Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Moderatoren: Bigfoot63, Da4nG3L
Forumsregeln
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Es gibt Kaninchenhalter, erfahrene Kaninchenhalter und sehr erfahrene Kaninchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Kaninchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.
Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.
Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.
Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.
Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.
Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ich selbst hab dieses Jahr die Quittung für den leichtfertigen Einsatz eines Rammlers unbekannter Herkunft vor Jahren geliefert bekommen ... bisher erkrankten über 20 Jungkaninchen mit Einsetzen der Geschlechtsreife (und damit einsetzendem Streß mit dem amtierenden Rammler) an E. cuniculi, keiner wurde behandelt, alle heilten spontan ohne, das etwas zurückgeblieben wäre ...
Ähnliches kenne ich von anderen Kaninchenzüchtern, insbesondere Biokaninchenmästern.
Es gibt also die Spontanheilung bei E. c. Tieren ...
Wird nun mit Panacur behandelt, dann wird man die gleiche Heilung beobachten können - eventuell noch schneller wie bei unbehandelten Tieren, da Panacur in diesem Falle die Selbstheilung unterstützt.
Ich bin mir 100% sicher, es gibt die Übergangsfälle, wo diese Selbstheilung zwar da ist, aber nicht ausreicht - wird hier Panacur gegeben, so würde es in solchen Fällen ebenso diese enorm schnelle Wirkung geben - einfach, weil dann die Selbstheilung + Panacur ausreicht.
Die Selbstheilungskräfte scheinen schon nach vier Tagen erschöpft zu sein ... wenn also innerhalb dieser vier Tage unterstützend Panacur gegeben wird, kann es zu solch schnellen Heilungen kommen - einfach, weil man das Glück hat, daß die Selbstheilung einsetzt.
In Fällen, wo diese Selbstheilung fehlt (ich vermute, die ist genauso angeboren wie der Imundefekt, der E. cuniculi-Erkrankungen überhaupt erst ermöglicht), dann hat man auch, wenn man am ersten Tag schon behandelt, eine "Erstverschlimmerung" und es dauert eben relativ lange, bis Panacur anschlägt.
Je länger man wartet, desto geringer sind die Chancen, daß die Selbstheilung noch aktiv ist ...
Ansonsten bin ich dafür, da der menschliche Aspekt bei Karlchen auch ne Rolle spielt, wenn wir weiter über E. c. diskutieren wollen, dann woanders und Lapinsche bekommt dort Threadleseverbot, bis Karlchen gesund ist ...
Ich halt mich hier weitestgehend raus und melde mich nur noch, wenn es gravierende Therapiefehler gibt ... oder für Belangloses - bei Karlchen gibts eh kein Richtig und kein Falsch mehr ... und ich weiß, wie verdammt schwer es ist, ein Tier hocken zu haben, wo man nur hilflos mit ansehen muß, wie es durch seine Krankheit immer mehr kaputtgeht, ohne auch nur die leiseste Chance zu haben, herauszufinden, was mit dem Tier wirklich los ist.
Ich mache das mit Medo nun schon seit zwei Jahren mit ... und das einzige, was ich tun kann, ist zugucken, wie bei ihr immer mehr ausfällt!
Ähnliches kenne ich von anderen Kaninchenzüchtern, insbesondere Biokaninchenmästern.
Es gibt also die Spontanheilung bei E. c. Tieren ...
Wird nun mit Panacur behandelt, dann wird man die gleiche Heilung beobachten können - eventuell noch schneller wie bei unbehandelten Tieren, da Panacur in diesem Falle die Selbstheilung unterstützt.
Ich bin mir 100% sicher, es gibt die Übergangsfälle, wo diese Selbstheilung zwar da ist, aber nicht ausreicht - wird hier Panacur gegeben, so würde es in solchen Fällen ebenso diese enorm schnelle Wirkung geben - einfach, weil dann die Selbstheilung + Panacur ausreicht.
Die Selbstheilungskräfte scheinen schon nach vier Tagen erschöpft zu sein ... wenn also innerhalb dieser vier Tage unterstützend Panacur gegeben wird, kann es zu solch schnellen Heilungen kommen - einfach, weil man das Glück hat, daß die Selbstheilung einsetzt.
In Fällen, wo diese Selbstheilung fehlt (ich vermute, die ist genauso angeboren wie der Imundefekt, der E. cuniculi-Erkrankungen überhaupt erst ermöglicht), dann hat man auch, wenn man am ersten Tag schon behandelt, eine "Erstverschlimmerung" und es dauert eben relativ lange, bis Panacur anschlägt.
Je länger man wartet, desto geringer sind die Chancen, daß die Selbstheilung noch aktiv ist ...
Ansonsten bin ich dafür, da der menschliche Aspekt bei Karlchen auch ne Rolle spielt, wenn wir weiter über E. c. diskutieren wollen, dann woanders und Lapinsche bekommt dort Threadleseverbot, bis Karlchen gesund ist ...
Ich halt mich hier weitestgehend raus und melde mich nur noch, wenn es gravierende Therapiefehler gibt ... oder für Belangloses - bei Karlchen gibts eh kein Richtig und kein Falsch mehr ... und ich weiß, wie verdammt schwer es ist, ein Tier hocken zu haben, wo man nur hilflos mit ansehen muß, wie es durch seine Krankheit immer mehr kaputtgeht, ohne auch nur die leiseste Chance zu haben, herauszufinden, was mit dem Tier wirklich los ist.
Ich mache das mit Medo nun schon seit zwei Jahren mit ... und das einzige, was ich tun kann, ist zugucken, wie bei ihr immer mehr ausfällt!
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Murx 
Brauchst mich nicht in Wattebällchen packen...
!
Bei unseren Tieren bleibt uns nun mal leider nix anderes übrig, als Schritt für Schritt auszuschließen, Mütter und ihre Neugeborenen verfahren ähnlich, bis sie den Grund fürs schreien gefunden haben.
Du schreibst bei Medo ebenfalls von Blind- und Taubheit...und es gibt auch hier keinen ersichtlichen Grund dafür?
Siehst du zu Karli viele Parallelen? War der Verlauf ähnlich?
Kann man zu diesen beiden Tierarten parallelen ziehen?
Um nochmal auf das Panacur zurück zu kommen.
Wurde uns ja einige Beiträge früher ans Herz gelegt, sollte es sich bei Karlchen um ein unbekanntes Nierenproblem handeln, könnte Panacur eher für Verschlechterung sorgen, als für Verbesserung...
jedoch kommt es bei E.Cuniculi auch zu Nierenproblemen und hier wird sogar VORSORGLICH von Panacurgabe gesprochen...
wie verhält es sich nun?
Vitamin B Komplex, soll dafür sorgen, dass das Nervensytsem nicht noch mehr belastet wird und zumindest die Zerstörung des Erregers ausbremsen...
Karlchen nimmt seinen Blinddarmkot sehr gut aus...die Zerstörung seiner Sinnesorgane geht aber weiter...
Karlchen ist in meinen Augen ein besonderer Fall...
er ist seit seiner Geburt behindert.
Und scheint Erkrankungen anders wegzustecken, als die anderen...
nun nehmen wir wieder den Punkt, Panacur....welcher selbst bei immungeschwächten Lebewesen super Wirkung zeigt ohne noch mehr zu schädigen...also auch ein Schritt der zuverlässig sein könnte?!
Was ist mit den unbekannte Eimeria in der Niere...ist da etwas bekannt von dem Wirkstoff von Panacur und diesem Parasiten?

Brauchst mich nicht in Wattebällchen packen...

Bei unseren Tieren bleibt uns nun mal leider nix anderes übrig, als Schritt für Schritt auszuschließen, Mütter und ihre Neugeborenen verfahren ähnlich, bis sie den Grund fürs schreien gefunden haben.
Du schreibst bei Medo ebenfalls von Blind- und Taubheit...und es gibt auch hier keinen ersichtlichen Grund dafür?
Siehst du zu Karli viele Parallelen? War der Verlauf ähnlich?
Kann man zu diesen beiden Tierarten parallelen ziehen?
Um nochmal auf das Panacur zurück zu kommen.
Wurde uns ja einige Beiträge früher ans Herz gelegt, sollte es sich bei Karlchen um ein unbekanntes Nierenproblem handeln, könnte Panacur eher für Verschlechterung sorgen, als für Verbesserung...
jedoch kommt es bei E.Cuniculi auch zu Nierenproblemen und hier wird sogar VORSORGLICH von Panacurgabe gesprochen...
wie verhält es sich nun?
Vitamin B Komplex, soll dafür sorgen, dass das Nervensytsem nicht noch mehr belastet wird und zumindest die Zerstörung des Erregers ausbremsen...
Karlchen nimmt seinen Blinddarmkot sehr gut aus...die Zerstörung seiner Sinnesorgane geht aber weiter...
Karlchen ist in meinen Augen ein besonderer Fall...
er ist seit seiner Geburt behindert.
Und scheint Erkrankungen anders wegzustecken, als die anderen...
nun nehmen wir wieder den Punkt, Panacur....welcher selbst bei immungeschwächten Lebewesen super Wirkung zeigt ohne noch mehr zu schädigen...also auch ein Schritt der zuverlässig sein könnte?!
Was ist mit den unbekannte Eimeria in der Niere...ist da etwas bekannt von dem Wirkstoff von Panacur und diesem Parasiten?
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
-
- Meerschweinchen Supporter
- Beiträge: 4428
- Registriert: Fr 5. Feb 2010, 21:32
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Im Prinzip hast du doch gar keine Wahl als es mit Panacur zu versuchen.
Gibt doch nur drei Möglichkeiten:
Entweder es wirkt und karlchen geht es besser
Du lässt es weg und Karlchen geht es immer schlechter.
Du gibst es und es funktioniert nicht und Karlchen gehts auch schlechter.
Mit Panacur hast du wenigsten 2 Möglichkeiten.
Gibt doch nur drei Möglichkeiten:
Entweder es wirkt und karlchen geht es besser
Du lässt es weg und Karlchen geht es immer schlechter.
Du gibst es und es funktioniert nicht und Karlchen gehts auch schlechter.
Mit Panacur hast du wenigsten 2 Möglichkeiten.

Mit freundlichen Grunzern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
Annette
Mit 2 samtpfotigen Killern
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ich hab gerade festgestellt, daß man mich in Wattebällchen packen muß 
Ist schon erstaunlich, daß selbst so ein Menschentyp wie ich eigentlich nur von mir auf andere schließe ...
Ich brauch noch ein bischen, dann werd ich von Medo erzählen, vielleicht siehst du Parallelen, vielleicht auch nicht.
Ebenso hab ich vor die Geschichte von Little Joe zu erzählen, einem Meerschweinchenbock. Er ist vielleicht deswegen interessant, weil es da etliche Parallelen gibt, er selbst stammt nämlich nachweislich aus einer Zucht, in der Nierenschäden und Immundefekt bei allen auffindbaren Meerschweinchen aus dieser Zucht nachgewiesen werden konnten ... und wo es durchaus auch etliche Fälle von Blindheit und Taubheit gab.
Little Joe konnte recht gut aufgeklärt werden, einfach, weil eben die vermutlichen Elterntiere und jede Menge Verwandschaft aufgefunden werden konnten, welche alle dieselben Probleme hatten - Little Joe wurde von allen noch am ältesten. Vielleicht wegen der Ernährung - vielleicht auch einfach nur Zufall.
Ich schaff es nur momentan leider nicht, darüber zu schreiben ...

Ist schon erstaunlich, daß selbst so ein Menschentyp wie ich eigentlich nur von mir auf andere schließe ...
Ich brauch noch ein bischen, dann werd ich von Medo erzählen, vielleicht siehst du Parallelen, vielleicht auch nicht.
Ebenso hab ich vor die Geschichte von Little Joe zu erzählen, einem Meerschweinchenbock. Er ist vielleicht deswegen interessant, weil es da etliche Parallelen gibt, er selbst stammt nämlich nachweislich aus einer Zucht, in der Nierenschäden und Immundefekt bei allen auffindbaren Meerschweinchen aus dieser Zucht nachgewiesen werden konnten ... und wo es durchaus auch etliche Fälle von Blindheit und Taubheit gab.
Little Joe konnte recht gut aufgeklärt werden, einfach, weil eben die vermutlichen Elterntiere und jede Menge Verwandschaft aufgefunden werden konnten, welche alle dieselben Probleme hatten - Little Joe wurde von allen noch am ältesten. Vielleicht wegen der Ernährung - vielleicht auch einfach nur Zufall.
Ich schaff es nur momentan leider nicht, darüber zu schreiben ...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ohjee Murx....alles nicht so einfach...es sind eben doch unsere "Kinder"
!
Ich halte es dennoch für enorm stark, seinen Tieren nicht unbedingt jeder Untersuchung oder jedem Medikament welches es gibt zu unterziehen...
Ich denke, Emotionen richtig zu dosieren ist das A und O...
mir zumindest fällt es am schwersten....einfach nur zu zu schauen und nix zu tun, hab jedoch aber Angst überstürzt zu handeln, deswegen halten wie es aktuell so, jede Erkenntnis die wir erreichen und welche Entscheidung wir daraufhin treffen, wird für mindestens eine Nacht überdacht.
Aktuell ist uns die Entscheidung Panacur zu geben, die logischste...zumindest logischer, als gar nix zu tun...
!

Ich halte es dennoch für enorm stark, seinen Tieren nicht unbedingt jeder Untersuchung oder jedem Medikament welches es gibt zu unterziehen...
Ich denke, Emotionen richtig zu dosieren ist das A und O...
mir zumindest fällt es am schwersten....einfach nur zu zu schauen und nix zu tun, hab jedoch aber Angst überstürzt zu handeln, deswegen halten wie es aktuell so, jede Erkenntnis die wir erreichen und welche Entscheidung wir daraufhin treffen, wird für mindestens eine Nacht überdacht.
Aktuell ist uns die Entscheidung Panacur zu geben, die logischste...zumindest logischer, als gar nix zu tun...

Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Nightmoon
- Supermoderator
- Beiträge: 12845
- Registriert: Di 18. Nov 2008, 22:16
- Land: Deutschland
- Wohnort: R-P
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ich wollte mal noch was anderes dazu ssagen.
Vielleicht hat Karlchen wirklich E.C. und deshalb haben ihn die anderen Ninis gemieden/gejagdt/ausgeschlossen. Beobachtest Du jetzt auch die anderen Ninis gut? Nicht, dass sich doch ein Weiteres noch angesteckt hat und Ihr das nicht sofort bemerkt....
Vielleicht hat Karlchen wirklich E.C. und deshalb haben ihn die anderen Ninis gemieden/gejagdt/ausgeschlossen. Beobachtest Du jetzt auch die anderen Ninis gut? Nicht, dass sich doch ein Weiteres noch angesteckt hat und Ihr das nicht sofort bemerkt....

Meine süße kleine Tessamaus, ich hab dir immer versprochen, dich nicht leiden zu lassen, ich hoffe Du verzeihst mir.[/align]
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
E. c. ist nicht ansteckend ...
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Karlchen hat wieder einen guten Appetit und er geht wieder mehr auf Entdeckungsreise, mittlerweile schnuppert er auch mal wieder den Flur entlang
!
Was mir immer auffällt zB.: nach der oralen Medikamenten Gabe ist, dass er danach große Runden dreht um sich neu zu orientieren, dies dauert 5 min ungefähr, dann findet er sich am Fressplatz ein und mampft ordentlich drauf zu!
Könnte es später in Außenhaltung und bei mehr Platz problematisch werden mit der Orientierung?
Ich weiß, dass er auf dem einen Auge, was sich jetzt erst verschlechtert hat, immer noch schemenhaft was sieht!

Was mir immer auffällt zB.: nach der oralen Medikamenten Gabe ist, dass er danach große Runden dreht um sich neu zu orientieren, dies dauert 5 min ungefähr, dann findet er sich am Fressplatz ein und mampft ordentlich drauf zu!
Könnte es später in Außenhaltung und bei mehr Platz problematisch werden mit der Orientierung?
Ich weiß, dass er auf dem einen Auge, was sich jetzt erst verschlechtert hat, immer noch schemenhaft was sieht!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Wenn es nur Blindheit ist - nein, auch blinde Kaninchen orientieren sich erstaunlich gut (wobei sie allerdings Beutegreifer nicht mitbekommen und auch nicht angepaßt fliehen können - blinde oder halbblinde Kaninchen sind in Weidehaltung oder Gartenhaltung extrem gefährdet.)
Wenn noch was anderes hintersteckt ... ja, dann kann es zu Orientierungslosigkeit kommen.
Wenn noch was anderes hintersteckt ... ja, dann kann es zu Orientierungslosigkeit kommen.
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Bei hinzukommender Taubheit hat er echt ein Problem...zur Zeit nehme ich aber in seiner Gegenwart sehr hohe, aber leise, recht Schrille Töne wahr...
Was es genau ist kann ich noch nicht deuten und ob es überhaupt von ihm ist keine Ahnung...
aber ich bin am beobachten und lauschen...ich denke hier könnte etwas in Ultraschall Ebene vorhanden sein und das könnte auch interessant werden beim Kontakt mit Artgenossen!
Ich bin gespannt und schätze das ich mit Karlchen auf eine neue Wissensebene über Kaninchen (für mich) rutschen werde......
Was es genau ist kann ich noch nicht deuten und ob es überhaupt von ihm ist keine Ahnung...

Ich bin gespannt und schätze das ich mit Karlchen auf eine neue Wissensebene über Kaninchen (für mich) rutschen werde......
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- Col
- Planetarier
- Beiträge: 2092
- Registriert: Mo 5. Apr 2010, 12:55
- Land: Deutschland
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ach lapin, das hört sich doch schon viel besser anlapin hat geschrieben:Karlchen hat wieder einen guten Appetit und er geht wieder mehr auf Entdeckungsreise, mittlerweile schnuppert er auch mal wieder den Flur entlang!
Was mir immer auffällt zB.: nach der oralen Medikamenten Gabe ist, dass er danach große Runden dreht um sich neu zu orientieren, dies dauert 5 min ungefähr, dann findet er sich am Fressplatz ein und mampft ordentlich drauf zu!
Könnte es später in Außenhaltung und bei mehr Platz problematisch werden mit der Orientierung?
Ich weiß, dass er auf dem einen Auge, was sich jetzt erst verschlechtert hat, immer noch schemenhaft was sieht!

Weiter so...Karlchen

Was die Blindheit von Karlchen betrifft.... habe ich ja viel von Luise gelernt.
Damals, als sie komplett erblindet ist, wurde mir geraten, bloß keine räumlichen Veränderungen vornehmen. Aber trotzdem habe ich Luise und Pedro im Frühjahr wieder ins Außengehege umziehen lassen (worüber ich jetzt mehr als froh bin, denn so konnte Luise nochmal einen wunderschönene Sommer an frischer Luft erleben und genießen). Sie hat sich wahnsinnig schnell umorientiert und ich konnte beobachten, wie sie all ihre intakten Sinne für die Orientierung einsetzte. Anfangs hat sie sich eher in Zeitlupe bewegt und ist vorwiegend auf allen vier Pfoten gelaufen, aber auch das wurde immer besser.
Allerdings muß ich Murx recht geben, dass ich Gartenhaltung für Karlchen etwas riskant finde

Hättest du irgendwie Möglichkeiten, den Freilauf abzusichern ?
- lapin
- Administrator
- Beiträge: 30800
- Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ihn eine Gehegehaltung glücklich machen würde....er könnte dann seine anderen Artgenossen nur durchs Gitter beschnuppern
!
Zur Zeit stürzt er sich auf grünen Hafer (getrocknet)...
ich biete ihm das seit 1,5 Wochen täglich an...und seit gestern Abend frisst er es ratzepatze leer.
Rote Beete ist direkt die 2. Wahl.
Heute kamen wieder ein paar Saaten bei mir an (Oo ich bin in nem Bestellwahn) und darunter befinden sich verschiedene Distelsaaten, wie zB Kardendistel!

Zur Zeit stürzt er sich auf grünen Hafer (getrocknet)...
ich biete ihm das seit 1,5 Wochen täglich an...und seit gestern Abend frisst er es ratzepatze leer.
Rote Beete ist direkt die 2. Wahl.
Heute kamen wieder ein paar Saaten bei mir an (Oo ich bin in nem Bestellwahn) und darunter befinden sich verschiedene Distelsaaten, wie zB Kardendistel!
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."
- ClaudiaL
- Planetarier
- Beiträge: 6581
- Registriert: Di 27. Okt 2009, 21:15
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Ist das so? Ich dachte immer, dass Kanichen den Erreger ausscheiden und andere Kaninchen diesen aufnehmen könnnen über Kot und Urin?Murx Pickwick hat geschrieben:E. c. ist nicht ansteckend ...
Schön, dass es Karlchen besser geht

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler
(Philippe Djian)
(Philippe Djian)
- Murx Pickwick
- Planetarier
- Beiträge: 11703
- Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Grauer Star = Ursache: E.Cuniculi?!
Da der Erreger vermutlich schon, seit es Kaninchen gibt, in den Kaninchen vorkommen und vermutlich alle Kaninchen E. cuniculi beherbergen, kann es nicht ansteckend sein. Die Illusion der Ansteckung kommt nur dadurch zustande, daß in Zuchten, in denen dieser Immundefekt, auftritt, nicht drauf geachtet wird, daß die betroffenen Tiere aus der Zucht genommen werden. Die Mutation verbreitet sich also - kommt nun Streß dazu, gleich welcher Art, hat man ein seuchenartiges Auftreten von E. cuniculi.
Auch in normalen Haltungen ist es oft Streß, der auf alle Kaninchen wirkt, jedoch nur die Kaninchen mit dem E. c. Immundefekt erkranken läßt - und wieder hat man ein seuchenartiges Vorkommen, ohne daß die Kaninchen sich angesteckt hätten.
Auch in normalen Haltungen ist es oft Streß, der auf alle Kaninchen wirkt, jedoch nur die Kaninchen mit dem E. c. Immundefekt erkranken läßt - und wieder hat man ein seuchenartiges Vorkommen, ohne daß die Kaninchen sich angesteckt hätten.