe
Bitte entschuldige wenn ich Dich jetzt nochmals ausquetsche und nicht alles genau lese. Ist das OK

Das Auge sieht auf dem Bild nach einem Hornhautödem aus. Das kann Ursachen haben wie Glaukom oder Keratitis oder Uveitis - wobei die entsteht bei einem Glaukom.
Was wurde bisher getestet?
Augeninnendruck? Mit so einem komischen Ding, das mehrfach aufs Auge gedrückt wird und dann piept.
Tränentest? Papierchen ins Auge.
Tränennasenkanal gespült?
Wurde mit einer Spaltlampe rein geschaut?
Auf keinem Röntgenbild der Welt lässt sich der Glaskörper sehen - Sorry


Es gibt Glaukom beim Kaninchen. Du musst dringend den Augeninnendruck messen lassen. Erst dann drucksenkende Medis anwenden!!!
Da es jetzt auf der anderen Seite auch kommt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ein Glaukom ist.
Wo wohnst Du? Ich kenne gute Augentierärzte.
Glaukom - also Grüner Star ist hochgradig schmerzhaft. Darum sollte der Innendruck getestet werden.
Dann kann man über mögliche Therapien reden. Da gibt es auch genug.
Und wenn wir die Phytotherapie hinzu ziehen wollen, dann sollte er meine Lieblingspflanze fressen


- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Jap genau...Glaukom habe ich schon vermutet, warte hier: https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/grauer-star-ursache-cuniculi-t9137.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Denn Karlchen hatte zwischendurch auch "Anzeichen" von E.Cuniculi, woraufhin ich ihn mit Panacur behandelte...
Er hat wohl eine Hornhautverletzung, konnte der Tierarzt mittels Spaltlampe und Fluorsceinprobe inkl. Kontrastmittel feststellen. Hinter der Hornhaut hat sich ein Ödem gebildet. Behandlung Ciloxan Augentropfen ca. alle 2 Std. ein Tropfen.
Die TÄ konnte auch nicht mehr durch den Glaskörper durchschauen und die Pupille reagierte gar nicht mehr...
Um den Augapfel herum ist es rot und lauter geplatzte Äderchen.
Er bekam jetzt 2 Entwässerungsspritzen in der Hoffnung das das Ödem weg geht, ein Vitamin B Komplex, da es auf die Nerven drücken könnte und ein leichtes Cortison, falls doch hinter dem Auge eine Entzündung ist...
ebenso bekam er noch ein Gel für das Auge, um es feucht zu halten, da er es nicht mehr schließt...
lies dir den Beitrag mal eben durch:
https://www.tierpla.net/post27812.html#p27812" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich meinte auch nicht den Glaskörper, sondern den Augapfel
ich und Begriffe
!
Hier nochmal was zur letzten Behandlung (Gerätschaften, Ergebnis)
https://www.tierpla.net/post28004.html#p28004" onclick="window.open(this.href);return false;
Karli hat lauter kleine Pigmentierungen auf seiner Linse und der Hornhautinnenseite, weshalb er überhaupt nix sehen kann.
Sein Augeninnendruck war 25, dürfte aber nur 12 sein.
Das war damals...
meine aktuelle TÄ hat nur so ein Augendruck-Messgerät was fast aussieht wie ein Zirkel..
Wo bekomme ich denn legal Cannabis? Oo
EDIT: Wohne in Vechta!
Denn Karlchen hatte zwischendurch auch "Anzeichen" von E.Cuniculi, woraufhin ich ihn mit Panacur behandelte...
Ich zitier dazu mal eben aus dem alten Thread:Alex hat geschrieben:Augeninnendruck? Mit so einem komischen Ding, das mehrfach aufs Auge gedrückt wird und dann piept.
Tränentest? Papierchen ins Auge.
Tränennasenkanal gespült?
Wurde mit einer Spaltlampe rein geschaut?
Er hat wohl eine Hornhautverletzung, konnte der Tierarzt mittels Spaltlampe und Fluorsceinprobe inkl. Kontrastmittel feststellen. Hinter der Hornhaut hat sich ein Ödem gebildet. Behandlung Ciloxan Augentropfen ca. alle 2 Std. ein Tropfen.
Die TÄ konnte auch nicht mehr durch den Glaskörper durchschauen und die Pupille reagierte gar nicht mehr...
Um den Augapfel herum ist es rot und lauter geplatzte Äderchen.
Er bekam jetzt 2 Entwässerungsspritzen in der Hoffnung das das Ödem weg geht, ein Vitamin B Komplex, da es auf die Nerven drücken könnte und ein leichtes Cortison, falls doch hinter dem Auge eine Entzündung ist...
ebenso bekam er noch ein Gel für das Auge, um es feucht zu halten, da er es nicht mehr schließt...
lies dir den Beitrag mal eben durch:
https://www.tierpla.net/post27812.html#p27812" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich meinte auch nicht den Glaskörper, sondern den Augapfel


Hier nochmal was zur letzten Behandlung (Gerätschaften, Ergebnis)
https://www.tierpla.net/post28004.html#p28004" onclick="window.open(this.href);return false;
Karli hat lauter kleine Pigmentierungen auf seiner Linse und der Hornhautinnenseite, weshalb er überhaupt nix sehen kann.
Sein Augeninnendruck war 25, dürfte aber nur 12 sein.
Das war damals...
meine aktuelle TÄ hat nur so ein Augendruck-Messgerät was fast aussieht wie ein Zirkel..
Wo bekomme ich denn legal Cannabis? Oo
EDIT: Wohne in Vechta!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Das wurde mir damals auch dringend empfohlen, bzw. diese Diagnose wurde gestellt.Alex hat geschrieben:Es gibt Glaukom beim Kaninchen. Du musst dringend den Augeninnendruck messen lassen. Erst dann drucksenkende Medis anwenden!!!
Da es jetzt auf der anderen Seite auch kommt ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es ein Glaukom ist.
Kann es eventuell auch sein, dass es genetisch bedingt ist oder zumindest ein Zusammenhang bestehen könnte ?
Sorry lapin, das ist schon so lange her. Luise war ja, genau wir Karlchen, auch ein absolutes "Sorgenkind", da kam eins zum anderenlapin hat geschrieben:Wie kommt es zu einer zweiseitigen Erblindung?
Vor allem so peu á peu?
Gabs dazu ne Erklärung in Luises Fall?

Ich kann mich zumindest daran erinnern, dass diese ganzen Tests, die Alex genannt hat, bei Luise durchgeführt wurden. Nur so konnte ein passendes Medikament gefunden werden.
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Das klingt alles sehr nach Glaukom. Wahrscheinlich war die Augenverletzung nur ein Zufall in dem Zusammenhang.
Also lass Druck messen, aber bitte nicht mit dem Zirkelding - Mittelalter und kaum praktikabel beim Tier. Oder legt sich Karli auf die Seite, hält sein Auge auf und bewegt sich keinen Millimeter?
Vechta ? äääää......ne das ist doch eine Ecke zu weit oben
Suche mal beim DOK
https://www.dok-vet.de/de/Doctors/CommonPage.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Dir jetzt einfach ein drucksenkendes Medi zu nennen wäre fahrlässig. Das muss erst abgeklärt werden.
Und vor allem sollte man sehen, ob man das Auge noch retten kann.
WEnn Du das Gefühl hast, dass es ihm schlecht geht dann gib Schmerzmittel.
Erhöhter Augeninnendruck macht böse Kopfschmerzen:
Gib Weide, Mädesüß, Ackerstiefmütterchen
Grüße
Also lass Druck messen, aber bitte nicht mit dem Zirkelding - Mittelalter und kaum praktikabel beim Tier. Oder legt sich Karli auf die Seite, hält sein Auge auf und bewegt sich keinen Millimeter?

Vechta ? äääää......ne das ist doch eine Ecke zu weit oben

Suche mal beim DOK
https://www.dok-vet.de/de/Doctors/CommonPage.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;
Dir jetzt einfach ein drucksenkendes Medi zu nennen wäre fahrlässig. Das muss erst abgeklärt werden.
Und vor allem sollte man sehen, ob man das Auge noch retten kann.
WEnn Du das Gefühl hast, dass es ihm schlecht geht dann gib Schmerzmittel.
Erhöhter Augeninnendruck macht böse Kopfschmerzen:
Gib Weide, Mädesüß, Ackerstiefmütterchen
Grüße
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Da ich Dienstag eh mit Roi zum TA muss wegen seiner Vorderpfote...werde ich gleich mal fragen, ob sie ein neues Messgerät bestellt haben, wollte sie für mich ja extra machen
!
Ich danke euch beiden erstmal, werde berichten!
DOK spuckt Bramsche aus, da waren wir....wir waren aber wie gesagt nicht sehr zufrieden, da wir uns zwar finanziell extrem erleichtert fühlten, aber eben Karli überhaupt nicht geholfen werden konnte
!

Ich danke euch beiden erstmal, werde berichten!
DOK spuckt Bramsche aus, da waren wir....wir waren aber wie gesagt nicht sehr zufrieden, da wir uns zwar finanziell extrem erleichtert fühlten, aber eben Karli überhaupt nicht geholfen werden konnte

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Mir fällt gerade noch ein, dass ich mit Luise immer vierteljährlich zum Augendruckcheck kommen mußte. Das Auge, was zuerst erblindete, schaute am Ende auch schon weiter aus der Augenhöhle heraus. Daher war es wichtig, den Augendruck regelmäßig zu kontrollieren. Die tägliche Gabe der Augentropfen mußte ich dann von einmal am Tag bis zu dreimal täglich erhöhen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Kann ich mir so ein Messgerät selber besorgen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Die wollen wegen Karli das neuen Gerät kaufen
Ein Tonopen kostet 5000Euro
Ui.....

Ein Tonopen kostet 5000Euro

Ui.....
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Okaaaaay...
ja sie meinte, sie bräuchten eh mal ein Neues
und das wäre der perfekte Anlass...
shit, dass es so teuer ist...so hätte ich auf Dauer gesehen sein Innendruck im Auge behalten können
!
ja sie meinte, sie bräuchten eh mal ein Neues

shit, dass es so teuer ist...so hätte ich auf Dauer gesehen sein Innendruck im Auge behalten können

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Vollblutkaninchen
- Planetarier
- Beiträge: 1495
- Registriert: Fr 30. Apr 2010, 23:56
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Autsch, das klingt schmerzhaft. Armes Karlchen
Hoffendlich kommt er bald wieder auf die Pfoten.
Lg


Lg

Mit Finn, Fabi, Lotti, Luna und Fjodor für immer im Herzen...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
So heute 16 Uhr Termin beim TA, sie haben mittlerweile ein Augeninnendruck-Messgerät, ich bin so glücklich!
Wenn ich es zeitlich schaffe (muss 18Uhr arbeiten) werde ich heute nach dem Besuch berichten....ansonsten Morgen oder chien übernimmt es
!
Reicht es den Augeninnendruck zu messen oder sollte das alles auch gemacht werden:
Wenn ich es zeitlich schaffe (muss 18Uhr arbeiten) werde ich heute nach dem Besuch berichten....ansonsten Morgen oder chien übernimmt es

Reicht es den Augeninnendruck zu messen oder sollte das alles auch gemacht werden:
Alex hat geschrieben:Augeninnendruck? Mit so einem komischen Ding, das mehrfach aufs Auge gedrückt wird und dann piept.
Tränentest? Papierchen ins Auge.
Tränennasenkanal gespült?
Wurde mit einer Spaltlampe rein geschaut?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Erst ist der Augendruck wichtig.
Und das gute rein schauen ins Auge.
Viel Glück
Und das gute rein schauen ins Auge.
Viel Glück
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Also Spaltlampe und Messgerät, danach kann er entsprechende behandelt werden?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Karlchen hat keinen erhöhten Augeninnendruck.
Mess Ergebnis:
links 12-13
rechts 8,7
sie meinte auch Glaukom, wunderte sich aber, weil das linke Auge wieder so gut aussehen würde (man erkennt wieder Iris und Pupille)...
also tapsen wir weiterhin im dunkeln... hmmm
Aber beruhigt bin ich dennoch, dass er in der Hinsicht schmerzfrei ist!
Mess Ergebnis:
links 12-13
rechts 8,7
sie meinte auch Glaukom, wunderte sich aber, weil das linke Auge wieder so gut aussehen würde (man erkennt wieder Iris und Pupille)...
also tapsen wir weiterhin im dunkeln... hmmm
Aber beruhigt bin ich dennoch, dass er in der Hinsicht schmerzfrei ist!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Ich finde, das hört sich auf jeden Fall schon mal beruhigend an !
Vor allem ist erstaunlich, dass sein linkes Auge wieder besser geworden ist. Bedeutet das, Karlchen kann auf dem Auge wieder besser sehen ?
Vor allem ist erstaunlich, dass sein linkes Auge wieder besser geworden ist. Bedeutet das, Karlchen kann auf dem Auge wieder besser sehen ?
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Auch ein Glaukom kann vergehen und dann geht der Druck wieder runter.
Haben sie die Hornhaut gelb angefärbt??
Haben sie die Hornhaut gelb angefärbt??
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Nein...was wäre das Ergebnis gewesen bei so einer Einfärbung?
Du meinst Kontrastmittelgabe oder?
Kann man dadurch nicht eigentlich nur Verletzungen auf der Hornhaut festmachen?
Du meinst Kontrastmittelgabe oder?
Kann man dadurch nicht eigentlich nur Verletzungen auf der Hornhaut festmachen?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
"Nur" ist gut.
Es wäre wichtig zu wissen ob dei Hornhaut OK ist!!
Hm...
Es wäre wichtig zu wissen ob dei Hornhaut OK ist!!
Hm...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Augeninnendrucksenkendes Medikament?
Du ich bin kein Profi...
und meine TÄ ist auch kein Augenspezialist, ich fragte ja gestern was ich noch untersuchen lassen soll an seinen Augen...
und mir war messen und reingucken bekannt.
Mir war nicht bekannt, das bei Augen die seit knapp 2 Jahren verändert sind, weitere Hornhautverletzungen festgestellt werden könnten.
Ich bin sehr dankbar um deine Tipps, aber ich bin was das betrifft nen Noob
!
und meine TÄ ist auch kein Augenspezialist, ich fragte ja gestern was ich noch untersuchen lassen soll an seinen Augen...
und mir war messen und reingucken bekannt.

Mir war nicht bekannt, das bei Augen die seit knapp 2 Jahren verändert sind, weitere Hornhautverletzungen festgestellt werden könnten.
Ich bin sehr dankbar um deine Tipps, aber ich bin was das betrifft nen Noob

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."