Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Moderatoren: Emmy, Heike, Miss Marple

Forumsregeln
Es gibt Meerschweinchenhalter, erfahrene Meerschweinchenhalter und sehr erfahrene Meerschweinchenhalter.
Nicht jeder kennt sich mit diversen Krankheiten aus.
Selbst als sehr erfahrener Meerschweinchenhalter kann man nicht alles kennen und wissen.

Alles, was hier im Forum speziell zu Krankheiten, Diagnosen, Medikamenten und deren Dosierungen zu finden ist, sind persönliche Erfahrungen, Tipps und Ratschläge.

Diese Tipps und Ratschläge ersetzen keinen Tierarztbesuch.

Es gibt sehr viele ernst zu nehmende Krankheiten, die man durch Eigenbehandlung/Eigentherapie noch verschlimmern kann.

Es ist daher wichtig, jede Medikamentenabgabe und Therapie unbedingt mit dem Arzt zu besprechen und gemeinsam nach der besten Lösung, für das jeweilige Tier zu suchen.

Also zieht bitte immer einen Tierarzt zu Rate. Selbstverständlich könnt Ihr die hier gegebenen Tipps und Ratschläge mit Eurem Tierarzt besprechen.
Antworten
Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 17:38

Das ist mal n hochinteressanter Link.
Das hier trifft hier voll zu:
Zahnfehlstellungen oder Speisereste zwischen den Schneidezähnen können zur Entstehung führen.
Dann hilft es nur, die Zähne bis zur Abheilung regelmäßig zu reinigen. Das ist eine Fummelei, aber es lohnt sich.
Pü und Maia haben super saubere Zähne.
Die 3, bei denen der Lippengrind auftrat: Fjell, Gwenni und Mimm.
Bei allen 3en stecken recht regelmäßig Essensreste zwischen den oberen Schneidezähnen, welche ich vorsichtig entferne.
Bei Fjell am heftigsten. Er ist auch derjenige der immer noch etwas Lippengrind hat.
Nix half. Keine Apfel-Tomaten-Trennung, kein Cutis Compositum, keine Multilind-Salbe.
Bei Gwenni steckt auch oft oben was dazwischen. Ihr Lippengrind ist aber relativ harmlos.
Nun, bei Mimm scheinen die Bachblüten angeschlagen zu haben, die ich ihr gegeben hab.
Man kann nur noch erkennen, dass sie Lippengrind hatte, wenn man es wirklich weiß!
Bild

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von reni » Mi 8. Dez 2010, 17:53

Also Lippengrind hatten wir zum Glück noch nie, obwohl Coco auch schon mal was zwischen den Zähnen oben hängen hat (unten geht ja auch nich mehr.... :lol: ).

Ich dachte bisher immer, dass Lippengrind was mit "falscher" Ernährung zu tun hat, aber das kommt bei dir ja wohl nicht hin.

:hm:

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 18:20

reni hat geschrieben:Also Lippengrind hatten wir zum Glück noch nie, obwohl Coco auch schon mal was zwischen den Zähnen oben hängen hat (unten geht ja auch nich mehr.... :lol: ).
Stimmt, unten geht nicht mehr bei Coco. ;)
Dass etwas ab und zu zw. den Zähnen hängt, MUSS ja nicht heißen, dass es automatisch Lippengrind gibt.
Ist nur eine von vielen möglichen Ursachen, was bei meinen Schweinen ja wohl leider zutrifft. :arg:
reni hat geschrieben: Ich dachte bisher immer, dass Lippengrind was mit "falscher" Ernährung zu tun hat, aber das kommt bei dir ja wohl nicht hin.

:hm:
"Falsche" Ernährung ist ja ein weitläufiger Begriff. :hm:
Gut, was die Vielfalt und die Getreidelosigkeit angeht... das praktiziere ich ja.
Ich halte Meerschweinchen seit 13 Jahren.
Über 12 Jahre davon hab ich rationiert gefüttert und getreidehaltiges gab es auch.
Da hatte ich kein einziges Schwein mit Lippengrind.
Nun füttere ich ad libitum und komplett getreidefrei und hab hier 3 Schweine mit mehr oder weniger stark ausgeprägtem Lippengrind. :grübel:
Mir kam schon der Gedanke, dass es möglicherweise daran liegt, dass der Lippengrind ein Symptom ist, dass alte Giftstoffe ausgeschwemmt werden.
Allerdings passt da dann Gwenni gar nicht ins Schema. Sie kam ja als sehr sehr kleines Minibabyschwein hier her und kennt praktisch -bis auf die wenigen Tage in der Zoohandlung und wahrscheinlich beim Züchter- kein Trockenfutter. :hm:
Bild

Benutzeravatar
reni
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 161
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 21:35
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von reni » Mi 8. Dez 2010, 18:37

:grübel:

Komisch.

Die Frage ist halt, was kann in den paar Tagen schon ruiniert worden sein bei Gwenni. :hm:

Benutzeravatar
Verena
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 176
Registriert: Do 28. Okt 2010, 14:38
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Verena » Mi 8. Dez 2010, 18:46

Vielleicht ist das auch genetische Veranlagung etwas häufiger als andere zu bekommen, wie beispielsweise auch Blasenschweine, oder die vielen genetischen Grundlagen, die auch beim Menschen weitervererbt werden.
Über Menschen habe ich mal einen Bericht bei Spiegel gelesen, dass wenn ein bestimmter Entwicklungsabschnitt eines Embryos im Winter stattfindet, dieser Mensch hinterher eine angeblich höhere Wahrscheinlichkeit hat, an Depressionen zu erkranken.

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mi 8. Dez 2010, 19:46

Genetische Veranlagung... da ist was dran. :grübel:
Das weiß man natürlich vorher nie.
Ich kann nur sagen, dass meine beiden Glatthaarschweine Pü und Maia keinen Lippengrind haben und nix zwischen den Schneidezähnchen steckt, bei den Kreuz-und-Quer-Felligen Mimm, Fjell, Gwenni hingegen schon. :grübel:
Verena hat geschrieben: Über Menschen habe ich mal einen Bericht bei Spiegel gelesen, dass wenn ein bestimmter Entwicklungsabschnitt eines Embryos im Winter stattfindet, dieser Mensch hinterher eine angeblich höhere Wahrscheinlichkeit hat, an Depressionen zu erkranken.
Krass! :shock:
Bild

Benutzeravatar
Murx Pickwick
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 11703
Registriert: Sa 10. Jan 2009, 17:45
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Murx Pickwick » Mi 8. Dez 2010, 20:00

mit den im Winter geboren und schneller Depression hat einfach was mit einem Mangel an Vitamin D3 zu tun ... Affen sind einfach nicht an die dunkle Jahreszeit angepaßt, auch wir nicht!
Der Witz ist, daß man, ohne das Geburtsdatum zu kennen, alleine nur mit der Untersuchung des Serotoninspiegels und des Melatoninspiegels ziemlich präzise sagen kann, wann im Jahr geboren - und diese Abschätzung funktioniert umso besser, je weiter im Norden der Nordhalbkugel die Menschen geboren worden sind!

Bei Afrikanern dagegen oder Mittelamerikanern ist so eine Aussage nicht möglich ...

Benutzeravatar
franzi87
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 656
Registriert: Fr 22. Jan 2010, 12:53
Land: Deutschland
Wohnort: wendelstein
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von franzi87 » Sa 22. Jan 2011, 20:09

Sunny hat ja auch schon ewig Lippengrind. Mal mehr mal weniger. Haben auch schon alles ausprobiert, sei´s vom TA Salben, AB, Bepanten und homeopatisches... Nix hat wirklich geholfen und wir haben es dann auch nicht mehr behandelt.
Jetzt hab ich Sunny vor 2 Wochen das Fell geschnitten, weil er so total dickes langes Fell hat und leichte Schuppen bekommen hat. Jedenfalls seit er die Kurzhaarfrisur trägt ist der Grind jetzt weg... :grübel: Man sieht gar nichts mehr davon und komplett weg war er schon ne Ewigkeit nicht mehr... Nur Zufall oder kann es sein das es damit wirklich zusammen hängt?

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Miss Marple » Sa 22. Jan 2011, 20:45

Naja, wenn Sunnys Immunsystem sich bei gekürztem Fell weniger um die Haut zu kümmern braucht, hat es mehr Kapazität für die anderen Baustellen, u. a. den Lippengrind.
Schön, dass es ihm endlich besser geht mit dem blöden Grind!
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mi 18. Mai 2011, 13:48

*Thread rauskram*

Nachdem ich heute früh Arletta angePNt habe, hab ich nun folgende Schüssis in der Mittagspause gekauft:
Löwenzahn hat geschrieben: Tierart: Meerschweinchen
Krankheit (Symptome): Cheilitis (Lippengrind)
Dosierung: Salze 1, 3, 8, 11 je eine Hälfte
Wie verabreicht: in Spritze ohne Nadel mit Wasser aufgelöst, Salbe Nummer 1 direkt auf Kruste appliziert
Welche Erfolge: Grind nach 24 Stunden gebessert, vollständige Heilung nach wenigen Tagen, keine Rezidivien
[aus Thread [url]http://www.tierpla.net/allgemein/erfahrungen-mit-schussler-salzen-bei-tieren-t10571.html[/url]]
(Und noch die Salbe Nr. 3.... man weiß ja nie. ;) )

Grund: Gwenni und Fjell haben schon wieder etwas Lippengrind.
Und weil ich hier jetzt so viel über die tollen Erfolge gelesen hab, probier ich das einfach aus.
Bin ja totaaaal skeptisch wegen dem Trägerstoff Lactose, aber beide Schweine sind topfit, gesund und die Verdauung ist auch prima. (Bei Mimm mit ihrer (Ex-?)Diabetes wär ich da vorsichtiger.)
Also bin ich über meinen Schatten gesprungen und teste das. :daum:
Ich berichte dann... :)
Bild

Benutzeravatar
lapin
Administrator
Administrator
Beiträge: 30801
Registriert: Do 13. Nov 2008, 17:52
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von lapin » Mi 18. Mai 2011, 13:50

Ich bin gespannt :D! :daum:
Lg lapin"Das Leben ist 10% was dir passiert und 90%, wie du darauf reagierst."

Alex
Gast
Gast
Beiträge: 479
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 20:48
Land: Deutschland

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Alex » Mi 18. Mai 2011, 13:53

Mal aus der Phytoecke ein kleiner Praxistipp:

Johanniskrautöl auf den Grind. Lässt ihn sehr, sehr schön und schnell abheilen.


Grüßle
Alex

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mi 18. Mai 2011, 14:12

Danke Alex, merk ich mir! :top:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Löwenzahn » Do 19. Mai 2011, 08:38

Na, wie ist denn die Akzeptanz bei Deinen Süssen?
Nehmen sie die Tabletten?
Pur oder "on the rocks" :D ?

Die Salbe Nummer 3 wirst Du bestimmt immer wieder gut gebrauchen können, liebe Isa.
Sie ist - wie die Salze Nummer 3 - ein Notfallmittel!
Bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Schmerzen, Verbrennungen und und und...
wirkt die bei Zwei- und Vierbeinern supi gut!
Auch die Salbe 1 kann man immer wieder gut einsetzen,
zB im Winter, wenn die Hände rissig sind!

Danke Alex für den Phyto-Tip!
Auch ich als "Schüsslerianer" bin immer wieder interessiert an Tips aus der Homöo- oder Phytokiste!
Nur... Salbe drauf zum Abheilen, schön und gut.
Aber Grind hat ja die Neigung stark rezidiv zu sein.
Weshalb es für mich eben Sinn macht, das Problem auch von innen anzugehen,
sprich: Mineralstoffspeicher aufzufüllen.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Do 19. Mai 2011, 09:31

Löwenzahn hat geschrieben:Na, wie ist denn die Akzeptanz bei Deinen Süssen?
Nehmen sie die Tabletten?
Pur oder "on the rocks" :D ?
Hab noch nicht begonnen. Heute oder morgen Abend wird gestartet. ;)
Hm, muss ich mal testen ob sie die Tabletten so nehmen, oder ob ich sie in etwas Wasser auflöse.
Teste ich aus und berichte!
Löwenzahn hat geschrieben: Die Salbe Nummer 3 wirst Du bestimmt immer wieder gut gebrauchen können, liebe Isa.
Sie ist - wie die Salze Nummer 3 - ein Notfallmittel!
Bei Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen, Schmerzen, Verbrennungen und und und...
Das dacht ich mir auch! ;) Drum hab ich die gleich mit eingepackt.
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 09:03

So, gestern Abend hab ich mit den Schüssis angefangen.
Und *huch* :shock: beide Schweinchen -Gwenni und Fjell- nehmen die Tabletten so ein.
Ich halte sie vors Schnäuzchen und sie nehmen sie und kauen uns schlecken darauf rum.
Scheint also tatsächlich sehr lecker zu sein!! :D
Fjell bekommt noch zusätzlich die Salbe Nr. 1, weil er ein bisschen Borken hat.
Gwenni die Nr. 3, weil ich die Stelle ein wenig eingerissen finde.

Also gerade bei Fjell find ich, siehts heute Morgen schon viel besser aus. :shock: So schnell??
Mal sehn wie es heute Abend ist. ;)
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Löwenzahn » Fr 20. Mai 2011, 10:02

Isa hat geschrieben:So schnell??
Mal sehn wie es heute Abend ist. ;)
Heute Abend gibt's nichts mehr zu sehen :D

Bei Fenya habe ich den Lippengrind nach einem Tag vergeblich gesucht.
Der war weg. Und kam nie wieder.

Auch ich selber bin mal schier verzweifelt,
weil ich eingerissene Mundwinkel hatte....

....dann habe ich mir die Nummer 1 als Salbe angeschafft,
und konnte nach ein paar Stunden wieder schmerzfrei essen.

Die Salbe 3 ist eh ein Hammer für allerhand Notfälle.
Norah hatte kürzlich mal eine Hinterpfote angewinkelt,
verstaucht, gezerrt, geprellt, Heuspiesser eingetreten,
ich wusste es nicht.
Salbe 3 drauf,
nach ein paar Stunden wusste ich nicht mehr, welches Pfote überhaupt verletzt war.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 11:36

Da bin ich ja dann mal sehr gespannt, wie es aussieht, wenn ich heute Abend Heim komme!! ;)
Bild

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 18:37

:shock: Mit ohne Worte dies! :shock:
Bild

Benutzeravatar
Miss Marple
Globaler Moderator
Globaler Moderator
Beiträge: 10885
Registriert: Di 1. Dez 2009, 16:05
Land: Deutschland
Wohnort: Weißwasser
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Miss Marple » Fr 20. Mai 2011, 19:25

Beweisfotos! :D
"Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit des Tages."

geklaut


"Ich schimpfe nie über Regen. Ich mochte ihn ja auch, als er noch das Meer war."

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Fr 20. Mai 2011, 20:15

Würd ich gerne. Aber Kamera ist nicht hier. :?
Die hat mein Freund bei seinem Bekannten liegen gelassen, weil sie da heute und morgen Vorher-Nachher-Bilder von aufbereiteten Fahrzeugen machen. :roll:
Aber am Sonntag mach ich Beweisfotos. ;)
Hab jetzt natürlich leider keine Vorher-Fotos gemacht wie es noch bis gestern Abend aussah mit dem Lippengrind. :arg:
Allerdings müsst ich noch n paar alte finden; der Lippengrind sah damals genauso aus.

Ist schon der Hammer, wie gut die Schüssler Salze anschlagen.
DAS hätt ich SO schnell nicht erwartet!!
Dass Schüssler Salze "was können" hab ich ja schon oft gehört, aber auf mich wirken die grade echt wie Wundermittel. :grübel: :hot:
Bild

Benutzeravatar
Löwenzahn
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 1476
Registriert: Di 13. Apr 2010, 13:22
Land: Schweiz
Wohnort: Au am Zürichsee
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Löwenzahn » Mo 23. Mai 2011, 08:33

Nun bin ich natürlich gespannt wie ein Regenschirm :D

Ist der Grind bei Gwenni und Fjell ganz weg inzwischen?
Und wie vertragen sie die Salze?

Je kleiner der Mineralstoffmangel ist,
desto schneller wirken die Salze.

Beispiel: die Nummer 3 hilft bei akuten Halsschmerzen innert Minuten.
Hingegen braucht es für eine gründliche Entschlackung oft Monate.
Liebe Grüsse, Arletta

Benutzeravatar
Isa
Planetarier
Planetarier
Beiträge: 8972
Registriert: So 11. Apr 2010, 12:41
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim-Bissingen
Kontaktdaten:

Re: Lippengrind... behandlungsbedürftig?

Beitrag von Isa » Mo 23. Mai 2011, 09:19

Fotos konnt ich leider immer noch keine machen, weil ich die Kamera nicht zuhause habe. :roll:
Aber der Grind ist echt super zurück gegangen.
Bei Gwenni sieht man nur noch so leichte Furchen und bei Fjell noch miniminimal winzige Börkchen.
Ich behandel aber weiter. War bis jetzt wirklich ein super Erfolg!! :top:
Bild

Antworten

Zurück zu „Meerschweinchen Gesundheit“