Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L

Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Isa » Mo 18. Okt 2010, 05:20

Hört sich super an!!
Weiter so, Karlchen! :freu:
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 08:48

Heute Morgen hatte er wieder Niesattacken, ich hab gewusst, ich hätte nicht so früh begeistert sein sollen :roll:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
claudsi84
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1688
Registriert: Sa 11. Sep 2010, 22:35
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von claudsi84 » Mo 18. Okt 2010, 10:11

ach man...manchmal ist es echt verflixt... :grübel:
wir drücken weiter die Daumen und Pfötchen für Karlchen
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 10:13

Grad wieder inhaliert und es kam wieder ne gute Ladung schnodder...
Murx kam mit den Gedanken "Bodenzug", dagegen habe ich nun auch gehandelt...
wollen wir mal schauen! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 10:57

Stichpunkt Inhalation:
Damit haben wir eine weitere mögliche Fehlerquelle ... Inhalationen scheinen nur zu funktioneren, wenn die Außentemperatur schön kuschlig ist, also für Kaninchen mind. 20°C.

Gibt ne Sonderform der Inhalation: Saunen mit Aufgüssen.
Dabei wird jedoch der Organismus für eine definierte Zeit einer deutlich zu warmen Umgebung ausgesetzt, so daß das Kreislaufnotprogramm zur Rettung vorm Hitzetod hochgefahren wird. Bis der Kreislauf wieder auf Normal zurückgestellt ist, dauert es bis zu 10 Stunden (beim Menschen). Wird also dreimal täglich gesaunt, kann das Saunen auch zum Inhalieren benutzt werden. Theoretisch müßte das auch für Kaninchen gelten ... wobei ich niemanden kenne, der Kaninchensaunen jemals ausprobiert hätte ...

Inhalieren in zu kalter Umgebung ohne Sauna scheint Erkältungskrankheiten zu begünstigen ... auch wenn die Dufteszenzen nur vor die Nase gehalten werden.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 11:07

Weißte und da bin ich wieder an nem Punkt durch zu drehen...

Behandlung 1. Inhalation, begünstigt bei nicht entsprechenden Temperaturen den Schnupfen, statt ihn zu heilen.

Behandlung 2. Antibiotika, schwächt das Immunsystem...killt zwar alle Entzündungsherde, kann aber bei entsprechenden schlechten Bedingung, wie Bodenzug, dafür sorgen, dass das Kaninchen so nicht genügend Abwehrkräfte hat und somit erneut Schnupfen ausbricht :autsch:!

Wie behandel ich ihn denn jetzt nun, ohne das mir iwas da zwischen funkt? :lieb:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 11:11

Du hast ihn eh in der Wohnung - heiz ein (möglichst nicht mit Bodenheizung, dann lieber mit Heizstrahler oder sowas) ...
Optimal wäre 20°C und ca. 60 - 70% relative Luftfeuchtigkeit.

Wenn du draußen behandeln wolltest, würdest du eher anfangen mit verdünntem Kaffee, Heusud, verschiedenen Tees, frischen Küchenkräutern und Echinacea (möglichst als ganze Pflanze und nur im Notfall als Tropfen)

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Okt 2010, 11:28

Murx Pickwick hat geschrieben:Stichpunkt Inhalation:
Damit haben wir eine weitere mögliche Fehlerquelle ... Inhalationen scheinen nur zu funktioneren, wenn die Außentemperatur schön kuschlig ist, also für Kaninchen mind. 20°C.
Also bei Heißinhalationen kann ich mir das vorstellen, da dass Kaninchen nach dem Inhalieren in einen kalten Raum kommt und das alles andere als gut sein kann aber wie erklärt sich das bei Kaltinhalationen?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von chien » Mo 18. Okt 2010, 11:42

Lilly hat geschrieben: Also bei Heißinhalationen kann ich mir das vorstellen, da dass Kaninchen nach dem Inhalieren in einen kalten Raum kommt und das alles andere als gut sein kann aber wie erklärt sich das bei Kaltinhalationen?
Gute Frage, wobei es in dem Kaninchenzimmer bei geschlossenem Fenster allemal 20° seien sollten ;)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von mausefusses » Mo 18. Okt 2010, 11:45

Wäre Nasenspray nicht eine Alternative ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

chien
Gast
Gast
Beiträge: 6088
Registriert: Do 13. Nov 2008, 18:19
Land: Deutschland

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von chien » Mo 18. Okt 2010, 11:51

mausefusses hat geschrieben:Wäre Nasenspray nicht eine Alternative ??
Nasenspray hätte meines Wissens nach keine heilende Wirkung, würde eventuell die Symptome bekämpfen aber das wärs auch meine ich;)

Benutzeravatar
mausefusses
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 2170
Registriert: Do 15. Okt 2009, 17:00
Land: Deutschland
Wohnort: auf dem Land
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von mausefusses » Mo 18. Okt 2010, 11:53

Naja, das Spray würde vielleicht helfen das der Rotz raus kommt ??
Bild
http://www.facebook.com/profile.php?id=100002540263338" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Okt 2010, 11:54

Bei Heißinhalationen ist ja in der Box eine unheimliche Hitze, da man ja kochendes Wasser vor die Box stellt. Als ich noch so mit Klausi inhaliert habe, kam der Gute klatschnass da raus. Da sind dann sogar 20 Grad kalt. Geht uns ja auch so, wenn wir uns über ne Schüssel mit kochendem Wasser hängen. Die Wohnung kommt einem danach eiskalt vor. Ich hab Klausi dann immer erst in ein Handtuch gepackt und einen Moment auf dem Schoß gehabt. Daher die Entscheidung ein Inhalationsgerät zu kaufen.

Aber bei Kaltinhalationen versteh ich das nicht, da Box oder eben vor die Nase halten und Raum ja eine Temperatur haben :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 11:56

Das macht die Inhalation wirklich gut...und in Innenhaltung, wie es momentan Karlchen erlebt...kommt er ja mit der Kaltinhalation ganz gut klar.

Für die Aussenhaltung könnte das Nasenspray jedoch eine Alternative sein um ihn das atmen zu erleichtern.

Mein TÄ empfahl mir zb auch Augensalbe...welches auch die Bakterien in der Nase beseitigen und die Schleimhäute abschwellen würde!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Okt 2010, 12:04

Ja, das kenn ich auch mit antibiotischen Augentropfen. Das ist nur immer schwer, das Zeugs in die Nase zu bekommen. Finde das immer mehr Stress wie das es hilft.

Hat sie Dir auch einen Tipp gegeben, wie Du die Salbe in die Nase bekommst?
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 12:08

Nein :grübel:, ich hätts glaub ich, mit nem Q-Tip gemacht oder gezwirbeltem Zewatuch...iwie so :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 13:44

Das Problem sind wohl die bei der Inhalation verwendeten ätherischen Öle, welche die Durchblutung der Nasenschleimhaut anregen ... ohne den gesamten Kreislauf auf Trab zu bringen. Dadurch wird die Nase zwar frei, aber Wärme wird verstärkt über die Nase abgegeben, eine Unterkühlung wird auf diesem Wege möglich ...

Wirksamer ist da für den Außenbereich Mädesüß ... findet man immer noch frisch an Bächen. Unterstützend wirkt Schachtelhalm, Johanneskraut und Wegwarte.

Weitere typische Schnupfenkräuter, die allerdings anders wie Mädesüß nicht nur die Nasenschleimhäute abschwellen lassen, sondern auf vielfältige Art und Weise heilend wirken, sind:
- Augentrost
- Beinwell
- Bertram
- Hagebutte/Cranberry/Sanddornfrüchte/Schlehenfrüchte/Vogelbeeren
- Heil-Ziest
- Holunderrinde und Holunderblüte (eigentlich Blüte, da die eher gefressen wird)
- alle Kamillenarten
- Linde
- Majoran und Thymian
- Pfefferminze
- Schlüsselblumenblüten
- Sonnenhut
- Stockrosen/Malven/Hibiskus
- Kiefer/Tanne/Fichte
- Wasserminze
- Weide

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 13:46

Nee..die Inhalation ist ne ganz andere, schau mal hier Murx: https://www.tierpla.net/gesundheit-kaninchen/inhaliergerat-mucosolvan-bei-kaninchenschnupfen-t8297.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich verwende es noch zusammen mit Kochsalz, somit bleiben auch die Schleimhäute gut angefeuchtet...

Danke für die Kräuterliste :top:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 14:04

Die Funktion von Ambroxolhydrochlorid ist derselbe wie ein ätherisches Öl ... bleibt sich also Jacke wie Hose, ob du nun Terpentinöl dem Kaninchen unter die Nase hälst oder Ambroxolhydrochlorid.

Wobei ... einen Unterschied gibt es, ätherische Öle sind durchweg wirksamer bei weniger Nebenwirkungen ...

Bei Kaninchen gibt es dann noch die Möglichkeit, Nadelgehölz zu verfüttern - gleiche Wirkung, genauso stark wie Inhalation, aber ohne Nebenwirkungen und auch im Außenbereich anwendbar.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 16:42

Durch die Kochsalzlösung seh ich dem ganzen mal nicht gaaaanz so negativ entgegen, wie du es grad tust :lieb:!
Zu dem handelt es sich bei dieser Prozedur um ein bis maximal zwei mal am Tag...und auch um keine ewige Dauer der Behandlung.

Ich denke der Punkt den du ansprichst ist schon korrekt und ich denke jeder kennt es von uns...über einen gewissen Zeitraum Nasentropfen genommen und die Schleimhäute sind hinüber...aber ich denke in einem gesunden und überschaulichen Maß, kann man weder mit ätherischen Ölen noch mit Mucolsovan erhebliche Schäden anrichten...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 16:55

Ich wollt nur erklären, weshalb auch Mucolsovan bei Kälte zu Erkältungen führen kann ... das wolltet ihr doch weiter oben im Thread wissen ...
Also bleibet dabei ... Inhalation ist was für warme Räume, bei Draußentieren sollte man lieber Nadelgehölz verfüttern.
(Wobei das mit den Nadelgehölz auch drinnen funktioniert ... ebenso wie Heusud, der wirkt auch sowohl draußen, als auch drinnen)

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 16:59

Die Frage galt mehr der Kaltinhalation...aber stimmt, dafür verwenden wir hier aktuell Mucolsovan :lieb:!
Das NaCl müsste aber dennoch für eine gute Schleimhautbefeuchtung sorgen :grübel:...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
ClaudiaL
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 6581
Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
Land: Deutschland
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von ClaudiaL » Mo 18. Okt 2010, 17:04

Ich finde das sehr interessant. An Nadelgehölz hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht rangetraut, da ich auch nicht so der Baumkenner bin :schäm: Aber da werd ich mich jetzt mal durcharbeiten.

Ich frage mich nur gerade, mit was für Nebenwirkungen man bei Inhalationen mit Mucosolvan, ACC und Co. wirklich zu rechnen hat. Denn eigentlich dachte ich immer, dass das recht unschädlich ist, da es ja schon was Anderes wie Nasentropfen ist :hm:
Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 17:23

Es geht speziell beim giftresistenten Kaninchen eigentlich nur um die Sache mit der Wahrscheinlichkeit für Erkältungskrankheiten, wenn bei zu kalter Witterung inhaliert wird ... gibt noch mehr Nebenwirkungen der Inhalate, aber eigentlich nix, was ein Kaninchen umhauen sollte - zumindest nach meinem momentanen Wissensstand.
Hab ja auch mal dran geglaubt, daß Critical Care ein gutes Päppelfutter sei und Bird Bene Bac zum Darmaufbau gebraucht wird und mußte da schmerzlich zulernen ...

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 18:44

Ja das stimmt, iwann wird man sensibel, wenn man überlegt, was alles helfen soll und am Ende ist es das, was ein umgebracht hat :crazy:!

Komischerweise hatte ich ja auch Mädesüß/Hagebutte usw angeboten, aber nix hat sich an seiner Schnupferei verändert...leider :( aktuell habe ich aber schon das Gefühl, kleine Erfolge verzeichnen zu können :hm:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 18:47

Oft hilft ein Wechsel zwischen starkem AB, bis das nicht mehr wirkt bzw das Kaninchen symptomlos ist und dann wieder die volle Kräuterkur ... bis auch das nicht mehr wirkt, dann hilft wieder das AB.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 18:50

Jop so ungefähr verhielt es sich hier auch, nur leider bis jetzt immer Erfolgslos.

Erst Marbocyl-Behandlung...
dann Kräuter-Behandlung...
jetzt Zithromax + der Versuch der Inhalation

Jeweils zur AB Behandlung gibts dann keine Schnupferkräuter, sondern alles für die Darmregulierung und zur Stärkung des Immunsystems...
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 20:17

Wurde mal nen Abstrich von Gaumen und Nasenflüssigkeit gemacht?
Oft sind Bakterien ziemlich AB-resistent ...

Oben hab ich die wichtigsten Schnupfenkräuter vergessen, die nämlich, die vornehmlich gegen Viren vorgehen:
- Salbei
- Wiesensalbei
- Thuja (nur bei industriekostfreier Frischkosternährung empfehlenswert)
- Wermut
- Rosmarin
- Rainfarn
- Thymian
- Beifuß

Diese Kräuter können auch während der AB-Behandlung weitergegeben werden ... wenn sie denn gefressen werden, da sind einige recht heftige Kräuter bei, welche Kaninchen nur vorsichtig in kleinen Mengen fressen.

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30800
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von lapin » Mo 18. Okt 2010, 20:27

Rainfarn und Beifuß gibts hier täglich...
Beifuß wird gut gefressen;
Rainfarn nur die "ungeblühte" Variante.

Ja Nasenabstrich und ebenso Antibiogramm wurde gemacht, guck mal:
https://www.tierpla.net/post108860.html#p108860" onclick="window.open(this.href);return false;

Laut diesem hätte Marbocyl anschlagen müssen, tat es aber nicht :crazy:!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Karlchen = Bisswunden + Fliegeneier

Beitrag von Murx Pickwick » Mo 18. Okt 2010, 20:31

Schön wenig Resistenzen ... du hast also bisher noch nix falsch gemacht ...

Problem ist einfach, daß man selten die wahre Ursache des Schnupfens herausbekommt, meiner Meinung nach sind das Viren ... und da gibts einfach nix zuverlässiges gegen, selbst die Virenkräuter helfen da nicht immer und vor allem nicht 100%ig ...

Antworten

Zurück zu „Kaninchen Gesundheit“