Ich hätte vermutlich doch mal den TA drauf gucken lassen.
Diabetes
Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple
Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ich könnte mir halt vorstellen, dass sie irgendeine Krankeit hatte, die u. a. den Blutzucker hat hochschnellen lassen. Nun hat sie die Krankheit halbwegs im Griff, kuriert aber noch den Rest aus.
Ich hätte vermutlich doch mal den TA drauf gucken lassen.
Ich hätte vermutlich doch mal den TA drauf gucken lassen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Hier ist die Begeisterung vom Gemüse auch inzwischen sehr begrenzt.
Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass es da was mit zu tun hat. Die drei Neuen sind doch relativ jung, vielleicht haben die den Jahreszeitenrhytmus einfach noch nicht intus
Ich würde aber wahrscheinlich auch vorsichtshalber einmal den TA drauf gucken lassen.
Drücke die Daumen, dass Mimm wieder richtigen Appetit hat
Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass es da was mit zu tun hat. Die drei Neuen sind doch relativ jung, vielleicht haben die den Jahreszeitenrhytmus einfach noch nicht intus
Ich würde aber wahrscheinlich auch vorsichtshalber einmal den TA drauf gucken lassen.
Drücke die Daumen, dass Mimm wieder richtigen Appetit hat
Liebe Grüße von Kerstin
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Kann leider nur kurz schreiben. Mein Modem zuhausegeht nicht mehr. Schreibe vom Handy aus.
War beim TA. Leider ist meine TÄ die sich auf Meerschweinchen spezialisiert hat, derzeit nicht da.
Obwohl die Praxis schon 30 min zu hatte durfte ich noch hin. Chef hat Mimm angeschaut.
Lunge u Herz hören sich gut an, Zähne hat er auch mit Backenzähnen kurz angeschaut, Allgemeinuntersuchung.
Nix auffälliges.
Mimm war danach so wütend, dass sie sich erstmal auf dem Untersuchungstisch putzte und dann Petersilie fraß.
(Stress tut ihr manchmal wohl gut?!
)
Zuhause frisst sie weiterhin sehr wenig. Hab sie nun mit einem Gemüse-Kräuter-Heu Brei zugefüttert und danach hat sie selber etwas Heu gefressen.
Ich hoffe so sehr, sie berappelt sich wieder!!
Ansonsten müssen wir eine große Untersuchung machen.
War beim TA. Leider ist meine TÄ die sich auf Meerschweinchen spezialisiert hat, derzeit nicht da.
Obwohl die Praxis schon 30 min zu hatte durfte ich noch hin. Chef hat Mimm angeschaut.
Lunge u Herz hören sich gut an, Zähne hat er auch mit Backenzähnen kurz angeschaut, Allgemeinuntersuchung.
Nix auffälliges.
Mimm war danach so wütend, dass sie sich erstmal auf dem Untersuchungstisch putzte und dann Petersilie fraß.
(Stress tut ihr manchmal wohl gut?!
Zuhause frisst sie weiterhin sehr wenig. Hab sie nun mit einem Gemüse-Kräuter-Heu Brei zugefüttert und danach hat sie selber etwas Heu gefressen.
Ich hoffe so sehr, sie berappelt sich wieder!!

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ich habe diese frustrierende Rätselraterei so satt.
Ich kann nur hoffen, dass sie bewußt "fastet".
Ach Mann....
Sie scheint also auf jeden Fall völlig am Leben teilzunehmen und ist die Alte. Das deutet ja schon auf "sie weiss, was sie tut.".Isa hat geschrieben:Mimm war danach so wütend, dass sie sich erstmal auf dem Untersuchungstisch putzte und dann Petersilie fraß.
Ach Mann....
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ja, dieses Rätselraten macht mich auch fix und alle. Und diese Machtlosigkeit, mit der man oft seinen Tieren gegenüber steht. 
Mimm geht es heute Morgen ganz gut. Sie nimmt auch Päppelbrei sehr gerne und sehr viel freiwillig (heute Morgen an die 25x 1ml Spritzen) und scheint ihren Appetit anzuregen, da sie danach einige Heuhalme frisst.
Köttel sind eben bisher kaum vorhanden; wenn dann nur mal ein einzelner krüpperliger Bobbel.
Im einen Moment sitzt sie geistesabwesend da, kurz darauf sucht sie ganz eifrig Heuhalme in der Einstreu.
Gemüse frisst sie von selber leider keines.
Nur etwas Gurke. 
Sie sieht wirklich besser aus. Ihre Augen strahlen wieder. Aber sie ist noch immer nicht komplett meine alte Mimm.
Vielleicht ist ihr auch der Blutzucker zu niedrig.
Erst ist er ja auf über 300 mg/dl hoch und viel danach auf 100-130 mg/dl ab.
Und bei diesen 100-130 bleibt sie derzeit. Ich bin seitdem sehr sparsam mit dem Diabgymna. Gestern abend bei 100 hab ich ihr nichts gegeben; heute Morgen bei 120 nur eine halbe Kapsel.
Ihr Blutzucker ist aber immer weiter runter, seit sie so wenig frisst.
Klar, kommt ja kaum "Zucker" rein.
Alles in allem geht es bergauf... aber sehr sehr langsam diesmal. Und ich hab Angst.
Mimm geht es heute Morgen ganz gut. Sie nimmt auch Päppelbrei sehr gerne und sehr viel freiwillig (heute Morgen an die 25x 1ml Spritzen) und scheint ihren Appetit anzuregen, da sie danach einige Heuhalme frisst.
Köttel sind eben bisher kaum vorhanden; wenn dann nur mal ein einzelner krüpperliger Bobbel.
Im einen Moment sitzt sie geistesabwesend da, kurz darauf sucht sie ganz eifrig Heuhalme in der Einstreu.
Gemüse frisst sie von selber leider keines.
Sie sieht wirklich besser aus. Ihre Augen strahlen wieder. Aber sie ist noch immer nicht komplett meine alte Mimm.
Vielleicht ist ihr auch der Blutzucker zu niedrig.
Und bei diesen 100-130 bleibt sie derzeit. Ich bin seitdem sehr sparsam mit dem Diabgymna. Gestern abend bei 100 hab ich ihr nichts gegeben; heute Morgen bei 120 nur eine halbe Kapsel.
Ihr Blutzucker ist aber immer weiter runter, seit sie so wenig frisst.
Alles in allem geht es bergauf... aber sehr sehr langsam diesmal. Und ich hab Angst.

- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Es geht bergauf. Sie frisst ja auch noch etwas, wenn auch weniger. Keine Angst, das wird schon wieder!!!Isa hat geschrieben:Alles in allem geht es bergauf... aber sehr sehr langsam diesmal. Und ich hab Angst.
Petersilie und Kräuter mag sie zu Hause auch nicht?
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Danke WELLEN!!
Sie frisst und schaut dann lieber neugierig in der Luft rum.
Mal sehen wie sie nachher drauf ist, wenn ich Heim komme.
Nur ein paar Bissen, dann mag sie nicht mehr. Und es sieht tatsächlich so aus, als vergehe ihr die Lust. Nicht dass sie nicht mehr kann, sondern wirklich kein Interesse mehr hat. Schmerzen oder anatomische "Eigenarten" scheinen da keine Rolle zu spielen.WELLEN hat geschrieben: Petersilie und Kräuter mag sie zu Hause auch nicht?
Mal sehen wie sie nachher drauf ist, wenn ich Heim komme.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Irgendwie erinnert mich das aber an Ess- und Fressverhalten bei leichteren Gallenproblemen. Irgendwie hat man Appetit/Hunger, irgendwie ist einem schlecht, aber nicht so ganz schlimm, essen ist irgendwie doof.
Falls Du auf dem Weg nach Hause bei einem Türken oder gutem Gewürzladen vorbei kommst, würde ich mal ein Tütchen Schwarzkümmel mitnehmen. Meine Tiere gehen selten ran, bei mir selber wirkt so eine Messerspitze Schwarzkümmel sehr schnell und die Übelkeit vergeht rasch.
Falls Du auf dem Weg nach Hause bei einem Türken oder gutem Gewürzladen vorbei kommst, würde ich mal ein Tütchen Schwarzkümmel mitnehmen. Meine Tiere gehen selten ran, bei mir selber wirkt so eine Messerspitze Schwarzkümmel sehr schnell und die Übelkeit vergeht rasch.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ganz kurz: Mimm sieht noch ein Stück weit besser aus heute Abend. 
Morgen dann mehr; vom Handy schreiben ist sooo lästig!!
Morgen dann mehr; vom Handy schreiben ist sooo lästig!!

- Emmy
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10968
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 15:43
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ach, das ist schön! 
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
So jetzt kann ich kurz richtig schreiben:
Danke Marpelchen für den Tipp mit dem Schwarzkümmel. Den muss ich mir dringend besorgen!!
Mimm scheint es täglich besser zu gehen. Sie hat nicht weiter abgenommen, sondern sogar ein paar Gramm zugenommen.
Nachdem sie ja anfangs Durchfall hatte und danach nix mehr fraß, hatte sie dann gar keinen Kot mehr. Zumindest hab ich sie nie kötteln sehen und auch in der Einstreu lagen von ihr keine Köttel rum.
Mittlerweile kommt die Verdauung wieder in Schwung. Kleine Köttel, die meist aneinander hängen, aber von der Form und Konsistenz schon recht passabel aussehen. Leider hat sie ab und zu einen leichten Blähbauch. Mit Imogas haben wir das aber gut im Griff!
Brei nimmt sie sehr gerne und sehr viel. Aber das selbständige Fressen....
das klappt noch nicht so wie ich das gerne hätte. 
Sie frisst ab und zu Heu. Gemüse ist nach wie vor nicht ihres. Ab und zu mal etwas Petersilie und Kerbel. Alles andere scheint sie nicht zu interessieren. Nur ein großes Romanasalatblatt fand sie heute Morgen sehr lecker und fraß es zur Hälfte gierig.
Zu 90% sitzt sie an ihrer Lieblingsstelle im EB und schläft, mümmelt Heu oder schaut sich neugierig das Treiben der anderen um sie herum an.
Der Blutzucker ist schön zw. 120-140 mg/dl.
Sie ist noch nicht die alte... aber es wird täglich besser. Aber leider quääääälend langsam für mich.
Danke Marpelchen für den Tipp mit dem Schwarzkümmel. Den muss ich mir dringend besorgen!!
Mimm scheint es täglich besser zu gehen. Sie hat nicht weiter abgenommen, sondern sogar ein paar Gramm zugenommen.
Nachdem sie ja anfangs Durchfall hatte und danach nix mehr fraß, hatte sie dann gar keinen Kot mehr. Zumindest hab ich sie nie kötteln sehen und auch in der Einstreu lagen von ihr keine Köttel rum.
Mittlerweile kommt die Verdauung wieder in Schwung. Kleine Köttel, die meist aneinander hängen, aber von der Form und Konsistenz schon recht passabel aussehen. Leider hat sie ab und zu einen leichten Blähbauch. Mit Imogas haben wir das aber gut im Griff!
Brei nimmt sie sehr gerne und sehr viel. Aber das selbständige Fressen....
Sie frisst ab und zu Heu. Gemüse ist nach wie vor nicht ihres. Ab und zu mal etwas Petersilie und Kerbel. Alles andere scheint sie nicht zu interessieren. Nur ein großes Romanasalatblatt fand sie heute Morgen sehr lecker und fraß es zur Hälfte gierig.
Zu 90% sitzt sie an ihrer Lieblingsstelle im EB und schläft, mümmelt Heu oder schaut sich neugierig das Treiben der anderen um sie herum an.
Der Blutzucker ist schön zw. 120-140 mg/dl.
Sie ist noch nicht die alte... aber es wird täglich besser. Aber leider quääääälend langsam für mich.

- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Liebe IsaIsa hat geschrieben:Nur ein großes Romanasalatblatt fand sie heute Morgen sehr lecker und fraß es zur Hälfte gierig.
Ich hatte erst ein, dann zwei Tiere mit den Symptomen, welche Du hier beschreibst. Blähungen – Inappetenz – Durchfall – Unwohlsein – dann wurde wieder mal gefressen – dann ging es wieder von vorne los mit Blähungen etc. Kneteratmung ebenfalls in beiden Fällen, die Logik erschloss sich mir erst viel später: Blähungen können bis zum Herzversagen führen und drücken auf's Zwerchfell.
Das war zu meiner ad lib Zeit. Und zwar auffällig im Winter, wenn es zum Frühstück statt Gras schon Salat, Gurke etc gab.
Die Sache hat mir in ihrer scheinbaren Unlösbarkeit wochenlang Kopfzerbrechen bereitet. Dann habe ich mal wieder zu meiner bewährtesten „Bibel“ gegriffen, dem Buch von Ruth Morgenegg und ihren expliziten Warnungen zum Thema „Grünfütterung am Morgen“. Der Darm muss am Morgen erst mal mit Rohfaser in Schwung gebracht werden, Heu, Gras, Grünhafer und nicht mit „Matschkram“ auf den sich gestürzt wird und der – bei empfindlichen Tieren – mal gleich zu gefährlichen Fehlgärungen führt.
Wegen meiner ganztägigen Abwesenheit wollte ich aber doch nicht so ganz auf die Gabe von was Frischem verzichten und hatte mich entschieden, am Morgen nur noch „Diätkram“ wie Karotte, Fenchel, Apfel, Zucchini und Sellerie zu reichen. Des Winters dazu mit einer grossen Portion Grünhafer, im Sommer mit Gras. Auf den Grünhafer stürzen sie sich genauso begeistert wie einst auf den Salat.
„Matschkram“ wie Tomate, Gurke und die vielen Salatsorten, Bio-Paprika und und und gibt es nach wie vor, aber erst am Abend, wenn der Darm richtig in Schwung ist. Auch frische Kräuter gibt es erst Abends, klitschnass.
Gras werde ich auch diesen Sommer schon wieder in der Früh reichen, das gab nie Probleme, da ordentlich fasrig.
Du kannst mir glauben, dieses „back to the roots“ hat mich einiges an Ueberwindung gekostet, die vielen „aber aber aber“. Nein, nichts mehr mit Aber. Die gute Frau Morgenegg hat eben schon recht. Finde ich jedenfalls. Möge mir das bitte niemand übel nehmen, es sind bloss meine Erfahrungen, die ich hier niederschreibe.
Deiner Mimm wünsche ich von ganzem Herzen gute Besserung!
Liebe Grüsse, Arletta
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Man darf aber auch nicht vergessen, dass Ruth Morgenegg abends immer Körnerfutter (TroFu) füttert. Da stimmt es dann natürlich. Aber es schadet den Tieren bestimmt auch nicht, wenn sie morgens erstmal mit sehr faserreichem Fressen starten 
Bei Blähungen hilft auch Thymian sehr gut!
Bei Blähungen hilft auch Thymian sehr gut!
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Klingt schon nach Darmfloraproblemen.
Isa, wie holst Du denn das Imogas aus den Kapseln raus? Ich hab da immer ziemliche Verluste zu beklagen.
Isa, wie holst Du denn das Imogas aus den Kapseln raus? Ich hab da immer ziemliche Verluste zu beklagen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Löwenzahn
- Planetarier

- Beiträge: 1476
- Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
- Land: Schweiz
- Wohnort: Au am Zürichsee
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Nein, das empfiehlt sie nicht. Ich schau heute Abend mal die Seite nach, in welcher sie explizit die Trockenfütterung nach Bedarf (tragende Tiere, Aussenhaltung...) empfiehlt.WELLEN hat geschrieben:immer Körnerfutter
Aber egal... sie gab mir einfach den Ausschlag für ein Umdenken. Und zudem fragte ich mich auch noch, ob ich einem Pferd (vergleichbare Verdauung) Salat, Tomate und Gurke verfüttern würde.
Die "Wahrheit" lag für mich und meine Darmpatienten irgendwo in der Mitte.
Inspiriert hat mich meine Smilla. Die einzige (!) mit jederzeit absolut stabiler Verdauung, egal zu welcher Saison. Und eigenartigerweise habe ich Smilla noch nie weder Salat noch Gurke noch Tomate verzehren sehen. Fand ich immer seltsam, wie sich die Süsse auf Fenchel und anderen "Pferdekram" gestürzt hat... Kluges Tier!
Liebe Grüsse, Arletta
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Das denke ich auch.Löwenzahn hat geschrieben:Die "Wahrheit" lag für mich und meine Darmpatienten irgendwo in der Mitte.
Tendenziell hast du recht, dass man bei hoher Saftfütterung auch eher einen weichen Kot bekommt, der dann auch mal "Matsche" werden kann.
Auch bei mir fressen die Tiere mit den besten Kötteln viel Heu und nicht so viel Saftfutter. Aber Gurke und Salat sehe ich kein Problem drin. Das wird von Nora, die wirklich tolle Köttel hat
Ich hatte das so im Kopf, dass sie abends immer TroFu gibt. Sie schreibt in ihrem Buch, dass man kein Getreide und Mais füttern soll, aber dass man kein TroFu geben soll, davon schreibt sie nix.Löwenzahn hat geschrieben:Nein, das empfiehlt sie nicht. Ich schau heute Abend mal die Seite nach, in welcher sie explizit die Trockenfütterung nach Bedarf (tragende Tiere, Aussenhaltung...) empfiehlt.
Ich erinnere mich daran, dass sie 3 mal am Tag füttert. Morgens Heu, mittags Frisches und abends TroFu.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Oh Mann, das ist alles sehr zum Nachdenken!! Einerseits gut und wichtig, andererseits sooo verwirrend. 
Für mich klingt das sehr logisch, was du da sagst, Arletta!!
Aber hier ist es eher nicht so, dass meine Meerschweinchen sich morgens auf salat, Gurke und Co. stürzen.
Einerseits weil es das ja rund um die Uhr im Angebot hat, andererseits weil sie nachts nicht nur schlafen.
Im Gegenteil. Sie sind nachts auch sehr aktiv und fressen!
(Wobei ich sagen muss, dass ich morgens immer FriFu auffülle; was nicht mehr schön ist raus und ersetzen, was wenig ist wird nachgelegt.
Und da freuen sie sich schon sehr auf das "frische FriFu" und hauen erstmal rein.
Vielleicht besser Abends in Zukunft auffüllen??)
Irgendwie hab ich auch Angst, Futterkomponenten (Salat, Gurke,...) weg zu lassen, bzw. nur noch stark reduziert anzubieten.
Ich denke einfach, dass Mimm so viele Komponenten -auch "wässrige"- wie möglich für ihre Diabetes braucht.


Ich mach das nun so:
Kapsel mit einer spitzen Nagelschere (Nadel geht auch) anstechen.
Eine 1ml-Spritze auf machen; also Stöpsel raus.
Dann die Kapsel von oben in die Spritze rein drücken.
Stöpsel wieder vorsichtig drauf und das Imogas wird schön nach vorne zur Spritzenöffnung geschoben und kann ab ins Mäulchen.
Für mich klingt das sehr logisch, was du da sagst, Arletta!!
Aber hier ist es eher nicht so, dass meine Meerschweinchen sich morgens auf salat, Gurke und Co. stürzen.
Einerseits weil es das ja rund um die Uhr im Angebot hat, andererseits weil sie nachts nicht nur schlafen.
Im Gegenteil. Sie sind nachts auch sehr aktiv und fressen!
(Wobei ich sagen muss, dass ich morgens immer FriFu auffülle; was nicht mehr schön ist raus und ersetzen, was wenig ist wird nachgelegt.
Und da freuen sie sich schon sehr auf das "frische FriFu" und hauen erstmal rein.
Irgendwie hab ich auch Angst, Futterkomponenten (Salat, Gurke,...) weg zu lassen, bzw. nur noch stark reduziert anzubieten.
Ich denke einfach, dass Mimm so viele Komponenten -auch "wässrige"- wie möglich für ihre Diabetes braucht.
Und wie kann ich ihr da dauerhaft helfen?Miss Marple hat geschrieben:Klingt schon nach Darmfloraproblemen.
Daran bin ich bis vor kurzem auch fast verzweifelt.Miss Marple hat geschrieben: Isa, wie holst Du denn das Imogas aus den Kapseln raus? Ich hab da immer ziemliche Verluste zu beklagen.
Ich mach das nun so:
Kapsel mit einer spitzen Nagelschere (Nadel geht auch) anstechen.
Eine 1ml-Spritze auf machen; also Stöpsel raus.
Dann die Kapsel von oben in die Spritze rein drücken.
Stöpsel wieder vorsichtig drauf und das Imogas wird schön nach vorne zur Spritzenöffnung geschoben und kann ab ins Mäulchen.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Zur Zeit blubbert hier keiner, aber ich werde das mit dem Imogas nächstes Mal so versuchen. Mit der Spritzennadel, größte Größe, kriege ich es nämlich nicht raus. Auf Nagelschere bin ich noch nicht gekommen.
Ich denke bei Rahel habe ich einfach Glück, weil sie vom Charakter her sehr ruhig und ausgeglichen ist. Rahels Welt ist in Ordnung, wenn alles gleichförmig läuft. Ohne große Schwankungen, mit viel Routine, funzt ihr Immunsystem wie ein Rädchen im gut eingestelltem Zahnkranz.
Ich schätze, bei einem chronisch kranken Tier ist das sehr schwierig. Das Immunsystem hat seine Haupt - Baustelle, Darm- und Hautparasitenprobleme gibt es da einfach öfter.Isa hat geschrieben:Und wie kann ich ihr da dauerhaft helfen?![]()
Ich denke bei Rahel habe ich einfach Glück, weil sie vom Charakter her sehr ruhig und ausgeglichen ist. Rahels Welt ist in Ordnung, wenn alles gleichförmig läuft. Ohne große Schwankungen, mit viel Routine, funzt ihr Immunsystem wie ein Rädchen im gut eingestelltem Zahnkranz.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Bei mir, muss ich sagen, sind sie nachts wirklich weniger aktiv. Für mich macht es daher mehr Sinn das Essen vorwiegend morgens aufzufüllen. Das was ich abends noch auffülle, bleibt dann meist noch bis in die Früh liegen.Isa hat geschrieben:Aber hier ist es eher nicht so, dass meine Meerschweinchen sich morgens auf salat, Gurke und Co. stürzen.
Einerseits weil es das ja rund um die Uhr im Angebot hat, andererseits weil sie nachts nicht nur schlafen.
Im Gegenteil. Sie sind nachts auch sehr aktiv und fressen!
Ich denke, dass das bei jedem auch unterschiedlich sein kann und jeder da für sich was finden muss was Sinn macht.
Pferd und Meeri unterschieden sich ja aber auch.Löwenzahn hat geschrieben:Und zudem fragte ich mich auch noch, ob ich einem Pferd (vergleichbare Verdauung) Salat, Tomate und Gurke verfüttern würde.Nein, sicher nicht. Würde ich dem Pferd aber Apfel, Karotte, Fenchel verfüttern? Ja! Klar!
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Da ist Mimm leider charakterlich etwas anders veranlagt als Rahel.Miss Marple hat geschrieben:Ich schätze, bei einem chronisch kranken Tier ist das sehr schwierig. Das Immunsystem hat seine Haupt - Baustelle, Darm- und Hautparasitenprobleme gibt es da einfach öfter.![]()
Ich denke bei Rahel habe ich einfach Glück, weil sie vom Charakter her sehr ruhig und ausgeglichen ist. Rahels Welt ist in Ordnung, wenn alles gleichförmig läuft. Ohne große Schwankungen, mit viel Routine, funzt ihr Immunsystem wie ein Rädchen im gut eingestelltem Zahnkranz.
Sie liebt eigentlich Action und Abwechslung. Zumindest hat sie bisher selber oft für Abwechslung gesorgt. Ob ihr das nun zum "Verhängnis" wird? Keine Ahnung.
Nun vielleicht sollte ich einfach mal umswitchen und in Zukunft Abends das FriFu auffüllen.WELLEN hat geschrieben:Bei mir, muss ich sagen, sind sie nachts wirklich weniger aktiv. Für mich macht es daher mehr Sinn das Essen vorwiegend morgens aufzufüllen. Das was ich abends noch auffülle, bleibt dann meist noch bis in die Früh liegen.Isa hat geschrieben:Aber hier ist es eher nicht so, dass meine Meerschweinchen sich morgens auf salat, Gurke und Co. stürzen.
Einerseits weil es das ja rund um die Uhr im Angebot hat, andererseits weil sie nachts nicht nur schlafen.
Im Gegenteil. Sie sind nachts auch sehr aktiv und fressen!Meine Fressen nachts aber sehr gern noch am Heu.
Ich denke, dass das bei jedem auch unterschiedlich sein kann und jeder da für sich was finden muss was Sinn macht.

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Zur Rohfaser - Diskussion geht es hier https://www.tierpla.net/topic13799.html" onclick="window.open(this.href);return false; weiter.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Also deutliche Tendenz nach oben. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...

- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Mimm frisst immer noch nicht so wie sie sollte, aber es wird täglich "1 Millimeter" besser.
Gestern Abend und heute Früh hatte sie einen sehr nassen Po.
Blasenentzündung???
Nein sie hat jetzt keine Blähungen mehr, sondern wässrigen Durchfall.

Allgemeinbefinden weiterhin das gleiche: Nicht richtig schlecht, aber auf "Halbgas".
Wenns jetzt "rückwärts" geht und dann wieder gut ist, solls mir Recht sein.
Kriegen wir hin! Ja!!!
MEINE NERVEN!!!!!
Gestern Abend und heute Früh hatte sie einen sehr nassen Po.
Blasenentzündung???
Nein sie hat jetzt keine Blähungen mehr, sondern wässrigen Durchfall.
Allgemeinbefinden weiterhin das gleiche: Nicht richtig schlecht, aber auf "Halbgas".
Wenns jetzt "rückwärts" geht und dann wieder gut ist, solls mir Recht sein.
Kriegen wir hin! Ja!!!
MEINE NERVEN!!!!!

- lapin
- Administrator

- Beiträge: 30801
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ich denke der Frühling wirds besser machen Isa
!!!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- WELLEN
- Planetarier

- Beiträge: 5666
- Registriert: Mi 2. Mär 2011, 20:01
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Ach, herrje, ein auf und ab.
Ich hoffe auch, dass das bald vorbei ist diese Phase.

Ich hoffe auch, dass das bald vorbei ist diese Phase.
- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Hast Du denn jetzt noch mal Rodicare akut oder so was angeboten?
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.
- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Danke euch!!
Ja, Rodicare akut biete ich bei Durchfall immer sofort an.
Sollte es nachher, wenn ich Heim komme nicht besser sein, werd ich Mimm wohl auch Dysticum geben.
Aber bei ihr dauert das durch die scheiß Diabetes immer alles etwas länger, klar leider.
... Menno, ich will dass sie wieder so lebensfroh ist wie vorher!!
Ja, Rodicare akut biete ich bei Durchfall immer sofort an.
Sollte es nachher, wenn ich Heim komme nicht besser sein, werd ich Mimm wohl auch Dysticum geben.
Aber bei ihr dauert das durch die scheiß Diabetes immer alles etwas länger, klar leider.
... Menno, ich will dass sie wieder so lebensfroh ist wie vorher!!

- Isa
- Planetarier

- Beiträge: 8972
- Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bietigheim-Bissingen
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Mimm gehts ganz gut. 
Und ich Paranoiahirn hab den ganzen Tag auf Arbeit mit Herzrasen das schlimmste befürchtet.
Der Po ist zwar noch leicht feucht, aber bei weitem nicht mehr so wie heute früh. Also ist der Wasserdurchfall besser. Auch die Einstreu war weniger feucht wie befürchtet an ihrer Lieblingsstelle.
Irgendwie hab ich heut das Gefühl gehabt, Traumeel ad us vet kaufen zu müssen.
Hab ihr nun etwas gegeben. Mal schaun...
Nachdem ich alles mögliche ausprobiert hab, hab ich festgestellt, dass Mimm total auf getrockneten Luzernenklee abfährt. Und zwar hauptsächlich auf die kürzeren, harten Stengel.
Was sagt uns das?? Mir nämlich nix...
Und ich Paranoiahirn hab den ganzen Tag auf Arbeit mit Herzrasen das schlimmste befürchtet.
Der Po ist zwar noch leicht feucht, aber bei weitem nicht mehr so wie heute früh. Also ist der Wasserdurchfall besser. Auch die Einstreu war weniger feucht wie befürchtet an ihrer Lieblingsstelle.
Irgendwie hab ich heut das Gefühl gehabt, Traumeel ad us vet kaufen zu müssen.
Nachdem ich alles mögliche ausprobiert hab, hab ich festgestellt, dass Mimm total auf getrockneten Luzernenklee abfährt. Und zwar hauptsächlich auf die kürzeren, harten Stengel.
Was sagt uns das?? Mir nämlich nix...

- Miss Marple
- Globaler Moderator

- Beiträge: 10929
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
- Land: Deutschland
- Wohnort: Weißwasser
- Kontaktdaten:
Re: Diabetes
Zuerst eiweissreich. Wenn ich dann allg. bei Klee gucke gehts um Durchfall.Isa hat geschrieben:Nachdem ich alles mögliche ausprobiert hab, hab ich festgestellt, dass Mimm total auf getrockneten Luzernenklee abfährt. Und zwar hauptsächlich auf die kürzeren, harten Stengel.
Was sagt uns das?? Mir nämlich nix...
https://www.heilkraeuter.de/lexikon/hasen-klee.htm" onclick="window.open(this.href);return false;
Die harten Stengel als Rohfaserlieferant und zum Darmputzen, Abtransport. Heu hatte sie ja dieser Tage auch viel gefressen.
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages.