Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Forumsregeln
Giftige Pflanzen die hier aufgeführt oder vorgestellt werden, stellen für Tiere die Ad Libitum ernährt werden selten eine Gefahr dar, da sie in der Lage sind zu selektieren und daher immer wissen, was fressbar und genießbar ist und was nicht. Solltest du Interesse daran haben bei deiner Tierart genau in Erfahrung zu bringen, ob entsprechende Pflanzen nun gut oder schlecht für sie sind, bitten wir dich im entsprechenden Forum eine direkte Frage zu stellen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 10:29

Ich hab ja im Diabetesthread schon gezeigt gehabt, wie ich Jiaogulan, Tulsi (Wilder Basilikum), Bittermelone und Wegwarte selber anpflanze.
Da es dort vielleicht für die Allgemeinheit etwas untergeht, mach ich nun einen extra Thread dazu.

28.02.2011
Bestellung obiger Pflanzensamen bei [url]http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/[/url].

14.03.2011
Kauf von Pflanzzubehör und Kräutererde.
Pflanzschale
CIMG4293.JPG
Pflanztöpfchen
CIMG4294.JPG
Beschriftungsschilder
CIMG4295.JPG
15.03.2011
24-stündiges Einweichen der Jiaogulansamen
CIMG4296.JPG
16.03.2011
Samen aussäen.
Jiaogulan:
CIMG4297.JPG
Wegwarte (Reihe hinten am Fenster), Bittermelone (3 Töpfchen in der Mitte), Tulsi (Töpfchen Reihe vorne)
CIMG4298.JPG
Der Jiaogulan braucht nun 4-6 Wochen bis er auskeimt.

23.03.2011
Erste Pflänzchen von Wegwarte und Tulsi erkennbar.
CIMG4318.JPG
03.04.2011
Jiaogulan leider noch nichts sichtbar, dauert noch.
CIMG4333.JPG
Aber die Wegwarte und der Tulsi sprießen fröhlich vor sich hin.
CIMG4330.JPG
Und auch die komplizierte Bittermelone lässt sich schon blicken.
Ich hätte bei ihr nicht gedacht, dass das jemals was wird. Ein Samen hat die Größe eines Fingernagels und das ganze sollte eigentlich unter Glas aufgezogen werden.
CIMG4331.JPG
CIMG4332.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Curly » So 3. Apr 2011, 13:52

Klasse Idee!
Ich bin auf weitere Berichte gespannt.

Was machst du mit den Pflanzen wenn sie größer werden?

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 14:04

Wenn die Pflänzchen größer werden, dann pflanze ich sie in sehr große Blumenkübel und stelle sie in den Garten über den Sommer. :)
Der Jiaogulan würde im Winter seine Blätter verlieren, im Sommer aber wieder wachsen.
Allerdings möchte ich von ihm -und wenn möglich auch von den anderen Pflanzen- auch etwas im Winter haben, darum kommen sie im Winter dann ins Haus, damit sie weiter grünen.
Angepflanzt habe ich diese Pflanzen hauptsächlich als Futter für meine Meerschweinchen.
Sie haben alle die Eigenschaft, starke Glucosesenker zu sein, was meinem Diabetikerschweinchen Mimm zu gute kommen soll.
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Miss Marple » So 3. Apr 2011, 14:09

Hast Du schon mal einzelne Blättchen angeboten?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 14:15

Miss Marple hat geschrieben:Hast Du schon mal einzelne Blättchen angeboten?
Ja, erst heute Morgen.
Aber wirklich nur je ein Blättchen Wegwarte und Tulsi.
Hab Mimm beide vor die Nase gehalten. Auf das Wegwartenblatt hat sie sich freudig gestürzt, Tulsi hingegen hat sie ignoriert. Das landete dann eben in Pü's Mäulchen. :jaja:
Aber Mimm war noch nie so der große Basilikumfan, muss ich sagen.
Auch vom "normalen" hat sie immer nur wenige Blättchen gefressen, wenn überhaupt.

-- Sonntag 3. April 2011, 13:25 --

Oh, total vergessen zu zeigen.
Hier noch ein Foto von der Wegwarte, die ich draußen im Garten stehen hab:
CIMG4334.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 15:30

wenn schon, denn schon - da begnügst du dich nicht mit samen und erde :lach:
freu mich auf den weiteren werdegang :hot:
guten erfolg!
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 16:28

freigänger hat geschrieben:wenn schon, denn schon - da begnügst du dich nicht mit samen und erde :lach:
Nee, ich hab gleich das volle Aufzuchtprogramm dazu gekauft. :lol:
Außer Dünger, das wollt ich nicht. Soll ja schließlich Bio-Tierfutter werden. ;)
freigänger hat geschrieben: freu mich auf den weiteren werdegang :hot:
guten erfolg!
Dankeschön! :)
Bild

Benutzeravatar
Curly
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 4876
Registriert: Fr 20. Feb 2009, 19:08
Land: Deutschland
Wohnort: Hoher Norden
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Curly » So 3. Apr 2011, 17:40

Gibt ja auch Bio-Dünger.
Notfalls steckste die Meerschweinchenköttel in die Erde.
Die sind auch noch so schön bedienerfreundlich geformt :)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 3. Apr 2011, 17:43

Curly hat geschrieben:Gibt ja auch Bio-Dünger.
Stimmt, daran hatte ich nicht gedacht.
Aber erstmal ohne versuchen. Wächst ja schon prima so.
Curly hat geschrieben: Notfalls steckste die Meerschweinchenköttel in die Erde.
Die sind auch noch so schön bedienerfreundlich geformt :)
... was ja dann der Biodünger wäre. :lol:
Gute Idee. :top:
NOCH isses aber noch zu früh. Wär ja ein Köttel doppelt so groß wie ein Pflänzchen und somit überdüngt. :lol:
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von freigänger » So 3. Apr 2011, 19:07

andere kaufen dünger - du hast in ständig zur hand :lol:
ich hab die 'klos' auch gesammelt (im bautrog) und z.b. bei den knollenbegonien als unterste schicht in die töpfe gegeben - teilweise blühen sie schon. der nachteil: es sind nicht nur die köttl drinnen sondern auch das stroh - und das sprißt dann auch :grübel:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Mo 4. Apr 2011, 18:04

04.04.2011
Was wächst denn da?? :hot:
Gestern war noch nix zu sehen beim Jiagulan und jetzt sprießt da was aus der Erde! :freu:
CIMG4340.JPG
Und die Bittermelone hat auch nen Schuss nach oben gemacht von gestern auf heute. :shock:
Die ist mal richtig aus der Erde geplöppt und hat ne Hülse abgeworfen!
CIMG4341.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von lapin » Di 5. Apr 2011, 08:40

Irgendwie spannend...ein riesen Dank für den Bericht!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Di 5. Apr 2011, 08:59

Danke lapin. :)
Ich finde es auch total spannend.
Das erste nach dem Aufstehen morgens und Abends wenn ich von der Arbeit komme: Ich schaue, was die Pflänzchen machen. :hehe:
Eigentlich dachte ich immer, ich hab keinen so grünen Daumen um selber Pflanzen heranzuziehen.
Aber ich hatte mich auch nie wirklich damit beschäftigt.
Und dabei macht es sooo viel Spaß! :freu:
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 08:44

09.04.2011

Tulsi
CIMG4345.JPG
Wegwarte
CIMG4346.JPG
Bittermelone. Wow, die geht ab wie Schnitzel! :yeah:
CIMG4342.JPG
CIMG4344.JPG
Beim Jiaogulan tut sich seither leider nicht viel.
Es ist immer noch das eine kleine Sprösschen zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von steffi » Sa 9. Apr 2011, 08:59

oha, sowas mach ich auch gerade, ich habe "aztekisches süßkraut" am wickel, und das spriest auch schon :freu: :freu: :freu:

heut wollte ich noch duftblumen aussehen, mal guggen, ob des auch funzt :D
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 09:21

Oh cool Steffi. Hast du auch Fotos? :yeah:

Ich vermute, dass ich das Bittermelönchen spätestens nächstes Wochenende in einen großen Kübel pflanzen muss.
Bild

Benutzeravatar
steffi
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1180
Registriert: Sa 1. Mai 2010, 18:18
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von steffi » Sa 9. Apr 2011, 09:34

nunja, soviel wie bei dir sieht man leider noch nicht, aber des hobbygärtners herz schlägt ja schon bei der kleinsten bewegung im substrat höher :lol:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Sa 9. Apr 2011, 10:58

Schön!! :)
Ja, der beste Moment ist der, wenn das erste Sprösschen durch die Erde stößt. Total aufregend!!
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von freigänger » So 10. Apr 2011, 17:34

auf dem letzten foto, der 'baum' - ist das jiagulan?

von den 4 sorten hab ich nur den als pflanze bekommen. der dürfte ein renner sein, die ganze eingangshalle bei b.flora voll davon. und wer hat gekostet :lol: ich und der hund, die kaninchen keinen probebiss :autsch:
kalmegh, katzenkralle, cistrose kannten die damen nicht - weder als samen, noch als pflanze.

melonen und kürbisse breiten sich aus und wollen viiiiieeel platz :pfeif:
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Alex » So 10. Apr 2011, 19:02

Ääääääääähhhhhhhh............schaut ja aus wie meine Lieblingspflanze :shock:

Sehr verdächtige Blätter :X

tztztztztztztztztztzzz

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Sa 16. Apr 2011, 16:09

16.04.2011

Der Jiaogulan ist ... hm... ja er ist wie er ist. Nämlich noch gar nicht wirklich vorhanden. :sauer:
CIMG4360.JPG
Außer ein Sprössling, der allerdings fast kaum gewachsen ist seit dem 04.04.2011.
CIMG4361.JPG
Sollte er bis Mai immer noch so aussehen, bestell ich mir ein paar "fertige" Pflanzen. :püh:

Aber Wegwarte, Tulsi und vor allem die Bittermelone haben Vollgas gegeben.
Vor allem über die Bittermelone freu ich mich besonders :freu: , weil ich ihr eigentlich die wenigsten Chancen ausrechnete.
CIMG4358.JPG
CIMG4359.JPG
Also hab ich die 3 vorhin umgetopft, damit sie mehr Platz haben.
Die Wegwarte steht nun draußen bei der anderen Wegwarte.
Sie ist sehr unempfindlich, wenn es nachts draußen noch etwas kalt ist.

Aber Tulsi steht nun wieder auf der Fensterbank:
CIMG4362.JPG
CIMG4367.JPG
Und meine geliebte Bittermelone auch:
CIMG4369.JPG
CIMG4370.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von freigänger » Sa 16. Apr 2011, 17:44

da grünts und wächsts :hot:
die heikle phase des schimmelns in den tuffys hast ja gut überstanden, jetzt brauchen deine pflänzchen sonne, wärme und wasser - und geduld....
weiterhin viel spaß!
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » So 17. Apr 2011, 10:33

Danke dir!
freigänger hat geschrieben: die heikle phase des schimmelns in den tuffys hast ja gut überstanden,
Aber grad so, du.
Ab und zu waren schon so kleine pelzig weiße Stellen auf den Töpfchen.
Aber einmal austrocknen und weg waren sie. ;)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Mi 27. Apr 2011, 19:26

27.04.2011

Der Tulsi wächst super.
CIMG4385.JPG
CIMG4386.JPG
Und die Bittermelone gibt Vollgas. Kleine Ranken bildet sie auch schon aus.
CIMG4383.JPG
CIMG4384.JPG
Nur der Jiaogulan wächst in 14 Tagen glaub ich 1mm, wenn überhaupt. Und es tut sich nur in zwei Töpfchen was, in den anderen immer noch nix! :arg: Ich bestell mir jetzt fertige Pflänzchen. :püh:
CIMG4390.JPG
CIMG4391.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Mo 2. Mai 2011, 11:30

Meine Bittermelonen sind mittlerweile so groß, dass ich sie mit Stöckchen stützen muss, weil ich Angst habe, dass sie mir sonst umknicken. :shock:

Am Samstag hab ich noch Gojibeeren und Jiaogulan als Pflänzchen und Kalmegh als Saatgut bestellt.
Kaum hab ich die Bestellung abgeschickt, tut sich hier:
Jiao.JPG
bei diesen beiden richtig was. Man kann schon richtige kleine Pflänzchen erkennen.
Hätte ich aber nicht bestellt.... ich könnt wetten, da tät sich wochenlang nix. :arg:

Ich mach heut Abend mal Fotos. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Benutzeravatar
Dajanira
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 3174
Registriert: So 9. Jan 2011, 01:47
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Dajanira » Mo 2. Mai 2011, 12:41

Mh, ich würde dir empfehlen zukünftig ein kleines Gewächshaus zu nehmen, wenn du Pflanzen aussäast, weil die meisten Samen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeiten benötigen. Jiaogulansamen brauchen z.B. 23-30° um zu keimen.
Da ich kein Platz für ein Gewächshaus habe, benutze ich ganz einfache Frischhaltefolie. Vorteil: man braucht die Aussaat nicht gießen und sorgt somit für eine konstante Temperatur und Feuchtigkeit. Die Folie wird mittels einem Gummi über die Töpfe gespannt und mit einer kleinen Nadel einige wenige Löcher reingestochen. Die Töpfe können ruhig in der Sonne stehen. Das Schwitzwasser sammelt sich an der Folie und bleibt im Topf. Dadurch keimen einige Saaten auch schon ein paar Tage früher. Meine Petersilie (normale Keimzeit 14 Tage), zeigte sich bereits nach 10 Tagen, Bohnenkraut (Keimzeit 9 Tage) nach 4. Bei mir hat sich das ziemlich bewährt.
Schläft ein Lied in allen Dingen,
Die da träumen fort und fort,
Und die Welt hebt an zu singen,
Triffst du nur das Zauberwort.



31.08.2008 † 11.10.2013 Telefonmann
01.02.2011 † 03.02.2014 Fefe
31.08.2008 † 23.06.2015 Sinus
03.10.2010 † 07.03.2017 Gandalf

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Mo 2. Mai 2011, 13:01

Bei der Bittermelone stand dran, dass sie "unter Glas" wachsen sollte.
Sie ist ohne Glas / Gewächshaus gewachsen wie eine Irre.
Beim Jiaogulan steht nix dergleichen. Nur eben dass er 6 Wochen und länger braucht, um zu keimen.
Und nun keimt er ja.
Ein Gewächshaus für meine nächsten Samen (dann Kalmegh) hab ich aber schon gekauft. :top:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10922
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Miss Marple » Mo 2. Mai 2011, 13:14

Dajanira hat geschrieben:Die Folie wird mittels einem Gummi über die Töpfe gespannt und mit einer kleinen Nadel einige wenige Löcher reingestochen.
Drückt die Folie nicht oben gegen die Pflanzen? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen. :arg: Hast Du mal ein Foto? :lieb:
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.

Benutzeravatar
freigänger
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 6500
Registriert: So 17. Jan 2010, 15:03
Land: Oesterreich
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von freigänger » Mo 2. Mai 2011, 16:29

mein tipp: sammelt die weintraubenbecher, durchsichtig, mit löcher oben, deckel zum klappen oder abnehmen.
so hat man ein kleines gewächshaus stets zur hand ;)
liebe grüße freigänger

vom 18.6.00 bis 14.4.12 begleitete mich cano treu und in liebe, wie nur ein hund kann. danke cano. Wer wagt, kann verlieren. Wer nicht wagt, hat schon verloren. (b.brecht)

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Exotische Pflanzen und Wildkräuter selber aussäen

Beitrag von Isa » Mo 2. Mai 2011, 16:31

Danke dir!! Ein klasse Tipp!! :top:
Ich hab neulich so zwei kleine Gewächshäuser gekauft. Ein Baumarkt hat bei uns im Nachbarort neu eröffnet und hatte die zum Sonderaktionspreis am ersten Tag.
Aber wenn ich mal wieder mehr anpflanzen möchte, sind zwei Gewächshäuser eh zu wenig und dann werde ich zusätzlich zu den Traubenbechern greifen! :)
Bild

Antworten

Zurück zu „Pflanzen“