Ich lese ständig entgegengesetzte Aussagen, was die Kieselsäure in Futterpflanzen betrifft.
Die einen sagen, egal ob z.B. Heu oder Gras beides enthalte gleich viel, die anderen sagen, nein beim Trocknungsprozess geht der Gehalt z.T. verloren.
Ja was denn nun? Hat einer von euch fundierte Infos dazu?
Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht?!
Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht?!
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Curly
- Planetarier
- Beiträge: 4876
- Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hoher Norden
- Kontaktdaten:
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Ich weiß von einigen Tees (z.B. Brennnesseltee),
dass die Kieselsäure auch im getrocknetem Zustand vorhanden ist.
Ob sie weniger wird als in der frischen Pflanze,
kann ich aber nicht sagen.
dass die Kieselsäure auch im getrocknetem Zustand vorhanden ist.
Ob sie weniger wird als in der frischen Pflanze,
kann ich aber nicht sagen.
- saloiv
- Planetarier
- Beiträge: 12303
- Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
- Land: Deutschland
- Wohnort: Landsberg
- Kontaktdaten:
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Ich kenne nur eine Quelle. Dort wird der Kieselsäuregehalt von Heu und Wiesenschnitt verglichen.Das Heu hat einen deutlich geringeren Gehalt. Allerdings wird nicht ersichtlich, ob das Heu von der gleichen Wiese stammt.
Gibt es zum Gleichbleiben des Gehaltes auch Quellen, Kaktus? Wurde dir da eine genannt? Das wäre interessant...
Roth, C./Ganter, M.: Urolithiasis bei einem Lamawallach - Ein Fallbericht. Tierärztliche Hochschule Hannover, 2007
Gibt es zum Gleichbleiben des Gehaltes auch Quellen, Kaktus? Wurde dir da eine genannt? Das wäre interessant...
Roth, C./Ganter, M.: Urolithiasis bei einem Lamawallach - Ein Fallbericht. Tierärztliche Hochschule Hannover, 2007

Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.
- Kaktus
- Planetarier
- Beiträge: 2346
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 17:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Ich hab zu dem Thema leider gar keine Publikationen, hatte gehofft, dass ihr was habt.
Es grüßt Flora mit den geliebten Plüschbällchen

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.chinchillaschutzforum.com" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.chinchilla-scientia.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Alex ist ja Phytotherapeutin. Sie schrieb mal:
Und so denke ich, Kieselsäure geht nicht einfach verloren beim Trocknen, sondern wird durch Wasser aktiviert.Aus Ackerschachtelhalm keinen Tee machen sonder einen Dekokt.
Tee geht auch, dabei bekommt man aber nur die Flavonoide raus - was gesund für die Niere ist und gut durchspült.
Um an das Kiesel zu kommen muss man einen Dekokt machen.
Ich machs so - über Nacht in kaltes Wasser einweichen, am nächsten morgen 20 Minuten köcheln - drin lassen bis abgekühlt. Dann abgießen. Nur so kommt man an die Kieselsäure die für Knochen, Zähne, Haut und Bindegewebe so wichtig sind.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
-
- Gast
- Beiträge: 479
- Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
- Land: Deutschland
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Kieselsäure bekommt ihr auch aus Drogen noch heraus. Ich weiß nicht ob von ihr beim Trocknen etwas verloren geht, zumindest kenne ich keine Angeben dazu. Aber ich kann es mir nicht vorstellen, denn sie ist ja sowieso ein trockenes Element. Sie wird aus getrocknetem Ackerschachtelhalm gewonnen, allerdings aus einem Dekokt. Da ist sie in großer Menge drin und wirkt. Sie ist es auch, die bei einem Verbrennungsvorgang noch vorhanden bleibt.
Ich habe mal auf einem Kurs einen trockenen Ackerschachtelhalm brennen (eher glimmen) sehen, was danach übrig bleibt ist fast pur Kieselsäure. Ein richtig schönes weißes Gerüst.
Nein - so würde ich sagen die Kieselsäure bleibt.
Aber Literaturangaben habe ich keine. Müsste ich suchen - wenn mal Zeit ist
Ich habe mal auf einem Kurs einen trockenen Ackerschachtelhalm brennen (eher glimmen) sehen, was danach übrig bleibt ist fast pur Kieselsäure. Ein richtig schönes weißes Gerüst.
Nein - so würde ich sagen die Kieselsäure bleibt.
Aber Literaturangaben habe ich keine. Müsste ich suchen - wenn mal Zeit ist

- Miss Marple
- Globaler Moderator
- Beiträge: 10883
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Kieselsäure - geht sie beim Trocknen verloren oder nicht
Ich war mal so frei und bin lesen gegangen: https://www.degupedia.de/board/viewtopic.php?f=12&t=2865" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich werde dann also nur noch frische, kieselsäurehaltige Sachen empfehlen zum Zahnabrieb, eben frischen Schachtelhalm, frischen Bambus etc.

Hmmmm.... Es geht also um die Einbettung der Kieselsäure und dass sie bei getrockneten Sachen nicht gekaut wird, weil das Wasser fehlt. Das heißt also, wenn ich z. B. getrockneten Schachtelhalm verfüttere, dann schmirgelt der gar nicht die Zähne ab, sondern in dem Fall kommt die Kieselsäure den Zähnen, dem Zahnbett und dem Zahnfleisch nur über den Stoffwechsel zugute. Plus gesunder Darm ist Voraussetzung für gesunde Zähne.... in Gräsern enthalten ist ein großer Anteil an wasserlöslichen Silikaten, die nicht mehr fest im Cellulosegerüst verankert sind, wenn das Cellulosegerüst durch Trocknen zerstört wird. Es wird in der Spucke gelöst - und damit ist es raus und gelangt erst gar nicht zusammen mit der Cellulose zwischen die Zähne.
Ich werde dann also nur noch frische, kieselsäurehaltige Sachen empfehlen zum Zahnabrieb, eben frischen Schachtelhalm, frischen Bambus etc.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."
geklaut
"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."