die sorgen nehmen kein ende
Moderatoren: Mrs Rabbit, Venga
Forumsregeln
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Hundehalter, erfahrene Hundehalter und sehr erfahrene Hundehalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Hundehalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
die sorgen nehmen kein ende
hey hey
wie ich schon in meinem vorstellungsthread geschrieben habe, ist meine hündin krank. hier die genaue situation und um was es sich handelt:
vornweg zur "leidensgeschichte" meines hundes:
seit geburt hat sie ein stark vergrößertes herz, wo es immer hieß, früer oder später wird sie herzprobleme damit bekommen. bekam dann irgendwann auch auf dauer pflanzliche tabletten, die das herz unterstützen. mit 2 1/2 jahren mussten wir sie kastrieren alssen, da sie eine vereiterte gebärmutter hatte. ebenso ist sie gegen einige sachen allergisch und hat enen sehr empfindlichen magen. müssen immer daraf achten, was sie zu fressen bekommt, da sie sehr schnell bauchkrämpfe hat, wenn sie etwas nicht ganz so verträgt.
naja seit wir sie eigentlich haben (wurde im dezember 6 jahre alt), ha sie grundsätzlich alle 2 monate immer irgendetwas anderes. ob es mal ohren- oder halsschmerzen sind, oder doch etwas anderes. aber der tierarzt beibt uns nie für ein virtel jahr erspart.
vor ca 4 monaten hatte sie einen angehenden hexenschuss. sie konnte keine treppen mehr richtig laufen, sprang nicht mehr aufs sofa etc. bekam daraufhin eine spritze und wurde dagegen behandelt und es war wieder ok.
naja aber das "hauptproblem" begann ca 1 woche vor weihnachten. das gleiche spiel wieder. keine treppen, nirgends hochhüpfen usw. natürlich tippten wr und der tierarzt auf einen erneuten hexenschuss und sie bekam wieder eine spritze und tabletten dagegen. doch ihr zustand wurde nicht besser, im gegenteil, es ging steil bergab. sie begann viel zu hecheln, hatte also immer eine schnelle kurze atmung, wie man es von den hunden stellenweise ja im sommer gewöhnt ist und ein tag vor weihnachten begann sie plötzlich in der nacht ca 2h zu husten. am nächsten tag natürllich sofort zum tierarzt, röntgen- und blutbild gemacht. einige werte waren viel zu niedrig, was auf eine infektion hindeutete und auf dem röntgenbild erkannte man, dass sie wasser in der lunge hat, daher auch das husten in der nacht. ebenso funktioniere die leber nicht so wie sie sollte. sie bekam wassertabletten und richtige herztabletten evrschrieben, da der tierazt meinte, dass es zeit wäre nun richtige sachen für das herz zu verschreiben, damit dieses kräftiger schlägt und alles besser unterstützt wird. durch die wassertabletten wurde das hecheln besser und auch das husten blieb aus. nach einer woche sollten wir die tabletten wieder absetzen, doch kaum hatte man diese abgesetzt fing das gleiche spiel mit dem hecheln wieder von vorne an. folglich die tabletten weiternehmen.
trotz allem verbesserte sich ihr zustand nicht wesentlich. sie suchte imemr ihre ruhe, treppen steigen usw wurde auch nicht besser. da man sich nicht sicher war, ob nicht das herz damit zusammenhängt, sind meine eltern gestern nach reutlingen zu einem herzspezialisten gefahren.
ultraschall ergab, dass mit dem herz alles ok ist, dass die herzkammern nicht ganz so schließen wie sie sollten, dennoch es ihr keine probleme bereitet (allerdings kann es im laufe der jahre auch schlechter werden). schoneinmal ein grund zum durchatmen und man dachte, dass es jetzt ja eigentlich nur noch aufwärts gehen kann. ebenso meite er, dass man die wasser- und herztabletten absetzen kann, da die organe eigentlich ok wären.
und dann fand er einen tumor an der milz. wäre alles eigentlich halb so schlimm, denn die milz könne man ohne prbleme entfernen.
es wurde erneut ein blutbild gemacht und das erschreckende, die thrombozyten sind von dem letzten blutbild (da waren sie ja schon niedrig) von 10, auf 2,2 gesunken. sinken diese werte vollends auf 0, wird sie verbluten ebenfalls wenn sie sich jetzt verletzen sollte. aus diesem grund ist es momentan auch nicht möglich sie zu operieren um die milz mit dem tumor zu entfernen, einfach da das risiko zu hoch ist, dass sie dabei verbluten wird.
es gibt jetzt 2 möglichkeiten: entweder hat sie eine imunschwäche, der körper erkennt die blutplättchen als "feinde"und bekämpft sie, was sehr schwer zu behandeln ist, oder sie hat sich durch eine zecke irgendwann tropische parasiten eingefangen, welche die blutplättchen auffressen.
ein labor, welches auf solch tropische sachen spezialisiert ist, wird dies nun untersuchen, damit man genau weiß, gegen was der 2 dnge man gezielt vorgehen muss. dies wird allerdings 3-4 tage dauern, bis man genaueres weiß.
der arzt meinte, dass wenn wir pech haben sie eventuell nur noch 1-2 wochen zu leben hat, da man nicht weiß wie schnell die thrombozyten vollends herabsinken.
sie hat jetzt 6 verschiedene medikamente verschrieben bekommen, welche sie einnehmen muss, allerdings meinte der tierarzt noch, dass es eine weile dauert, bis diese überhaupt anschlagen. bei manchen nach 3 tagen, bei manchen nach einer woche, bei anderen nach 2.. und eigentlich zählt jeder tag damit man schauen muss, dass die blutplättchen wieder steigen, denn wer weiß, vll ist es in 2 wochen, bis die tabletten eventuell mal wirken schon zu spät außerdem weiß man nicht einmal, ob sie die tabletten überhaupt mit ihren magenproblemen verträgt :/
irgendwie realisiere ich die ganze sache noch gar nicht, alles ist irgendwie so unwirklich. hoffnung habe ich ittlerweile nicht mehr allzuviel, dass das ganze noch werden wird. die letzte zeit habe ich allg immer verdrängt wie schlecht es ihr eigentlich geht, wollte das alles nicht wahrhaben. sie ist einfach ein teil von mir und ein leben ohne sie ist für mich eigentlich unvorstellbar. als ich gestern von der schule nach hause kam, habe ich gemerkt, dass richtig etwas fehlt, wenn man heim kommt und kein hund da ist, der einen begrüßt. und allgemein habe ich den ganzen tag gemerkt, dass es nicht das selbe ist. normal ist sie immer da, wo ich auch bin, sitze ich auf dem sofa und schaue fern, liegt sie neben mir, bin ich in der küche und amche etwas zu essen, steht sie zusammen bei mir ind er küche usw. sie ist einfach immer da, da würde so extrem etwas fehlen. ebenso habe ich sie immer beim zeitung austragen dabei und in letzter zeit eben zuhause gelassen, da man sie nicht so sehr strapazieren sollte. mir ist stellenweise aufgefallen wie ich mich immer nach ihr umdrehte und mit ihr reden wollte, obwohl sie gar nicht da ist, da ich das ganze einfach schon so extrem verinnerlicht habe.. für mich ist sie nicht einfach nur ein tier, für mich ist sie ein teil der familie...
ich habe einfach angst, dass jetzt jeder tag der letzte sein könnte. oder mitbekommen muss, wie sie eventuell innerlich verblutet oder so. mich hat die ganze sache ziemlich tief in ein loch gerissen, kann mich momentan auf nichts konzentrieren, mich macht die ganze sache ziemlich fertig..
ich versuche jetzt einfach irgendwie wie es nr geht an dem bisschen hoffnung,die es noch gibt, festzuhalten und dass es auch wirkich passiert, dass alles wieder in ordnung kommt....
lg depressed
wie ich schon in meinem vorstellungsthread geschrieben habe, ist meine hündin krank. hier die genaue situation und um was es sich handelt:
vornweg zur "leidensgeschichte" meines hundes:
seit geburt hat sie ein stark vergrößertes herz, wo es immer hieß, früer oder später wird sie herzprobleme damit bekommen. bekam dann irgendwann auch auf dauer pflanzliche tabletten, die das herz unterstützen. mit 2 1/2 jahren mussten wir sie kastrieren alssen, da sie eine vereiterte gebärmutter hatte. ebenso ist sie gegen einige sachen allergisch und hat enen sehr empfindlichen magen. müssen immer daraf achten, was sie zu fressen bekommt, da sie sehr schnell bauchkrämpfe hat, wenn sie etwas nicht ganz so verträgt.
naja seit wir sie eigentlich haben (wurde im dezember 6 jahre alt), ha sie grundsätzlich alle 2 monate immer irgendetwas anderes. ob es mal ohren- oder halsschmerzen sind, oder doch etwas anderes. aber der tierarzt beibt uns nie für ein virtel jahr erspart.
vor ca 4 monaten hatte sie einen angehenden hexenschuss. sie konnte keine treppen mehr richtig laufen, sprang nicht mehr aufs sofa etc. bekam daraufhin eine spritze und wurde dagegen behandelt und es war wieder ok.
naja aber das "hauptproblem" begann ca 1 woche vor weihnachten. das gleiche spiel wieder. keine treppen, nirgends hochhüpfen usw. natürlich tippten wr und der tierarzt auf einen erneuten hexenschuss und sie bekam wieder eine spritze und tabletten dagegen. doch ihr zustand wurde nicht besser, im gegenteil, es ging steil bergab. sie begann viel zu hecheln, hatte also immer eine schnelle kurze atmung, wie man es von den hunden stellenweise ja im sommer gewöhnt ist und ein tag vor weihnachten begann sie plötzlich in der nacht ca 2h zu husten. am nächsten tag natürllich sofort zum tierarzt, röntgen- und blutbild gemacht. einige werte waren viel zu niedrig, was auf eine infektion hindeutete und auf dem röntgenbild erkannte man, dass sie wasser in der lunge hat, daher auch das husten in der nacht. ebenso funktioniere die leber nicht so wie sie sollte. sie bekam wassertabletten und richtige herztabletten evrschrieben, da der tierazt meinte, dass es zeit wäre nun richtige sachen für das herz zu verschreiben, damit dieses kräftiger schlägt und alles besser unterstützt wird. durch die wassertabletten wurde das hecheln besser und auch das husten blieb aus. nach einer woche sollten wir die tabletten wieder absetzen, doch kaum hatte man diese abgesetzt fing das gleiche spiel mit dem hecheln wieder von vorne an. folglich die tabletten weiternehmen.
trotz allem verbesserte sich ihr zustand nicht wesentlich. sie suchte imemr ihre ruhe, treppen steigen usw wurde auch nicht besser. da man sich nicht sicher war, ob nicht das herz damit zusammenhängt, sind meine eltern gestern nach reutlingen zu einem herzspezialisten gefahren.
ultraschall ergab, dass mit dem herz alles ok ist, dass die herzkammern nicht ganz so schließen wie sie sollten, dennoch es ihr keine probleme bereitet (allerdings kann es im laufe der jahre auch schlechter werden). schoneinmal ein grund zum durchatmen und man dachte, dass es jetzt ja eigentlich nur noch aufwärts gehen kann. ebenso meite er, dass man die wasser- und herztabletten absetzen kann, da die organe eigentlich ok wären.
und dann fand er einen tumor an der milz. wäre alles eigentlich halb so schlimm, denn die milz könne man ohne prbleme entfernen.
es wurde erneut ein blutbild gemacht und das erschreckende, die thrombozyten sind von dem letzten blutbild (da waren sie ja schon niedrig) von 10, auf 2,2 gesunken. sinken diese werte vollends auf 0, wird sie verbluten ebenfalls wenn sie sich jetzt verletzen sollte. aus diesem grund ist es momentan auch nicht möglich sie zu operieren um die milz mit dem tumor zu entfernen, einfach da das risiko zu hoch ist, dass sie dabei verbluten wird.
es gibt jetzt 2 möglichkeiten: entweder hat sie eine imunschwäche, der körper erkennt die blutplättchen als "feinde"und bekämpft sie, was sehr schwer zu behandeln ist, oder sie hat sich durch eine zecke irgendwann tropische parasiten eingefangen, welche die blutplättchen auffressen.
ein labor, welches auf solch tropische sachen spezialisiert ist, wird dies nun untersuchen, damit man genau weiß, gegen was der 2 dnge man gezielt vorgehen muss. dies wird allerdings 3-4 tage dauern, bis man genaueres weiß.
der arzt meinte, dass wenn wir pech haben sie eventuell nur noch 1-2 wochen zu leben hat, da man nicht weiß wie schnell die thrombozyten vollends herabsinken.
sie hat jetzt 6 verschiedene medikamente verschrieben bekommen, welche sie einnehmen muss, allerdings meinte der tierarzt noch, dass es eine weile dauert, bis diese überhaupt anschlagen. bei manchen nach 3 tagen, bei manchen nach einer woche, bei anderen nach 2.. und eigentlich zählt jeder tag damit man schauen muss, dass die blutplättchen wieder steigen, denn wer weiß, vll ist es in 2 wochen, bis die tabletten eventuell mal wirken schon zu spät außerdem weiß man nicht einmal, ob sie die tabletten überhaupt mit ihren magenproblemen verträgt :/
irgendwie realisiere ich die ganze sache noch gar nicht, alles ist irgendwie so unwirklich. hoffnung habe ich ittlerweile nicht mehr allzuviel, dass das ganze noch werden wird. die letzte zeit habe ich allg immer verdrängt wie schlecht es ihr eigentlich geht, wollte das alles nicht wahrhaben. sie ist einfach ein teil von mir und ein leben ohne sie ist für mich eigentlich unvorstellbar. als ich gestern von der schule nach hause kam, habe ich gemerkt, dass richtig etwas fehlt, wenn man heim kommt und kein hund da ist, der einen begrüßt. und allgemein habe ich den ganzen tag gemerkt, dass es nicht das selbe ist. normal ist sie immer da, wo ich auch bin, sitze ich auf dem sofa und schaue fern, liegt sie neben mir, bin ich in der küche und amche etwas zu essen, steht sie zusammen bei mir ind er küche usw. sie ist einfach immer da, da würde so extrem etwas fehlen. ebenso habe ich sie immer beim zeitung austragen dabei und in letzter zeit eben zuhause gelassen, da man sie nicht so sehr strapazieren sollte. mir ist stellenweise aufgefallen wie ich mich immer nach ihr umdrehte und mit ihr reden wollte, obwohl sie gar nicht da ist, da ich das ganze einfach schon so extrem verinnerlicht habe.. für mich ist sie nicht einfach nur ein tier, für mich ist sie ein teil der familie...
ich habe einfach angst, dass jetzt jeder tag der letzte sein könnte. oder mitbekommen muss, wie sie eventuell innerlich verblutet oder so. mich hat die ganze sache ziemlich tief in ein loch gerissen, kann mich momentan auf nichts konzentrieren, mich macht die ganze sache ziemlich fertig..
ich versuche jetzt einfach irgendwie wie es nr geht an dem bisschen hoffnung,die es noch gibt, festzuhalten und dass es auch wirkich passiert, dass alles wieder in ordnung kommt....
lg depressed
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Hanifah
- Planetarier
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Oje - das klingt ja garnicht schön
Darf ich mal fragen woher die Hündin kommt?
Du sagtest ja das sie evtl. einen tropischen Parasiten hat... ich kenne solche Leidenswege von Hunden die aus sehr schlechten Zuchten (oftmals Polen) stammen, von daher frage ich.

Darf ich mal fragen woher die Hündin kommt?
Du sagtest ja das sie evtl. einen tropischen Parasiten hat... ich kenne solche Leidenswege von Hunden die aus sehr schlechten Zuchten (oftmals Polen) stammen, von daher frage ich.
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
sie stammt von lohr am main, also schon aus deutschland und aus schlechter zucht kann ich eigentlich nicht sagen. die welpen hatten damals das ganze wohnzimmer für sich, saubere haltung usw. man konnte sich nicht beschweren.
das einzige was war, als die welpen zur welt kamen, waren einige schwer krank (weiß leider nicht mehr, was sie hatten). unteranderem meine kleine, bei der es sehr kritisch aussah, man dachte sie wird nicht durchkommen. letztendlich konnte man aber alle wieder gesundpeppeln
wir vermuten auch, dass sie daher schons eit geburt das vergrößerte herz hat...
der tierarzt vermutete, dass falls es sich um diese parasieten handelt von einer zecke übertragen wurden und eventuell schon vor einigen jahren und dass es jetzt plötzlich ausbrach.
allerdings hat heute meine mutter nocheinmal mit unserem haustierarzt telefoniert und ihm die blutergebnisse aus der herzklinik gefaxt. er meinte, dass die blutwerte nicht auf die parasieten hindeuten, sondern es sich eher um die immunschwäche handelt.
in 3-4 tagen werden wir dann wohl mehr wissen, wenn die untersuchungsergebnisse aus dem labor da sind..
das einzige was war, als die welpen zur welt kamen, waren einige schwer krank (weiß leider nicht mehr, was sie hatten). unteranderem meine kleine, bei der es sehr kritisch aussah, man dachte sie wird nicht durchkommen. letztendlich konnte man aber alle wieder gesundpeppeln

der tierarzt vermutete, dass falls es sich um diese parasieten handelt von einer zecke übertragen wurden und eventuell schon vor einigen jahren und dass es jetzt plötzlich ausbrach.
allerdings hat heute meine mutter nocheinmal mit unserem haustierarzt telefoniert und ihm die blutergebnisse aus der herzklinik gefaxt. er meinte, dass die blutwerte nicht auf die parasieten hindeuten, sondern es sich eher um die immunschwäche handelt.
in 3-4 tagen werden wir dann wohl mehr wissen, wenn die untersuchungsergebnisse aus dem labor da sind..
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hallo Dressed,
oh man, da kriegt Ihr es ja faustdick mit Eurer Hundemaus.
Die Arme.
Wie blank Eure Nerven inzwischen liegen, da kann ich auch "ein Lied von singen".
Es ist schrecklich, wenn man nicht genau weiß, was Hundi hat und womit man es heilen oder wenigstens deutlich verbessern kann.
Zum Thema Herz und Wasser im Körper habe ich hier meine eigenen Erfahrungen aufgeschrieben. [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=187&t=407]Vergrößertes Herz,Wasser in der Lunge[/url]
Vielleicht hilft es dir/Euch, damit wenigstens besser klar zu kommen und auf mögliche Symptome achten zu können.
Ich denke, dass bei Euerer Hundemaus, wenn es "nur" das Herz ist ein dauerhaftes Herzmedikament, wie Vetmedin entsprechend stabilisieren kann.
Hoffen wir mal ganz ganz doll, dass nicht noch eine andere schwerwiegende Krankheit bei Eurer Hundmaus dazukommt.
Wie machen sich denn die Futterunverträglichkeiten bei ihr bemerkbar?
Mit Durchfall? Oder Ekzemen? Bei Durchfall würde ich sagen, das kann durchaus mit dem herz zusammenhängen. Lies dir bitte mal den Thread dazu durch, vielleicht hilft es dir schon ein bisschen.
Falls Du dazu noch Fragen hast, einfach her damit.
Viel Gesundheit für Eure Süße.
oh man, da kriegt Ihr es ja faustdick mit Eurer Hundemaus.

Wie blank Eure Nerven inzwischen liegen, da kann ich auch "ein Lied von singen".
Es ist schrecklich, wenn man nicht genau weiß, was Hundi hat und womit man es heilen oder wenigstens deutlich verbessern kann.
Zum Thema Herz und Wasser im Körper habe ich hier meine eigenen Erfahrungen aufgeschrieben. [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=187&t=407]Vergrößertes Herz,Wasser in der Lunge[/url]
Vielleicht hilft es dir/Euch, damit wenigstens besser klar zu kommen und auf mögliche Symptome achten zu können.
Ich denke, dass bei Euerer Hundemaus, wenn es "nur" das Herz ist ein dauerhaftes Herzmedikament, wie Vetmedin entsprechend stabilisieren kann.
Hoffen wir mal ganz ganz doll, dass nicht noch eine andere schwerwiegende Krankheit bei Eurer Hundmaus dazukommt.
Wie machen sich denn die Futterunverträglichkeiten bei ihr bemerkbar?
Mit Durchfall? Oder Ekzemen? Bei Durchfall würde ich sagen, das kann durchaus mit dem herz zusammenhängen. Lies dir bitte mal den Thread dazu durch, vielleicht hilft es dir schon ein bisschen.
Falls Du dazu noch Fragen hast, einfach her damit.
Viel Gesundheit für Eure Süße.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
aufgrund des herzens müssen wir uns angeblich ja noch keine sorgen machen, da dies noch zu keinen problemen führt.. werde mir den thread aber auf allefälle einmal durchlesen, dankeschön 
die futterunverträglichkeit macht sich mit bauchschmerzen bemerkbar. sie liegt immer verkrampft am boden und vorallem immer an untypischen stellen, wo sie sonst nie liegt und zeigt alle 10 minuten panisch, dass sie raus zum gras fressen möchte. haben dafür mittlerweile tropfen bekommen, welche die bauchschmerzen innerhalb von 20-30 minuten deutlich verbessert.

die futterunverträglichkeit macht sich mit bauchschmerzen bemerkbar. sie liegt immer verkrampft am boden und vorallem immer an untypischen stellen, wo sie sonst nie liegt und zeigt alle 10 minuten panisch, dass sie raus zum gras fressen möchte. haben dafür mittlerweile tropfen bekommen, welche die bauchschmerzen innerhalb von 20-30 minuten deutlich verbessert.
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Hanifah
- Planetarier
- Beiträge: 380
- Registriert: Di 9. Dez 2008, 15:56
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Oje - deine arme Maus!
Ich drücke euch auf jeden Fall ganz feste die Daumen!!
Ich drücke euch auf jeden Fall ganz feste die Daumen!!
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hmm, Bauchkrämpfe....was bekommt sie denn alles zu fressen?
Das Wasser im Körper ist ein sehr wesentlicher Aspekt, denn das führt zu extremer Empfänglichkeit für Infektionen. Ich konnte das bei meiner immer sehr deutlich merken. Sobald sie Wasser im Körper hat, kamen die Infektionen, man wusste manchmal gar nicht, was man zuerst behandeln sollte, die Infektionen oder das Wasser, denn Beides ist sehr gefährlich!
Ich hab eben mal ein bisschen im Netz gesucht, weil ich da mal etwas gelesen hab, wegen Erbkrankheiten bei Hunden.
Den wesentlichsten Punkt zitiere ich mal hier, den Rest kannst Du hier [url=http://hen.hundezeitung.de/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=28]Erbkrankheiten bei Tieren[/url] lesen.
Das Wasser im Körper ist ein sehr wesentlicher Aspekt, denn das führt zu extremer Empfänglichkeit für Infektionen. Ich konnte das bei meiner immer sehr deutlich merken. Sobald sie Wasser im Körper hat, kamen die Infektionen, man wusste manchmal gar nicht, was man zuerst behandeln sollte, die Infektionen oder das Wasser, denn Beides ist sehr gefährlich!
Ich hab eben mal ein bisschen im Netz gesucht, weil ich da mal etwas gelesen hab, wegen Erbkrankheiten bei Hunden.
Den wesentlichsten Punkt zitiere ich mal hier, den Rest kannst Du hier [url=http://hen.hundezeitung.de/index.php?module=pagemaster&PAGE_user_op=view_page&PAGE_id=28]Erbkrankheiten bei Tieren[/url] lesen.
Ich hoffe es hilft dir.3. Pulmonalstenosen
Die Pulmonalstenose tritt sowohl eigenständig, als auch in Kombination mit anderen Herzdefekten auf. Das Vorkommen dieser Erkrankung scheint auf eine Prädisposition mittlerer bis kleinerer Hunderassen hinzuweisen: Boxer, West Highland White Terrier, Cocker Spaniel, Beagle, Englische Bulldogge und Chihuahua zeigen ein erhöhtes Risiko. Das Vererbungsschema dieser Herzerkrankung ist weitgehend unbekannt. Für Englische Bulldoggen und Bullmastiffs wird eine männliche Überzahl an betroffenen Hunden beschrieben.
Quelle: hundezeitung.de

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: die sorgen nehmen kein ende
hat man analysiert um welchen Stoff es sich handelt auf den sie reagiert?die futterunverträglichkeit macht sich mit bauchschmerzen bemerkbar. sie liegt immer verkrampft am boden und vorallem immer an untypischen stellen, wo sie sonst nie liegt und zeigt alle 10 minuten panisch, dass sie raus zum gras fressen möchte. haben dafür mittlerweile tropfen bekommen, welche die bauchschmerzen innerhalb von 20-30 minuten deutlich verbessert
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
bekommt ein spezielles trockenfutter für den empfindlichen magen, welches wir immer beim tierarzt kaufen. dazu bekommt sie noch immer etwas abgekochtes hähnchen und immer etwas käse, in welchen wir immer ihre tabletten schön verpacken, dass sie diese frisst. das wars eigentlich im großen und ganzen, was sie immer zu fressen bekommt.
gegen gerste ist sie allergisch, allerdings haben wir mit der zeit auch festgestellt, dass sie bei schweinefleisch ebenfalls bauchkrämpfe bekommt.
gegen gerste ist sie allergisch, allerdings haben wir mit der zeit auch festgestellt, dass sie bei schweinefleisch ebenfalls bauchkrämpfe bekommt.
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: die sorgen nehmen kein ende
Ich möchte nochmal auf die Herzsache eingehen.
Ultraschall am Herz wurde ja gemacht, hat man auch ein EKG gemacht?
Hattet ihr auch eine zweite Meinung zum Thema von einem anderen Arzt?
Wenn die Herzklappen nicht ganz richtig schliessen, ist das schon eine insuffiziente Herzklappe und verursacht eigentlich genau die von dir beschriebenen Symphtome u.U.
Ultraschall am Herz wurde ja gemacht, hat man auch ein EKG gemacht?
Hattet ihr auch eine zweite Meinung zum Thema von einem anderen Arzt?
Wenn die Herzklappen nicht ganz richtig schliessen, ist das schon eine insuffiziente Herzklappe und verursacht eigentlich genau die von dir beschriebenen Symphtome u.U.
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
ekg wurde nicht gemacht. nur farbiger ultraschall.
naja haben noch die meinung von unserem hausarzt. anhand der krankheiten konnten wir eigentlich auch nie etwas auf das herz zurückführen. man verutete eben nur, dass es eventuell vom herz kommt, als er auf dem röntgenbild das wasser in der lunge erkannte, was sich letztendlich als infektion herausstellte und kein wasser war. deshalb können wir die richtigen herztabletten auch wieder absetzen. folglich hatte diese sache auch wieder nichts mit dem herz zu tun.
mir fällt gerade ein: haben vor ca einem jahr einmal ein ekg gemacht, da konnte man allerdings nichts auffälliges feststellen...
naja haben noch die meinung von unserem hausarzt. anhand der krankheiten konnten wir eigentlich auch nie etwas auf das herz zurückführen. man verutete eben nur, dass es eventuell vom herz kommt, als er auf dem röntgenbild das wasser in der lunge erkannte, was sich letztendlich als infektion herausstellte und kein wasser war. deshalb können wir die richtigen herztabletten auch wieder absetzen. folglich hatte diese sache auch wieder nichts mit dem herz zu tun.
mir fällt gerade ein: haben vor ca einem jahr einmal ein ekg gemacht, da konnte man allerdings nichts auffälliges feststellen...
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hmmmm, also ehrlich, ich würde ihr vorerst nur Hühnchen und Reis geben.
Wenn sie dabei immernoch mit dem Fresschen Probleme hat, dann könnte eine Magenschleimhautentzündung vorliegen. Denn diese kann beim Fressen akute Schmerzen verursachen. Sie bräuchte dann einen Magensäurehemmer. Das Fleisch muss immer in kleine Stückchen geschnitten werden und gekocht sein. Der Reis muss gut ausgequollen sein, wenn er schon matschig ist, dann macht das gar nichts, im Gegenteil.
Keine Knochen geben, sie reizen zusätzlich den Verdauungstrakt.
Wurde ihr Verdauungstrakt schonmal näher untersucht?
Lasst mal das Trockenfutter weg, selbst da können noch Stoffe drin sein, welche Ihr zu schaffen machen. Natur pur ist in so einem Fall wirklich besser.
Käse (Schnittkäse) ist nicht so der Bringer (meine verträgt den auch nicht, sie bekommt davon eine ziemlich tockene und schuppige Haut), besser ist körniger Hüttenkäse, Magerquark und probiothisches Naturjoghurt, ABER, wenn sie Antibiothika bekommt, dann muss sie in dieser Zeit ganz auf Milchprodukte verzichten, denn diese beeinträchtigen die Wirkung von Antibiothika sehr stark. Nachdem dass Antobiothika abgesetzt wurde, kannst Du ihr wieder Hüttenkäse, Magerquark und probiothischen Naturjoghurt anbieten, denn das baut die Darmflora wieder mit auf und liefert wichtige Stoffe, dass sich die hilfreichen Darmbakterien wieder breit machen können.
Getreide hat normal nichts im Hundefutter zu suchen und wenn es schon drin ist, dann sollte es allergenfrei sein, welches oft nicht der Fall ist. Lies Dir mal im Pferde-Wikipet die Futterliste durch, da findest Du wichtige Infos zu Getreidearten. Ich glaube dann weißt Du wieso weshalb und warum.
Wie schon gesagt, auch wenn es Euch schwerfällt, aber zur Zeit ist es bei Eurer Hündin wichtig, dass sie stabil wird und keine zusätzlichen Reizungen erfährt. Also lieber Hühnchen und Reis geben.
Sollte sie weiterhin Magenkrämpfe haben so empfehle ich Euch auch, einen anderen Tierarzt aufzusuchen, gegebenenfalls eine speziellere Tierklinik, die über gute Diagnostikmöglichkeiten verfügt. Ich glaube, da kkönnen dir Dogmaniac und die Wilde7 gute Tipps geben.
Noch hinzufüg, Geflügelleberwurst, aber reine ist besser, um Tabletten zu geben, weil sie nicht auf das Antibiothika wirkt. Empfehlung von meinen Tierärzten.
Wenn sie dabei immernoch mit dem Fresschen Probleme hat, dann könnte eine Magenschleimhautentzündung vorliegen. Denn diese kann beim Fressen akute Schmerzen verursachen. Sie bräuchte dann einen Magensäurehemmer. Das Fleisch muss immer in kleine Stückchen geschnitten werden und gekocht sein. Der Reis muss gut ausgequollen sein, wenn er schon matschig ist, dann macht das gar nichts, im Gegenteil.
Keine Knochen geben, sie reizen zusätzlich den Verdauungstrakt.
Wurde ihr Verdauungstrakt schonmal näher untersucht?
Lasst mal das Trockenfutter weg, selbst da können noch Stoffe drin sein, welche Ihr zu schaffen machen. Natur pur ist in so einem Fall wirklich besser.
Käse (Schnittkäse) ist nicht so der Bringer (meine verträgt den auch nicht, sie bekommt davon eine ziemlich tockene und schuppige Haut), besser ist körniger Hüttenkäse, Magerquark und probiothisches Naturjoghurt, ABER, wenn sie Antibiothika bekommt, dann muss sie in dieser Zeit ganz auf Milchprodukte verzichten, denn diese beeinträchtigen die Wirkung von Antibiothika sehr stark. Nachdem dass Antobiothika abgesetzt wurde, kannst Du ihr wieder Hüttenkäse, Magerquark und probiothischen Naturjoghurt anbieten, denn das baut die Darmflora wieder mit auf und liefert wichtige Stoffe, dass sich die hilfreichen Darmbakterien wieder breit machen können.
Getreide hat normal nichts im Hundefutter zu suchen und wenn es schon drin ist, dann sollte es allergenfrei sein, welches oft nicht der Fall ist. Lies Dir mal im Pferde-Wikipet die Futterliste durch, da findest Du wichtige Infos zu Getreidearten. Ich glaube dann weißt Du wieso weshalb und warum.

Wie schon gesagt, auch wenn es Euch schwerfällt, aber zur Zeit ist es bei Eurer Hündin wichtig, dass sie stabil wird und keine zusätzlichen Reizungen erfährt. Also lieber Hühnchen und Reis geben.
Sollte sie weiterhin Magenkrämpfe haben so empfehle ich Euch auch, einen anderen Tierarzt aufzusuchen, gegebenenfalls eine speziellere Tierklinik, die über gute Diagnostikmöglichkeiten verfügt. Ich glaube, da kkönnen dir Dogmaniac und die Wilde7 gute Tipps geben.
Noch hinzufüg, Geflügelleberwurst, aber reine ist besser, um Tabletten zu geben, weil sie nicht auf das Antibiothika wirkt. Empfehlung von meinen Tierärzten.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
das trockenfutter etc. welches sie bekommt bereiten ihr absolut keine schwierigkeiten. das bekommt sie schon seit einigen jahren und die magenschmerzen bleiben aus. von dem ehr sehe ich da momentan kein problem auf das trckenfutter zu verzichten. wie gesagt, sind nur bestimmte sachen, auf die sie reagiert und diese bekommt sie nicht..
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Trockenfutter ist rauh und hart, es kann den Magen aber zusätzlich etwas reizen, wenn sie nicht genügend dazu trinkt. Wieviel trinkt sie denn so über den Tag verteilt? Habt Ihr das mal ausgemessen?
Auch Trockenfuttersorten können nach einigen Jahren Probleme bereiten, das haben schon einige Hundebesitzer feststellen müssen. Ohne, dass ich dir jetzt Angst machen will.
Nur so als Tipp.
Auch Trockenfuttersorten können nach einigen Jahren Probleme bereiten, das haben schon einige Hundebesitzer feststellen müssen. Ohne, dass ich dir jetzt Angst machen will.


Sorry, aber ich muss gleich mit meiner Hundeliese und dann inne Heia, aber ich hoffe, dass Du hier noch ganz ganz viele Tipps bekommen kannst.
Gute Nacht.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hallo Depressed,
welche Medikamente bekommt denn die Kleine eigentlich?
Buscopan gegen die Magenkrämpfe? Antibiothika? Welches Herzmittel bekam sie - Vetmedin oder Vasotop...?
Wie sieht es bei ihr mit dem Stuhlgang aus? Ist er normal oder eher weich bis dünnflüssig oder sogar schleimig?
Wenn sie ein stark vergrößertes Herz hat, so sieht man das deutlich auf einem Röntgenbild. Im schlimmsten Fall drückt ihr Herz gegen die Luftröhre, das würde ihr Atemprobleme verschaffen, besonders bei athmatischem Wettereinfluss.
Wenn sie einen Borreliosevirus in sich trägt, dann könnte das die Rückenprobleme erklären, denn der Virus greift das Nervensystem an. Man kann dem nur mit einem Antibiothikum beikommen. Also man kann den Virus zwar dann eindämmen und weitesgehend ruhig stellen, aber er "schlummert" weiter im Körper und es kann irgendwann zu einem erneuten Ausbruch kommen... wenn es denn an dem ist.
welche Medikamente bekommt denn die Kleine eigentlich?
Buscopan gegen die Magenkrämpfe? Antibiothika? Welches Herzmittel bekam sie - Vetmedin oder Vasotop...?
Wie sieht es bei ihr mit dem Stuhlgang aus? Ist er normal oder eher weich bis dünnflüssig oder sogar schleimig?
Wenn sie ein stark vergrößertes Herz hat, so sieht man das deutlich auf einem Röntgenbild. Im schlimmsten Fall drückt ihr Herz gegen die Luftröhre, das würde ihr Atemprobleme verschaffen, besonders bei athmatischem Wettereinfluss.
Wenn sie einen Borreliosevirus in sich trägt, dann könnte das die Rückenprobleme erklären, denn der Virus greift das Nervensystem an. Man kann dem nur mit einem Antibiothikum beikommen. Also man kann den Virus zwar dann eindämmen und weitesgehend ruhig stellen, aber er "schlummert" weiter im Körper und es kann irgendwann zu einem erneuten Ausbruch kommen... wenn es denn an dem ist.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
nein, schuppige haut hat sie nicht und habe ich auch nicht geschrieben.Dante hat geschrieben: Du sagst, Dein Hund hat schuppige Haut, das bekam Goofy auch. Sie die Leberwerte gescheckt worden.
an medikamenten bekommt sie ulcogant, damit der magen etwas geschützt ist, außerdem doxycyclin,karisivan, ranitidin 75, 1a pharma und prednisolon.
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hallo Depressed,
ich denke mal, das mit der schuppigen Haut hat Dante wahrscheinlich von meinem Text versehentlich übernommen.
Antibiothika und Kortison können auch für eine schuppige und trockene Haut sorgen...
Dann übersetze ich mal die Medikation...
1 Magensäurehemmer, ein Breitwandantibiotikum, nochmal ein Medi gegen Sodbrennen, was ebenfalls die Magensäure hemmt, ein Medi gegen allgemeine Alterserscheinungen
und Prednisolon - Glukokortikoide, das ist dem Stoff sehr gleich, was die Nebennieren produzieren, also ein Hydrocortison.
Ehrlich? WOW, das ist allerhand, was sie da alles bekommt, obwohl der TA wohl noch nicht eindeutig weiß, was sie hat.
Eigenartig.
Wann fingen denn ihre Bauchkrämpfe ursprünglich an? Kamen sie plötzlich? Oder erst nach einer Krankheit? (Nur, falls Du es weißt...)
Ich finde es merkwürdig, wenn man einem Hund so viel Zeugs gibt, ohne, dass man eine konkrete Diagnose hat oder stellt.
Sorry, aber ich kenne das anders von meinen Tierärzten. Da wird vorsichtshalber ein Medikament gegeben max. zwei, weil es eine Vermutung gibt und der Rest wird erforscht und durch entsprechende Untersuchungen, bis die Ursache gefunden ist und dann gezielt behandelt. Wie lange muss sie denn jetzt schon damit rumkämpfen - sorry, wenn ich es überlesen haben sollte...
ich denke mal, das mit der schuppigen Haut hat Dante wahrscheinlich von meinem Text versehentlich übernommen.

Dann übersetze ich mal die Medikation...
1 Magensäurehemmer, ein Breitwandantibiotikum, nochmal ein Medi gegen Sodbrennen, was ebenfalls die Magensäure hemmt, ein Medi gegen allgemeine Alterserscheinungen

Ehrlich? WOW, das ist allerhand, was sie da alles bekommt, obwohl der TA wohl noch nicht eindeutig weiß, was sie hat.

Wann fingen denn ihre Bauchkrämpfe ursprünglich an? Kamen sie plötzlich? Oder erst nach einer Krankheit? (Nur, falls Du es weißt...)
Ich finde es merkwürdig, wenn man einem Hund so viel Zeugs gibt, ohne, dass man eine konkrete Diagnose hat oder stellt.


Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
2 medikamente müssten schon für die immunschwäche und die trop. parasieten sein, da der herspezialist meinte man soll schon einmal vorsichtshalber gegen beides vorgehen. unser haustierarzt miente allerdings, dass er dies nicht so getan hätte, dass man ohne zu wissen was von beiden es nun ist beides gibt. aber in ca 1-2 tagen kommt dann etwas davon weg, wenn man die genau diagnose weiß.
die bauchkrämpfe hat sie eigentlich schon von klein auf, wie gesagt, dann stellte sich das mit der allergie heraus etc. war ein langer weg zu erforschen, was sie verträgt und was nicht, aber mit der zeit haben wir das jetzt echt gut in den griff bekommen. kommt nur noch sehr selten vor, da wir nun genau darauf achten,w as wir ihr zum fressen kaufen.
mit der jetzigen krankheit hat sie seit kurz vor weihnachten zu kämpfen, müsste jetzt ca ein monat sein..
die bauchkrämpfe hat sie eigentlich schon von klein auf, wie gesagt, dann stellte sich das mit der allergie heraus etc. war ein langer weg zu erforschen, was sie verträgt und was nicht, aber mit der zeit haben wir das jetzt echt gut in den griff bekommen. kommt nur noch sehr selten vor, da wir nun genau darauf achten,w as wir ihr zum fressen kaufen.
mit der jetzigen krankheit hat sie seit kurz vor weihnachten zu kämpfen, müsste jetzt ca ein monat sein..
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Hallo
erstmal hoff ich deine Kleine schafft das, und es geht ihr bald wieder besser!
Was ich Dich zu dem Husten fragen wollte, wie hört sich denn der Husten an?
Erinnert mich stark an einen Herzhusten, haste darüber mit deinem TA schon mal gesprochen!
Was Moonie schreibt kann ich nur unterschreiben!
Ich selbst habe zur Zeit auch einen Hund, der plötzlich gelahmt hatte, wir haben lange lange gesucht bis wir wirklich die Ursache hatten, da waren ganz viele diagnosen vorher gestellt worden die es letztendlich nicht waren!
Wenn Du mal lesen möchtest [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=7&t=454]Cauda Equina bei einem zweijährigen Hund[/url]
Eine Zweite Meinung wäre eventuell sehr ratsam!
Ich wünsche viel Kraft und alles Gute!
erstmal hoff ich deine Kleine schafft das, und es geht ihr bald wieder besser!
Was ich Dich zu dem Husten fragen wollte, wie hört sich denn der Husten an?
Erinnert mich stark an einen Herzhusten, haste darüber mit deinem TA schon mal gesprochen!
Was Moonie schreibt kann ich nur unterschreiben!
Ich selbst habe zur Zeit auch einen Hund, der plötzlich gelahmt hatte, wir haben lange lange gesucht bis wir wirklich die Ursache hatten, da waren ganz viele diagnosen vorher gestellt worden die es letztendlich nicht waren!
Wenn Du mal lesen möchtest [url=http://www.tierpla.net/viewtopic.php?f=7&t=454]Cauda Equina bei einem zweijährigen Hund[/url]
Eine Zweite Meinung wäre eventuell sehr ratsam!
Ich wünsche viel Kraft und alles Gute!
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
das husten hörte sich in etwa an, wie wenn sich ein hund beim trinken oder essen verschluckt hat..
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
das husten kam seit diesem einenmal nicht mehr vor, allerdings hatte sie heute nacht wieder einen fieberschub und begann erneut kräftig zu hecheln.
bekommen eventell heute nachmittag die untersuchungsergebnisse aus dem labor. dann wissen wir wenigstens einmal, ob es sich um die parasieten handelt oder nicht...
bekommen eventell heute nachmittag die untersuchungsergebnisse aus dem labor. dann wissen wir wenigstens einmal, ob es sich um die parasieten handelt oder nicht...
[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Oh man, das ist ja wirklich schlimm, wenn man so lange warten muss, um endlich Gewissheit zu haben.
Ich hoffe, dass Ihr inzwischen mehr wisst?
Arme kleine Hundemaus...

Ich hoffe, dass Ihr inzwischen mehr wisst?
Arme kleine Hundemaus...

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
-
- Gast
- Beiträge: 6088
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
- Land: Deutschland
Re: die sorgen nehmen kein ende
Egal wie, wenn es sich nicht bestätigt mit den Parasiten, geh zu einem anderen Arzt oder Klinik und lass dir ne zweite Meinung geben. Bei sowas extremes immer gut.
- depressed
- Planetarier
- Beiträge: 15
- Registriert: Mi 14. Jan 2009, 20:15
- Wohnort: Neresheim
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
hm ne wissen bis jetzt noch immer nicht mehr. wird bis montag wahrscheinlich noch dauern 

[centerl0y]Ich will gleich zum Punkt kommen
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
.
Da ist er!
da auch ->.
. <- und hier[/centerl0y]
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Oh je, das dauert ja lange, aber sehen wir das als gutes Zeichen an, dann sind sie wahrscheinlich sehr gründlich beim Erforschen und Testen.
Es gibt Tests, da müssen erst Kulturen angelegt werden, um zu sehen, wie das Ergebnis daraus hervorgeht.
Es gibt Tests, da müssen erst Kulturen angelegt werden, um zu sehen, wie das Ergebnis daraus hervorgeht.

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Die Wilde7
- Planetarier
- Beiträge: 4072
- Registriert: Mo 17. Nov 2008, 12:01
- Land: Italien
- Kontaktdaten:
Re: die sorgen nehmen kein ende
Huhu
ich wollt ma nachfragen wie es der kleinen Hundemaus denn geht?
Gehts ihr wieder besser ?
ich wollt ma nachfragen wie es der kleinen Hundemaus denn geht?
Gehts ihr wieder besser ?