Blasenprobleme bei Pü

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 09:05

Meine Pü hat seit einigen Tagen Probleme beim Pieseln.
Sie quiekt dabei und zeigt deutlich Schmerzen. Auch ist ihr Bauch ab und zu nass verpinkelt. :(
Deshalb war auch sie mit bei Alex (Tierärztin, die hier im Forum angemeldet ist) zur Untersuchung gestern.
(Aller guten Dinge sind ja bekanntlich drei. :roll: )

Alex hat ihr die Blase ein wenig ausgedrückt und der Urin war deutlich blutig und es schienen auch Gewebefetzen dabei zu sein. :(

Ach irgendwie hab ich das Gefühl, nicht richtig auf sie geachtet zu haben. :cry:
Vor lauter Mimm und Maia mit ihrem Knattern,...
Aber Pü frisst ganz normal, ist vielleicht etwas ruhiger als früher. Aber das ist sie schon seit ein paar Monaten.
Vielleicht hat die Blasenentzündung schon länger in ihr geschlummert und erst jetzt ist es nach außen hin bemerkbar geworden?!

Alex hat ihr eine Infusion gegeben + Baytril + Metacam + Dimazon + noch ein phytotherapeutisches Mittel, dessen Namen ich nicht auswendig weiß, hab den Namen aber zuhause.
Und ich hab das erste Mal in meinem Leben auch infundiert. :shock: War gar nicht so schwer! :freu:
Ich hab doch eigentlich eine fürchterliche Nadelphobie und hab immer gedacht ich kann das nie! :schäm:
Nun wollt ichs unbedingt lernen. Ich find das so wichtig!
Jetzt ist die Phobie Ex! :mrgreen:

Und heute Abend muss ich Pü die Infussion mit Baytril, Dimazon, Metacam und dem Phytomittel selber spritzen.
Mein Freund hält Pü fest, ich spritze! Außerdem bekommt Pü von mir noch Solidagotabletten zermörsert und Solidago-Tee eingeflöst und ich geb ihr ab und zu Cranberrysaft. Den mag sie!

Am Freitag Abend will Alex dann Pü nochmal sehen und sie untersuchen.
Ich hoffe so, dass Pü wieder gesund wird!
Zuletzt geändert von Isa am Do 7. Apr 2011, 10:17, insgesamt 2-mal geändert.
Bild

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von halloich » Do 7. Apr 2011, 10:10

Isa hat geschrieben:Ich hoffe so, dass Pü wieder gesund wird!
das wird sie auf jeden Fall :top:
Isa hat geschrieben:Ach irgendwie hab ich das Gefühl, nicht richtig auf sie geachtet zu haben. :cry:
Vor lauter Mimm und Maia mit ihrem Knattern,...
Das gefühl kenn ich und ist schrecklich :schäm:
Aber das Tiere ruhiger werden ist normal.
Entweder werden sie ruhiger vom Alter oder eben sie haben eine ruhigere Phase.
Wenn sie gefuttert hat wie bisher und sich sonst auch normal benommen hat brauchst du dir absolut keine Vorwürfe machen.
Man kann halt leider nicht immer alles und sofort erkennen.

Wurde der Urin untersucht?
Kann man in einem Urintest sehen ob eine Blasenentzündung oder was anderes dafür verantwortlich ist?
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 10:16

Ja, ein fürchterliches Gefühl... wie unterlassene Hilfeleistung irgendwie. :?
Auch wenn man weiß, man kann nicht alles immer sehen und vor allem nicht wenn Schwein sich weitestgehend normal verhält und dann sowieso zum TA gegangen ist... man fühlt sich dennoch mies.
halloich hat geschrieben: Wurde der Urin untersucht?
Kann man in einem Urintest sehen ob eine Blasenentzündung oder was anderes dafür verantwortlich ist?
Alex hat einen Teststreifen durch den Urin gezogen.
Blut war massiv angezeigt und auch noch anderes?!
(So, jetzt isses mir nämlich auch passiert, dass ich vergessen hab was noch angezeigt wurde. :schäm:
War einfach zu viel gestern mit Mimm, Maia und Pü. Und immer wenn ein Schwein untersucht wurde, haben die beiden anderen im Transportkorb entweder gestritten oder sich gestapelt, indem einer auf den anderen drauf gesessen ist.)
Abgetastet wurde Pü auch noch. Alex konnte keinen Stein ertasten. Allerdings hat Pü auch den Bauch dabei sehr verkrampft aufgrund der Schmerzen.
Da sie ja jetzt auch Metacam bekommt, um weniger Schmerzen zu haben, werden das Abtasten und weitere Folgeuntersuchungen am Freitag wohl einfacher werden. Da schauen wir nochmal genau.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Do 7. Apr 2011, 11:15

Was macht denn das Dimazon hier in dem Zusammenhang? :arg:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 11:17

Entwässern. Raus mit der ganzen Sch.eiße, Bakterien ausschwemmen. ;)
Dimazon ist nicht nur für Wasser in den Atemwegen oder der Pleura, sondern entwässert allgemein.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Do 7. Apr 2011, 11:29

Na dann viel Spaß beim Pinkelecken sauber machen. :hot:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von lapin » Do 7. Apr 2011, 19:58

Mensch Isa....bei dir ist aber auch zur Zeit ne kleene Flut....ich drück all deinen Süßen die Daumen, dass schnell alles wieder gut ist! :daum:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Do 7. Apr 2011, 20:02

Danke lapin! :kiss:
Pü gehts mal gut, mal weniger gut.
Sie hat Momente, in denen sie normal wirkt und rumläuft und frisst und Momente in denen sie still und etwas zusammengekauert da sitzt. :(

Das Spritzen hat eben super geklappt! :top:

Nun mal schauen, was morgen Alex noch meint!
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Emmy » Do 7. Apr 2011, 20:20

Ach nein :arg:

Daran kann ich mich noch gut erinnern bei Ida letztes Jahr.
Mach dir bitte keine Vorwürfe. Du achtest sooo gut auf deine Süßen.
Ich hatte es bei Ida auch erst gemerkt, als sie aufgeplustert in der Ecke saß :autsch:

Ich hatte ihr ein homöopathisches Mittel gegeben. Müsste noch mal nachlesen, wie es heißt :grübel:
Ansonsten hat sie leider sehr viel AB bekommen müssen :arg:

Ich drücke deiner süßen Maus ganz feste die Daumen :daum:
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Piccola
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 197
Registriert: Fr 15. Okt 2010, 23:22
Land: Deutschland
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Piccola » Do 7. Apr 2011, 22:32

Liebe Isa,

hier sind auch alle verfügbaren Daumen gedrückt.

Gute Besserung,
liebe Grüße,
Yvonne
Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
(Christian Morgenstern)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 07:20

Ich danke euch.
Während bei Maia und Mimm das Allgemeinbefinden weiterhin super ist, siehts bei Pü nicht ganz so gut aus.
Sie hat immer wieder Auf's und Ab's.
Manchmal sitzt sie zusammengekauert und aufgeplustert in der Ecke.
Dann nehm ich sie kurz hoch, um ihren Bauch zu kontrollieren. Manchmal ist er nassgepinkelt, manchmal (seltener) nicht.
Setze ich sie dann an anderer Stelle wieder ab, läuft sie ganz normal herum und frisst Gras oder Heu.
Auf mich wirkt das so, als ob sie manchmal einen Anstoß braucht, um wieder in die Gänge zu kommen. :grübel: :grübel:
Leider hat sie nun auch noch Durchfall bekommen. :(
Ich vermute, dass das von den Entwässerungsmitteln kommt.
Und natürlich vom Baytril. Pü bekommt es zwar nicht oral, sondern s.c., aber dennoch spielt das bestimmt trotzdem eine kleine Rolle für den Durchfall nun.
Da Pü derzeit keine Kräuter fressen möchte außer Gingko und Brennnessel, gebe ich ihr gegen den Durchfall Nux vomica Globulis. Damit hab ich schon einige gute Erfahrungen gemacht.
Ihren Solidago und Nieren-/Blasentee nimmt sie gerne. Heute Morgen hab ich ihr 6x 1ml Spritzchen verabreichen können, gestern abend 8x auf zwei Gaben verteilt.

Nun mal gucken was Alex heute Abend meint und wie wir weiter verfahren.
Pü tut mir sehr sehr leid. Sie sitzt da und ist so klein und zart. Sie wog noch nie sehr viel, aber im Erstfall ist etwas Substanz dann doch von Vorteil. Da bin ich froh, dass meine anderen 4 doch recht große Klöpper sind.
Könnte Pü ruhig was abhaben. :?
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 20:42

So, Pü's Urin wurde heute nochmal durch den Teststreifen gezogen (hm, wohl eher umgekehrt :jaja:). Deutliche Entzündungswerte.
Dann wurde sie geröntgt. Auf dem Röntgenbild sieht man deutlich Grießsansammlungen. Es sind noch keine Steine, aber es können ganz klar welche werden!
Auf dem Röntgenbild sieht man die Ansammlung in der Blase als längliche Striche. Schwer zu beschreiben. Von der Form her wie Spermien. :schäm:
(Ich habe die Röntgenbilder von Maia und auch von Pü hier auf CD. Auf der CD sind sie wunderbar groß, aber zu groß für hier. Und sobald ich sie verkleinern möchte, sind sie mini klein, so dass man die wichtigen Details nicht mehr erkennen kann. Menno, und ich weiß nicht wie ich das so verkleinern kann, dass es dennoch gut sichtbar ist, weil es dann verschwommen ist . :autsch: )

Nun, also diese Grießansammlungen reiben die Blase wund.
Pü bekam nun wieder eine Infusion, Baytril und Metacam gespritzt.
Außerdem noch Okoubaka gegen ihren Durchfall, denn Kräuter mag Pü derzeit nicht fressen. Sie frisst nur viele Gräser, etwas Gemüse und Heu. (Dimeticon [Anmerkung: Dimeticon ist hier FALSCH!! Es soll Dimazon heißen!! Siehe Beiträge darunter! :mrgreen: ] nicht mehr, das war nur die "Anfangstherapie", um mal ordentlich was raus zu schwemmen.)
Ich spritz Pü jetzt weiterhin Baytril und Metacam von morgen bis einschließlich Dienstag. Am Mittwoch gehen wir wieder zur TÄ Alex.
Außerdem geb ich Pü täglich Dysticum gegen ihren Durchfall.
Außerdem bekommt sie weiter ihren Solidago und Nieren/Blasen Tee.

Ich denke, so sind wir auf einem guten Weg.
Danach -vermutlich ab Mittwoch schon- beginnt dann die Langzeitbehandlung gegen diese Blasengrießansammlung auf phytotherapeutischer Basis.
Das Zeug muss raus und draußen bleiben! Sonst haben wir hier eine never ending story!!
Zuletzt geändert von Isa am Fr 8. Apr 2011, 22:17, insgesamt 3-mal geändert.
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Fr 8. Apr 2011, 21:58

Dimazon nicht Dimeticon :lol:

das eine ist ein Diuretikum, das andere ist SAB ein entschäumer und Entbläher.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 22:14

Alex hat geschrieben:Dimazon nicht Dimeticon :lol:

das eine ist ein Diuretikum, das andere ist SAB ein entschäumer und Entbläher.
:arg: Ich bin doch doof, oder? :lol:
Mein Tag war zu lang heute. Um 4:10 Uhr aufgestanden und um kurz vor 20 Uhr zuhause gewesen. (Bin direkt von der Arbeit zu dir gefahren. Mein Freund hat mir die Schweinchen ins Büro gebracht, sonst hätt ichs wohl vor 19 Uhr nicht zu dir geschafft.)
Mein ansonsten nicht so verdrehtes Gehirn WEIß eigentlich sehrwohl was Dimazon und Dimeticon ist. :taetchel:
Urgh, vielleicht sollte ich auf der Stelle einschlafen, bevor ich noch mehr Blödmülligkeiten verbreite. :lol:
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Fr 8. Apr 2011, 22:25

Ich kenn das - mit dem fertigen Hirn.
Gestern habe ich die falsche Ausfahrt genommen und habe mein Hemd falsch herum angezogen.
Kaputtes, fertiges Hirn.....

Und nächstes Mal stresst Dich nicht so, ich warte auch auf Dich ;)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Fr 8. Apr 2011, 22:32

Alex hat geschrieben:Ich kenn das - mit dem fertigen Hirn.
Gestern habe ich die falsche Ausfahrt genommen und habe mein Hemd falsch herum angezogen.
Kaputtes, fertiges Hirn.....
Üüübel, oder? :lol:
Das mit der falschen Ausfahrt kenn ich. Mir passierts auch manchmal, dass ich beim Fahren einer bekannten Strecke so in Gedanken bin, dass ich plötzlich aus meinem "Tagtraum" aufwache und kurz nicht weiß wo ich bin. :arg:

Hemd falschrum hab ich noch nie geschafft.
Aber mit Strumpfhose in Stiefel und ab vor die Tür ins Auto.
Und dann gemerkt... oiiiiiii ich hab Hose vergessen drüber zu ziehen. :shock:
:lol:

Ja, die Tage haben einfach zu wenig Stunden. :?
Mir fehlen so theoretisch immer so 5-6.
30 Stunden und mein Tag wär perfekt! :roll:
Alex hat geschrieben: Und nächstes Mal stresst Dich nicht so, ich warte auch auf Dich ;)
Danke dir! :kiss:
Könnte evtl. nächsten Mittwoch dann knapp werden.
Aber ich denk ich schaffs vor 19 Uhr. ;) Außer es ist Stau.
Aber dann ruf ich von unterwegs an!
Bild

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Alex » Fr 8. Apr 2011, 22:47

Also das mit der Hose ist großartig -

Wie gesagt, kein Stress.....ich bin ja sowieso immer länger in der Praxis.......

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 08:09

Heute Morgen geht es Pü schon etwas besser, hab ich das Gefühl.
Sie sitzt zwar immer noch ab und zu aufgeplustert rum und ich hab das Gefühl ich muss sie etwas animieren. Setze ich sie wo anderes hin, wird sie plötzlich aktiv und wuselt geschäftig umher und durchwühlt die Einstreu.
Beim Pieseln verkrampft sie sich noch ein wenig.
Der Durchfall scheint etwas besser zu sein und sie versucht auch schon wieder, sich hintenrum sauber zu machen.
Was natürlich zur Folge hat, dass nun ihre Nasenspitze etwas bräunlich verkackt ist. :roll:
Aber das sehe ich als positiven Nebeneffekt; denn ein Schwein dem es durchgehend mies geht, versucht eher nicht, sich sauber zu halten.

-- Samstag 9. April 2011, 08:53 --

So, hab das Röntgenbild von Maia und Pü nun einfach vom Monitor abfotografiert. :püh:

Hier das Röntgenbild von Pü.
Seht ihr in der Blase die 3 weißen "Striche"?
Das sind Grießsegmente die sich zusammenklumpen.
Und die reizen die Blase.
Irgendwann würden sie zu Steinen werden.
Pü1.JPG
Pü2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Sa 9. Apr 2011, 10:00

Also zuerst sehe ich mal zwei sehr schöne Pupse in Pü´s Darm. :lol: Lea hat immer mehrere winzige. :jaja:

Was ich mich frage, wieso hat Pu das überschüssige Calzium nicht ausgepullert? Könnte man denn über eine Urinuntersuchung herausfinden, ob es sich um Struvit, Calziumoxalat oder was immer handelt? :grübel:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 10:55

Miss Marple hat geschrieben:Also zuerst sehe ich mal zwei sehr schöne Pupse in Pü´s Darm. :lol: Lea hat immer mehrere winzige. :jaja:
Na prost Mahlzeit! :lol: Die arme Pü stinkt so schon genug von ihrem Urin und Durchfall. :?
Miss Marple hat geschrieben: Was ich mich frage, wieso hat Pu das überschüssige Calzium nicht ausgepullert? Könnte man denn über eine Urinuntersuchung herausfinden, ob es sich um Struvit, Calziumoxalat oder was immer handelt? :grübel:
Gute Frage. :grübel:
Das Wieso wird wohl keiner beantworten können.
Veranlagung? Genetisch? Fütterungsfehler meinerseits in der Vergangenheit? :hm:
Miss Marple hat geschrieben: Könnte man denn über eine Urinuntersuchung herausfinden, ob es sich um Struvit, Calziumoxalat oder was immer handelt? :grübel:
Muss ich mal Alex fragen, wenn ich am Mittwoch wieder da bin und die Entzündung hoffentlich weg ist. :bet:

-- Samstag 9. April 2011, 21:46 --

Ich glaube mit Pü gehts so langsam bergauf. :yeah:
Ihre aktiven Phasen werden immer länger. :)
Das Dysticum tut ihr auch sehr gut. Gleich werd ich sie nochmal raus holen, ihr Solidago Tee geben und ihren Po kontrollieren. Aber der Durchfall war heute Mittag schon etwas besser, daher vermute ich dass es jetzt gleich auch nochmal besser aussehen wird. Auch ist sie nicht mehr so dolle nass gepinkelt.
Ich seh sie auch immer öfter fressen.
Sie entwickelt gerade ein sehr interessantes Fressverhalten:
Am liebsten mag sie frische Baby-Ahorn-Blätter und Papriakkerne. :hot:
Bild

Benutzeravatar
Emmy
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10968
Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Emmy » So 10. Apr 2011, 11:36

Schön, dass es ihr besser geht :freu:
Alles Gute weiterhin!
Liebe Grüße von Kerstin

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » So 10. Apr 2011, 13:08

Isa hat geschrieben:Fütterungsfehler meinerseits in der Vergangenheit? :hm:
Die sind längst ausgebügelt!
Isa hat geschrieben:Am liebsten mag sie frische Baby-Ahorn-Blätter und Papriakkerne. :hot:
Hier wird momentan immer ein winziges Loch unten in die Paprika gefrssen und dann bohrt man sich mit der Schnauze rein, nur um die Kerne rauszufressen. Dem Fruchtfleisch erbarmt man sich zuletzt. Aber Schwein mit Paprikakopf - das hat was! :lol:
Capsaicin fördert ja nicht nur die Durchblutung, heilt also Entzündungen, sondern man sagt ihm auch eine schmerzlindernde Wirkung nach.
Ahorn ist ja auch ne tolle Heilpflanze.
Na dann: Weiter so! :daum:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » So 10. Apr 2011, 18:29

Miss Marple hat geschrieben:
Isa hat geschrieben:Fütterungsfehler meinerseits in der Vergangenheit? :hm:
Die sind längst ausgebügelt!
Meinste? Hm. Pü ist jetzt ca. +/- 5 Jahre alt. Leckerchen in Form von Loftys, Haferecken, Böllern gibts erst seit nem 3/4 Jahr nicht mehr.
Ach ja und Kuntibunti hat Pü auch noch zu Anfang bekommen. :hm:
Miss Marple hat geschrieben:Aber Schwein mit Paprikakopf - das hat was! :lol:
:lol: Müssen die Schweinchen nur noch Augen und Mund rein knabbern, dann haben sie nen Halloweenkürbis. :jaja:

____
Momentan ist der Durchfall leider wieder schlimmer. :(
Ich kam gerade Heim und Pü saß in einem Kuhfladen, der sich in der Streu unterm Hintern gebildet hat. Ich hab sie erstmal kurz abwaschen müssen; ging nicht anders.

Ist ne blöde Situation momentan: Das Baytril + Metacam gespritzt scheinen klasse gegen die Entzündung in der Blase und die Schmerzen zu wirken.
Aber ich vermute, dass es -trotz NICHT oraler Gabe- ihr auf den Darm schlägt.
Woher sollte sonst der Durchfall kommen? :grübel:

Ihre Aktivitätsphasen werden länger, aber die Tiefs sind "tief". Sie sitzt dann zusammengekauert auf einer Stelle und es bildet sich eben der Kuhfladen unter ihr. :?

Ich glaube, ihre Tiefs hat sie vom Durchfall. Das macht ihr zu schaffen.
ABER: Sie frisst selbständig. Hauptsächlich Heu, Gras, Paprikakerne, Ahorn, ab und zu Gurke, Apfel. Weniger als früher, aber nicht extrem viel weniger.
Und sie hat kein Gramm abgenommen!! Sie hält konstant ihre 930g!
Sie scheint auch von einer Dehydration weit entfernt zu sein.

Von demher finde ich es zwar "scheiße" (wortwörtlich!) aber, nicht extrem tragisch.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » So 10. Apr 2011, 18:41

Du hattest doch mal ein Schweinchen - Schlümpfchen? :grübel: - das nach der Futterumstellung AB locker weg gesteckt hat. Wir hatten das irgendwo diskutiert, dass ad lib - Tiere deutlich besser klar kommen als rationiert ernährte. Doro beschrieb das auch. Keine Ahnung, wo. :arg:

Wenn das bei mir passieren würde, würde ich sicherheitshalber den Kot auf Parasiten checken lassen. Bei nem angeschlagenen Tier haben Parasiten Heimvorteil. Eigentlich müsste das Baytril auch alles mögliche platt machen. Aber alles deckt es auch nicht ab.

Und wegen Poppes von Fladen reinigen: ist ein Wahnsinnsvorteil, wenn man ein matscheproduzierendes Nacktschwein hat. Da klebt nix außer an den Krallen. :mrgreen:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
isthisit
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 458
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 13:09
Land: Oesterreich
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von isthisit » So 10. Apr 2011, 19:00

Irgendwie ist April/Mai die Gries/Steinchenzeit? Ich hatte letztes Jahr um die Zeit rum ja auch zwei Schweinchen mit Blasensteinen.. :grübel:

Da jetzt Fütterungsfehler anzunehmen find ich nicht wirklich angebracht - Pü ist ja schließlich nicht dein einziges Schweinchen und die anderen haben ja in der Richtung nix?! Ich bin mir auch bei meinen eigenen beiden Blasenschweinchen nicht mehr sicher, ob wirklich ich 100%ig daran Schuld war - wenn meine Fütterung damals sooo schlecht gewesen wäre, hätten ja doch alle was haben müssen. Die genetische Disposition spielt hier aber sicher auch noch eine große Rolle. Andererseits waren bei mir ja Flocke und Weiße Pfote betroffen, also zwei nicht verwandte Schweinchen.. hmm.. kann es sein, dass die Stoffe, die zur Steinchenbildung führen, im Winter/Frühling vermehrt in Gemüse zu finden sind?

Praktisch das einzige, das ich aus den Problemen im letzten Jahr gelernt habe: Nieren- und Blasentee wird gern getrunken, Spargel ist entwässernd und schwemmt Steinchen aus - müsste ja mit Gries auch klappen?
tempora mutantur, et nos mutamur in illis

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » So 10. Apr 2011, 19:08

Miss Marple hat geschrieben:Du hattest doch mal ein Schweinchen - Schlümpfchen? :grübel: - das nach der Futterumstellung AB locker weg gesteckt hat. Wir hatten das irgendwo diskutiert, dass ad lib - Tiere deutlich besser klar kommen als rationiert ernährte. Doro beschrieb das auch. Keine Ahnung, wo. :arg:
Stimmt. Schlümpfchen hatte sogar das heftige Cleorobe recht gut weg gesteckt. Sie hatte zwar schlimmen Durchfall bekommen, hat sich aber für die beschissene Gesamtsituation recht wacker gehalten!
(Dennoch würde ich Cleorobe nicht mehr so schnell verabreichen lassen. Und vor allem nicht oral!!)

Wäre Pü jetzt nicht ad libitum ernährt, würde es wahrscheinlich schlecht um sie stehen, weil sie nicht bedarfsgerecht fressen könnte. :grübel:
Miss Marple hat geschrieben: Wenn das bei mir passieren würde, würde ich sicherheitshalber den Kot auf Parasiten checken lassen. Bei nem angeschlagenen Tier haben Parasiten Heimvorteil. Eigentlich müsste das Baytril auch alles mögliche platt machen. Aber alles deckt es auch nicht ab.
Gute Idee!! Ich werd das mit Alex durch sprechen.
Wobei ich vermute, es kommt vom Baytril und/oder Metacam.
(Wäre ersteres der Auslöser, wäre das schon mein zweites Schwein, das Baytril nicht verträgt. Mimm bekam ja damals -allerdings von oraler Gabe!- schlimme Bauchkrämpfe.)
Denn erst seit der Gabe von Baytril/Metacam hat Pü den Kuhfladendurchfall.
Ihre Köttel waren zwar zuvor auch schon unschön, als sie an der Blase erkrankte, bzw. als es mir auffiel, aber es war noch Köttelform erkennbar, was jetzt nicht mehr der Fall ist. :grübel:
Miss Marple hat geschrieben: Und wegen Poppes von Fladen reinigen: ist ein Wahnsinnsvorteil, wenn man ein matscheproduzierendes Nacktschwein hat. Da klebt nix außer an den Krallen. :mrgreen:
Ok, ich werde Pü nachher rasieren. Danke für den Hinweis. :lol:
Nee also ist schon echt doof, wenn vom mittleren Bauch bis hinten knapp über die Kaudaldrüse hoch alles braun ist. :narf:

@isthisit: Bzgl. der Fütterungsfehler kann es schon sein, dass es bei einem Schwein eben mehr Schaden langfristig anrichtet als bei einem anderen. Da spielt dann wieder der genetische Faktor mit rein, wie du schon sagtest.
Dass ich mir jetzt deshalb die komplette Schuld in die Schuhe schiebe deshalb... nein eigentlich nicht. Es ist nur ein Gedanke, der nicht außer Acht gelassen werden kann. Die Ergebnisse von Fütterungsfehlern zeigen sich ja oft erst nach langer Zeit. Oder eben auch nicht.
Bzgl. meiner anderen Schweinchen: Mimm hat Diabetes. Bei Meerschweinchen wird vermutet, dass das eine angeborene Krankheit ist. Allerdings denke ich auch bei ihr, dass meine frühere Fütterung zumindest nicht zur "Besserung" beigetragen hat!

Aber egal ob Steine, Grieß, Autoimmunkrankheiten, etc... die Genetik / Veranlagung wird wohl die größte Rolle spielen.
Wäre es ein reines Futterproblem, könnte man hier nur "schwarz oder weiß" diskutieren, es gäbe nur ein richtig oder falsch.
Dem ist ja leider nicht so. :?
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » So 10. Apr 2011, 19:13

isthisit hat geschrieben:.. hmm.. kann es sein, dass die Stoffe, die zur Steinchenbildung führen, im Winter/Frühling vermehrt in Gemüse zu finden sind?
Dazu müsste man die Steinzusammensetzung kennen. :grübel: Ich kann nur sagen, was bei mir an böser Oxalsäure gefressen wird, ist schon jenseits von gut und böse. Aber nichts. Bisher keine Probleme. :hm:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » So 10. Apr 2011, 19:21

Miss Marple hat geschrieben:
isthisit hat geschrieben:.. hmm.. kann es sein, dass die Stoffe, die zur Steinchenbildung führen, im Winter/Frühling vermehrt in Gemüse zu finden sind?
Dazu müsste man die Steinzusammensetzung kennen. :grübel: Ich kann nur sagen, was bei mir an böser Oxalsäure gefressen wird, ist schon jenseits von gut und böse. Aber nichts. Bisher keine Probleme. :hm:
Ich könnte mir die Theorie von isthisit grundsätzlich schon vorstellen.
Allerdings spielt da dann auch wieder die Veranlagung mit rein.

Ich hab ja hier den aktuellen Röntgen-Vergleich Maia - Pü.
Maia hat schon immer weitaus mehr Menge und Vielfalt gefressen als Pü.
(Auch böse Oxalsäure. ;) )
Maia hat nichts auffälliges auf dem Bild gezeigt.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Isa » Mo 11. Apr 2011, 17:46

Pü gehts viel besser! :freu:
Durchfall ist WEG! :freu: Zumindest für heute Abend.
Komisch... heute Morgen hatte ich die fixe Idee, mal den Blasen-Nieren-Tee und den Solidago-Tee weg zu lassen. Einfach zum Testen.
Und nun ist der Durchfall weg! :shock: Kann der tatsächlich dadurch gekommen sein?
Und Pü frisst gierig frische Petersilie.
Sie ist nun -nach Mimm- das zweite Schwein, welches Baytril bekommt und petersiliensüchtig ist. :grübel:
Gerade schau ich in den EB und Pü sitzt mitten zwischen Maia und Gwenni und hat 4 fette Grashalme gleichzeitig im Maul. :lol:

Nassgepinkelt ist sie noch ein wenig, aber auch schon viel weniger.
Aber ich denke, damit werden wir vielleicht leben müssen, bis die Grießklumpen weg sind. :grübel:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Blasenprobleme bei Pü

Beitrag von Miss Marple » Mo 11. Apr 2011, 18:40

Isa hat geschrieben:Komisch... heute Morgen hatte ich die fixe Idee, mal den Blasen-Nieren-Tee und den Solidago-Tee weg zu lassen. Einfach zum Testen.
Und nun ist der Durchfall weg! :shock: Kann der tatsächlich dadurch gekommen sein?
Klar, weniger Wasser im Darm -> trockenerer Kot. Der Klassiker diesbezüglich ist ja die unausrottbare Heu - Wasser - Diät.
Wenn es Pü nun generell besser geht, wird sie auch kaum noch Entzündungsbakterien zum Rausspülen haben. Von daher... :top:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“