Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Bild

Moderator: Emmy

Antworten
schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 16:25

:hm:

Wer hat Tipps und Erfahrungen?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von halloich » Do 3. Mär 2011, 16:36

Da kann ich dir leider nicht wirklich helfen.
Bei uns ist selbst der Schattenrasen eingegangen. :X

Ich würde bei dir fast zu normalem Sport und Spielrasen tendieren, bisschen Löwenzahnsamen, Kleesamen und rosa, hellblaue und weiße Gänseblümchen dazu mischen.

Das dürfte dann für Kind und Tier reichen und einigermaßen robust sein.

Ich habe letztes Jahr Kräuter in Blumenbeete geflanzt, dort ist Halbschatten.
Oregano und Tymian sind gewachsen, Rosmarin wollte nicht so recht, Salbei steht erst seit dem Herbst da
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von Miss Marple » Do 3. Mär 2011, 16:47

Ich habe mich hier https://www.rieger-hofmann.de/index.html" onclick="window.open(this.href);return false; beraten lassen. Gibt ja auch noch regionale Unterschiede. Hier habe ich trockenen, märkischen Sand, bei Dir mag der Boden mehr hergeben. Die beraten einen echt nett.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 17:47

Wie kann man sich da denn beraten lassen, per mail?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von Miss Marple » Do 3. Mär 2011, 18:18

Auch. Oder Telefon: https://www.rieger-hofmann.de/09_experten/frameset_expertenhtml.html" onclick="window.open(this.href);return false;
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 18:55

Was hast du dafür bezahlt?
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von saloiv » Do 3. Mär 2011, 19:42

Moos. :mrgreen:
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 19:46

:taetchel: Das hab ich doch schon. Aber das taugt nicht als Futterpflanze :sauer:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von saloiv » Do 3. Mär 2011, 19:53

Ich habe jetzt nach meinen Umzug auch einen kleinen Schattengarten. Da hat glaube ich kaum ein Kraut eine Chance und ich tendiere dazu das ganze vermoosen zu lassen und dann entsprechend das Futter herbeizuschaffen. :pfeif:
Ich würde noch an Farne denken, die fressen die Kaninchen aber auch nicht...
Auch Bambus mag Schatten - den lieben sie!
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

schweinsnase77
Meerschweinchen Supporter
Meerschweinchen Supporter
Beiträge: 4428
Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von schweinsnase77 » Do 3. Mär 2011, 21:03

*ggg* das wird aber teuer die ganze Fläche in nen Bambuswald zu verwandeln... :pfeif:
Mit freundlichen Grunzern

Annette

Mit 2 samtpfotigen Killern

Benutzeravatar
saloiv
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 12303
Registriert: Di 25. Nov 2008, 23:42
Land: Deutschland
Wohnort: Landsberg
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von saloiv » Do 3. Mär 2011, 21:16

Bärlauch?
Bild
Ich wünsche Dir...
dass Du arbeitest als würdest Du kein Geld brauchen.
dass Du liebst, als hätte Dich noch nie jemand verletzt.
dass Du tanzt, als würde keiner hinschauen.
dass Du singst, als würde keiner zuhören.
dass Du lebst, als wäre das Paradies auf Erden.

Benutzeravatar
eigentlich max
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 900
Registriert: Do 28. Okt 2010, 20:05
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von eigentlich max » Do 3. Mär 2011, 21:35

Auwei, wird auch bald ein Thema für mich.

Ich hab voriges Jahr mein Geheg auch (dachmässig) komplett verschattet und gerade in der hintersten Ecke ist nun eine richtige dunkle Höhle enstanden.

Ich hatte dort voriges Jahr Lavendel gepflanzt, der schien mit der Dunkelheit klar zu kommen und wuchs bis der Frost kam. Obwohl er eigentlich mit Standort "sonnig" angepriesen wird.

Ich hatte dazu sone Kräuterschutzkörbe gekauft aus Angst, dass die Meeris alles kurz und klein fressen würden, aber die haben sich kaum für den Lavendel interessiert.


Ich werd aber auch extra in ein Pflanzencenter fahren und mal nachfragen.

Eventuell pflanz ich sogar Nadelbäume in die Schattenecke und würde mal schauen, wie sich das entwickelt.


edit: Pfefferminze soll auch gut mit Schatten klar kommen.

und noch ein edit: Brennesseln wachsen bei mir im Gehege in der dunkelsten schattigsten Ecke. Aber will man das? Brennesseln im Gehege? :grübel:

Benutzeravatar
halloich
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 7046
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:47
Land: Deutschland
Wohnort: RheinSiegKreis //zwischen Bonn und Köln
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von halloich » Fr 4. Mär 2011, 06:39

eigentlich max hat geschrieben:Eventuell pflanz ich sogar Nadelbäume in die Schattenecke und würde mal schauen, wie sich das entwickelt.
Wir haben hier bei uns Nadelbäume im Garten, die sind schon ein paar Jahre älter, mindestens 30 Jahre alt.

Nadelbäume haben Flachwurzeln.
Das heißt sie breiten ihre Wurzeln in der Fläsche aus und werden ziemlich lang.
Wir haben hier teilweise 15-20m lange Wurzeln, kurz unter der Oberfläsche.
Unter den Nadelbäumen und im Umkreis von mehrern Metern wächst gar nicht mehr.

Zu viel Schatten, wir haben im Januar 2008 die Bäume von Nachbarsseite aus komplett schneiden müssen, hingen schon 3-4m beim Nachbar über. Das ist Südseite. Seitdem kommt unter die Nadelbäume auch wieder Licht, wir haben Blumenbeete aufgeschüttet mit guter Blumen und Pflanzerde, gemischt mit Torf. Dort wächst dann alles Halbschattiges, aber Gras nicht. Und der Rasen ist immer noch im Schatten undsehr feucht vom Tau, der über Stunden nicht trocknet, daher auch sehr viel Moos.
Ansonsten entzieht Nadelgehölz dem Boden die Feuchtigkeit.
Oberfläsche ist feucht, gut für Moos, untendrunter komplett knochentrocken.

Wir haben hier eher Lehmboden.

Was auf jeden Fall dort immer gewachsen ist ist Efeu und Immergrün und so eine Steingewächsstaude, ca. 20cm hoch, breitet sich aus und blühl lila (Name kenne ich leider nicht) und eine Clematis steht dicht an dem Nadelgehölz, die wächst ohne Ende
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10883
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Welchen Rasen/Kräuter für Schattenwiese?

Beitrag von Miss Marple » Fr 4. Mär 2011, 09:40

schweinsnase77 hat geschrieben:Was hast du dafür bezahlt?
Für die Beratung gar nichts und für die Mischung dann die Preise wie im Shop. https://www.rieger-hofmann.de/03_mischungen/frameset_mischungen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Lohnt sich schon mal, sich auf der Seite etwas einzulesen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Antworten

Zurück zu „Allgemein“